57-300 Kłodzko, Pl. Bolesława Chrobrego 1, tel. 74 865 74 80, e-mail: wypozyczalnia@biblioteka.klodzko.pl

PiMBP – zbiory regionalne obcojęzyczne

1. Pohl D. (Bearb. und Hrsg.)
40 Jahre Kirchengeschichte der Grafschaft Glatz in Schlesien 1906-1946
Die Chronik der katholischen Stadtpfarrkirche zu Glatz, geführt von den Stadtpfarrern
Prälat Augustin Skalitzky (1906-1921) und Prälat Dr. Franz Monse (1921-1946)

Köln: Dr. Dieter Pohl Verlag, 2009. – 491 s.: il.; 25 cm

3303/N

A
1. Abhandlungen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur: philosophischhistorische
Abtheilung
Breslau: Josef Max und Komp., 1861-1874.-24 cm
Jahrgang: 1861 Heft 1 .-99 s.
Jg: 1862 H.1.-128 s.
Jg: 1862 H.2.-111 s.
Jg: 1864 H.1.-87 s.
Jg: 1864 H.2.-96 s.
Jg: 1866 .-90 s.
Jg: 1867 .-70 s.
Jg 1868 H.1.-74 s.
Jg: 1868 H.2.-174 s.
Jg: 1869 .-101 s.
Jg: 1870 .-85 s.,2 tabl.
Jg: 1871 .-77 s.
Jg: 1872/1873 .-110 s.
Jg: 1873/1874.-114 s.
1,2
2. Achtzehnter Bericht der Philomathie in Neisse vom April 1872 bis zum Mai 1874.
Neisse: Verlag der Graveur´ schen Buchhandlung/G.Neumann/, 1874.-86 s.
3.
3. Acta Clementis VI., pontificis Romani:1342-1352 /op. Ladislai Klicman
Praga: Grègr, 1903.-XIV, 953.-26cm.
Monumenta Vaticana Res Gestas Bohemicas Illustrantia. T.1.
918
4. Acta Innocenti VI. pontificis Romani1352-1362 /op. Joanis F. Novák
Praga: Grègr, 1907.-654s. ;26 cm
Monumenta Vaticana Res Gestas Bohemicas Illustrantia. T.2.
1321
5. Acta Publica : Verhandlungen und Correspondenzen der Schlesischen Fürsten und Stände.
Breslau: 1865-1906.-28 cm.
Jg:1 1618 .-Josef Max, 1865.-354, XII s.
Jg:2 1619.-J. Max, 1869.-407, VIII s.
Jg.3 1620.-J. Max, 1872.-326, XII s.
Jg.4 1621.-J.Max 1875.- 267, XXXIX s.
Jg.5 1622-1625.- J. Max 1880.-356, X s.
Jg.6 1626-1627.- J. Max 1885.-351, VIII s.
Jg.7 1628.-J. Max, 1905.-287, XIII s.
Jg.8 1629.-E. Wohlfarth, 1906.-324, XIVs.
5-13
6. Acta Sacrae congregationis de Propaganda Fide res gestas Bohemicas Illustratia /op. Ignatii
Kollman
Praga: Grègr.-26 cm.
T.1.P.1:1622-1623.-1923.-464s.
924
7. Acta Sacrae congregationis de Propaganda Fide res gestas Bohemicas
Illustratia:Prodromus /op. Ignatii Kollman
Praga: Grègr.1939.-DCXCVI + 124s.;28 cm
938
8. Acta Urbani VI. et Bonifatii IX. Pontificum Romanorum /op.Camilli Krofta
Praga: Grègr.-26 cm
P.1:1378-1396.-1903.-XXIII, 592s.
P.2:1397-1404.-1905.-s.593-1502
Monumenta Vaticana Res Gestas Bohemicas Illustrantia.T.5
971,972
9. Adamczyk Dr.
Indicationen für den Kurgebrauch an der Therme Landeck
Breslau: Leopold Freund, 1869.-44 s.;21 cm.
14
10. Adamy Heinrich
Die Provinz Schlesien dargestellt nach ihren geographischen und statistischen
Verhältnissen.-4. verbess. u.vermehrte Aufl.
Breslau: Eduard Trewendt, 1873.-152s. VIIIs.-Mit einer Karte:-18cm.
15
11. Adamy Heinrich
Die schlesischen Ortsnamen, ihre Entstehung und Bedeutung
Breslau:Priebatsch’s Buchhandlung, 1887.-767s.; 24 cm.
19
12. Adamy Heinrich
Geographie von Schlesien für den Elementar-Unterricht.-17. Aufl.
Breslau: Eduard Trewendt, 1878.-48s. ; 1 Karte ;18 cm.
20
13. Adamy Heinrich
Schlesien, dargestellt nach seinen psysischen und statistichen Verhältnissen.-3. verbess. u.
vermehrte Aufl.
Breslau: Eduard Trewendt, 1867.-157, VIII s., 1 Karte; 19 cm
16
14. Adamy Heinrich
Schlesien nach seinen physischen, topographischen und statistischen Verhältnissen
dargestellt von…-5. vermehrte u. verbess. Aufl.
Breslau: Eduard Trewendt, 1880.-196, VI s., 1 Karte; 19 cm
17
15. Adamy Heinrich
Schlesien nach seinen physischen, topographischen und statistischen Verhältnissen
dargestellt von…-7. vermehrt u. verbess. Aufl.
Breslau: Eduard Trewendt, 1893.-235, IVs. 1 Karte; 19 cm

18
16. Adolph Carl
Illustrirte Kriegs-Chronik des Jahres 1866 Neusalza : Hermann Oeser, /b.r./.-180 s.;il 25 cm
21
17. Adressbuch der in Schlesien wohnenden ostmärkischen Flüchtlinge
/Breslau :b.n., 1926/.-75s.;22 cm
24
18. Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Schlesien, dem Areal nach von 500 Morgen
aufwärts
Berlin : F. Bürde u. Co., 18873.-22 cm
I. Regierungsbezirk Breslau.-VII, 158 s.
II. Regierungsbezirk Liegnitz.-135s.
III.Regierungsbezirk Oppeln.-129s.
23
19. Adressbuch für die Grafschaft Glatz :1924
Glatz: Gebr. Jenkner, 1924.-450 s.;23 cm
22
20. Die Akten und theologisch-kanonistisches Gutachten zum Schrifttum Joseph Wittings
/sonderausgabe E.Rosentock u. J. Witting Das Alter der Kirche/ Alltag
Berlin: Lambert Schneider, 1927.-273 s.;24 cm
2042
21. Albendorfer Wallfahrtsbüchlein: Gebete und Lieder für Gemainschafts-Gottesdienste und
Wallfahrten besonders zu U.L.Fr von Albendorf.
Glatz: Galtzer Bücherstube,/ b.r./ .-VIII, 104 s.; 15 cm
25
22. Albert Franz
Bad Kudowa, sein Name und seine Geschichte
Bad Reinerz : Buchdruckerei Richard Pohl, 1936.-74s. ;22 cm
26, 3164
23. Albert Franz
Die drei Orden des hl. Franziskus von Assisi nach dem Deckengemälde in ehemaligen
Minoritenkloster zu Glatz.
Glatz: Verlag des Glatzer Gebirgsvereins, 19918.-79 s.: il.;22 cm
27,28
24. Albert Franz
Die Geschichte der Herrschaft Hummel und ihrer Nachbargebiete
Glatz: Arnestus-Druckerei, 1932.-23 cm
1.Teil : Die Herrschaft Hummel bis zum Jahre 1477.-220s.:il.
29, 2868
25. Albert Franz
Die Glatzer Heimatgeschichte, ihre Bedeutung und ihre Aufgaben
Glatz: A. Walzel, 1920.-43s.; 23 cm
Glatzer Heimatschriften, Band 2.
35, 36
26. Albert Franz
Die Glatzer Madonna des Erzbischofs Ernst vor Pardubitz
Glatz: Arnestus-Druckerei, 1922.-52 s.;22 cm
Glatzer Heimatschriften.B.X
91,92
27. Albert Franz
Die Glatzer Münze: archivalische Studien zur Geschichte des Münzwesens der Grafschaft
Glatz
Glatz: Verein für Glatzer Heimatkunde, 1932.-128 s.;23 cm
Glatzer Heimatschriften. B.XXIV
46,47
28. Albert Franz
Die Madonna „mit dem Spatz” : eine archivalische Studie zur Kunst- und
Kirchengeschichte der Grafschaft Glatz
Glatz:Verlag des Vereins für Glatzer Heimatkunde, 1930.-16 s.; 25 cm
Glatzer Heimatschriften. B.XXI
49,50
29. Albert Franz
Die Topographie des Glatzer Schlosses
Glatz: Vlg des Vereins für Glatzer Heimatkunde, 1927.- 12 s.; 22 cm
Glatzer Heimatschriften. B.XV
52,53
30. Albert Franz
Die vorurkundliche Geschichte des Kreises Habelschwerdt dargestellt an seinen
Ortsbezeichnungen
Habelschwerdt: H.u.E.Groeger, 1938.-22 cm
Band.-464 s.
32, 34
31. Albert Franz
Glatzer Geschichtsfabeln: gesammelt und widerlegt von…
Glatz: Verein für Glatzer Heimatkunde, 1934-1936.-23 cm.
I.u.II Bändchen : Glatzer Frühgeschichte.-1934.-214s.
Glatzer Heimatschriften. B. XXV.
38
32. Albert Franz
Glatzer Geschichtsfabeln
III.Bändchen : Hummelmärchen.-1936.-242s.
Glatzer Heimatschriften. B. XXVII
IV.Bändchen: Die Wahrheit über die Besiedelung der Grafschaft Glatz.-1936.-46 s.
Glatzer Heimatschriften.B.XXVIII
41-42, 43-44
34. Allerts Zacharias
Tagebuch aus dem Jahre 1627 / herausgegeb. von Dr.Julius Krebs
Breslau: G.P.Aderholz Buchhandlung, 1887.-121 s.; 24 cm
57
35. Allgemeine Gerichtsordnung für die Preussischen
/b.m.,/b.r./ .-1286 s. /brak końca/ ; 20 cm
1.Theil: Prozessordnung
55
36. Allgemeine Geschichte der Philosophie / Wilhelm Wundt u.a.-2. ermehr. u. verbess. Aufl.
Leipzig; Berlin: B.G. Teubner, 1923.-620 s.;26 cm
Die Kultur der Gegenwart. Teil I, Abt.V
56
37. Almanach
Der deutsche Almanach für Kunst und Wissenschaft /hrsg.v.F.Mentzen
Berlin: A.G. Selle-Eysler.-24×25 cm
Jg.1: 1933.-1933.-147 s.: il
394
38. Alt-Habelschwerdt: Festschrift für das Heimat- und Trachtenfest am 27. August 1922 in
Habelschwerdt
/Habelschwerdt/: / Frankes Buchdruckerei, J.Wolf/, /b.r./.-32. [10]s.; 23 cm.
59, 60
39. Die ältern Personenstandsregister Schlesiens /in Zusammenarbeit mit Hellmut Eberlein u.a.
Görlitz: Vlg für Sippenforschung und Wappenkunde C.A.Starke, 1938.-260 s.; 22 cm
66
40. Altschlesien: Mitteilungen des Schlesischen Altertumsvereins und der Arbeitsgemeinschaft
für oberschlesische Ur- u. Frühgeschichte /herausgegeben von Hans Seger
Breslau: Ferd. Hirt.-24 cm
B. 1/H.1.-1922.-s.1-56
B. 1/H.2.-1924.-s.57-116
B. 1/H.3/4.-1926.-s.275-331 /Schluss/
98-100
B.2./H.1.-1927.-s.1-72
B.2./H.2.-1928.-s.73-168
B.2./H.3.-1929.-s.169-312
B.3/H.2/3.-1931.-s.115-330
B.4/H.1-3.-1932.-s.1-228
B.4/H.4.-1934.-s.229-346
B.6/H.1.-1936.-s.1-202, Taf.1-24
B.6/H.2.-1936.-s.203-437, Taf.25-35
B.8/Martin Jahn.-1939.- -224, Taf.s.32
101-112
B.9.-1940.-s.203, Taf.s.22
B.10.-1941.-s.168, Taf.s.24
113, 114-115
41. Altschlesische Blätter: Nachrichtenblatt des Schlesischen Altertumsvereins [und der
Arbeitsgemeinschaft für Oberschlesische Ur- und Frühgeschichte] /
hrsg.u.geleit.v.F.Geschwendt
Breslau: Vlg.d.Vereins; dann Vlg.d.Landesamts; Schlesien-Verlag.-21-23 cm
[od Jg.10:1935 podtyt.: Nachrichtenblatt für schlesische Vor- und Frühgeschichte]
[od Jg. 15:1940 podtyt.: Mitteilungen des Landesamtes für Vorgeschichte u.d.Schles.
Altertumsvereins]
Jg.4: 1929.H.5.-s.69-100: Portr.
Jg.5: 1930. H.7.-s.97-120
Jg.9: 1934. H.1-3, 5,6.-56, 77-108s.
Jg.10:1935.H.1-3.-32, 53-84 s.:il.
Jg.14:1939.H.2,4.-s. 49-88, 125-168 :il.
Jg.15:1940.H.1-4.-219 s.:il.
Jg.16:1941.H.1,2.-151 s.:il.
Jg.17:1942.H.1-4.-236 s.: il.
Jg.18:1943.H.1.-32 s.: il.
2247,2673-77, 2720-22
42. Altvater : Organ des mähr.- schles. Sudeten-Gebirgs-Vereines in Freiwaldau / geleitet von
Adolf Kettner.
Freiwaldau: B. Titze, 1897.-30 cm.
Jg.13:1895. Nr.1-4.
Jg.14:1896. Nr.1-4
Jg.15:1897. Nr.1-4
893
43. Amft Georg
Volkslieder der Grafschaft Glatz/ mit Unterstützung zahlreicher Mitarbeiter nach Wort und
Weise aus dem Munde des Volkes gesammelt und hrsg.von…
Habelschwerdt: Frankes Buchh.,J.Wolf, 1911.-576 s.:Not.;25 cm
64,2044, 3145
44. Amtlicher Schlesischer Hoch- und Fachschule-Führer.-20. Ausg.
Breslau: Breslauer Akademischer Verlag, 1941.-191 s.; 20 cm
66
45. Amts-Blatt der Königlichen Breslauschen Regierung für das Jahr 1812
Breslau: Stadt- und Universitäts-Buchdruckenrei bei Grass und Barth., /1811-1812/.-22 cm
2.Band.-1812.-XLIV, 624 s.
63
46. Amts-Blatt der Königlichen Reichenbacher Regierung
Reichenbach: Königl. Preuss. Regierungs-Buchdruckerei, /1816/.-22 cm
B.1: enthaltend die Verordnungen und Bekanntmachungen derselben/…/vom 1.May 1816.
bis Ende Dezember 1816.-340 s., 96 s. Beil.
2244
47. Andächtige Betrachtungen der heiligsten Geheimnisse unseres lieben Herrn und Heilandes
Jesu Christi welche nach den Originallien in Kapellen und Stationen bei dem wunderbaren
Gnadenbilde U.L.F. dergestellt sind auf dem Kalvarienberge zu Albendorf in der Grafschaft
Glatz
Wünschelburg: H.Gellrich, 1892.-152 s.; 16 cm
68
48. Andreae Friedrich /bearbeit./
s.
Denkwürdigkeiten des Freiherrn Hermann von Gaffron-Kunern
Breslau: 1913
49. Andreae Friedrich
Breslau um 1800
Breslau: Grass, Barth u. Comp., 1921.-59 s.; 23 cm.
69
50. Ansichten ; Deutsche Künstler des XVIII. Und XIX. Jahrhunderts: Litographien
Chodowiecki/Hogarth/Piranesi/Ridinger/Wouwerman
Berlin: Hollstein u. Puppel, 1927.-152 s.; 24 cm
Lagerkatalog XIII
71
51. Anzeiger des schlesischen Landesmuseums in Troppau
Troppau: Vlg des schlesischen Landesmuseums, 1922-.-29 cm
Jg.I:1922: Heft 3-4.-77s., [9]s.Taf.
72
52. Apologetische
Gesammente apologetische Volksbibliothek
M. Gladbach: Volksvereins-Verlag.-22 cm
B.1.-1911.-Nr.1-30.-484 s.
B.2.-1913.-Nr.31-60.-487 s.
552, 553
53. Appelt Heinrich
Die Urkundenfälschungen des Klosters Trebnitz: Studien zur Verfassungsentwicklung der
deutschrechtlichen Klosterdörfer und zur Entstehung des Dominimus
Breslau: Vlg.Priebatschs Buchhandlung, 1940.-138 s.; 25 cm
Forschungen zum Schlesischen Urkundenbuch.B.2.
523
54. Arbeitstagung in Görlitz 1943 / Niederschlesischer Heimatbund Breslau, Landeshaus
Breslau: Schlesien-Verlag, /1943/.-31 s.;20 cm
73
55. Archiv Český čili staré písemne památky české I moravské, sebrané z archivů domacích I
cizích
Praha : Bursík I Kohout.-25 cm
Díl 8.-1888.-616s.
D. 9.-1889.-611s.
D.35.-1935.-648s.
D.36.-/b.r./.-864 s./bez końca/
77-80
D.37: částka 1: kraje A-E.-1941.-848 s.
D.37: částka 2: kraje: F-K.-1941.-s.849-1634
81,82
56. Archiv für schlesische Kirchengeschichte /herausgegeben von Dr.Kutr Engelbert
Breslau: Otto Borgmeyer, 1937.-25 cm
B.2.-1937.-276s.
B.3.-1938.-348s.
75, 76
57. Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete /geleit. v. E.Wentscher
Görlitz, Vlg.f.Sippenforschung u. Wappenkunde, C.A.Starke.-25 cm
Jg. 11:1934.H.1-4.-128 s.
Jg. 12:1935.H.8,10,12
Jg: 14:1937.H.2,3
2870-2872
58. Archiv Koruny České
Praha.-25 cm
T.2: Katalog listin z let 1158-1346/ sepsal Rudolf Koss.-Zemský Správní Výbor, 1928.
-245 s.
Český Zemský Archiv.T.1
943
59. Archiv
Deutsche Archiv für Landes- und Volksforschung /Hrsg. A. Brackmann, H. Hassinger,
F.Metz; Leitung E. Meynen.
Liepzig: S.Hirzel.-26 cm
Jg.2:H.3:September 1938.-s.529-764, 1 Karte.
395
60. Arnestuskalender:Grafschafter Volkskalender für das Jahr…
Glatz: Arnestus-Druckerei.-19-25 cm.
Jg.1: 1922.-[1921].-100s.
Jg.3: 1926.-1925.-160 s.
Jg.4: 1927.-1926.-164s.
Jg.5: 1928.-1927.-156s.
Jg.6: 1929.-1928.-164s.
Jg.7: 1930.-1929.164s.
94-96, 2260, 637,3167 -3171
Jg.8: 1931.-1930.-148 s.
Jg.9: 1932.-1931.-164 s.
Jg.10:1933.-1932.-148 s.
97, 637, 3172-73
61. Arneth Alfred
Prinz Eugen von Savoyen
Wien: F.C.Zamarski, C.Dittmarsch u. Comp., 1858.-23 cm
B.1: 1663-1707.-493 s.
B.2: 1708-1718.-537 s.
83-84
62. Aubin Hermann
15 Jahre Historische Kommission für Schlesien 1921-1936
Breslau: Korndruck, /b.r./.-7 s.; 21 cm
89,90
63. Aubin Hermann
Schlesien als Ausfallstor deutscher Kultur nach dem Osten im Mittelalter
Breslau: Flemmingsverlag, 1937.-40 s.: il.; 19 cm
87,88
64. Aus der Caritasarbeit in der Grafschaft Glatz /hrsg.v.P.Niestroj
Düsseldorf: Rhenania-Verlag, [1929].- 62 s.;27 cm
327
65. Aus Oberschlesiens Vergangenheit : Beiträge zur schlesischen Geschichte
Gleiwitz: Heimatverlag Oberschlesien, 1921.-93 s.;22 cm
85
B
1. Bach Alois
Die Grafschaft Glatz unter dem Gouvernement des Generals Heinrich August Freiherrn de
la Motte Fouqué / hrsg. von Dr. Volkmer
Habelschwerdt: P.Franke u. J. Wolf, 1885.-90 s.; 21 cm
117, 118
2. Bach Aloysius
Geschichte und Beschreibung des fürstlichen jungfräulichen Klosterstiftes Cistercienser
Ordens in Trebnitz, aus den Stifts-Urkunden und anderen bewährten Schriften
zusammentragen von… / hrsg. von Aug. Kastner
Neisse: Joseph Graveur, 1859.-XIV, 395 s., 3 s. Lith.
119
3. Bach Aloys
Urkundliche Kirchen-Geschichte der Grafschaft Glatz: von der Uhrzeit bis auf unsere Tage
Breslau: Gustav Fritz, 1841. –XL, 519 s.; 21 cm
121, 122, 123
4. Bachmann Adolf
Geschichte Böhmens
Gotha: Friedrich Andreas Perthes, -21 cm
B. 1: bis 1400.-1899.-XVII, 911 s.
B. 2: bis 1526.-1905.-XII, 849 s.
124, 125
5. Bad Alt-Haide /bearb. v. Georg Hoffmann
Glatz: L. Schirmer, /1888/ .-56 s.:il.; 18 cm
716
6. Bad Reinerz: Sommer-Saison vom 1. Mai bis 1. November: Winterkuren
Reinerz; Richard Pohl, /b.r./ . -65 s., Karte. -21 cm
127
7. Bädertag
Der vierzehnte schlesiche Bädertag und seine Verhandlungen nebst dem statistischen
Verwaltungsberichte, dem medizinischen und meteorologischen Berichte für die Saison
1885 /bearb. U. Hrsg. v. P. Dengler
Reinerz; Vlg des schlesischen Bädertages, 1886. -107 s.; 22 cm
383
8. Bannerth Florian
Die Heilquellen zu Landeck in der Grafschaft Glatz
Breslau: Grass, Barth u. Comp., 1838. -310 s.; 21 cm
128
9. Bartels Adolf
Geschichte der deutschen Literatur. -19. Aufl.
Braunschweig; Berlin; Hamburg: Georg Westermann, 1943. -851 s.
129
10. Bautzener Geschichtshefte zugleich Oberlausitzer Geschichtsblätter: Abhandlungen und
Berichte der Gesellschaft für Vorgeschichte und Geschichte der Oberlausitz zu Bautzen und
Mitteilungsblatt der staatlichen Vertrauensmänner für Bodenaltentümer im Landkreis und in
der Stadt Bautzen /geleit. v. R. Jordan, dann v. P. Bruger
Bautzen; Bautzener Tageblatt. -23 cm
B.17: 1939. -91 s.: il.
B.18: 1940. -92 s.: il.
2809, 2823
11. Becker Robert
Ansprache bei Empfang des Ehrenbürgerbriefes der Stadt Bad Reinerz am 20. September
1930 gehalten
Reinerz: Richard Pohl, 1930. -15 s.; 21 cm
138
12. Becker Robert
Der Nothelfer-Altar in der katholischen Pfarrkirche zu Reinerz
Reinerz: Richard Pohl, 1928. -41 s.; 21 cm
142
13. Becker Robert
Die Dreifaltigkeitskapelle auf dem Kapellenberge bei Reinerz
Reinerz: Richard Pohl, 1926. -38 s.; 21 cm
135
14. Becker Robert
Die Dreifaltigkeitssäule auf dem Ringe der Stadt Habelschwerdt
Habelschwerdt: J. Wolf, 1921. -49 s.; 23 cm
136, 137
15. Becker Robert
Die Mariensäule auf dem Ringe der Stadt Glatz
Glatz: Verlag des Magistrats, 1917. -64 s.; 22 cm
130,131
16. Becker Robert
Die Mariensäule auf dem Ringe der Stadt Reinerz
Reinerz: Verlag des Magistrats, 1916. -36 s.; 22 cm
133, 134
17. Becker Robert
Die Walfischkanzel in der kathol. Pfarrkirche zu Reinerz: ein Beitrag zur Geschichte der
Kanzel in Deutschland
Glatz: Arnestus-Druckerei, 1925. -40 s.; 22 cm
Glatzer Heimatschriften. B.XIV
143, 144
18. Becker Robert
Felix Mendelsson-Bartholdy und Reinerz
Reinerz: Richard Pohl, 1930. -31 s.; 22 cm
140,141
19. Becker Robert
Johannes Graf: die ersten 26 Lebensjahre des Landecker Künstlers
Reinerz: Richard Pohl, 1929. -42 s.; 21 cm
139
20. Becker Robert
Johannes Graf: Mitteilungen aus dem schriftlichen Nachlass des Landecker Künstlers
Landeck: G. Hänsch, 1928. -51 s.: 1 Portr.; 20 cm
638
21. Beikastla
´s Beikastla: a Sonntischblaatla fier jeda Grofschofter dar die Hämt ganne hoot/als Beilage
zum „Glatzer Anzeiger“ hrsg. v. R. Karger
Glatz: Vlg. Gebr. Jenkner. -30, 5cm
Jg.1:1929. Nr. 1, 2, 4-6, 9-10, 18
Jg.2:1930. Nr. 4, 7, 33, 34, 46
Jg.3:1931. Nr. 3, 4, 7-52
3175
Jg.5:1933. Nr. 1-53
Jg.6:1934. Nr. 1-42
3176
22. Beilage zu dem im 15-ten Stück der Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preussischen
Staaten Jahrgangs 1815 unter Nr. 308 abgedruckten Publikations-Patent vom 23-sten August
desselben Jahres betreffend die…
Berlin: 1816 /b.m.w./. -104 s.; 23 cm
150
23. Beinling Joh.Ernst
Register zu Klose´s dokumentirter Geschichte von Breslau
Breslau: Wilh.Gottl. Korn, 1860. -76 s.; 17 cm
146
24. Beiträge zur Biologie des Glatzer Schneeberges / herausgegeben von Ferdinand Pax
Breslau: Priebatsch´s Buchhandlung, 1935-1937. -24 cm
H.1:Sonderdruck aus H.1.-1935.-s.1-3;72-75;75-79;79-81;82-86;86-88;89-100
H.2.-1936.-s.101-216
H.3.-1937.-s.217-321
152-155, 158-166
25. Beiträge zur Erforschung steirischer Geschichtsquelle
Graz: Leuschner u.Lubenzky. -23 cm
Jg.43/geleitet von H. Pirchegger/: Die Salzburger Lehen in Steiermark bis 1520 / Alois lang.
-1937. -274 s.
148
26. Beiträge zur Geschichte Böhmen´s: Abtheilung II: Abhandlungen
Prag; Leipzig: J. G. Calve; F. A. Brockhaus, 1864 – 23 cm
B.2: Aberglauben und Gebräuche aus Böhmen und Mähren/ gesammelt u. Hrsg. v. J. V.
Grohmann. –B. 1. -247 s.
198
27. Beiträge zur Geschichte Böhmens: Abtheilung III: Orts-Geschichten
Prag: Gottlieb Haase Söhne. -23 cm
B. 1: Geschichte der Stadt Trautenau/ bearbeitet v. Julius Lippert. -1863. -148 s.
151
28. Beiträge zur Heimatkunde des Aussig-Kabitzer Bezirkes / hrsg. v. D. Arbeitsgemeinschaft
für Heimatforschung in Aussig, dann v. D. Museumsgesellschaft Aussig; geleit v. F. J. Umlauft
Aussig: Selbstverlag. -22 cm
Jg.9:1929. H.1-4. -192 s.: il.
Jg.10:1930. H.1-4. -192 s.: il.
Jg.11:1931. H.1-4. -192 s: il.
2706-2708
Jg.12:1932. H.2-4. –s.49-176: il.
Jg.13:1933. H.2-4. -s.49-192: il.
Jg.14:1934. H.1-3. -144 s.: il.
Jg.15:1935. H.3. –s.97-136: il.
Jg.16:1936. H.1-4. -16- s.: il.
Jg.17:1937. H.1-4. -158 s.: il.
Jg.18:1938. H.1-3. -120 s.: il.
2709-2715
29. Beiträge zur Heimatkunde des Elbentals: Mitteilungsblatt des Landschaftsvereines
„Elbetal“, Aussig, im Deutschen Heimatbund / geleit. v. J. Wünsch
Aussig: Selbstverlag. -22 cm
Jg.1:1939. H.2, 3. –s.65-176: il.
Jg.2:1940. H.1. -80 s.: il.
2716- 2717
30. Beiträge zur Kenntnis deutsch-böhmischer Mundarten im Auftrage des Vereines für Geschichte
der Deutschen in Böhmen/ hrsg. v. H. Lamel
Prag: Vlg des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen. -27 cm
B.1: Schiepek Josef: Der Satzbau der Egerländer Mundart. 2. Tei. -1908. –s.207-607
149
31. Beiträge zur Naturdenkmalpflege / herausgegeben von H. Conwentz
Berlin: Gebrüder Borntraeger. -25 cm
B.6: -600 s.
147
32. Kritische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters: Festschrift für Robert Holtzmann zum
sechzigsten Geburtstag
Berlin: E. Ebering, 1933. -251 s., 3 Taf.; 24 cm Historische Studien. H. 238
973
33. Belle H.
Literatur zur schlesischen Geschichte für die Jahre 1920-1922
Bresalu: Ferdinand Hirt, 1924. -77 s.; 22 cm
168, 167
34. Belle H.
Literatur zur schlesischen Geschichte für die Jahre 1923-1925
Breslau: Crewendt u.Garnier, 1927. -131 s.; 22 cm
169,167
35. Benediktisches Leben in Böhmen, Mähren und Schlesien: eine Gedenkschrift zum 1400-
jährigen Jubiläum von Monte Cassino / hrsg. v. Der Abteil Brevnov-Braunau
Warnsdorf: Ambr. Opitz, 1929. -122 s.: il.; 24 cm
171
36. Benseler G.E., Schenkl K.
Griechisch-deutsches Schulwörterbuch / bearb. V. Adolf Kaegi. -13. erweit. u. verbess.
Aufl.
Leipzig; Berlin: B.G. Teubner, 1911. -1009 s.; 24 cm
870
37. Bergmann
Rund um Wartha! / Anhang v. Schweda; hrsg. v. Ortsverein Wartha
[Wartha: B. Stiller, /br./]. -12 s.; 20 cm
1524
38. Bergmann Alexander
Der Ausländer im deutschen Recht: Personenrecht/Eherecht/Kindschafstsrecht
Berlin: Vgl für Standesamtswesen, 1934. -219+47=48=36=37=41 s.; 21 cm
172
39. Bergstadt
Paul Kellers Monatsblätter. Die Bergstadt
Leipzig; Breslau; Wien: W.G. Korn. -26 cm
Jg.12:1923/24.B.1. -548, 6 s.: il.
Jg.13:1924/25.B.1. -664, 6 s.: il.
Jg.15:1926/27.B.2. -480 s.: il.
Jg.16:1927/28.B.1. -528, 4 s.: il.
890, 891, 1230, 2284
40. Bericht der wissenschaftlichen Gesellschaft Philomatie in Neisse
Neisse:Vgl. D. J. Graveur´schen Buchhandlung; dann: Buchh. J. Herrmann. -21 cm
16: von August 1867 bis zum August 1869. -1869. -157 s.
24: von Oktober 1886 bis zum Oktober 1888, zugleich Festschrift zu Feier des 50jähr.
Bestehens/ hrsg. v. dem Sekretär, 362 s., 3 Taf.
2298, 2299
27: von Oktober 1892 bis zum Oktober 1894/ hrsg. v. d. Sekretär. -1895.-XXVII, 351 s., 1
Taf.
28: von Oktober 1894 bis zum Oktober 1896/hrsg. v. H. Rose. -1897. –XXIV, 445 s.
30: von Oktober 1898 bis Oktober 1900 / hrsg. v. Christoph.-XX, 220 s.: il.
31: von Okt. 1900 bis Okt. 1902 / hrsg. v. Christoph.-/b.r./.-XX, 250 s.: il.; 2 Pl.
37: von März 1913 bis Oktober 1917 / hrsg. v. Christoph.-1917.-IV /brak końca/
1431-1435, 463,
38: von Oktober 1917 bis Oktober 1920 / hrsg. v. Christoph.-1921.-XXII, 140 s.
39: von Oktober 1920 bis Oktober 1927 (83.-89. Geschäftsjahr) / hrsg. v. Leipert u. A.
Burda.-1928.-XXIII, 192 s.
40: von Oktober 1927 bis Oktober 1931 ((0.-93. Geschäftsjahr) / hrsg. v. Schmalz.-1932.-
XV, 86 s.
1436, 173, 2300
41: von Oktober 1931 bis September 1935 (94.-97. Geschäftsjahr) / hrsg. v.
Heinrich.-1935.-XV, 110 s.:1 Portr.
42: von Oktober 1935 bis Februar 1938 (98. bis 100. Geschäftsjahr) /hrsg. v.
Schmalz.-/b.r./.-XXXXVIII, 334 s.: il.
1437, 2781
41. Bericht des Provinzial-Konservators der Kunstdenkmäler der Provinz Niederschlesien über
die Tätigkeit vom…
Breslau: Grass, Barth u. C.; dann: W. G. Korn.-24 cm
1: 1.Januar 1927 bis 31.Dezember 1929.-88 s.: il.
2: 1. Januar 1930 bis 31. Dezember 1931.-72 s.: il.
(Veröffentlichungen d. Prov.-Kommission zur Erhaltung u. Erforschung d. Kunstdenkmäler
d. Provinz Niederschlesien B.3.u.4)
2805, 2806
42. Bericht über das Schuljahr…/Staatliches katholisches Gymnasium zu Glatz; erstattet von
Oberstudiendirektor Dr. Mikolajczak
Glatz: Ignaz Radzieowski.-25 cm
Jg.1924/25.-1925.-18, 4 s.
Jg.1925/26.-1926.-24 s.
Jg.1926/27.-1927.-28, 2 s.
Jg.1927/28.-1928.-28, 2 s.
Jg.1928/29.-1929.-32, 2 s.
851-855
43. Bericht über die Thätigkeit der allgemeinen naturwissenschaftlichen Sektion der schlesischen
Gesellschaft im Jahre 1859 / abgestattet von H. R. Göppert u. F. Römer
/bm., br./.-16 s.; 28 cm
175
44. Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeinde-Angelegenheiten der Stadt Neurode
für das Jahr 1911
Neurode: R. Rothe, /1911/.-72 s.; 20 cm
177
45. Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeinde-Angelegenheiten der Stadt Neurode
für das Jahr 1912
Neurode: R. Rothe, /1912/.-72 s.; 20 cm
178
46. Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeinde-Angelegenheiten der Stadt Neurode
für das Jahr 1918
/Neurode: b.n., 1918/.-49 s.; 20 cm
176
47. Bericht über die 4. Schlesische Kulturwoche in Mähr. –Schönberg 1928
Mähr. –Schönberg :„Schlesische Gesellschaft für Volkskunde“, /b.r./.-32 s.; 24 cm
174
48. Bernard Anna
Andreas Faulhabers Tod: ein Trauerspiel aus der Glatzer Vergangenheit
Mittelwalde: A. Walzels Verlag, 1922.-40 s.; 22cm
179
49. Bernard Walter
Das Waldhufendorf in Schlesien: ein Beitrag zur Siedlungsgeographie Schlesiens
Breslau: M. U. H. Marcus, 1931.-127 s., 28 s. Taf.; 24 cm
180
50. Bernard Anna
Die Seinigen nahmen ihn nicht auf: Roman aus dem Adlergebirge
Mittelwalde: A. Walzel, /br./. -200 s.;18 cm
Glatzer Heimatbücher. B.9
182
51. Berner Karl Gustav Heinrich
Schlesische Landsleute: ein Gedenkbuch hervorragender, in Schlesien geborener Männer
und Frauen aus der Zeit von 1180 bis zur Gegenwart / zusammengestellt und herausgegeben
von…
Leipzig: Paul Schimmelwitz, 1901.-326 s.; 23 cm
187, 1648, 1649
52. Bernhardi Friedrich v.
Deutschland und der nächste Krieg. -6.Auf.
Stuttgart; Berlin: J. G. Cotta´sche Buchhandlung Nachfolger, 1916.-345 s., 1 Karte; 22 cm
183
53. Bernhardi Friedrich v.
Unsere Kavallerie im nächsten Kriege: Betrachtungen über ihre Verwendung, Organisation
und Ausbildung. -2.neubearbeitet,. vermehrte Aufl.
Berlin: Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1903; -218.; 24 cm
185
54. Bernhardi Friedrich v.
Vom heutigen Kriege
Berlin: Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1912.-24 cm
B.2: Kampf und Kriegführung.-485,[3] s.
186
55. Bernhardi Thedor v.
Geschichte Russlande und der europäischen Politik in den Jahren 1814 bis 1831
Leipzig: S. Hirzel.-22 cm
1. Theil: Vom Wiener Congress bis zum zweiten Pariser Frieden.-1863.-543 s.
184
56. Beschreibung des östlichen Theiles der Grafschaft Glatz / Landeck u. Umgegend/ nebst
Touren und Ausflügen
Landeck: A. Bernhard, 1882.-116 s.; 17 cm
190
57. Beschreibung des östlichen Theiles der Grafschaft Glatz / Landeck u. Umgegend/ nebst
Touren und Ausflügen.-3.vermehr. u. Verbes. Aufl.
Landeck: A. Bernhard, 1890.-144 s.; 17 cm
189
58. Beschreibung des östlichen Theiles der Grafschaft Glatz / Landeck u. Umgegend/ nebst
Touren und Ausflügen.-7. verbess. Aufl.
Landeck: A. Bernhard´s Buchhandlung, 1909.-127, [24] s.; 15 cm
126
59. Bestandverzeichnis /Inventar/ der Heimaturkundei des Vereins für Glatzer Heimatkunde in
Glatz, Frankensteinerstrasse Nr.34 / aufgestellt 1938-1942 durch Oberamstrichter A. Gierich
in Glatz
/Glatz: 1942/. -30 cm
B.2: Kreis Glatz / einschliesslich des früheren Kreises Neurode /. – s. 162-386
/maszynopis powielany/
191
60. Beuthen, Gleiwitz, Hindenburg
Berlin: Das Archiv, 1928. -56 s.: il.; 31 cm
Die Oberschlesischen Industriestädte
192
61. Beyerhaus Gisbert
Graf Götzen und die deutsche Erhebung / veröffentlicht von der Schlesischen Gesellschsft
für vaterländische Cultur
Breslau: Ferdinand Hirt, 1938.-20 s.; 23 cm
193
62. Bibl Viktor
Die Tragödie Ösrerreichs
Leipzig: Johannes Günther, /1937/. -587 s.; 20 cm
194
63. Bilder aus dem Gebirge und Berglande von Schlesien und den Ebenen in Posen von der
Oder bis zur Weichsel / hrsg. v. Karl Burmann
Leipzig: Otto Spamer, /b.r./. -470 s.: il, 1 Karte; 22 cm
Unser Deutsches Land und Volk
195
64. Bilder aus der Grenzmark: Posen-Westpreussen
Berlin: Das Archiv, 1931. -16+28+20+14+10+68+13+58+19 s.: il.; 30 cm
/Kreis Dt. Krone, Flatow, Fraustadt, Bomst, Meseritz, Schlochau, Schwerin, der Netzkreis,
die Städte: Schneidemühl, Schönlanke/
196
65. Bilder aus der Ostmark
Berlin: Das Archiv, 1931.-80 s.: il.; 30 cm
/Frankfurt a. O., Kreis Arnswalde, Kr. Friedenberg, Sommerfeld /Niederlausitz/, Kr.
Züllichau-Schwiebus/
197
66. Bildwoche
Die 7. Deutsche Bildwoche in Breslau vom 6.-12. Oktober 1926 /hrsg. v. Dr. Hawel u.
Schremmer
Breslau; Oppeln: Priebatsch´s Buchhandlung, 1927. -240 s.; 22 cm
396
67. Bismarck
Fürst Bismarcks Briefe an seine Braut und Gattin / hrsg. v. Fürsten Herbert Bismarck
Stuttgart: J. G. Cotta´sche Buchhandlung Nachfolger, 1900.-XI, 598, [2] s.: il.; 24 cm
199
68. Bismarckbriefe 1836-1873 / hrsg v. H. Kohl.-7.Aufl.
Bielefeld; Leipzig: Velhagen u. Klasing, 1898.-XXII, 482 s.; 22 cm
200
69. Blanke Gustav
Hermann Stehrs Menschengestaltung
Berlin: Junker und Dünnhaupt Vlg, 1939.-104 s.; 24 cm
206
70. Blätter für deutsche Landesgeschichte: neue Folge des Korrespondenzblattes des Gesamtvereins
/ hrsg. v. Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine
Berlin: E. S. Mittler u. Sohn, 1942,-23 cm
Jg.87:1942.-94 s.
207
71. Blätter für Geschichte und Heimatkunde der Grafschaft Glatz / hrsg. v. Hauptvorstande des
Glatzer Gebirgs-Vereins
Glatz: Arnestus-Druckerei. -23 cm
B.2:1911-1920. -1920.-476 s.
208
72. Blätter für Heimatkunde / hrsg. v. Historischen Verein für Steiermark: geleit. v. H. Wutschnig
Glatz; Steirische Verlagsanstalt. -24 cm
Jg.18:1940.H.1-6. -60 s.: il.
2814
73. Blumen und Blüten im Glatzer Land: Frauenbeilage des „Gebirgsboten“ / red. V. M. Loske
Glatz: Arnestus-Druckerei. -32 cm
Jg.5:1925.Nr.1-18, 20-25
Jg.10:1930.Nr.1-18
[od Nr.13 w Jg.5:1925 podtyt.: Frauenbeilage unserer Zeitung]
209, 2780
74. Bode Wilhelm von
Mein Leben
Berlin: Hermann Reckendorf.-23 cm
B.1.-1930.-264 s., 1 Fot.
210
75. [Boensch Hermann]
Festschrift zum 300jährigen Bestehen der Brauerei: Brauerei und Mälzerei Max Thienelt
Schlegel, Grafschaft Glatz
Neurode: W.W. Klambt, /1931/.-30 s.: il.; 23 cm
2803, 2804
76. Bogdanovitsch E.W.
Die Garde des russischen Zaren auf der Strasse nach Sophia am 12. Oktober 1877 /
übersetzt von Pochhammer
Hannover: Helwing´sche Verlags-Buchhandlung, 1880.-135+23 s.; 24 cm
211
77. Böhm Wilhelm
Hölderin
Halle-Saale: Max Niemeyer, 1928.-23 cm
B.1.-502 s.
212
78. Böhmischen Landtagsverhandlungen und Landtagsbeschlusse vom Jahre 1526 an bis auf
die Neuzeit / hrsg. v. Königlich Böhmischen Landesarchive
Prag: Verlag des Kön. Böhm. Landesausschulussses; Druck v. Ed. Gregr.-=27 cm
[B.1:1526-1545]. -1877.-646, XXXV s.
B.2:1546-1557.-1880.-831, XXII s.
B.3:1558-1573.-1884.-800, XXIV s.
B.4:1574-1576.-1886.-586.XII s.
B.5:1577-1580.-1887.-835,XXVII s.
B.6:1581-1585.-1890.-668.IV s.
B.7:1586-1591.-1891.-644,[2] s.
B.8:1592-1594.-1895.-909,[3] s.
B.9:1595-1599.-1897.-812,[2] s.
B.10:1600-1604.-1900.-758,[2] s.
B.11:Die Landtage des J.1605 / hrsg. v. K. Krofta.-T.1.-1910.-380 s.
312, 313, 314-322
79. Bornmann
Almanach der merkwürdigsten Zeitereignisse Schlesiens von den ältesten bis auf die
neuesten Zeiten nebst einem vollständingen Register in sieben Abtheilungen chronologisch
geordnet
Jauer: A. W. Gaeucke, 1821.-384 s.; 16 cm
213
80. Borovy Clemens
Friedrich Fürst zu Schwarzenberg, Cardinal der hl. Röm. Kirche, Fürst-Erzbischof zu Prag
Prag: Rohlicek u. Sievers, 1883.-44 s.; 17 cm
214
81. Bote
Der Bote aus der Grafschaft Glatz / Red. u. Verl. F. A. Pompejus
Glatz.- 24 cm
Jg.1831:Nr.1-52 / 2 komplety/
Jg.1832:Nr.1-52
215-216, 217
82. Böttiger C.W.
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen
Hamburg: F. Perthes.-20 cm
B.1:Von den frühern Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts.-1830.-X, 558, 2 s.
B.2:Von der Mitte des sechzehnten Jahrhunderts bis auf die neueste Zeit, 1553-1831.-1831.-
XVIII, 694 s.
577, 578
83. Bratke Eduard
Denkschrift über die Nothwendigkeit des Ausbaues der Eisenbahn-Theilstrecke Rückers-
Cudowa-Nachod
Cudowa: /bn./, 1890.-25 s.; 22 cm
240,241
84. Braunauer Heimatkunde / herausgegeben von beiden Lehrevereinen des deutschen Schulbezirkes
Braunau
Braunau: Joh. Swirak, 1894.-VIII, 244, 2 s.; 24 cm
220
85. Breest E.
Geschichte der Buchwalder Bibelgesellschaft in ihrem ersten Jahrhundert: Festschrift
[Buchwald:Vlg. d. Bibelgesellschaft], 1916.-98 s.: il.; 21 cm
2263
86. Breslauer Hochschul-Rundschau: Zeitschrift zur Förderung der akademischen Belange in
Schlesien und des bündischen Lebens an den Breslauer Hochschulen / verantw, K. Konrad,
W. Taube
Breslau: Breslauer Akademischer Verlag.-29 cm
Jg.19:1928.Nr.2/3
2800
87. Breslauer
Die Breslauer Kretschmereien / zusammengestellt von Dr. Wendt
Breslau: Breslauer Kretschmer-Innung,/1913/.-24 s.; 20 cm
238
88. Bretschneider Paul
Der Bilderschmuck des Rathauses zu Münsterberg
Münsterberg: Verlag des Magistrats, 1927.-16 s.; 22 cm
231
89. Bretschneider Paul
Der Zeichner, Stecher und Chronist Friedrich Bernhard Werner und seine Arbeiten
Neustadt Schlesien: Privatdruck, 1921.-76 s.; 22 cm
229, 230
90. Bretschneider Paul
Verzeichnis der Kunstdenkmäler der Pfarrei Wartha
Wartha: Katholisches Pfarramt, 1919.-21 s.; 22 cm
227, 228
91. Bretholz Bertold
Das mährische Landesarchiv: seine Geschichte, seine Bestände
Brünn:Vlg des mährischen Landesausschusses 1908.-161 s.; 29 cm
237
92. Bretholz Bertold
Geschichte Böhmens und Mährens
Reichenberg: Paul Sollors´Nachf. ,-19 cm
B.1:Das Vorwalten des Deutschtums: bis 1419.-1921.-237 s.
B.2: Hussitentum und Adelsherrschaft: bis 1620.-1922.-261 s.
B.3:Dreissigjähriger Krieg und Wiederaufbau: bis 1792.-1924.-241 s.
B.4:-1924.-279 s.
234, 235, 236
93. Bretholz Berthold
Geschichte Mährens
Brünn: Carl Winiker.-23 cm
B.1: Abth.1: bis 906.-1893.-XII,120 s.
B.1: Abth. 2: bis 1197.-1895.-S.XIII-XVIII, 121-360
232,233
94. Briefe des Prager Erzbischofs Anton Brus von Müglitz 1562-1563 / hrsg.v.S. Steinherz
Prag: Josef Koch, 1907.-153 s.; 25 cm
225, 226
95. Brockhaus´Konversations-Lexikon.-14. vollständig neubearb. Aufl.
Leipzig: F.A. Brockhaus.-26 cm
B.1:A-Athelm.-1901.-1040 s.: il.
B.4:Céspedes-Deutsches Theater.-1901.-1056 s.
B.5:Deutsches Volk-England.-1901.-1056 s.: il.
B.13:Perugia-Rudersport.-1898.-1056 s.: il.
B.17:Supplement.-1904.-1056 s.: il.
248-252
96. Broumovsko: oficielní orgán okesního národního výboru v Broumově / red.J.Panciř, A.Kohl
Broumov: Okresní rada osvětová.-30 cm
R.1: 1947. Č. 1-12
R.2: 1948. Č. 1
2797, 2798
97. Buch der Deutschen Forschungen in Ungarn / herausgegeben von Franz Basch
Budapest: F. Buschmann´s Nachfolger, 1940.- 338 s.; 24 cm
224
98. Bücherei
Die Bücherei / Leitung Josef Witsch
Leipzig: Einkaufshaus für Büchereien, 1944
Jg.11: 1944:H.4/6.-1944.-S. 114-208
204
99. Buchner Eberhard
Das Neueste von gestern: kulturgeschichtlich interessante Dokumente aus alten deutschen
Zeitungen
München: Albert Langen.-22 cm
B.2:1700-1750.-/1912/.-VII, 491 s., 2 Taf.
B.3:1750-1787.-/1912/.-V, 437 s., 2 Taf.
221, 222
100. Buchwald Conrad
Aus der Vergangenheit der Glashütte Kaiserswalde Pangratz und Co.: zu ihrem 250 jährigen
Jubiläum am 13. Oktober 1906
Breslau: Grass, Barth u.Comp., 1906.-33 s.: Heliograv.; 27 cm
1374
101. Bülow, Bernhard Fürst von
Denkwürdigkeiten
Berlin: Ullenstein,/1930-1931/. -25 cm
B.1:Vom Staatssekretariat bis zur Marokko-Krise.-XV, 634 s.
B.2:Von der Marokko-Krise bis zum Abschied.-XV, 531 s.
B.3:Weltkrieg und Zusammenbruch.-X, 433 s.
263-265
102. Bunte Bilder aus dem Schlesierlande / hrsg. vom Schlesischen Pestalozzi-Verein
Breslau: Max Woywod.-25 cm
B.1:-2. durchges., vermehr.Aufl.-1898.-472 s.: il.
B.2.-1903.-472 s.: il.
242, 243, 245, 247
103. Bürger Ernst
Die Pflicht des Schweigens: nach einer Begebenheit aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges
Breslau: Priebatsch´s Verlag,/b.r./. -86 s.; 19 cm
203
104. Bürkner Hugo
Die Beziehungen der schlesischen Leibkürassiere zu Neustadt OS: ein Beitrag zur
Heimatkunde
Neustadt: Vlg.d.Neustädter Zeitung, 1922.-30 s.; 20 cm
202
105. Burmann Karl
Unser duetsches Land und Volk: Bilder aus dem Gebirge und Berglande von Schlesien und
den Ebenen in Posen von der Oder bis zur Weichsel / hrsg. von…
Leipzig; Berlin: O. Spamer, 1884.-470 s.: il; 22 cm
1870
106. Büttner Rudolf
Das untere Flussgebiet der Glatzer Neisse: eine Naturwissenschaftliche Lokal-Studie
Breslau:C.H. Storch u.Comp., 1871.-IV, 56 s.; 24 cm
205
C
1. Čada František
Nejvyššího sudího Království českého Ondřeje z Dubé Prava Zemská Česká
/vydal, uvodem a poznámkamí opatřil…
Praha: Česká Akademie Věd a Umění, 1930.-231 s.;27 cm.
Historický Archiv.Č.48
323
2. Čada František
Zemské Zřizení moravské z roku 1535 spolu s tiskem z roku 1562 nově vydaným //vydal,
uvodem a poznámkamí opatřil…
Praha: Česká Akademie Věd a Umění, 1937.-245 s.; 27 cm
324
3. Campe J.H.
Klugheitslehren für Jünglinge : aus des Grafen von Chesterfield Briefen an seinen Sohn, in
einen zweckmässigen Auszug, mit nöthigen Abänderungen, gebracht von …Neue
durchges.Aufl.
Braunschweig:/b.n./, 1801.-132 s.;16 cm
325
4. Castelle Friedrich
Das Glatzer Bergland : Deutschlands Herrgottsauge
Berlin: H.Beenken./1931/.-16 s.: il
[50 Jahre Glatzer Gebirgsverein: Jubelfest in Glatz 30.May-1.Juni 1931]
783
5. Chaloupka Stanislaus
Dr. Johann Nep. Rotter: der 55.Abt der Benedictinerstifler Břevnov und Braunau
Braunau: M.Mayerhoffer, /b.r./.-31 s.;24 cm
328
6. Christiani Hanns J.
Die Breslauer Bischofswahl von 1841 in ihren Verlaufe und ihren nächsten Auswirkungen:
ein Beitrag zur Geschichte des Bistums Breslau
Eisleben: Aug.Klöppel, 1930.-70 s.;23 cm
331
7. Chronik der Familie Koblitz
Wien: Mechitharisten-Buchdruckerei, 1905.-54 s.;23 cm
[Als Manuskript gedruckt]
332, 333
8. Chronik der Stadt Breslau von der ältesten bis zur neuesten Zeit / hrsg.v.A.Weiss
Breslau: M.Woywod, 1888.-1185 s.;23 cm
334
9. Chronik des Studentenheims der Kgl. Universität Breslau /Mensa Academica/ eröffnet am
1.Februar 1906 für das Rechnungsjahr 1909: Sonderabdruck aus der Chronik der Universität
Breslau: E.Winter,/b.r./.-8 s.;24 cm
335
10. Clemenz Bruno
Der Schlesier an der Arbeit: ein Blick in die schlesische Volkswirtschaft
Breslau: F.Goerlich,/b.r./.-18 cm
T.1.-92 s.
T.2.-93,3 s.
Schlesische Volks-und Jugendbücherei.B.4u.5
336,338
11. Clemenz Bruno
Schlesiens Bau und Bild mit besonderer Berücksichtigung der Geologie,
Wirtschaftsgeographie und Volkskunde: eine Landeskunde für Schule, Haus und Studium
Glogau: C.Flemming, 1907.-234 s.:il.;21 cm
339
12. Clemenz Bruno
Wandern und Schauen in der Heimat: Dorf-, Stadt- u. Landeschaftsbilder aus Schlesien
Liegnitz: H.Krumbhaar, /1910/.-280 s.;20 cm
340
13. Cloos Hans
Der Gebirgsbau Schlesiens und die Stellung seiner Bodenschätze
Berlin: Gebrüder Borntraeger, 1922.-107 s.:il; 24 cm
341
14. Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae /op.posth. Antonii Boczek, ed. Josefus Chytil
Brunae: Carol Winiker, 1850.-28 cm.
T.5: ab annis 1294-1306.-IV, 300+200/index/s.
297
15. Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae : Unkunden-Sammlung zur Geschichte
Mährens, im Auftrage des mährischen Landes-Ausschlusses
Brünn.-28 cm
B.6:vom Jahre 1307-1333 /hrsg.v.P.Ritter v.Chlumecky; red. J.Chytil.-Nitsch u.Grosse,
1854.-398,[64] s.
298
B.7: /1334-1349/
Abth.1:/Bog.1-55/ /hrsg.v.P.Ritter v.Chlumecky; red.v.J.Chytil.-Nitsch u.Grosse, 1858.-
440 s
Abth.2:/Bog.56-88/ /hrsg.v.P.Ritter v.Chlumecky; red.v.J.Chytil.-Nitsch, 1860.-s.441-700
Abth.3:/Bog.89-127/ /hrsg.v.V.Brandl.-Nitsch, 1864.-s.701-1006, 64 s.index
B.8:vom Jahre 1350-1355 / hrsg.v.V.Brandl.-Vlg. des mährischen Landes-Ausschlusses,
1807.-XIX, 277, [20]s.
299-302
B.9:vom Jahre 1356-1366 / hrsg.v.V.Brandl.-Vlg. des mährischen Landes-Ausschlusses,
1875.-394 s.,[20]s.index
B.10: vom Jahre 1367-bis 12.November 1375 /hrsg.v.V.Brandl.-Vlg. des mährischen
Landes-Ausschlusses, 1878.-III, 275 s.,[20]s.index
B.11:vom 13.November 1375 bis 1390 / hrsg.v.V.Brandl.-Vlg. des mährischen Landes-
Ausschlusses, 1885.-XIV, 564 s.,[32]s.index
303, 304, 305
B.13:vom Jahre 1400 bis 1407 / hrsg.v.V.Brandl.-Vlg. des mährischen Landes-
Ausschlusses,1897.-580, [2]s.
B.14:vom Jahre 1408-1411 / hrsg.v.B.Bretholtz.-Vlg. des mährischen Landesausschlusses,
1903.-XIII, 194 s.
B.15: Nachträge : 1207-1408 / hrsg.v.B.Bretholtz.-Vlg. des mährischen
Landesausschlusses,1903.-XLIII, 440. [2]s.
305, 307,308
16. Codex diplomaticus et epistolari /u/s Regni Bohemiae /ed. Gustav Friedrich
Pragae.-28 cm
T.1: inde ab a. 805 usque ad a.1197.-A. Wiesner, 1904-1907,-XII, 566 s.
T.2: inde ab a. 1198 usque ad a.1230.-A.Wiesner, 1912.-576 s.
T.3: Fasc. 1 : inde ab a. 1231 usque ad a. 1237.-Ed.Gregr, 1942.-128 s./brak końca/
309-311
17. Codex Diplomaticus Silesiae /hrsg.v.Vereine für Gesichchte und Alterthum Schlesiens
Breslau: 1857-1930.-27 cm
B.1: Urkunden des Klosters Czarnowanz /hrsg.v.W.Wattenbach.-Josef Max u. Komp.1857.-
181 s.
B.2: Urkunden der Klöster Rauden und Himmelwitz, der Dominicaner und der Stadt
Ratibor,
/hrsg.v.W.Wattenbach.-Josef Max, 1859.-272 s.
267
B.3:Henricus Pauper: Rechnungen der Stadt Breslau von 1299-1358, nebst zwei Rationarien
von 1386 und 1387, dem Liber Imperatoris vom Jahre 1377 und den ältesten Breslauer
Statuten /hrsg.v.C.Grünhagen.-J.Max, 1860.-172 s.
B.4: Urkunden schlesischer Dörfer, zur Geschichte der ländlichen Verhältnisse und der
Flureintheilung insbesondere /hrsg.v.A.Meitzen.-J.Max, 1863.-391 s.
268
B.5: Das Formelbuch des Domherrn Arnold von Protzan /hrsg.v.W.Wattenbach.-J.Max,
1862.-342 s.
B.6: Registrum St.Wenceslai :Urkunden vorzüglich zur Geschichte Oberschlesiens nach
einem Copialbuch Herzog Johanns von Oppeln und Ratibor in Auszügen mitgetheilt /hrsg.
v.W.Wattenbach u. C.Grünhagen.-J.Max, 1865.-258 s.
B.7: Regesten zur schlesischen Geschichte /hrsg.C.Grünhagen.-J.Max,
Th.1:bis zum Jahre 1250.-1868.-363 s.
269, 270, 272
Th.1: bis zum Jahre 1250.-2.umgearb.u.vermehr.Aufl.-1884.-400 s.
Th.2: bis zum Jahre 1280.-1875.-295 s.
Th.3: bis zum Jahre 1300.-1886.-347 s.
B.8: Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts insbesondere des
Innungswesens aus der Zeit vor 1400 /vrsg. v.G.Korn.-J.Max, 1867.-138 s.
271-274
B.9: Urkunden der Stadt Brieg, urkundliche und chronikalische Nachrichten über die Stadt
Brieg, der dortigen Klöster, die Stadt- und Stiftsgüter bis zum Jahre 1500
/hrsg.v.P.Pfotenhauer.-J.Max.-1881.-327 s., a Taf.
B.10: Urkunden des Klosters Kamenz /hrsg.v.P.Pfotenhauer.-J.Max.-1881.-375 s.
274, 275
B.11: Breslauer Stadtbuch enthaltend die Rathslinie von 1287 ab und Urkunden zur
Verfassungsgeschichte der Stadt /hrsg.v.H.Markgraf u.O.Frenzel.-J.Max, 1882.-256 s., 1
Facs.
B.12: Schlesiens Münzegeschichte in Mittelalter:
Th.1: Urkundenbuch und Münztafeln /hrsg.v.F.Friedensburg.-J.Max, 1887.-112 s.-17 s.
Taf.
B.13: Schlesiens Münzegeschichte in Mittelalter:
Th.2: Münzegeschichte und Münzbeschreibung /hrsg.v.F.Friedensburg.-J.Max, 1888.-
322 s.
276, 277
B.14: Liber Fundationis Episcopatus Vratislaviensis /hrsg.v.H.Markgraf u.J.W.Schulte.-
J.Max, 1889.-21 s.. 5 Taf.
B.15: Acta Nicolai Gramis :Urkunden und Aktenstücke betreffend die Beziehungen
Schlesiens zum Baseler Konzile /hrsg. v.W.Altmann.-J.Max, 1890.-280 s.
B.16: Regesten zur schlesischen Geschichte 1301-1315 /hrsg.v.C.Grünhagen u.C.Wutke.-
J.Max, 1892.-358 s.
278-280
B.17: Die schlesische Oderschifffahrt in vorpreussischer Zeit :Urkunden und Aktenstücke
/hrsg. V,K.Wutke.-J.Max, 1896.-336 s.
B.18: Regesten zur schlesischen Geschichte 1316-1326 /hrsg.v.C.Grünhagen u.K.Wutke.-
E.Wohlfahrt, 1898.-391 s.
B.19: Schlesiens neuere Münzegeschichte /hrsg.v.F.Friedensburg.-E.Wolfharth, 1899.-264
s.
281-283
B;20: Schlesiens Bergbau und Hüttenwesen :Urkunden /1136-1528/ /hrsg.v.K.Wutke.-
E.Wohlfarth, 1900.-302 s.
B.21: Schlesiens Bergbau und Hüttenwesen :Urkundenund Akten /1529-1740/
/hrsg.K.Wutke.-E.Wohlfarth, , 1901.-322 s.
B.22: Regesten zur schlesisschen Geschichte 1327-1333 /hrsg.v.C.Grünhagen, K.Wutke.-
E.Wohlfarth, 1903.-281 s.
284, 1625, 285
B.23: Schlesiens Münzegeschichte in Mittelalter: Ergänzungsband
/hrsg.v.F.Friedensburg.-E.Wolfhart-1904.-70 s., 2 s.Taf.
B.24: Die Inventare der nichtsstaatlichen Archive Schlesiens : I: Die kreise Grünberg und
Freystadt / hrsg. K.Wutke.-E.Wohlfarth-1908.-182 s.
B.25: /Schluwesen im Mittelalter/ .-313 s.
1626, 286,287
B.27: Die Landständische Verfassung von Schweidnitz-Jauer : zur Gesichchte des
Ständwesens in Schlesien / vrsg.v.G.Croon.-F.Hirt, 1912.-388 s.
B.28: Die Inventare der nichtsstaatlichen Archive Schlesiens :II:kreis und Stadt Glogau
/hrsg.v.K.Wutke.-Hirt, 1915.-328 s.
288, 289
B.29: Regesten zur schlesischen geschichte 1334-1337 /hrsg.v.K.Wutke, E.Randt,
H.Bellee.-F.Hirth
L.1/2.-1922.-104 s.
L.3/4.-1923.-s.105-193
L.5 /Schluss/.-1923.-s.194-255
290, 293
B.30: Regesten zur schlesischen Geschichte 1338-1342 / hrsg. v.K.Wutke u.E.Randt.-
L.1/2.-F.Hirt, 1925.-104 s.
L.3/4.-Trewendt u.Granier, 1927.-s.105-208
L.5 /Schluss/.-Priebatsch, 1930.-s.209-380.
294-296
B.32: Die Inventare der nichtsstaatlichen Archive Schlesiens : Kreis Sagan
/hrsg.v.E.Graber.-Trewendt u.Granier, 1927.-175 s.
B.34: Die Inventare der nichtsstaatlichen Archive Schlesiens: Kreis Habelschwerdt/ bearb.
v.U.Lincke.-Trewendt u.Granier, 1929.-214 s.
2264, 2265
18. Coelestinus a Blumenberg, Wenceslei Francisci Coelestini a Blumenberg:
A.Autobiographia.B.Acta capitularia 1646-1674/ed. J.N.Sedlák,
Pragae:sumpt.s.f.metropol.capit.Pragensis, 1906.-128 s.;24 cm
(Editiones Archivii et Bibliothecae S.F.Metropolitani Capituli Pragensis.T.7)
1764
17. Colln F.von
Schlesien wie es ist /vor einem Oesterreicher
Berlin: H.Frölich, 1806.-16 cm.
B.1.-392 s.
B.2.-343 s.
B.3.-320 s.
1586, 1611, 1612
18. Colomb, von
Aus dem Tagebuche des Rittmeisters v.Colomb: Streifzüge 1813 und 1814
Berlin:E.S.Mittler u.Sohn, 1854.-237 s. 1 facs.
342
19. Conwenz H
Eröffnungsrede zur IX.Konferenz für Naturdenkmalpflege in Preussen: Berlin,am 5.und
6.Dezember 1919.
Berlin: Gebr.Borntraeger, 1920.-s.416- 455, 582- 589; 25 cm
[Sonderabdruck aus: Beiträge zur Naturdenkmalpflege, B.6, H.4]
2266
20. Cornelius Friedrich
Die Weltgeschichte und ihr Rhytmus
München: E.Reinhardt, 1925.-391 s.;23 cm
343
21. Correspondenzblatt des Vereins für Geschichte der evangelischen Kirche Schlesiens
Liegnitz: O.Heinze.-22 cm
B.19:H.1.-1927.-162 s.;
344
22. Cronia Arturo
Čechy v dějinách italské kultury /tisíceletá žeň/
Praha: Česká Akademia Vĕd a Umĕní, 1936.-231 s.;24 cm
345
D
1. Dahlmann F.C.
Geschichte von Dännemark
Hamburg:F.Perthes.-21 cm
B.1.-1840.-XXI, 514 s.
B.2.-1841.-XXII, 382 s., 1 Karte
B.3.-1843.-XXII, 408 s.
Geschichte der europäischen Staaten
579-581
2. Damroth Konstantin
Die älteren Ortsnamen Schlesiens, ihre Entstehung und Bedeutung: mit einem Anhnge über
die schlesisch-polnischen Personennamen:Beiträge zur schlesischen Geschichte und
Volkskunde
Beuthen: F.Kasprzyk, 1896.-254 s.;21 cm
346
3. Daniel Hermann Adalbert
Handbuch der Geographie.-5.verbess.Aufl.
Leipzig: Fues’s Vlg.-22 cm
Th.3: Deutschland: psysische Geographie.-1878.-526 s.
Th.4: Deutschland: politische Geographie.-1878.-IV, 1113 s.
347, 348
4. Daniloff Jurij
Russland im Weltkreige 1914-1915 /übersetzt v.R.F.v.Campenhausen
Jena: W.Biedermann, 1925.-581 s., 1 Fot.;24 cm
349
5. Darstellungen und Quellen zur schlesischen Geschichte Schlesiens.
Breslau:-24 cm
B.1: Schulte Wilhelm: Die politische Tendenz der Cronica principium Polonie.-E.Wohlfarth
1906.-VIII, 266 s.
350,2379
B.2: Meinardus Otto: Das Neumarkter Rechtsbuch und andere Neumarkter Rechtsquellen.-
E.Wohlfarth, 1906.-440 s., 4 Taf
B.3: Studien zur schlesischen Kirchengeschichte.-.E.Wohlfarth, 1907.-312 s., 2 Karten
B.4: Ziekursch Johannes: Beiträge zur Charakteristik der preussischen Verwaltungsbeamten
in Schlesien bis zum Untergange des friderizianischen Staates.-E.Wohlfarth, 1907.-223 s.
351-354, 2380-82
B.5: Linke Otto: Friedrich Theodor vor Merckel im Dienste fürs Vaterland.T.1: bis
September 1810.-E.Wohlfarth, 1907.-223 s.
B.6: Treblin Martin: Beiträge zur Siedlungskunde im ehemaligen Fürstentum Schweidnitz .-
E.Wohlfarth, 1908.-147 s., 5 Karten
B.7: Jungnitz Joseph :Anton Lothar Graf von Hatzfeldt-Gleichen, Kanonikus Offizial und
generalvikar von Breslau.- E.Wohlfarth,, 1908.-48 s., 1 Portr.
352,355-357, 2383-86
B.8: Meinardus Otto: Das Halle-Neumarkter Recht von 1181.-F.Hirt, 1909.-82 s.
B.9: Bruchmann Karl: Die Huldigungsfahrt König Friedrichs I.von Böhmen /des
“Winterkönigs”/ nach Mähren und Schlesien.- F.Hirt, 1909.-106 s.
B.10: Linke Otto: Friedrich Theodor vor Merckel im Dienste fürs Vaterland.T.2: bis
Januar 1815.- F.Hirt, 1910.-329 s.
358-360, 2387-92
B.11: Endemann Karl Johannes: Die Reichsgräflich von Hochbergsche Majoratsbibliothek
in den ersten drei Jahrhunderten ihres Bestehens : 1609-1909.- F.Hirt, 1910.-64 s., 7 Il.
B.12: Reis Karl: Agrarfrage und Agrarbewegung in Schlesien im Jahre 1848.-F.Hirt, 1910
.-148 s.
B.13: Matuszkiewicz Felix : Die mittelalterliche Gerichtsverfassung des Fürstentums
Glogau.-F.Hirt, 1911.-162 s.
361-363, 2393-95
B.14: Günzel Gerhard : Österreichische und preussische Städtverwaltung in Schlesien
während der Zeit von 1648-1809, dargestellt am Beispiel der Stadt Striegau.-F.Hirt, 1911.-
130 s.
B.15: Krebs J.: Rat und Zünfte der Stadt Breslau in den schlimmsten Zeiten des30 jährigen
Kreigs.-F.Hirt, 1912.-134 s.
B.16: Blasel Carl: Geschichte von Kirche und Kloster St.Adalbert zu Breslau.-F.Hirt,
1912.-126 s.
364-366, 2396-97
B.17: Seidel Viktor : Der Beginn der deutschen Besiedlung Schlesiens .-F.Hirt, 1913.-170 s.
B.18: Górka Olgierd : Über die Anfränge des Klosters Leubus.-F.Hirt, 1913.-83 s.
B.19: Roemer Hans: Die Baumwollspinnerei in Schlesien bis zum preussischen Zollgesetz
von 1818.-F.Hirt, 1914.-83 s.
B.20: Ziekursch Johannes : Hundert Jahre schlesischer Agrargeschichte: vom
Huberstburger Frieden bis zum Abschlussen der Bauernbefreiung.-F.Hirt, 1915.-443 s.
Karten
367-370, 2398-2400
B.21: Wendt Heinrich: Schlesien und der Orient: ein geschichtlicher Rüchblick.-F.Hirt.-
1916.-244 s.
B.22: Koebner Richard: Der Wiederstand Breslaus gegen Georg von Podiebrad.-F.Hirt.-
1916.-172 s.
B.23: Schulte Lambert: Kleine Schriften.T.1.-F.Hirt, 1918.-244 s.
B.24: Konrad Paul: Die Einführung der reformation in Breslau und Schlesien : ein
Rüchblick nach 400 Jahren.-F.Hirt.- 137 s.
371-374, 2401-08
B.25: Schmidt Otto: Untersuchungen zu den Breslauer Bischofskatalogen .-F.Hirt,1917,-
156 s.
B.26: Wutke Konrad: Über schlesische Formelbücher des Mittelalters.-F.Hirt, 1919.-186s
B.27: Bender Georg :Heimat und Volkstum der Familie Koppernigk /Coppernicus/.-
F.Hirt. 1920.-60 s.
B.28: Engelbert Kurt: Kaspar von Logau Bischof von Breslau /1562-1574/ : ein Beitrag
zur schlesischen Reformationsgeschichte.T.1.-Trewendt u.Granier, 1926.-373 s.: il.
375-378, 2409-14
B.38: Brzoska Emil: Die Breslauer Diözesansynoden bis zur Reformation, ihre Geschichte
und ihr Recht.- Trewendt u.Granier, 1939.-220 s.
2415
6. Dathe E.
Das nordische Diluvium in der Grafschaft Glatz
Berlin: A.W.Schade’s Buchdruckerei, 1896.-s.252-278; il.;2 Kart.; 25 cm
[Separatabdruck aus d.Jahrbuch der königl.preuss.geologischen Landesanstalt für 1894]
2267
7. Dengler Paul
Bericht über die Verwaltung des Bades Reinerz in den 3 Jahren 1880, 1881 und 1882.-
3.Folge
Reinerz: Selbst-Verlag d.Bade-Verwaltung, 1883.-72 s.:TAb.; 22 cm
2268
8. Dengler Paul
Bericht über die Verwaltung des Bades Reinerz in den 3 Jahren 1883, 1884 und
1885.-4.Folge
Reinerz: Selbst-Verlag d.Bade-Verwaltung, 1886.-58 s.;21 cm
380
9. Dengler Paul
Gedenkschrift zur Feier des einhundertjährigen Jubelfestes der Kur-Anstalt Reinerz und
ihren kalten Trink-Quelle
Reinerz: Selbstverlag das Verfassers, 1869.-94 s.; 21 cm
384
10. Dengler Paul
Geschichte des Bades Reinerz
Reinerz: R.Pohl, 1903.-313 s.;23 cm
386
11. Denkschrift der Deutschen Mittelmährens unterbreitet der Friedenstagung zu Paris
Wien: Alfred Hölder, 1919.-33 s.;23 cm
Flugblätter für Deutschösterreichs Recht. Nr.14
388
12. Denkwürdigkeiten des Freiherrn Hermann von Gaffron-Kunern:Festgabe des Vereins für
Geschichte Schlesiens zur Jahrhundertfeier der Befreiungskriege /bearbeitet von Friedrich
Andreae
Breslau: Ferdinand Hirt, 1913.-244 s.23 cm
70
13. Die denkwürdigsten Jahrestage Schlesiens
Glatz: Fr.Pompejus.-17 cm
B.1.-1802.-402 s., 6 Kupf.
B.2.-1803.-430 s., 6 Kupf.
B.3.-1803.-436 s., 4 Kupf.
B.4.-1804.-432 s., 6 Kupf.
390-393
14. Deutsch
Der deutsch-französische Krieg 1870-71 / red. v.d.Kriegsgeschichtlischen Abtheilung des
Grossen Generalstabes
Berlin: E.S.Mettler u.Sohn.-25 cm
Th.1: Geschichte des Krieges bis zum Sturz des Kaiserreichs.B.1: Vom Beginn der Feind
-seligkeiten bis zur Schlacht von Gravelotte .-1874.-667 s., 182 s./Anlagen/, 4 Karten
403
15. Deutsch-mähr.-schles.Heimat: Blätter für Heimatkunde, Heimatschutz und ländische
Wohlfahrtspflege: Zeitschrift des Vereines”Deutschmährische Heimat”, Brünn
/geleit.v.Hubert Preibsch
Brünn: Selbstverlag.-23 cm
[w Jg.23:1937 podtyt.: Blätter für Volks- und Heimatkunde(und ländische Wohlfahrtspflege
)]
Jg.15: 1929.H.11/12.-s.233-296:il
Jg.16: 1930.H.1-10.-292 s.:il
Jg.21: 1935.H.1-10.306,2 s.:il
Jg.22: 1936.H.1-10.220 s.:il
Jg.23: 1937.H.1-12.352 s.:il
Jg.24: 1938.H.1-12.240 s.:il
2726-2731
16. Deutsche Forschungen in Ungarn/ hrsg.v.R.Huss, F.Bach; Leitung Anton Tafferner
Budapest: F.Buchsmanns Nachtfolger.-24 cm
Jg.4.H.1-2.-1939.-176 s.
Jg.4:H.3-4.-1941.-s. 177-314
Jg.6:H.1.-1941.-140 s.
Jg.7:H.3-4.-1942.-s.201-428
Jg.8:H.1.-1943.-96 s.;23 cm
398-402
17. Deutsche Hefte für Volks- und Kulturboden-Forschung /hrsg.v.W.Volz u.H.Schwałm
Langensalza;Berlin;Leipzig:Julius Beltz.-24 cm
Jg.1:H.1.-1930.-56+16s
H.2.-1930.- s.57-127+40 s.
405,406
18. Deutsche Kunst und entartete “Kunst”: Kunstwerk und Zerrbild als Spiegel der
Weltanschauung /hrsg.v.A.Dresler
München: Deutscher Volksverlag, /1938/.-79 s., il.; 21 cm
464
19. Deutsche Monatshefte in Polen: Zeitschrift für Geschichte und Gegenwart des Deutschtums
in Polen /hrsg.v.Viktor Kauder
Kattowitz: Kattowitzer Buchdruckerei und Verlags-Sp.Akc.-23 cm
Jg.1: 1934.H.2-5.-s.35-208
408
20. Deutsche Monatshefte in Polen: Zeitschrift für Geschichte und Gegenwart des Deutschtums
in Polen /hrsg.v.V. Kauder u. A.Lattermann
Posen: Vlg. Der Historischen Gesellschaft für Posen.-23 cm
Jg.2:H.3.-1935.-s.79-122
H.7.-1936.-s.261-306
Jg.3:H:3/4.-1936.-s.105-232
H:8/9.-1937.-s. -525
409, 410
Jg.3.H:11.-1937.-s.567-608
Jg.4.H:2/3.-1937.-s.41-124
H:4.-1937.-s.125-162
Jg.5.H:7.- 1939.-s.285-332
H.10.-1939.-s.415-474
Jg.6.H.1.-1939.-40 s.
410-413
21. Deutsche Monatshefte: Zeitschrift für Geschichte und Gegenwart des Ostdeutschtums
/hrsg.v.V. Kauder u. A.Lattermann
Posen;Leipzig: Vlg. Der Historischen Gesellschaft für Posen; S.Hirzel.-23 cm
Jg.6:H.2/3.-1939.-s.41-124
H.4..-1939.-s.125-156, 2 Kart.
H.8/9.-1940.-s.271-350
H.10.-1940.-s.351-402
413, 414
Jg.7: H.1/2.-1940.-81 s.
H.3/4.-1940.-s.83-168
H.5/6.-1940.-169-264
H.11/12.-1941.-s.469-588
Jg.8: H.1/2.-1941.-75 s.
H.8/9.-1942.-s.285-374
H.10/11/12.-1942.-s.375-525
Jg.9: H.1/2.-1942.-75s.
H.3/4/5.-1942.-s.73-208
H.6/7/8.-1942/43.-s.209-332
H.9/10/11.-1943.-s.333-503
3177-3181
22. Deutsche Revue : eine Monatschrift /hrsg.v.Richard Fleischer
Stuttgart;Liepzig: Deutsche Verlag-Anstalt, 1905.-24 cm
Jg.30:B.1: Januar bis März 1905.-380 s.
B.2: April bis Juni 1905.- 380 s.
B.3: Juli bis september 1905.- 380 s.
B.4: Oktober bis Dezember 1905.- 380 s.
418,419
23. Deutsche Rundschau /hrsg.v.Julius Rodenberg
Belin: Gebrüder Paetel.-24 cm
B.109: October-November-Dezember 1901.-/1901/.-480 s.
420
24. Deutsche Volkserziehung : Schrifttenreihe des Deutschen Zentralinstituts für Erziehung und
Unterricht, Berlin /hrsg.Alfred Pudelko
Frankfurt a.M. : M.Diesterweg.-23 cm
H.4: Beiträge zum neuen Deutschunterricht /hrsg.v.Huhnhäuser, Pudelko, Jacoby.-1939.-
221 s.
440
25. Deutsche Volksforschung in Böhmen und Mähren /hrsg.v.H.Weinelt
Brünn;Liepzig: Rudolf M.Rohrer.-24 cm
Jg.1: 1939.H.1.-84 s.
H.2.-85-172
441,442
26. Deutsche Volkskunde aus dem östlichen Böhmen /hrsg.u.Leiter Eduard Langer
Braunau: Selbstverlag; Druck: L.Schirmer, Glatz.-26 cm
B.3: 1903.-295 s.
B.4: 1904.-316 s.
B.5: 1095.- 276 s.
B.6: 1906.H.3/4.-s.65-239
B.7: 1907.H.1.- 80 s.
422-426
B.8: 1908.- 236 s./+H.3/4.-s.113-236/
B.9: 1909.H.1-4.-175 s.
B.10: 1910.H.1/2.-96 s.
H.3/4.- s.97-272
B.11: 1911.H.3/4.-s.103-250
B.12: 1912.-242 s.
B.13: 1913.H.1/2.-s.33-100
B.1: 2.Ergänzungsheft : Franz Schönig, “Der Mittelwälder Horaz” und seine weiteren
Glätzischen und neuhochd. Gedichte.-1909.-s.75-145
427-435
27. Deutsche Welt: aus Volksdeutschem Kultur- und Geistesleben: Monatshefte des Vereins für
das Deutschtum im Ausland /geleit.v.F.C.Badendieck, K.A.Krack, R.E.Schwartz
Dresden: Selbstverlag d.Vereins.-24 cm
Jg.7: 1930.H.3,5,9,10, 12
2815
28. Deutsche Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung: Amtsblatt des Reichs- und
Preussischen Ministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung und der
Unterrichts-Verwaltungen der anderen Länder
Berlin.-28 cm
Jg.1: 1935.- Weidmannsche Buchhandlung.-524+228 s.
Jg.2: 1936.- Weidmann..-546+251 s.
443, 444
Jg.3: 1937.-Weidmann.- 556+244s.
Jg.4: 1938.- Weidmann.- 560+236 s.
Jg.5: 1939.- Franz Eher Nachf.- 606+ 246 s.
Jg.6: 1940.- F. Eher Nachf.- 578+134 s.
Jg.7: 1941.- F. Eher Nachf.- 465 s.
Jg.8: 1942.- F. Eher Nachf.- 466 s.
Jg.9: 1943.- F. Eher Nachf.-392 s.
445-451
29. Deutsches Land: Geschichte, Länder , Städte
Prag: K. André, /b.r./.-63 s.;21 cm
Katalog 59
407
30. Aus Deutschlands Vogelwelt /hrsg.v.Cigaretten-Bilderdienst, Hamburg-Bahrenfeld
Bielefeld: E.Gundlach, 1936.-110 s.;31 cm
439
31. Deutschlands Erneuerung : Monatsschrift für das deutsche Volk /hrsg.v.G.v.Below u.a.;
Leiter Erich Kühn
München :J.F.Lehmanns Verlag.-24 cm
Jg.8: 1924.-1924.-774 s.
397
32. Dienwiebel Herbert
Verzeichnis der Akten im gräflich von Althannschen Herrschaftsarchiv in Mittelwalde
/b.m./: 1942.-239 s.;30 cm
/maszynopis powielany; duplikat/
436
33. Dietrich Bruno
Die natürliche Grenze des nordöstlichen Oberschlesien
Breslau: M.u.H.Marcus, /b.r./.- 4s.;27 cm
437
34. Dietrich Bruno
Oberschlesien: mit einer Skizze der natürlichen Landschaften Oberschlesien
Breslau: Ferdinand Hirt, 1920.- 23 s.; 23 cm
438
35. Dietrich G.S.
Gross Glogaus Schicksale von 1806 bis 1814
Glogau: Neue Güntersche Buchdruckerei, 1815.-235 s.;19 cm
452
36. Dietrich J.J.
Reinerz, seine Heilquellen und Umgegend
Breslau:W.G.Korn, 1838.-318 s., 5 Litogr.;20 cm
453
37. Dobiáš Josef
Zrádné proudy v českém povstáni ’ r.1618?
Praha: Česká Akademie Věd a Umění, 1939.-88 s. 27 cm
Rozprawy České Akademie Věd a Umění.T.1.Č.87
454
38. Dohn W.
Schlesien /bearb. von…
Liepzig : Quelleu.Meyer, 1927.-23 cm
T.1.-64 s.:il.
T.3.-48 s.:il.
(Deutscher Hort.Kulturkundliches Lesenbuch für deutsche Schulen in Einzelheften
Heimatreihe 5.u.6.,9.u.10. Schuljahr)
1587, 1588
39. Dokumente zur Vorgeschichte des Krieges
Berlin: Reichsdruckerei, 1939.-488 s.; 25 cm
Auswärtiges Amt 1939 Nr.2
455
40. Dopisy reformační komisse v Čechách z let 1627-1629 / z rukopisů archivu arcibiskupského
v Praze vydal Ant.Podlaha
Praha: Vlast, 1908.-267 s.; 24 cm
Sbírka Pramenů Církevních Dějin Českých Stol. XVI-XVIII .Č.1.
456
41. Dorf-Sippenbuch: Königsbruch, Wilhelmsbruch und Bartschdorf /hrsg.u.bearb.v.Verein für
bäuerliche Sippenkunde und bäuerliches Wappenwesen
Goslar: Blut und Boden, 1939.-248,2 s.; 29 cm
457
42. Dostál Jaroslav
Orlické hory: Orlické hory.Podhůří Orlických hor. Sudetské mezihoří. Podhůří Krknoš.
Střední Polabí. Králický Sněžník. Sudetská sníženina.-2.rozš..,přepr.vyd.
Praha: Knihkupectví Klubu československých turistů, 1939.-283 s., 2 mapki; 19 cm
458
43. Dostál Jaroslav
Orlickými horami do Pradědovy říše.
Praha: Svaz Čs. dělnických turistů, 1925.-137 s., 3 mapy; 18 cm
459
44. Dragomirow M.
Abriss des österreichisch-preussischen Krieges im Jahre 1866
Berlin: A. Bath, 1868.-274 s.;22 cm
460
45. Drechsler H.
Geschwendt F., Unser Zobten
Breslau: Priebatsch’s Verlagsbuchh., /b.r./.-40 s.:il., Kart
(Heimatbücher.B.5)
2801
46. Drechsler Paul
Sitte, Brauch und Volksglaube in Schlesien
Liepzig: B.G.Teubner.-20 cm
B.1.-1903.-340 s.
B.2.-1906.-348 s.
[Schlesiens volkstümliche überlieferungen.B.2.]
461, 462
47. Dudík B.
Forschungen in Schweden für Mährens Geschichte
Brünn: C.Winiker, 1852.-XVI, 478 s.; 23 cm
462
48. Dudík B.
Iter Romanum
Wien: F. Manz u.Comp., 1855.-24 cm
Th.1: Historische Forschungen.-XX, 366 s.
Th.2: Das päpstliche Regestenwesen.-X, 231 s.
466, 467
49. Dudík B
Mährens allgemeine Geschichte
Brünn: Verlag des Mährischen Domestikalfondes.-22 cm
B.1: Von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 906.-1860.-402 s.
B.2: Vom Jahre 906 bis zum Jahre 1125.-625 s.
B.3: Vom Jahre 1125 bis zum Jahre 1173.-1864.-419 s.
468-470
B.4: Vom Jahre 1173 bis zum Jahre 1197.-1865.-451 V s., 2 Karten
B.5: Vom Jahre 1197 bis zum Schlusse des Jahres 1261.-1870.-475 s.
B.6: Vom Jahre 1262 bis in den August 1278. Mit zwei Beilagen: Stammbäume der
Přemysliden.-1876.-301 s., 1 Taf.
B.7: Vom Jahre 1278 bis in den August 1306.-1876.-371 s.
471, 472-474
B.8: Mährens Kulturstände vom Jahre 1197 bis 1306 /Land und Volk/.1878.-409 s.
B.9: Mährens Culturstände vom Jahre 1197 bis 1306 /Staat und Volksthum/.-1880.-423 s.
B.10: Mährens Culturstände vom Jahre 1197 bis 1306 /Kirche , Kunst u.Wissenschaft/.-
1883.-507 s.
B.11: Die Zeit der Luxemburge bis 1333 .B.1.-1886.-490 s.
B.12: Die Zeit der Luxemburge B.2.Margraf Karl 1333-1350.-1888.-
475-479
50. Dug Oscar
Schlesische Heidenschanzen, ihre Erbauer und die Handelsstrassen der Alten: ein Beitrag
zur Deutschen Vorgeschichte
Grottkau: E.Neugebauer, /b.r./.-23 cm
B.1.-240 s.
B.2.- s.241-504
483
51. Dülberg Franz
Vom Geiste der deutschen Malerei
Berlin: Wegweiser-Verlag, 1922.-127 s., 24 s.il
484
52. Dürken Karl
Die betriebswirtschaftlische Bedeutung des Grünlandes für die Grafschaft Glatz mit
besonderer Berücksichtigung der bäuerlichen und kleinbäuerlichen Betriebe
Breslau: Vlg. der Landwirtschaftskammer Niederschlesien, 1930.-79 s.;25 cm
Veröffentlichungen der Landwirtschaftskammer Niederschlesien.H.30
485
E
1. Eckpfeiler
Der Eckpfeiler Schlesien: schlesisches Jahrbuch für deutsche Kulturarbeit im
gesamtschlesischen Raume /hrsg.v.Arbeitskreis für gesamtschlesische Stammeskultur
Breslau: W.G.Korn.-24 cm
Jg.5: 1933.-91 s.: Kart.
2838
2. Effenberger, Erbe J.
Anlage und Pflege der Friedhöfe.-2.Aufl
Breslau: Selbstverlag des Schlesischen Bundes für Heimatschutz, /1926/.-48 s., 46 s. Taf.;
24 cm
5. Flugschrift des Schlesischen Bundes für Heimatschutz
74
3. Einwohner-Verzichnis für die Stadt Glatz und eingemeindete Orte: 1938
/bearb.u.zsgst.v.Gebr.Jenkner
Glatz: Gebr.Jenecker, /1938/.-242,2 s.;23 cm
488, 489
4. [Elsner Fritz]
Festschrift aus Anlass der Einweihung der neuen katholischen Kirsche zu Niedersteine,
Kreis Neurode durch /…/
Breslau: Buchdruck.d.Schles.Volkszeitung, 1904.-16,1 s.:il.;22 cm
1783
5. Enderwitz Fritz
Schlesien: eine Sammlung von Aufgeben und Stoffen für den Arbeitsunterricht in der
Heimatkunde: mit zahlreichen Karten und Skizzen des Verfassers nebst einem Anhang von
Sprüchen und Gedichten
Breslau: Priebatsch’s Verlagsbuchhandlung, 1861.-136 s., 1 Karte; 23 cm
Arbeitsbücher für den neuzeitlichen Unterricht
486
6. Enderwitz Fritz, Geschwendt Fr.
Das Zobtengebiet
Breslau: Priebatsch’s Buchhandlung, 1925.-48,2 s.;21 cm
Wanderungen in Schlesien: eine Sammlung von Führern für Freunde von Land und Volk.
H.5
487
7. Erläuterungen zu der geognostischen Karte vom Niederschlesischen Gebirge und den
umliegenden Gegenden /hrsg.v.Justus Roth
Berlin: Vlg.der Neumann’schen Kartenhandlung, 1867.-396 s., 1 Karte, 3 Taf.; 22 cm
490
8. Erläuterungen zur geologischen Karte von Preussen und benachbarten deutschen Ländern
/hrsg. Von Preussischen Geologischen Landesanstalt; bearbeitet durch O.Tietze
Berlin: [b.w.], 1925.-30 s.; 26 cm
1841
9. Ernst Isa
Aus meiner Welt: Tagebuchblätter
Mittelwalde: A.Walzel, 1921.-82 s.; 19 cm
491, 492
10. Eschenloer Peter
Geschichten der Stadt Breslau oder Denkwürdigkeiten seiner Zeit vom Jahre 1440 bis
1479 / zum erstenmal aus der Handschrift hrsg.v.J.G.Kunisch
Breslau: J.Max u. Komp..-21 cm
B.1: J.1440-1466.-1827.-VI, 352 s.
B.2: J.1467-1479.-1828.- 403 s.
495, 496
11. Escher Karl
Kleine deutsche Städte
Edwin Runge, 1919.-69 s.;18 cm
497
F
1. Fahl Robert
Kulturgeschichtliche Betrachtungen für die Beamtenschulen bei den Polizeischulen und
Heeresschulen /nach den amtliche Bestimmungen bearb.von…
Breslau: H.Handels Verlag, 1921.-88.;22 cm
498
2. Festa Friedrich
Die schlesische Mundart Ostböhmens: I: Die Lautlehre
Prag: Vrl.des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen, 1926.-104 s., 1 Karte ; 26
cm
Beiträge zur Kenntnis Sudetendeutscher Mundarten.B.3
500
3. Festbuch für das VII.Deutsche Sängesbundesfest zu Breslau vom 27.Juli bis 1.August
1907 /hrsg.v.Pressausschluss
Breslau:Th.Schatzky, /b.r./.-118 s.; 20 cm
510
4. Festenberg-Packisch
Der metallische Bergbau Niederschlesiens/ unter Benützung amtlicher Quellen in
geognostischer, historischer und technischer Beziehung dargestellt von…
Wien: M.Perles, 1881.-117 s.; 1 Karte; 22 cm
513
5. Festgabe der Stadt Landeck zur Feier der Erinnerung an den Aufenthalt Friedrich des
Grosen im Bade Landeck im Jahre 1765
Glatz: Georg Fromman, /1865/.-12 s.; 22 cm
501
6. Festschrift des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen seinen Mitgliedern
gewidmet zur Feier des 40jährigen Bestandes: 27. Mai 1902
Prag: J.G. Calve’sche Buchhandlung, 1902.-191 s.; 23 cm
509
7. Festschrift für das zehnte schles. Sängerbundesfest : Glatz 24., 25. und 26. Juli 1897
Glatz : Bartsch u.Wolf, /1897/.-82 s.; 22 cm
511
8. Festschrift zu Dr. Franz Volkmers 75.Geburstag /hrsg.v.Franz Albert u.Verein für Glatzer
Heimatkunde
Habelschwerdt: J.Wolf, 1921.-129 s.; 22 cm
(Glatzer Heimatschriften.B.5)
[Zawiera też:
Sauermann Franz: Geschichte der Malteserkommende Glatz 1187-1627, ]
3148, 1948-51 , 1548
9. Festschrifts zum 8.Bezirks-Verbandstag Mittelschlesischer Bäcker-Innungen Sitz
Schweidnitz verbunden mit 525-jähriger Jubelfeier und Fahnenweihe der Bäcker-,
Pfefferkühler- und Konditor-Zwangs-Innung Habelschwerdt
Habelschwerdt: Groeger, 1929.-48 s.; 23 cm
504
10. Festschrift zum 75. Stiftungsfeste des Männergesangvereins Liedertafel Glatz Mitglied des
Deutschen u. Schlesischen Sängerbundes Gau I: Glatz, den 5.-8.Juli 1929 /verf.v.J.Anders
Glatz: Arnestus-Druckerei, /1929/.-39 s,; 22 cm
505, 3185
11. Festschrifts zur 25jähringen Jubelfeier der Sanitätskolonne Glatz: 1.bis 3.August 1925
Glatz: Sanitätskolonne , /1925/.-47 s.: il.; 22 cm
2789, 2790
12. Festschrift zum 150jährigen Jubiläum der Festung Silberberg/ verfasst unter Benutzung
amtlicher Quellen v.R.Felkel u.A.Jelitto
/Frankenstein/: Frankensteiner Zeitungs-und Druckerei-Gesellschaft, 1928.-40 s.; 24 cm
508
13. Festschrift zur Einweihnung des Erweiterungsbaues der Technischen Hochschule Breslau
am 21.Juni 1928 /hrsg. v.d. Mitgliedern des Lehrkörpers der Technischen Hochschule
Breslau.
Breslau: R.Nischowsky, /b.r./.-192 s.; 24 cm
507
14. Festschrift zur Jahrhundertfeier der Universität zu Breslau /hrsv.v.Theodor Siebs
Breslau: M.u.H.Marcus, 1911.-8 s.; 24 cm
502
15. Festschrift zur 50. Wiederkehr des Gründungs-Tages am 1.März 1891 der Firma Geyer
u.Klemt Neurode im Eulengebirge
Neurode: W.W.E.Klambt, /1941/.-28 s.; 29 cm
503
16. Fiedler Heinrich
Die Mineralien Schlesiens mit Berücksichtigung der angrenzenden Länder
Breslau: F.E.Leuckart, 1863.-100 s.; 16 cm
512
17. Firma
Die Firma Wilh.Gottl.Korn in Breslau und die Schlesische Zeitung [1732-1927]
Breslau: W.G.Korn, /1927/.-88 s., 10 s. Fot.; 22 cm
514
18. Fischer Christ., Friedrich Emanuel, Stuckart Carl Friedrich
Zeitgeschichte der Städte Schlesiens, mit Abbildungen /hrsg.von…
Schweidnitz: C.F.Stuckart, 1819.-24 cm
B.1.-187 s.:il.
B.2.-198 s.:il.
B.3.-158 s.:il.
2210
19. Fischer Herbert
Sommerfrische und klimatischer Luftkurort Rokitnitz im Adlergebirge: ein Wegweiser für
Sommergäste und Touristen
Landskron: Josef Czerny, /b.r./.-15 + 13 s.; 23 cm
536
20. Flusser Gustav
Aus Masaryks Werken
Prag; Wien; Leipzig: A.Haase, 1921.-149 s.; 23 cm
516
21. Fogger Josef
Der Ottenstein im Eulengebirge: ein Naturaldenkmal in Geschichte, Sage und Dichtung
Glatz: Glatzer Bücherstube, 1938.-43 s., 2 s.il.; 23 cm
517, 518
22. Fondy; Menší fondy a sbírky různé provenience: I: Parisova sbírka : listiny a listy z let
1372-1794 /z pozůstalosti Dr.Miloše Wystyda zpracoval a vydal Dr.Antonín Haas.
Praha: Český Zemský Výbor, 1939.-177 s.; 25 cm
( Český Zemský Archiv: Katalogy, Soupisy, Regestáře a Rozbory jeho Fondů.T.4)
23. Förster A.G.
Ueber die Bäder bey Landeck und deren Gebrauch
Glatz: Pompejus, 1805.- 156 s.: 3 Lit., 1 Plan; 14 cm
521
24. Fox Robert
Die Sudetenpässe: mit einer tabellarischer Übersicht: Inaugural-Disseration/…/zur
Erlangung der philosophischen Doktorwürde/…/
Stuttgart: Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1900.- 36 s.; 22 cm
522
25. Fox Robert
Landeskunde von Schlesien
Breslau: Vlg.von Priebatsch’s Buchhandlung, /1909/.- 112 s.: il., 5 Karten; 23 cm
520
26. Fragmente aus der Geschichte der Klöster und Stiftungen Schlesiens von ihren Entstehung
bis zur Zeit ihrer Aufhebung im November 1810
Breslau: Grass u.Barth, /b.r./.- 656 s.: il.; 17 cm
531
27. Frahne Curt
75-jähriges Geschäftsjubiläum der Schlesische Textilwerke Methner u.Frahne
Aktiengesellschaft : gegründet als offene Handelgesellschaft unter der Firma Gebr.Methner
am 1.Oktober 1852 zu Landeshut in Schlesien
[Breslau: W.G.Korn, 1927].-134 s.: il.; 36 cm
1582
28. Franz Günter
Der Dreissigjährige Krieg und das deutsche Volk: Untersuchungen zur Bevölkerungs- und
Agrargeschichte.- 2. vermehrte Aufl.
Jena: G.Fischer, 1943.- 138 s.: il.; 25 cm
530
29. Franzke Paul
Beiträge zur Geschichte der Reformation im Beuthener Lande
Rokittnitz: Kreisheimatstelle, 1929.- 8 s.; 22 cm
Beiträge zur Heimatkunde des Beuthener Landes. H.10
524
30. Franzos Karl Emil
Halb-Asien: Land und Leute des östlichen Europa
Stuttgart; Berlin: J.G.Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger.- 19 cm
B.1: Aus Halb-Asien: Kulturbilder und Galizien, der Bukowina , Südrussland und
Rumänien.-4. Umgearb.Aufl.-/1901/.-2 Bände.- 271+296 s.
B.3: Vom Don zur Donau: neue Kulturbilder aus Halb-Asien.- 3. Aufl.- 1912.- 2 Bände.-
334+206s.
525, 526
31. Frenzel Walter
Urgeschichtsfunde des Kreises Rothenburg nebst einer Einführung in die Urgeschischte der
Oberlausitz
Bautzen: Gebr.Müller, 1926.- 59 s.; 28 cm
Oberlausitzer Heimatstudien.H.8
529
32. Freymark Hermann
Schlesiens Wirtschaft – eine deutsche Lebensfrage
Breslau: M.u.H.Marcus, 1927.- 128 s.; 25 cm
Schriften der Industrie- und Handelskammer Breslau.H.10
527, 528
33. Freytag-Loringhoven Freiherr von
Studien über Kriegführung auf Grundlage des Nordamerikanischen Sezessionkreiges in
Virginien
Berlin: E.S.Mittler u.Sohn, 1903.- 11 Kart.; 23 cm
H.1.- 134 s.: Pl.
H.2.- 146 s.: Pl.
H.3.- 145 s.: Pl.
1822
34. “Friedrich der Grosse”, Der allgegenwärtige König Friedrich der Grosse im Kabinett und
auf Inspektionsreisen /bearb.u.hrsg.v.Carl Hinrichs.-3.Aufl
Berlin: G. Schenck, /1943/.- 308 s.:il.; 24 cm
711
35. Frind Anton
Die Kirchengeschichte Böhmens im Allgemeinen und in ihrer besonderer Beziehung auf die
jetzige Leitmeritzer Diöcese
Prag: Friedrich Tempsky.- 22 cm
B.1: Die Zeit vor dem erblichen Königthume.- 1864.- 418 s., 1 Karte
B.2: Die Zeiit des erblichen Königthums bis zum Tode Carl’sI./IV./ ( Die goldene Zeit
der Kirche Böhmens).- 456 s.
532, 533
B.3: Der Verfall der Kirche Böhmens. 1.Abth.: Die Husitenzeit.- 1872.- 367 s., 1 Karte
B.4: Die Administratorenzeit.- 1878.- 481 s.
534, 535
36. Fritsch Johann Anton
Schulfreunden, oder praktische Anweisungen, wie der Unterricht in den Stadt- und
Landechulen, und bei den Privatbelehrungen leicht und angenehm gemacht werden könne:
ein Taschenbuch für Eltern, Lehrer und Jugendfreunde
Breslau: Kreuzer, 1803.- 364 s.; 17 cm
543
37. Führer durch das Heimatmuseum des G.G.V. zu Glatz /hrsg.v.Willy Scheuer
Glatz: Vlg. des Glatzer Gebirgsvereins, 1923.- 24 s.; 23 cm
542
38. Führer durch das Heimatmuseum des G.G.V. Im Minoritenkloster zu Glatz /hrsg.v.W.
Scheuer.- 2 vermehr., verbess.Aufl.
Glatz: Vlg. des Glatzer Gebirgsvereins, 1929.- 34 s.; 23 cm
538, 539
39. Führer durch den Wallfahrtsort Albendorf nebst Beschreibung /hrsg.v.A.Hatscher,
A.Brauer.-6.Aufl.
Albendorf: Arthur Brauer, 1922.- 47 s.; 18 cm
541
40. Führer
Kleiner Führer mit Übersichtskarte und Verzeichnis der Sommerfrischen für die Grafschaft
Glatz /hrsg.v.Hauptvorstand d.G.G.V.
Breslau: Müller u.Seiffert, 1905.- 72 s., 1 Karte; 15 cm
[Jg.16.]
911
41. Führer
Kurzgefasster Führer durch das Museum des Reisengebirgsvereins in Hirschberg
i.Schlesien.- 2.verbess.Aufl
Hirschberg: P.Lessmann’s Buchdruckerei, 1921.- 22 s.; 19 cm
990
42. Führer
Offizieler Führer zur 65.Generalversammlung der Deutscher Katholiken in Breslau vom
22.-24. August 1926 /hrsg.v.Lokalkomitee
[Breslau: Schles.Volkszeitung, 1926].- 102 s.: il.; 17 cm
1337
G
1. Gaertner
Die Notlage des niederschlesischen Bergbaues , ihre Ursachen, Folgen und Beseitigung:
Eine Denkschrift
Waldenburg: Niederschlesische Druckerei und Verlagsanstalt ,/b.r./.-93 s., 27 Anlagen,
2 Karten; 24 cm
544, 545
2. Gartenkunst
Die Gartenkunst in Wort und Bild /hrsg.v.Franz Sales Meyer und Friedrich
Ries
Leipzig: Carl Scholtze, 1904.- 486 s.:il.; 30 cm
548
3. Gebirgsbote , Der Gebirgs-Bote [Tageszeitung in der Gratschaft Glatz]
Habelschwerdt: P.A.Bartsch.- 24 cm
Jg.1848.Nr.1-51
3013
4. Gebirgsbote , Der Gebirgs-Bote [Tageszeitung in der Gratschaft Glatz]
Habelschwerdt: P.A.Bartsch.- 36 cm
Jg. 1863. Nr. 1-52
Jg. 1864. Nr. 1-53
Jg. 1865. Nr. 1-52
Jg. 1867. Nr. 1-52
Jg. 1868. Nr. 1-52
Jg. 1869. Nr. 1-52
Jg. 1871. Nr. 1-53
Jg. 1873. Nr. 1-52/zm.Wyd.I.Franke
3014-3021
5. Gebirgsbote , Der Gebirgs-Bote [Tageszeitung in der Gratschaft Glatz]
Habelschwerdt: J.Franke.- 45 cm
Jg. 1879. Nr. 1-104
Jg. 1880. Nr. 1-104
Jg. 1881. Nr. 1-104
Jg. 1882. Nr. 1-104
3022-3025
Jg. 1883. Nr. 1-104
Jg. 1884. Nr. 1-105
Jg. 1885. Nr. 1-104
Jg. 1886. Nr. 1-104
Jg. 1887. Nr. 1-105
Jg. 1888. Nr. 1-104
Jg. 1889. Nr. 1-104
Jg. 1890. Nr. 1-105
Jg. 1891. Nr. 1-104
3026-3034
Jg. 1892. Nr. 1-105
Jg. 1893. Nr. 1-104
Jg. 1894. Nr. 1-104
Jg. 1895. Nr. 1-105/ zm. Wyd. Glatz: Arnestus-Druckerei
Jg. 1896. Nr. 1-104
Jg. 1897. Nr. 1-104
Jg. 1898. Nr. 1-104
Jg. 1899. Nr. 1-104
Jg. 1900. Nr. 1-104
3035-3045
Jg. 1901. Nr. 1-105
Jg. 1902. Nr. 1-104
Jg. 1903. Nr. 1-104
Jg. 1904. Nr. 1-105
Jg. 1906. Nr. 1-104
Jg. 1907. Nr. 1-105
Jg. 1908. Nr. 1-104
Jg. 1909. Nr. 1-105
Jg. 1910. Nr. 1-104
3046-3060
Jg. 1911. Nr. 1-104
Jg. 1912. Nr. 2-104
Jg. 1913. Nr. 1-151
Jg. 1914. Nr. 1-147
Jg. 1915. Nr. 1-144
Jg. 1916. Nr. 1-145
Jg. 1917. Nr. 1-145
Jg. 1918. Nr. 1-57
Jg. 1920. Nr. 145-297/2.Halbj.
3061-3073
Jg. 1921. Nr. 1-147/1.Halbj.
Jg. 1922. Nr. 149-301/2.Halbj.
Jg. 1923. Nr. 1-297
Jg. 1924. Nr. 1-303
Jg. 1925. Nr. 1-300
Jg. 1926. Nr. 1-300
Jg. 1927. Nr. 1-304
Jg. 1928. Nr. 2-357
Jg. 1929. Nr. 1-356
3074-3090
Jg. 1930. Nr. 1-355
Jg. 1931. Nr. 1-355
Jg. 1932. Nr. 1-177/ 1.Halbj.
Jg. 1933. Nr. 1-172/ 1.Halbj.
Jg. 1933. Nr. 173-354/ 2.Halbj.
Jg. 1934. Nr. 1-175/ 1.Halbj.
Jg. 1935. Nr. 1-174/ 1.Halbj.
3091-3103
6. Gebirgsboten, Illustrirer Gebirgsboten-Kalender für das Jahr…
Habelschwerdt : J. Franke.- 16 cm
Jg.1: 1877.- 80 s.
Jg.2: 1878.- 128 s.
Jg.3: 1879.- 120 s.
Jg.4: 1880.- 184 s.
Jg.5: 1881.- 178 s.
Jg.6: 1882.- 176 s.
Jg.7: 1883.- 168 s.
Jg.8: 1884.- 160s.
571, 761
7. Gedekbuch des neunhundertjährigen Jubiläums der Errichtungs des Prager Bisthums,
gefeiert im Jahre 1873 /gesammelt u.hrsg.v.A.Frind
Prag: Vlg.d.Kathol. Pressvereins, 1874.- 253s.; 18cm
2243
8. Gedenkschrift aus Anlass des 10jährigen Bestehens des Vereins für Glatzer Heimatkunde/
hrsg.v.F.Albert
Glatz: Arnestus-Druckerei, 1927.-75 s.; 23 cm
(Glatzer Heimatschriften.B.19)
2269,2270
9. Gedenkschrift zum 50jährigen Bestande der Genossenschaft der Gast- und Schankwirte in
Braunau, Böhmen verbunden mit Gautagung des Verbandes der deutschen
Gastwirtegenossenschaften für Nord- und Nordostböhmen, Sitz Reichberg: 1888/1938
Braunau: Selbstcerlag, /br./.-68 s.; 22 cm
654
10. Geijer Erik Gustav
Geschichte Schwedens / übersetzt v.S.P.Leffler
Hamburg: F.Perthes.- 21 cm
B.1.- 1832.-312 s.
B.2.- 1834.- 354 s.
Geschichte des europäischen Staaten.
2272, 2273
11. Gellner G.
Životopis lékaře Borbonia a výklad jeho deníků
Praha: Česká Akad. Věd a Umění, 1938.- 263 s.; 27 cm
(Historický Archiv. Č.51)
2276
12. Gemälde
Romantisch-geographisches Gemälde des Königreichs Preussen /nach den besten Quellen
als Haus-, Schul- und Reisebuch bearb.v.W.B.Hoffmann u.A.F.Meissner
Berlin: Liebmann u.Comp., 1840.-698 s.; 20 cm
Romantische Reisen durch die Welt.B.1
737
13. Gemeindelexikon für die Provinz Schlesien / auf Grund der Materialien der Volkszählung
vom 1.Dezember 1885und anderer amtlischer Quellen bearb.v.Königlichen Statistischen
Bureau
Berlin: Vlg.desKöniglichen Statistischen Bureaus, 1887.-VIII, 598 s.; 25 cm
Gemeindelexikon für das Königreich Preussen.B.6
549
14. Gemittliche
Der Gemittliche Schläsinger : Kalender für die Provinz Schlesien und den deutschen Osten /
hrsg.v.Hermann Bauch
Schweidnitz: L.Heege.-23 cm
Jg.38: 1920.- 128 + 100s.: il.
Jg.39: 1921.- 112 + 68 s.: il.
550, 2810
15. General-Register und Nachschlage-Buch zu den zehn Bänden von Dudík’s Allgemeiner
Geschichte Mährens: von den ältesten Zeiten bis 1306.
Brünn : Vlg.des mähr.Domestical-Fondes, 1887.- 684 s.; 23 cm
482, 565
16. General-Register und Nachschlagebuch zum Band 11 von Dudík : Allgemeine Geschichte
Mähreens oder Band 1.der Luxemburge bis 1333 /hrsg.v.d.mährischen Landes-Ausschusses
Brünn: Vlg. des mährischen Domesticalfondes, 1886.-182 s.; 21 cm
481
17. Germanische Vorzeit Schlesiens /Kameradschaft Studierender Vorgeschichtler der
Universität Breslau S.Gollub u.a.
Breslau: Priebatsch’s Buchhandlung, /br./.-48 s., 11 Karten; 31 cm
Junge Wissenschaft im Osten.H.1
551
18. Gesammelte Nachrichten von Frankenstein und der Umgegend /hrsg.v.Ulke
Frankenstein.- 22 cm
Jg.1829/30.Nr.1-66.-524 s.
1829
19. Geschäfts-Ordnung
Wünschelburg: /1888/.-8 s.; 22 cm
559
20. Geschäfts-Ordnung für die Stadtverordneten-Versammlung zu Wünschelburg
Wünschelburg: H.Gellrich /1901/.-13 s.; 22 cm
556,557
21. Geschichte
Die Geschichte der Oberlausitz von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1815 /für Schule und
Haus bearb.v.J.A.E.Köhler
Görlitz: G.Köhler’sche Buchhandlung, 1865.-282 s.; 22 cm
947
22. Geschichte der Belagerung von Breslau, vom 6ten December 1806 bis zum 7ten Januar
1807: ein Anhang zur topographischen Chronik von Breslau
Breslau: Grass u.Barth, 1808.-200 s.: Kupf.
561
23. Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792, als Folgen der Staatsveränderung in
Frankreich unter König Ludwig XVI
Berlin; Posen;Bromberg: E.S.Mittler.-22 cm
B.1.-187.-373 s., 4 Pläne
B.3.-1829.-455 s., 3 Karten
B.4.-1830.-427 s., 3 Pläne
B.6.T.1.-1838.-235 s., 2 Pläne
B.8.-1837.-380 s., 1 Karte, 1 Plan
572-576
24. Geschichte der seit dreihundert Jahren in Breslau befindlischen Stadtbuchdruckerey als ein
Beitrag zur allgemeinen Geschichte der Buchdruckerkunst
Breslau: Grass u.Barth, 1804.-86 s.: 4 Kupf.; 21×25 cm
570
25. Geschichte der Stadt Münsterberg in Schlesien von ihrer Gründung bis zur Gegenwart/
Quellenmässig bearb.v.Franz Hartmann
Münsterberg: H.Diebitsch, 1907.-599,4 s.; 24 cm
674
26. Geschichte der katholischen Schullehrer-Seminars u Breslau; ein Beitrag zur Geschichte des
katholischen Schulwesens in Schlesien /hrsg.v.Laurentuis Marks
Breslau: G.P.Aderholz’ Buchhandlung, 1865.-184 s.; 22 cm
560
27. Geschichte des Krieges 1814 in Frankreich und des Sturzes Napoleon’s I., nach den
zuverlässigsten Quellen /hrsg..v.G.Baumgarten
Leipzig: B.Schlicke, 1866.-22 cm
B.1.-515 s., 3 Karten, 6 Pläne
B.2.-412 s., 5 Pläne
583, 584
28. Geschichte der Schlosses und der Freien Standsherrschaft Fürstenstein in Schlesien /nach
zum grössten Theile bisher unbenutzten Fürstensteiner Archivalien und anderen sicheren
Geschictsquellen bearb.v.P.Kerber
Breslau:J.Max, 1885.-163 s.; 21 cm
892
29. Geschichte des Vaterländischen Frauenvereins vom Roten Kreutz: Zweigverein
Habelschwerdt: 1879/1929
Habelschwerdt: Groeger, /br./.-30 s.:il.; 22 cm
566, 567
30. Geschichte Mittelalters
/B.m./:/b.r./.-524 s.; 22 cm
593
31. Geschichte Schlesiens /vrsg.v.d.historischen Kommision für Schlesien unter Leitung von
Hermann Aubin
Breslau: Priebatsch’s Buchhandlung.-22 cm
B.1: Von der Urzeit bis zum Jahre 1526.-1938.-495 s.:il., Karten
585, 586
32. Geschichte und Sagen der Städte und Dörfer, Burgen und Berge, Kirchen und Klöster des
alten Schlesierlandes /bearb.v.Albert Geyer
Leipzig: Bernhard Franke, /brw./.-151 s.; 19 cm
554,555
33. Geschichte von Schlesien aus der ältesten Zeit bis auf unsere Tage /bearb.u.hrsg.v.Karl
Gottlieb Hoffmann
Schweidnitz: C.F.Stuckart.-18 cm
B.1.-1825.-593 s.:il.
B.2.-1828.-574 s.:il.
B.3.-1828.620 s.:il.
B.4.-1829.-554 s.:il.
721-723, 727-731
B.5.-1830.-614 s.
B.6.-1831.-492 s.
2285, 725, 726, 732
34. Geschichte , Kurze Geschichte der Stadt Reichenbach /zur Erinnerung an die Feier der
Grundsteinlegung zum neuen Rathhause am 21.Juni 1873 bearb.v.d.städtischen Chronik-
Deputation
Reichenbach: W.Milisch, /br./.-46 s.; 19 cm
988
35. Geschichte
Kurze Geschichte des Wallfahrtsortes Wartha von seinem Ursprung bis zur Gegenwart
Albendorf:Anselm Hatscher, /br./.-16 s.; 16 cm
989
36. Geschichtsquellen der Grafschaft Glatz /hrsg.v.Volkmer und Hohaus
Habelschwerdt: P.Franke u.J.Wolf.- 23 cm
B.2: Urkunden und Regesten zur Geschichte der Grafschaft Glatz von 1401 bis 1500.-
1888.- 647 s.
596, 3186
B.3: Constitutiones Synodi Comitatus Glacensis in causis religionis , 1559;
Die Dekanatsbücher des Christophorus Neaetius, 1560, und des Hieronymus Keck, 1631.-
1884.- 222 s.
B.4: Das älteste Glatzer Stadtbuch 1324-1412.- 1889.-220 s.
B.5: Aeltestes Glatzer Amtsbuch oder Mannrechtsverhandlungen von 1346-1390.-1891.-
169 s.
599-602, 605, 3187
37. Geschichtsquellen der Grafschaft Glatz /hrsg.v.Verein für Glatzer Heimatkunde
Glatz: Arnestus-Druckerei.- 22 cm
B.6: Die Handschriften zur Geschichte der Grafschaft Glatz /bearb.v.Bretholz
H.1: Beschreibung der Handschriften im Glatzer Ratsarchiv.-1926.-164 s.
H.2: Die Urkunden im Glatzer Ratsarchiv.-1927.-105 s.
607,608,610, 611, 612
H.3:Das Pfarrei-Archiv in Glatz und das Köglersche Urkunden-u.Aktenarchiv
in der Pfarrei Ullersdorf.-/1928/.-154 s.
613, 614, 615
38. Geschlechterbuch
Deutsches Geschlechterbuch /genealogisches Handsbuch bürgerlicher Familien/
/hrsg.v.B.Koener
Görlitz: G.A.Starke.- 14 cm
B.73:1931.-1931.-744 s.:il.
404
39. Gerschwendt Fr.
Die Urgeschichte in der Schule : eine Einführung
Breslau: Priebatsch, /br./.-68 s.:il., Kart.; 23 cm
2316
40. Gierach E.
Aus Böhmens deutscher Vergangenheit.-3.verbess. Aufl.
Eger;Liepzig: Böhmerland-Verlag, 1923.-22 s.; 23 cm
616
41. Glatzer Landwirt
Die Glatzer Landwirt: Beilage zu unserer Zeitung /verantwort.B.Bittner
Glatz: Arnestus-Druckerei.-32 cm
Jg.1930.Nr.1-4
633
42. Glatzer Gebirge, Altvatergebirge, Zobtengebirge
Hamburg: Richters Reiseführer-Verlag, 1914.-88,20 s.:il., Karten.-16 cm
[Richters Reiseführer]
631
43. Glatzer Heimatblätter: Zeitschrift des Vereins für GlatzerHeimatkunde/geleit.v.P.Klemenz;
dann v.F.Albert, M.Tschitschke, Zeigmann
Glatz: Arnestus-Druckerei; dann Druckerei-Genossenschaft.-22 cm
[Jg.1-4:1911-18 pt.: Heimatblätter: Beitrage/….]
[do Jg.6:1920 wyłącznie wyd.: Neustadt: 'Neustädter Zeitung]
Jg.2: 1916.H.2.s.17-28
Jg.3 :1917.H.3,4.-s.29-68.:il.
Jg.4: 1918.H.1-3.-52 s.
Jg.5: 1919.H.1-4.-100s .:il.
Jg.6: 1920.H.1-4.128.s.:il.
Jg.7: 1921.H.1-4.-134 s.:il.
Jg.8: 1922.H.1-3.-64+32 s.:il.
Jg.9: 1923.H.1-3.-96 s.
Jg.10: 1924.H.1-4.-136 s.
Jg.11: 1925.H.1-4.-128 s.:il.
2844-46, 2848-50, 3188
Jg.12: 1926. H.1-4..-136 s.:il.
Jg.13: 1927. H.1-4..-120 s.:Tab,:il., Pl.
Jg.14: 1928. H.1-4..-158 s.:il.
Jg.15: 1929. H.1-4..-190 s.:il.
Jg.16: 1930. H.1-4..-192 s., 12 s.Taf.:il.
Jg.17: 1931. H.1-4..-180 s.:il. Pl.
Jg.18: 1932. H.1-4..-164 s.:il.
Jg.19: 1933. H.1-4..-160 s.:il.
Jg.20: 1934. H.1-4..-164 s.:il., Tab, Kart.
Jg.21: 1935. H.1-4..-160 s.:il., Kart.
2848-50, 2852-54, 2856-58, 3189-94
Jg.22: 1936. H.1-4..-164 s.:il.
Jg.23: 1937. H.1-4..-144 s., Kart.
Jg.24: 1938. H.1-4..-144 s.:il.
Jg.25: 1939. H.1-3..-146 s.:il.
Jg.26: 1940. H.1-3..-144 s.:il.
Jg.27: 1941. H.1-3..-144 s.:il.
Jg.28: 1942. H.1-3..-143 s.:il., Pl., Kart.
Jg.29: 1943. H.1-3..-128 s.:il., Kart.
Jg.30: 1944. H.1/2.-82 s.:il., Pl.
2860-2862, 2864-66, 3195-96
44. Glatzer…, Sondernummer: Die Tschechengefahr für die Grafschaft Glatz.-1919.-24 s.
Inhaltsverzeichnis der Glatzer Heimatblätter: Jahrgang 1-13 1911-1927
/P.Klemenz.-1927.-25s.; 23 cm
2844-2846
45. Glatzer Kreisblatt /Leit.G.Höcker, l.Schirmer
/Glatz/: Landratsamt.-27 cm
Jg:1924: Nr. 1-53.-325 s.
Jg.1926: Nr.1-52.-232 s.
620, 2893
46. Glatzer Land:[Heimatkundliche]Monatsschrift für die Grafschaft Glatz /hrsg. Unter
Mitwirkung d.Vereins für Glatzer Heimatkunde u.d.Glatzer Heimatdienstes;
red.v.M.Tschitschke, R.Boese, Gallant
Glatz: Arnestus-Druckerei.- 32 cm
Jg.4: 1924.Nr.1-11
Jg.6.Nr.1-12
632, 3115
Jg.7: 1927.Nr.1-6
Jg.8: 1928.Nr.1-9
Jg.9: 1929.Nr.1-12
Jg.10: 1930.Nr.6, 11, 12
Jg.11: 1931.Nr. 1-12
Jg.12: 1932.Nr.1-12
3115-3117, 2733-2735
47. Glatzer Nachrichten
Glatz.-45 cm.
Jg.5: 1926.Nr. 1-104
Jg.6: 1927.Nr. 1-104
2901-2903
48. Glatzer und schlesische Heimatbücher: Romane/ hochdeutsche und
Mundartdichtungen/Kalender/ Heimatbühne/ Ortskunde/ Wandern/ Sagen/ Musikalien
Mittelwalde: A.Walzel, /br./.-20 s.; 21 cm
2813
49. Glatzer Volkstum im heimgekehrten Grenzland /nach eigenen Aufzeichnungen
bearb.v.F.Graebisch.
Glatz: B.Konetzky, 1940.- 68 s.; 22 cm
Glatzer Heimatschriften.B.XXIX
625
50. Glatzer
Zur Glatzer Heimatgeschichte gesammelte Aufsätze /hrsg. v.B.Kammler
Glatzer: Selbstverlag der Pädagogischen Arb.-Gem., /1926/.-139 s.; 22 cm
618
51. Glatzer Zeitung, Allgemeiner Anzeiger fuer Stadt und Land.
Glatz: L.Schirmer.-40 cm
Jg. 1894. Nr.1-102
Jg. 1895. Nr.1-105
Jg. 1896. Nr.1-102
Jg. 1897. Nr.1-105
Jg. 1898. Nr.4-104
Jg. 1899. Nr.1-104
Jg. 1900. Nr.1-104
2939-2944, 3010
Jg. 1901. Nr.1-105
Jg. 1902. Nr.1-104
Jg. 1903. Nr.1-104
Jg. 1904. Nr.1-105
Jg. 1905. Nr.1-104
Jg. 1906. Nr.1-104
Jg. 1907. Nr.1-105
Jg. 1908. Nr.1-104
Jg. 1909. Nr.1-105
Jg. 1910. Nr.1-104
Jg. 1911. Nr.1-104
2945-2955, 3011
Jg. 1913. Nr.1-104
Jg. 1914. Nr.1-104
Jg. 1915. Nr.1-105
Jg. 1916. Nr.1-104
Jg. 1917. Nr.1-104
Jg. 1918. Nr.1-105
Jg. 1920. Nr.1-149
Jg. 1921. Nr.1-302/-48 cm
Jg. 1924. Nr.1-25/-45 cm
Jg. 1925. Nr.1-74
2956-2969
Jg. 1926. Nr.1-155
Jg. 1927. Nr.1-156
Jg. 1928. Nr.1-125
Jg. 1929. Nr.1-107
Jg. 1930. Nr.1-104
Jg. 1931. Nr.1-104
2970-2980
52. Glätzische Miscellen: eine Wochenschrift, von und für die Grafschaft Glatz
Glatz: Pompejus Erben.-18 cm
B.1.-1812.-415 s.
588
53. Glätzische Wochenblatt zunächst für die Stadt und Grafschaft Glatz /red.v.F.A.Pompejus
/Glatz/: 1822.- 20 cm
Jg.1822: Nr. 1-52.- 415 s.
617
54. Glocker Ernst Friedrich
Versuch einer Charakteristik der schlesisch-mineralogischen Literatur bis zum Ende des
achtzehnten Jahrhunderts
Breslau: J.Max u.Comp., 1827.-75 s.; 24 cm
621
55. Goebel Eberhard
Untersuchungen über neue Wege zur Aufbereitung feuerfesten Schiefertones
Neurode: Selbstverlag des Verfassers, 1928.- 66 s.: il.; 23 cm
626
56. Goebel Franz
Heimatkunde der Grafschaft Glatz: Beilage zu den Flemmingschen Schulkarten der
Kreise Glatz-Habelschwert und Neurode/ für die Volksschule bearb.von…
Glogau: C.Flemming /br./.-57 s.; 18 cm
2274, 2275
57. Goerlitz Theodor
Der Breslauer Ring: eine geschichtlische Betrachtung
Breslau: F.Hirt, 1938.-36 s.; 23 cm
Zawiera też:
Havers Wilhelm: Zur Bedeutungsentwicklung des Wortes “Ring”
627
58. Göppert
Über den sogenannten goldenen Stollen bei Reinerz
/Breslau::/ Grass, Barth u.Comp./, /br./.-7s.; 23 cm
622
59. Göppert H.R.
Ueber die giftigen Pflanzen Schlesiens /als Einladungs-Programm zu der an der hiesigen
Königlichen chirurgischen Lehranstalt den 7.September Vormittags um 10 Uhr im grossen
anatomischen Hörsaale stattfindenden öffentliche Prüfung
Breslau: Grass u.Barth u.Comp., /br./.-32 s.; 20 cm
628
60. Görlich Franz Xaver
Urkundliche Geschichte der Prämonstrantenser und ihrer Abtei zum heiligen Vincenz
Breslau: J.Max u.Komp..-19 cm
B.1: vor Breslau.- 1836.-159 s.
B.2: innerhalb der Stadt Breslau.-1841.-218 s.
623, 624
61. Grabinski Ludwig
Die Sagen, der Aberglaube und abergläubische Sitten in Schlesien : mit einem Anhang über
Prophezeihungen /gesamm., bearb.u.hrsg.von…
Schweidnitz: Brieger u.Gilbers, /br./.- 57 s.; 22 cm
629
62. Grabowski E.
Land und Leute in Oberschlesien
Breslau: Priebatsch’s Verlagsbuchhandlung, /br./.-165,1 s.:il.; 21 cm
2277
63. Graebisch Friedrich
Die Mundart der Grafschaft Glatz und ihrer böhmischen Nachbargebiete
Mittelwalde: A.Walzel, 1920.-78 s.:1 Kart.; 22 cm
(Glatzer Heimatschriften.B.1)
2885
64. Graebisch Friedrich
Glatzer Volkstum im heimgekehrten Grenzland /nach eigenen Aufzeichnungen
bearb.von…
Glatz: B.Konetzky, 1940.- 68 s.:1Kart.; 23 cm
(Glatzer Heimatschriften.B.29)
2877, 2878
65. Grafschaft
Aus der Grafschaft Glatz: Lesestoff für die Oberklassen katholischer Volksschule
/hrsg.v.P.Buchmann
Habelschwerdt: Frankes Buchhandlung , 1925.- 55 s.:il; 22 cm
2886, 2887
66. Grafschaft
Die Grafschaft Glatz: ein Buch von ihren Städten, Gemeinden und Bädern /hrsg.c.Ludwig
Salomon, E.Stein
Berlin-Friedenau: Dt.Kommunal-Verlag, 1927.-268 s.:il; 27 cm
(Monographien deutscher Städte.B.19)
67. Grafschaft
Die Grafschaft Glatz: illustrierte Zeitschrift [Monatsschrift] des Glatzer Gebirgsvereins
/Leit.A. Hegerhorst u.a.
Glatz: Vlg.d.Hauptvorstandes d.G.G.- 31 cm
Jg.1: 1906.Nr. 1-6
Jg.2: 1907.Nr. 1-6
Jg.3: 1908.Nr.1-6
Jg.4: 1909.Nr.1-12
2894, 3202-3205
Jg.5: 1910. Nr.1-12
Jg.6: 1911. Nr.1-12
Jg.7: 1912. Nr.1-12
Jg.8: 1913. Nr.1-8
Jg.10: 1915. Nr.1-4
Jg.11: 1916. Nr.1-8
Jg.12: 1917. Nr.1-6
Jg.13: 1918. Nr.1-8
Jg.14: 1919. Nr.1-6
Jg.15: 1920. Nr.1-6
635,2894,2895,3206-3208
Jg.16: 1921. Nr.1-8
Jg.17: 1922. Nr.1-6
Jg.18: 1923. Nr.1-6
Jg.19: 1924. Nr.1-8
Jg.20: 1925. Nr.1-12
Jg.21: 1926. Nr.1-12
Jg.22: 1927. Nr.1-12
Jg.23: 1928. Nr.1-12
Jg.24: 1929. Nr.1-6
2895,2896,3208-09
Jg.25: 1930. Nr.1-6
Jg.26: 1931. Nr.1
Jg.28: 1933. Nr.1-6
Jg.29: 1934. Nr.1-6
Jg.30: 1935. Nr.1-6
Jg.34: 1939. Nr. 2,3, 5-6
Jg.35: 1940. Nr.2,3, 5-6
Jg.36: 1941. Nr.1, 4-6
Jg.37: 1942. Nr.1-3, 5-6
3211,3212
Jg.38: 1943. Nr.1,2
3212
68. Grafschaft
Die Grafschaft Glatz: Quellenverzeichnis /bearbeitet von Dieter Pohl.- 6., erw.und bearb.
Modautal: Dr.Dieter Pohl Verlag , 1992.-32 cm
Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V.Forschungsgruppe Grafschaft
Glatz in der Forschungsstelle Schlesien
016(438)
69. Grafschaft
Die Grafschaft Glatz:
Bd.1: Quellen 1-400
Bd.2: Quellen 401-800
Bd.3: 801-1200
Bd.4: Quellen 1201-1600
Bd.5: Quellen 1601-2000
[Bd.6]: Gesamtregister Quellen 1-2000
3268,3269,3270,3271,2,3
70. Grafschafter
Der Grafschafter: Monatsschrift für die Grafschaft Glatz /geleit.v.M.Tschischke, R.Boese
u.Gallant; dann v.B.Bittner, F.Mose
Glatz: Arnestus-Druckerei; dann : Gauverlag-NS-Schlesien.- 23 cm
Jg.13: 1933. Nr. 1,3-11
Jg.14: 1934. Nr.3
Jg.15: 1935. Nr. 1, 4-7
2736-2738
71. Grafschafter Nachrichten
Beilagen: Arnestus-Blatt, Frauenbeilage, Glatzen Landwirt
Glatz:[b.w.]- 46 cm
Jg.7: 1928. Nr.1-104
Jg.8: 1929. Nr.1-107
Jg.9: 1930. Nr.1-104
Jg.-: 1931. Nr.1-105
Jg.-: 1932. Nr.1-104
Jg.-: 1933. Nr.1-105
2981-2987,3009
72. Grafschafter Wochenblatt Rudschau des Gebirgsboten
Glatz.-46 cm
Jg.2: 1923. Nr.1-50
Jg.3: 1924. Nr.1-57
2988, 2989
73. Grofschoftersch Feierobend: Heimatliches Jahrbuch für die Grafschaft Glatz, die
schlesischen Gebirgsgegenden und die sudetendeutschen Grenzgebiete für das
Jahr…/hrsg.v.Robert Karger
Glatz: Gebr.Jenkner.- 25 cm
[od r. 1934 fuzja z “Guda Obend!”/patrz/]
Jg. 1927.- 160, 64 s.:il.
Jg. 1929.- 153, 39 s.:il.
Jg. 1930.- 152, 40 s.:il.
Jg. 1931.- 160, 40 s.:il.
Jg. 1932.- 160, 32 s.:il.
Jg. 1933.- 155, 21 s.:il.
2816-18,3213-3217
74. Grohmann Josef Virgil
Sagen aus Böhmen /gesammelt u.hrsg.von…
Prag: J.G.Calve’sche Universit.-Buchh., 1863.-XX, 324 s.; 18 cm
(Sagen-Buch von Böhmen und Mähren.Th.1)
1542
75. Groschke Franz
Die Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz (unter besonderer Berücksichtigung des
Gebietes der Reinerzer Weistritz und mit Ausnahme der Zygaenidae, Sesiidae, Cossidae,
Psichidae und Hepialidae)
/Breslau/: /br./.-92 s., Taf.XVI-XIX; 23 cm
656
76. Der Grosse Brockhaus: Handbuch des Wissens in zwanzig Bänden.- 15 völlig
neuberab.Aufl
Leipzig: F.A.Brockhaus.- 25 cm
B.1: A-Ast.- 1928.- 780, 4 s.:il.
B.6: F-Gar.- 1930.- 792 s.:il.
B.7: Gas-Gz.- 1930.- 796 s.:il.
B.8: H-Hz.- 1931.- 796 s.:il.
B.10: Kat-Kz.- 1931.- 800 s.:il.
B.11: L-Mah.- 1932.- 788 s.:il.
253-256,258-259
B.13: Mue-Ost.- 1932.-848 s.:il.
B.15: Pos-Rob.- 1933.-792 s.:il.
B.18: Spy-Tot.- 1934.-780 s.:il.
260-262
77. Grosser W.
Die schlesische Inundationsflora: eine pflanzengeographische Studierende
Breslau: R.Galle’s, Buchdruckerei, 1898.-56, 4 s.
[Inaugural-Dissertation zur Erlangung der philosophischen Doctorwürde/…/von…]
2812
78. Grotefend H.
Stammtafeln der schlesischen Fürsten bis zum Jahre 1740 /entworfen u.mit
Anmerkungen hrsg.von…
Breslau: J.Max u.Co., 1875.- 64+8 s.; 30 cm
639
79. Grotefend H.
Stammtafeln der schlesischen Fürsten bis zum Jahre 1740 /entworfen u.mit
Anmerkungen versehen von…-2.verbess.Aufl.
Breslau: J.Max u.Comp., 1889.- 72 s.; 32 cm
640
80. Gründe Karl
Of’m Uufabänkla em Oomd: Gleezsche Geschichtlan on Värschlan
Mittelwalde: “Heimatklang”, 1922.- 47 s.; 18 cm
(“Glatzer Heimatklänge”.Nr.3)
641,3218
81. Gründung
Die Gründung und die Ziele des Schlesischen Museum der bildenden Künste:
Einladungsschrift des Curatoriums
Breslau: W.G.Korn, 1880.- 26 s.; 35 cm
642
82. Grundzüge der schlesischen Klimatologie /aus den /…/Beobachtungsreihen/…/und nach
den/…/Rechnungen der Herren W.Günther, R.Büttner und H.v.Rothkirch zsgst.u.vorbereitet
v.J.G.Galle
Breslau: Josef Max u.Komp., 1857.- 127 s.; 29 cm
547
83. Grünhagen Colmar
Die Hussitenkämpfe der Schlesier 1420-1435
Breslau: F.Hirt, 1872.- 300 s.; 23 cm
646
84. Grünhagen Colmar
Geschichte des Ersten schlesischen Krieges nach archivalischen Quellen
Gotha: F.A.Perthes, 1881.- 22 cm
B.1: Bis zum Abkommen von Klein-Schnellendorf.-463 s.
B.2: Bis zum Friedensschlusse von Breslau.-387 s.
651,652
85. Grünhagen Colmar
Geschichte Schlesien
Gotha: F.A.Perthes.- 21 cm
B.1: Bis zum Eintritt der habsburgischen Herrschaft 1527.- 1884.- 421 s., 117
s./Quellennachweisungen/
B.2: Bis zum Vereinigung mit Preussen (1527 bis 1740): mit einem Bändchen
Quellennachweisungen.- 1886.-446 s., 46 s./Quellennachweis./
587,643-645
86. Grünhagen Colmar
Schlesien unter Friedrich dem Grossen
Breslau: Wilhelm Koebner.- 23 cm
B.1: 1740-1756.-1890.-585 s.
B.2: 1756-1786.-1892.-623 s.
647-648,649-650
87. Grunwald, Vorschläge wie das Servis-Wesen in Breslau den heutigen Verhältnissen gemäss
einzurichten sei, sowohl in Ansehung der Vertheilung und Verpflegung des
einzuquartierenden Militärs an und durch die Quartier-Wirthe im Frieden und zu
Kriegeszeit, als auch in Ansehung der Vertheilung der Geld-Servis-Beiträge auf sämmtliche
Servispflichtigen
Breslau: Grass u.Barth.- 1810.-92 s.; 21 cm
655
88. Guta Obend!: Glatzer Volkskalender [ab 1914]: Heimatliches Jahrbuch für die Grafschaft
Glatz und ihre Nachbargebiete /hrsg.v.R.Karger, fortgeführt v.A.Walzel, B.Bittner
Mittelwalde; Glatz: A. Walzel, L.Schirmer, H.u.E.Groeger.- 25 cm
Jg.1: 1911.- 140 s.:il
Jg.2: 1912.- 138 s.:il
2318-20,2322-25
Jg.3: 1913.- 132 s.:il
Jg.4: 1914.- 136 s.:il
Jg.5: 1915.- 136 s.:il
Jg.6: 1916.- 128 s.:il
Jg.7: 1917.- 132 s.:il
Jg.8: 1918.- 128 s.:il
Jg.9: 1919.- 124 s.:il
Jg.10: 1920.- 164 s.:il
Jg.11: 1921.- 133,39 s.:il
2326-31,2333-2346
Jg.12: 1922.- 120,62 s.:il
Jg.13: 1923.- 123,40 s.:il
Jg.15: 1925.- 128,52 s.:il
Jg.16: 1926.- 126,34 s.:il
Jg.17: 1927.- 126,30 s.:il
Jg.18: 1928.- 130,38 s.:il
Jg.19: 1929.- 138,38 s.:il
Jg.20: 1930.- 131, 28 s.:il.
Jg.21: 1931.- 126, 14 s.:il.
2347-2359,3222-3226
Jg.22: 1932.- 184 s.:il.
Jg.23: 1933.- 184 s.:il.
Jg.24: 1934.- 196 s.:il.
Jg.25: 1935.- 164 s.:il.
Jg.26: 1936.- 128 s.:il.
Jg.27: 1937.- 160 s.:il.
Jg.28: 1938.- 160 s.:il.
Jg.29: 1939.- 160 s.:il.
Jg.30: 1940.- 160 s.:il.
2360-69,2371-72,3227-3230
Jg.31: 1941.- 160 s.:il.
Jg.32: 1942.- 160 s.:il.
2375-78,3231
89. Güntzel Heinrich
Geschichte Schlesiens, von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, nebst einer kurzen
Uebersicht der Brandenburgisch-Preussischen Geschichte
Striegau: A.Hoffmann, 1875.-XX, 262 s.; 20 cm
653
H
1. Habelschwerdter Anzeiger Stadtblatt für Habelschwerdt
Habelschwerdt: [b.w.] – 45 cm
Jg.1:1928.Nr.42-108
Jg.2:1928.Nr.5-43
Jg.3:1929.Nr.1-107
Jg.-:1930.Nr.1-104
Jg.-:1931.Nr.1-105
Jg.-:1932.Nr.1-104
Jg.-:1933.Nr.1-105
2990-2997
2. Habelschwerdter Zeitung
Habelschwerdt.-45 cm
Jg.1:1927.Nr.1-44
2998
3. Habelschwerdter Kreisblatt / red.v.Zimmermann
Habelschwerdt:P.A. Bartsch.-24 cm
Jg.12:1854.Nr.1-52
Jg.14:1856.Nr.1-52
Jg.15:1857.Nr.1-52
657-659
4. Haeusler Wilhelm
Geschichte des Fürstenthums Oels bis zum Aussterben der Piastischen Herzogslinie
Breslau:J.Max u.Comp., 1883.-487 s.; 22 cm
665
5. Hahnel Paul
Geschichte des Königlichen Konvikts zu Glatz: wissenschaftliche Beilage zum Program
des. Kgl. Kathol. Gymnasium zu Glatz
Glatz: L. Schirmer, 1899.-30, 2 s.; 26 cm
662-663
6. Hallama Georg
Breslau und Umgebung
Breslau: Vlg. d. Fremdenverkehrsvereins, /br./.-96 s.: il., 1 Plan; 21 cm
1545
7. Haller Johannes
Von den Karolingern zu den Staufern: die altdeutsche Kaiserzeit (900-1250).-2. verbess.
Aufl.
Berlin: Walter de Gruyter u. Co., 1942.-141 s.; 16 cm
Sammlung Göschen. B.1065
661
8. Handbuch der Literaturgeschichte von Schlesien / hrsg. v. Johann George Thomas
Hirschberg: C.W.J. Krahn, 1824.-X, 372, 9 s.; 21 cm
[Eine gekrönte Preisschrift]
669
9. Handbuch der Provinz Schlesien / hrsg. v. d. Königlichen Ober-Präsidial-Bureau
Breslau: W. G. Korn, 1861.-21 cm
1. Abth.: Schlesische Instanzien-Notiz.-XIV, 286 s.
2. Abth. : Gewerbliches Adress-Buch.-108+66 s.
666
10. Handbuch der Provinz Schlesien / hrsg. v. d. Königlichen Ober-Präsidial-Bureau
Breslau: W. G. Korn, 1864.-21 cm
1. Abth.: Schlesische Instanzien-Notiz.-XIV, 294 s.
2. Abth. : Gewerbliches Adress-Buch.-131+72 s.
667
11. Handbuch der Schulen im Gau Schlesien: (Anschriften-Verzeichnis) / hrsg.NS.- Lehrerbund;
bearb. V.G. Ciossek
Breslau: Flemmings Verlag, 1939.-20 cm
B.1: Regierungsbezirk Breslau.-512 s.
671
12. Handbuch für die Provinz Schlesien / hrsg. v. d. Königlichen Ober-Präsidial-Bureau
Breslau: W. G. Korn, 1881. -22 cm
1.Abth.: Instanzien-Nachweis.-CIV, 468 s.
2.Abth.: Gewerebliches Adress-Buch. -181 s.
3.Abth.: Schlesisches Ortschafts-Verzeichnis. -312 s.
668
13. Handbuch über die Organisation und Verwaltung der öffentlichen Preussischen Unterrichtsanstalten
/ bearb.u.hrsg. v. O.Heinemann
Potsdam: A. Stein. -24 cm
1.Ergänzungsband. -1914.-975 s.
686
14. Harnecker B.
Von der Morgenröte der Menschheit bis zum Eintritt des schlesischen Menschen in die
Geschichte
Breslau: Priebatsch´s Buchhandlung, 1936.-85 s.; 22 cm
Ostmark, Du Erbe meiner Väter! T. 2
672
15. Harnisch Wilhelm
Schlesien: ein Hülfsbuch für Lehrer in der Kunde und Geschichte dieses Landes, ein
Lesebuch für Schüler und eine Unterhaltungs-Schrift für Männer und Frauen
Breslau: Grass, Barth u.Komp., 1820.-384 s.; 18 cm
673
16. Härtel Hans
Ländliche Baukultur am Rande der Mittelsudeten als Beitrag zur Landesbaupflege in
Schlesien
Breslau: Schlesien-Verlag, 1941.-92 s.: il.; 24 cm
[Schlesische Heimat. Jg.6 /Jahresheft/: 1941]
2788
17. Hasenclever Adolf
Das Haus Habsburg und Schlesien vom Frieden von Hubertusburg (1763) bis zum
Weltkrieg
Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht, 1936.- s. 19-41; 25 cm
(Nachrichten v. d. Gesellschaft d. Wissenschaften zu Göttingen)
[Philolog.-Histor.Klasse.Fachgruppe II: Mittlere u.Neuere Geschichte.Neue Folge.B.2.Nr.2]
2831
18. Hass Johannes
Görlitzer Rathsannalen / hrsg.v.E.E.Struve
Görlitz: Remer´sche Buchhandlung.-22 cm
B.3:( 1521-1542).-1870.-391+27 s.
Scriptores Rerum Lusaticarum: Sammlung Ober-und Niederlausitzischer
Geschichtschreiber.
B.4 n.Folge
675
19. Hatscher J.D.
Der Wallfahrtsort Albendorf: sein ursprüngliches Entstehen und seine fernere
Gestaltung.-2.Aufl.
Albendorf: Selbstverlag des Verfassers, 1870.-217 s.; 17 cm
676
20. Heckel Hans
Geschichte der deutschen Literatur in Schlesien
Breslau: Ostdeutsche Verlagsanstalt, 1929.- 23 cm
B.1: Von den Anfängen bis zum Ausgange des Barock.-418, 2 s.: il.
Einzelschriften zur Schlesischen Geschichte.
B.2
679
21. Hegeman Heinrich
Die Gnadenmutter von Wartha: Ursprung und Geschichte des Gnadenbildes und Geschichte
des Gnadenbildes und der Gnadenstätte: ein Büchlein für die Wartha-Wallfahrer
Glatz: Arnestus-Druckerei, /1928/.-93 s.; 18 cm
678
22. Hegemann Werner
Fridericus oder das Königsopfer
Hellerau: Jakob Hegner, 1925.-553 s.; 19 cm
680
23. Heimatbildung: Monatsblätter für heimatliches Volksbildungswesen / hrsg.u.geleit.u.E.
Lehmann u.J.Blau
Reichenberg: F.Kraus.-22 cm
Jg.2: 1920-1921.H.9
Jg.3: 1921-1922.H.1-12
Jg.4: 1922-1923.H. 1-12
Jg.5: 1923-1924.H. 2-5
Jg.6: 1924-1925.H. 1-12
Jg.7: 1925-1926.H. 1-12
2832, 2833, 694-697, 2834
24. Heimatbuch Altheide Bad, Kreis Glatz / Schlesien / zsgest.unnd bearb. von Georg Wenzel
Lingen: [b.w.], 1991.- 435 s.: zdj., 2 mapy; 31 cm
3263
25. Heimatbuch des Kreises Bunzlau / hrsg.v. Haude u.Gocke
/bm./: Selbsverlag, 1925.-541 s.: il.; 22 cm
681
26. Heimatkunde der Grafschaft Glatz für Elemetarschüler / hrsg.v.A.Loske
Habelschwerdt:J.A.Franke, 1870.-48 s., 1 Karte; 19 cm
2289
27. Heimatkunde der Grafschaft Glatz für Schule und Haus / hrsg.v.A.Loske.-2.Aufl.
Habelschwerdt:J.Franke, 1879,-82 s.; 18 cm
683, 2290
28. Heimatkunde von Schlesien
Breslau:F.Hirt.-22 cm
T.2:Landeskunde / bearb.v.Richard Nitschke.- 1929.-80 s.: il.
(Ferdinand Hirts Tatsachen- und Arbeitshefte)
1312
29. Heinke Artur
Bildstöcke der Grafschaft Glatz
Glatz:Vlg.d.“Vereins für Glatzer Heimatkunde“, 1930.-7 s., 12 Taf.: il.; 22 cm
(Glatzer Heimatschriften.B.22)
2808
30. Heinrich Albin
Versuch über die Geschichte des Herzogthumes Tschechen von den ältesten bis auf
gegenwärtige Zeiten
Tschechen:Th.Prochaska, 1818.-212 s.; 19 cm
687
31. Heinrich Arthur
Wallenstein als Herzog von Sagan
Breslau: Goerlich u.Coch, 1896.-96 s.; 23 cm
688
32. Heintze Carl Benjamin
Sammlung von Nachrichten über die Königliche freie Bergstadt Reichenstein in
topographischer bergbaulicher, historischer und statistischer Beziehung
Breslau:W.A.Holäufer, 1817.-124, 2 s.:Kupf.; 22 cm
690
33. Heinzelmann Paul
Geschichte der Evangelischen Kirche der Grafschaft Glatz
Glatz: Bartsch u.Wolf, /1917/. -53 s.; 22 cm
682, 3232
34. Heinzelmann Paul
Geschichte der Evangelischen Kirche der Grafschaft Glatz.-2.verbess.Aufl.
Breslau:Vlg.d.Ev.Presseverbandes, /1926/.- 64 s.; 22 cm
684, 3233
35. Hellmich Max
Die Besiedlung Schlesiens in vor- und frühgeschichtlicher Zeit
Breslau: Preuss u.Jünger, 1923.-23 s., 8 Kart.; 29 cm
692
36. Herlossohn H.
Wanderungen durch das Riesengebirge und die Grafschaft Glatz
Leipzig: G. Wigand, /br./. -244 s.: 30 Stahlstichen; 23 cm
702
37. Hermann Curt
Schlesien: Geschichte einer Grenzmark
Frankfurt a.M.: M. Diesterweg, 1938. -83 s.: il.; 23 cm
701
38. Hermann Joachim
Die Entwicklung des Männergesanges in Schlesien
Breslau: W.G. Korn, 1939. -86 s.; 24 cm
699
39. Hermann Karl
Das Recht des Kirchenpatronats in Preussen: die Grundsätze unter besonderer
Berücksichtigung der Rechtsprechung
Berlin: Union Deutsche Verlagsgesellschaft, /br./. -194, 2 s.; 18 cm
700
40. Hertling Georg, Graf von
Recht, Staat und Gesellschaft. -6.Aufl.
Kèmpten; München: J. Kösel´sche Buchhandlung, 1918. -181 s.; 17 cm
704
41. Herzig Arno(Hg)
Glaciographia Nova: Festschrift für Dieter Pohl
Hamburg, 2004
42. Herzig Arno
Konfession und Heilsgewissheit: Schlesien und die Grafschaft Glatz in der Frühen Neuzeit
Bielefeld; Gütersloh: Verlag für Regionalgeschichte, 2002. -192 s.; 21 cm
(Religion in der Geschichte. Kirche, Kultur und Gesellschaft; Bd. 9)
ISBN 3-89534-459-1
3290/N
43. Hesterberg Ernst
Alle Macht den A. – und S.-Räten: Kampf um Schlesien
Breslau: W.G. Korn, /1032/. -298, 4 s.; 25 cm
703
44. Hettner Hermann
Motitz von Schwind
Bielefeld; Leipzig; Velhagen u.Klasing, /br./. -34 s.: il.; 26 cm
Volksbücher der Kunst. Nr.100
707
45. Heyne
Wanderungen, ein Taschenbuch im Riesen-Gebirge /…/ nebst einer Haupt-Ansicht des
Riesen-Gebirges, mit Erklärungen /hrsg.v.F.A. Tittel.-2.vermehrte Aufl.
Hirschberger: F.E. Glogner, /1824/. -52+12 s.; 17 cm
2291
46. Heyne Johann
Der Orden der barmherzigen Büder in Schlesien in einer Geschichte der einzelnen Klöster
und Kranken-Institute der Provinz
Breslau: G.P. Aderholz, 1861.-178 s.; 20 cm
705, 708
47. Hildebrand Ruth
Der sächsische „Staat“ Heinrichs des Löwen
Berlin:E. Ebering, 1937. -429 s.; 24 cm
Historische Studien.H.302
710
48. Hildebrandt P., Zwiener Bruno
Auf sonnigen Pfaden in unsere schöne Heimat: durch die Grafschaft Glatz
Glatz: Bürgerheim, /br./. -24 s.: 24 Federzeichn.; 21 cm
709
49. Hiller Karl
Die evangelische Volksschule in Beuthen O.-S./ nach d. Handschriftlichen „Chronik der
evgl. Volksschule zu Beuthen OS.“ u.a. Quellen bearb. von…
Beuthen: Heimatstelle, 1927. -32 s.; 21 cm
(Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Beuthen O.-S. B.3)
2828-2830
50. Hilimann Otto
Studien zum Zunftwesen der Stadt Glatz / Inaugural-Dissertation vorgelegt von…
Breslau: [s.l.], 1937. -69, 1 s.; 22 cm
[Geschichte]
712
51. Hirt Ferdinand
Ergänzungshefte zu den schlesischen Lesebüchern
Breslau: F.Hirt. -22 cm
H.3: 7.Schuljahr.-1934.-110 s.: il.
750
52. Historische Zeitschrift / hrsg.v. K.A. von Müller
München; Berlin: R. Oldenbourg. -22 cm
B.153.H.1.-1953.-228 s.
713
53. Hochberg, Landrath von
Statistische Darstellung des Kreises Habelschwerdt: Regierungs-Bezirk Breslau: Provinz
Schlesien / aus alten Urkunden und amtlichen Quellen zusammengest. durch den…
Habelschwerdt: Selbstverlag d.Verfass., 1869.- 231 s.: Tab.; 24 cm
1803
54. Hoenig Anton
Deutscher Städtebau in Böhmen: die mittelalterlichen Stadtgrundrisse Böhmens mit
besonderer Berücksichtigung der Hauptstadt Prag
Berlin: W. Ernst u.Sohn, 1921. -113 s.: il., Taf.; 25 cm
715
55. Hoffman Carl Julius Adolph
Die Tonkünstler Schlesiens: ein Beitrag zur Kunstgeschichte Schlesiens, vom Jahre 960 bis
1830: enthaltend biographische Notizen über schlesiche Komponisten, musikalische
Schriftsteller und Pädagogen, Virtuosen, Sänger, Kantoren, Kammermusiker,
Instrumentenmacher, so wie über Beförderer und Liebhaber der Tonkunst
Breslau: G.P. Aderholz, 1830.-XII, 491 s.; 18 cm
733
56. Hoffmann Gottfried
Verletztes Rechtsgefühl oder Rosskamm Michael Kohlhaas: ein Charakterbild aus der Mitte
des 16.Jahrhunderts
Glatz: Selbstverlag des Verfassers, /br./.- 51+47 s.; 20 cm
Zawiera też:
Hoffmann Gottfried: Der neue Hofprediger am Dome zu Merseburg
734
57. Hoffmann K.G.
Gechichte von Schlesien / bearb. von…
Schweidnitz: C.F. Stuckart.- 19 cm
B.2.-1828.-575 s.
B.5.-1830.-614 s.
2285, 3150
58. Hoffrichter L.
Die katholische Pfarrkirche zum heiligen Bartholomäus (ehem. Kollegiatkirche) zu Ober-
Glogau / Geschichte und Beschreibung derselben von Pfarrer…
Ober-Glogau: Selbstverlag des Verfassers, 1908.-19 s.: il.; 23 cm
738
59. Höfler Constantin Ritter von
Gedanken über das böhmische Staatsrecht
Prag: Selbstverlag, 1889.- 17 s.; 22 cm
[Separatabzug aus d.“Mittheilungen d. Vereines für Gesch.d.Deutschen in Böhmen.
Jg.28.H.2]
1506
60. Hofmann Hermann
Fürst Bismarck 1890-1898 / nach persönlichen Mitteilungen des Fürsten und eigenen
Aufzeichnungen des Verfassers, nebst einer authentischen Ausgabe aller vom Fürsten
Bismarck herrührenden Artikel in den „Hamburger Nachrichten“
Stuttgart; Berlin; Leipzig: Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1913. -23 cm
B.1.-411 s., 1 Portr.
B.2.-429 s.
735, 736
61. Hofmann Wilhelm
25 Jahre Bürgerschule Giesshübel im Adlergebirge: Gedenkblatt / verfasst unter
Mitwirkung des Lehrkörpers
Grulich: A.Kunz´ach.,/1930/. -83 s.: il.; 21 cm
791-793
62. Hohaus W.
Die Heuscheuer, die wilden Löcher, der Stern: ein Wegweiser für Touristen und Freunde
der Berge
Glatz: L.Schirmer, /br./. -69 s.; 17 cm
740
63. Hohaus W.
Die Sagen der Grafschaft Glatz / erzählt v…
Habelschwerdt: Frankes Buchhandlung, 1926.- 125 s.; 18 cm
743, 2292
64. Hohaus W.
Führer durch Reinerz und die schönsten Partien der Umgegend
Glatz: L.Schirmer, 1881.-62 s.; 17 cm
739
65. Hohaus W.
Ursula, Markgräfin von Brandenburg, Gäfin zu Glatz
/b.m./:/b.r./.-16 s.; 21 cm
744
66. Hohe
Die Hohe Strasse: schlesiche Jahrbücher für Deutsche Art und Kunst im Ostraum / hrsg.v.
Gustav Barthel
Bresalu: Priebatschs Buchhandlung, 1938.-25 cm
B.1.-371 s.: il.
745
67. Höheren
Die höheren Schulen in Preussen und ihre Lehrer: Sammlung der wichtigsten, hierauf
bezüglichen Gesetze, Verordnungen, Verfügungen und Erlasse / nach amtlichen Quellen
hrsg. v. Adolf Beier.-2. durchgearb. u. Vermehrte Aufl.
Halle a.S.: Vlg.d.Buchhandlung d.Waisenhauses, 1902.-XIV, 565 s.; 23 cm
746
68. Hohmann Walther
1914-1934: zwanzig Jahre deutscher Geschichte.-4.Aufl.
Frankfurt a.M.: M.Diesterweg, /br./.-114 s.; 24 cm
790
69. Holtei Karl von
Vierzig Jahre / neu hrsg.u.durchges.v.Max Grube.-4.Aufl.
Breslau: E.Trewendt, 1898.-19 cm
B.1.-441 s.
747
70. Horaček Cyril
Počátky českého hnutí dělnického.-2.vyd.
Praha: Česká Akademie Věd a Umění, 1933.- 155 s.; 27 cm
(Rozpravy České Akademie Věd a Umění. Č.19)
748
71. Hübner Max
Heimatkunde von Schlesien: Geographie und Geschichte: für die Mittelklasse
kathol.Volksschulen / anschaulich u.ausführlich dargestellt von…-.Aufl.
Breslau: F.Goerlich, /br./ .-48 s.; 22 cm
685
72. Hunger Edgar
Hussiten-Sturm auf Habelschwerdt: Habelschwerdter Heimatspiel
Habelschwerdt:h.u.E.Groeger, 1938.-30 s.; 21 cm
749
73. Husitennot
Die Husitennot im Glatzer Lande: Gedenkblätter zum Fünfhundertjahrtag des Gefechts am
Roten Berge / hrsg.v.Franz Albert
Glatz:Vlg.d.Vereins f.Glatzer Heimatkunde, 1928.-93 s.: il.; 23 cm
(Glatzer Heimatschriften.B.20)
2278-2280
74. Hutter W. Th.
Zur Geschichte der Reformation in Deutschböhmen: (ein Beitrag zur vaterländischen
Geschichte)
Bilin:F.Plattig, /br./.-63 s.; 23 cm
753
I
1. Idzikowski Franz
Geschichte der Stadt Oppeln
Oppeln: W.Clar, 1863.- 387 s.:il., Pläne; 20 cm
760
2. Im neuen Reich: Wochenschrift für das Leben des deutschen Volkes in Staat, Wissenschaft
und Kunst /hrsg.v.Alfred Dove
Leipzig; S.Hirzel.- 24 cm
Jg.1874. Nr.27.- 40 s.
759
3. Inhaltsübersicht zu dem Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich 1928-1940
/verzeichnet v.Josef Kraft
Wien: F.Berger, 1942.-144 s.; 22 cm
954
4. Inhaltsverzeichnis zu den Mittheilungen des Vereines für Geschichte der Deutschen in
Böhmen : Band I-XXX /bearb.v.Ad.Horčička
Prag: A.Haase, 1892.-100 s.; 22 cm
751
5. Inquisitio domorum hospitalis S.Johannis Hierosolimitaniper Pragensem archidioecesim
facta anno 1373 /z rukopisu vatikánského vyd. Václav Novotný
Praha: Česká Akad. Cís.Frant.Jos.pro Vědy, Slovesnost a Umění, 1900.- 77 s.; 25 cm
(Historický Archiv.T.1.C.19.)
1327
J
1. Jacobi L.
Ländlische Zustände in Schlesien während des vorigen Jahrhunderts: Beiträge zur
Geschichte der Gesetzgebung und Verwaltung Friedrichs II. und seines Nachfolgers/ hrsg.
v.H.Lange
Breslau: W.G.Korn, 1884.- 211 s.; 21 cm
2283
2. Jahrbuch der Bergstadt: einr Blütenlese aus dem Inhalt der ersten 3 Jahrgänge der
Monatsblätter Die Bergstadt/ hrsg. v.P.Keller
Breslau: W.G.Korn.- 26 cm
Jg. 1916.- 148 s.:il.
821
3. Jahrbuch der Landgemeinden 1939 /hrsg.v.Ralf Zeitler
Berlin: Deutscher Gemeindverlag, 1939.- 215 s.; 19 cm
789
4. Jahrbuch der Preussischen Geologischen Landesanstalt zu Berlin für das
Jahr…/Leit.v.Schierer
Berlin: Im Vertrieb bei d.P.G.L.- 26 cm
B.53: 1931.- 1933.-464 s./brak końca/
817
5. Jahrbuch des Deutschen Riesengebirgs-Vereines (Sitz Hohenelbe) /hrsg.v.K.W.Fischer und
K.Schneider
Jg.15: 1926.-Trautenau: “Heimat”.-150 s.
Jg.16: 1927.-Trautenau: “Heimat”.-305 s.
Jg.18: 1929.-Reichenberg: Gebr.Stiepel.-206 s.
Jg.19: 1930.-Reichenberg: Gebr.Stiepel.-267 s.
2700,774,787,2701
Jg.22: 1933.-Gablonz :E.Böhme.-XXVII, 78 s.:il.
Jg.23: 1934.-Gablonz :E.Böhme.-XXIV, 76 s.:il.
Jg.25: 1936: und Braunauer Gebirgsvereines(Sitz Braunau).- Gablonz :E.Böhme.-LXIII,
85 s.:il.
Jg.27: 1938: und Braunauer Gebirgsvereines(Sitz Braunau).- Gablonz :E.Böhme.-XXX,
111 s.:il.
Jg.28: 1939/40.-Gablonz :E.Böhme.-84 s.:il.
788,2702-2705
6. Jahrbuch des Osteuropa-Instituts zu Breslau
Breslau: Schlesien-Verlag.- 25 cm
Jg.1940/hrsg.v.G.Behaghel.-1941.-266 s.
Jg.1941/hrsg.v.H.J.Seraphim.-1942.-269 s.
Jg.1942/hrsg..v.H.J.Seraphim.-1943.-355 s.
2824,818,819
7. Jahrbuch des Schlesischer Museum für Kunstgewerbe und Altertümer /hrsg.v.Karl Masner
und Hans Seger
Breslau: 32 cm
B.4.- E.Trewendt, 1907.-216 s.:il., 8 Taf.
B.10.-F.Hirt, 1933.-127 s.:il., 17 Taf.
Schlesiens Vorzeit in Bild und Schrift
820, 859
8. Jahrbuch für Fränkische Landesforschung / hrsg.v.Institut für Fränkische
Landesforschung an der Universität Erlagen
Erlagen: Palm u.Enke.- 25 cm
B.1.-1935.-79 s.:il., Karten
B.2.-1936.-107 s.:il., Karten
B.3.-1937.-136 s.:il., Karten
B.4.-1938.-163 s.:il., Karten
775-778
B.5.-1939.-79 s.:il., Karten
B.6/7.-1941.-223 s.: Karten, Taf.
B.8/9.-1943.-300 s.:il., Karten, Taf.
779-781
9. Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich /hrsg.v.Verein f.Landeskunde
u.Heimatschutz v. Niederösterreich u.Wien; geleit.von K.Lechner.-Neue Folge
Wien: Selbstverlag.- 23 cm
Jg.27: 1938: Festschrift zum 70.Geburtstage Anton Beckers.- 328 s.: Taf., il., facs, Kart.
2293
10. Jahrbuch für Wirtschaft, Verwaltung und Kultur Niederschlesiens 1930 /Leit.W.Hawemann
Breslau: Neuer Breslauer Verlag, 1930.-400 s.; 22 cm
785
11. Jahre
150 Jahre Schlesische Zeitung 1742-1892: ein Beitrag zur vaterländischen Kultur-
Geschichte
Breslau: W.G.Korn, 1892.- 316 s., 7 facs.; 22 cm
771,772
12. Jahres-Bericht, Achtzigster Jahres-Bericht der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische
Cultur: enthält den Generalbericht über die Arbeiten und Veränderungen der Gesellschaft
im Jahre 1902
Breslau: G.P.Aderholz, 1903.- 24 cm
Allgemeiner Bericht.- 28 s.
I.Abth.: Medicin.- 309 s.
II.Abth.: Naturalwissenschaften.- 28+91+42 s.
III.Abth.: Geschichte und Staatwissenschaften.-107+4 s.
IV.Abth.: Philologie.-41+14+12+22 s./brak końca/
4
13. Jahres-Bericht der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur
Breslau.-23 cm
28.: 1850.-Grass, Barth u.C., /br./.-240 s.
29.: 1851.-Grass, Barth u.C., /1852./.-192 s.
30.: 1852.-Grass, Barth u.C., /br/.-200 s.
35.: 1857.-Grass, Barth u.C., /br./.-347 s.
81.: 1903.-G.P.Aderholz, 1904.-600 s.
83.: 1905.-G.P.Aderholz, 1906.-651 s.
97.: 1919-24.-G.P.Aderholz, 1925.-194 s.
802-807,2724
99.: 1926.-G.P.Aderholz, 1927.-223 s.
100.:1927.-G.P.Aderholz, 1928.-373 s.
101.:1928.-M.u.H.Marcus, 1929.- 476 s.
102.:1929.-M.u.H.Marcus, 1930.-301 s.
103.:1930.-M.u.H.Marcus, 1931.-377 s.
104.:1931.-M.u.H.Marcus, 1932.-390 s.
106.:1933.-M.u.H.Marcus, 1934.-271 s.
107.:1934.-M.u.H.Marcus, 1935.-200 s.
808-815,2725
14. Jahres-Bericht des Neisser Kunst- und Altertums-Vereins /hrsg.v.Vorstande des Vereins
Neisse: F.Bär’s Buchdruckerei.- 22 cm
24.: 1920.-1921.- 16 s.:il.
25.: 1921.-1922.-15,3 s.:il.
26.: 1922.-1923.-8 s.:il.
27.: 1923.-/1924/.-8 s.:il.
794-797
28.: 1924.-1925.-23 s.:il.
29.: 1925.-1926.-31 s.:il.
30.: 1926.-1927.-31 s.:il.
35.: 1931.-1932.-38 s.:il.
798-801
15. Jahresbericht des Sächsischen Altertumsvereins über das Vereinsjahr…
Dresden: Buchdruckerei d.W.u.B.v.Baensch Stiftung.-21 cm
95: 1919.-1920.-14 s.
96: 1920.-1921.-26 s.
97: 1921.-1922.-20 s.
100: 1924.-1925.-20 s.
822-825
101: 1925.-1926.-28 s.
103: 1927.-1928.-27 s.
107 u.108: 1931 und 1932.-1933.-32 s.
109 u.110: 1933 und 1934.-1935.-32 s.
826-829
16. Jahresbericht des Vereins für Feuerbestattung eingetr.Verein zu Plauen i.V.
Plauen: M.Wieprecht.-22 cm
28: 1928/1929.-15 s.
29: 1929/1930.-15 s.
857,858
17. Jahresbericht nebst Mitglieder-Verzeichnis des Gebirgs-Vereins der Grafschaft Glatz,
umfassend die Zeit…/hrsg.v.Central-/Haupt-/Vorstand
Glatz: Verlag d.G.V.G.G.-26 cm
3: vom 1.April 1883 bis 1.April 1884.- 47 s.
4: vom 1.April 1884 bis 1.April 1885.- 51 s.
11: vom 1.April 1891 bis 1.April 1892.- 40+38s.
15: vom 1.April 1895 bis 1.April 1896.- 72 s.
782
16: vom 1.April 1896 bis 1.April 1897.- 86 s.
17: vom 1.April 18897 bis 1.April 1898.- 72s.
18: vom 1.April 1898 bis 1.April 1899.- 64 s.
19: vom 1.April 1899 bis 1.April 1900.- 56 s.
20: vom 1.April 1900 bis 1.April 1901.- 54 s.
21: vom 1.April 1901 bis 31.Dezember 1901.-54 s.
22: vom 1.Januar bis 31.Dezember 1902.-60 s.
23: vom 1.Januar bis 31 Dezember 1903.-63 s.
782,816,3234
18. Jahresbericht über das Königliche katholische Gymnasium in Glatz…
Glatz.-25 cm
Jg.1832.-F.A.Pompejus,/br./.-53 s.
Jg.1842.-F.A.Pompejus,/br./.-34 s.
Jg.1850.-
Jg.1870.-
Jg.1870.-
Jg.1871-77.-
Jg.1879-89.-
Jg.1883-1884.-L.Schirmer, 1884.-30 s.
Jg.1890-96.-
Jg.1892-1893.-L.Schirmer, 1893.-60 s.
Jg.1892-1903.-
Jg.1895-1896.-L.Schirmer, 1896.-25 s.
Jg.1896-1897.-L.Schirmer, 1897.-25 s.
830-835,3235
Jg.1897-1898.-L.Schirmer, 1898.-25 s.
Jg.1898-1899.-L.Schirmer, 1899.-20 s.
Jg.1899-1900.-L.Schirmer, 1900.-20 s.
Jg.1900-1901.-L.Schirmer, 1901.-21 s.
Jg.1901-1902.-L.Schirmer, 1902.-20 s.
Jg.1902-1903.-L.Schirmer, 1903.-25 s.
Jg.1903-1904.-L.Schirmer, 1904.-20 s.
Jg.1904-1905.-L.Schirmer, 1905.-20 s.
Jg.1907/1908.-L.Schirmer, 1908.-28 s.
Jg.1908/1909.-L.Schirmer, 1909.-17 s.
836-845,3235
Jg.19091910.-L.Schirmer, 1910.-15 s.
Jg.1910/1911.-L.Schirmer, 1911.-16 s.
Jg.1911-1912.-L.Schirmer, 1912.-17 s.
Jg.1913/1914.-Arnestus-Druckerei, 1914.-18s.
Jg.1914/1915.-L.Schirmer, 1915.-24 s.
Jg.1925-1930.-
846-850,3235
20. Jahrhunderte
3 Jahrhunderte Schlesien im Spiegel der Schlesischen Zeitung
Breslau:W.G.Korn, 1935.-111 s.:il.; 31 cm
1596
21. Janocha
Schlesien
Münster:Vlg.d.Aschendorffscher Verlagsbuchhandlung, 1929.-67 s.:il.; 21 cm
Aschendorffs Lesehefte zur Deutschkunde u.Geschichte
762
22. Janssen Johannes
Geschichte des deutschen Volkes seit dem Ausgang des Mittelalters
Freiburg im Breisgau: Herder.-22 cm
B.1: Die allgemeinen Zustände des deutschen Volkes beim Ausgang des Mittelalters.-
8.verbess.Aufl.=1883.-628 s.
B.2: Zustände des deutschen Volkes seit dem Beginn der politisch-kirchlichen Revolution bis
zum Ausgang der socialen Revolution von 1525.-8.Aufl.-1882.
763,764
B.3: Allgemeine Zustände des deutschen Volkes seit dem Ausgang der socialen Revolution
zum bis sogenannten Augsburger Religionsfrienden von 1555.- 7 verbess.Aufl.-1883.-753 s.
B.5: Vorbereitung des dreissigjähringen Krieges.-1. Bis 12 .Aufl.-1886.-716 s.
B.6: Culturzustände des deutschen Volkes seit dem Ausgang des Mittelalters bis zum Beginn
des dreissigjähringen Krieges.1.u.2. Buch.- 1.bis 12.Aufl.-1888
765-767
B.7: Culturzustände des deutschen Volkes seit dem Ausgang des Mittelalters bis zum Beginn
des dreissigjähringen Krieges.3.Buch /ergänzt u.hrsg.v.L.Pastor.-1.bis 12 Aufl.-1893.-660 s.
B.8: Culturzustände des deutschen Volkes seit dem Ausgang des Mittelalters bis zum Beginn
des dreissigjähringen Krieges.4 Buch /ergänzt u.hrsg.v.L.Pastor.-1.bis 12 Aufl.-1894.-719 s.
768,769
23. Jaschke
Urbarium über das zur Königlichen Stadt Reinerz unterhänig gehörige Dorf Roms
gelegen in dem Hummler Kreis
Reinerz: R.Pohl, 1928.- 23 s.; 22 cm
1871
24. Jaschke A.
Die Flurnamen im Kirchspiel Rückers, Hartau, Utschendorf, Friedrichsgrund, Waldorf,
die Colonie Goldbach und die Gutzbezirke Rückers und Waldstein
Rückers: Jaschke, 9126.-235,9 s.; 21 cm
/maszynopis powiel./
515
25. Jastrzemski
Kurzgefasste Geschichte des Grenadier-Regiments Kornprinz Friedrich Wilhelm
(2.Schlesisches) Nr.11.-2 Aufl
Breslau: O.Gutsmann, 1892.-42 s.; 16 cm
860
26. Jecht R.
Urkundliche Nachrichten über Georg Emerich
Görlitz: H.Tzschaschel, 1892.-80 s., 4 Taf.; 23 cm
861
27. Jessen H.
Literatur zur schlesischen Geschichte Jahre 1926 und 1927
Breslau: Trewendt u.Granier, 1928.-108 s.; 22 cm
862
28. Journal für die Chirurgie, Geburtshülfe und gerichtliche Arzneykunde /hrsg.v.J.Ch.Loder
Jena: Akademische Buchhandlung, 1800.-19 cm
B.3.-394 s., 7 Taf.:Kupf
2282
29. Jugendkunde und höhere Schule: eine Vortragsreihe /voröffentl.v.d.Arbeitsgemeinschaft
Hochschule und höhere Schule für Niederschlesien und Oberschlesien
Breslau: Selbstverlag, 1930.- 64 s.; 23 cm
863
30. Jung Franz
Auf dem Weg durch die Jahrhunderte: Beitrage zur Kirchengeschichte der Grafschaft
Glatz /Franz Jung
Munster: b.w., 2005.-224 s., [16]s.tab.:il.; 25 cm
ISBN 3 00 015240 7
1.Kłodzko(okręg)-historia 2.Kościół katolicki-historia
3295/N
31. Jungandereas Wolfgang der schlesischen Mundart im Mittelalter : Untersuchungen zur
Sprache und Siedlung in Ostmitteldeutschland.
Breslau: Maruschke u.Brendt, 1937.-586 s., 24 karten; 24 cm
Deutschkundliche Arbeiten.B.Schlesische Reihe.B.3
864
32. Jungnitz J.
Die Kongregation der grauen Schwestern von der heiligen Elisabeth: Festschrift zum
Fünfzigjährigen Bestehen der Kongregation
Breslau: G.P.Aderholz, 1892.-113 s.; 22 cm
866,867
33. Jungnitz J.
Geschichte der Dörfer Ober- und Nieder-Mois im Neumarkter Kreise /nach
archivalischen Quelen dargestellt von…
Breslau: G.P.Aderholz, 1885.-285 s.; 22 cm
865
34. “Jungnitz Joseph”, Joseph Jungnitz: ein Nachruf
Breslau: R. Nischkowsky, 1918.-38 s.: 1 Portr.; 22 cm
869
35. Jureczka Ernst
Johannes Bochenek, ein schlesischer Maler
Oppeln: Vlg.d.Oberschlesischen Geschichtsvereins, 1911.-34 s.:il.; 24 cm
868
K
1. Kaiser Wilhelm I Bismarck
Stuttgart; Berlin: J.G.Gotta´sche Buchh.Nachf.,1901.-360 s.:1 Bildn., 22 Briefbeil.; 24 cm
Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen von Otto Fürst von Bismarck.B.1
871
2. Kaiserwalde einst und jetzt: Festschrift zum 250jährigen Bestehen des Dorfes und aus Anlass
der Weihe seiner ersten Kirche
Kaiserswalde:Vlg.d.Kapellenbau-Vereins, /br/.- 28 s.: il.; 18 cm
872
3. Klauza August
Uebersicht der Mineralien Schlesiens und Glatz nebst ihren Fundörtern und vielen neuen
Höhenmessungen auf 4 Karten dargestellt
Breslau : Kreuzer u. Scholz, /1819/. -87 s.; 17 cm
874
4. Kapp Friedrich
Leben des Amerikanischen Generals Friedrich Wilhelm von Steuben
Berlin: Duncker u.Humblot, 1858.-667 s.:1 Port.; 21 cm
877
5. Kappstein Theodor
Die Religion der Menschheit.-2.neubearb. u.erweit.Aufl.
Berlin: Wegweiser-Verlag, 1925.- 20 cm
B.1:Einleitung /China/Japan/Ägypten/Babylonier-
Assyrer/Parsen/Indien/Griechen/Römer/Germanen/Islam/Naturvölker.-422 s.
878
6. Karger Robert
Der Graanzbook: ein heitere Spiel mit Gesang aus dem Glatzer Landleben / in 4 Aufzügen;
Musik v.Georg Hartmann
Mittelwalde:“Heimatklang“, 1822.-27 s.; 19 cm
„Glatzer Heimatklänge“. Nr.1
879, 880
7. Karger Robert
„Schniegläckla“: Gedichte in Glatzer Mundart: nebst einem Anhange enthaltend einige
hochdeutsche poetische Versuche
Mittelwalde: A.Walzel, /br./. 127 s.: Portr.; 18 cm
881
8. Kastner August
Geschichte der Stadt Neisse mit besonderer Berücksichtigung des kirchlichen Lebens in der
Stadt und dem Fürstenthum Neisse
Neisse: Selbstverlag des Verfassers. -21 cm
Th.1.B.3.-1886.-274 s.
Th.2.-1854.-599+10 s.
882, 883
9. Kathe Johannes
Das Arsenvorkommen bei Reichenstein und die sog. Reichensteiner Krankheit
Breslau: F.Hirt, 1937.-24 s., Taf.; 23 cm
886
10. Katholische
Die katholische Kirche Schlesiens / v.einem katholischen Geistlichen; nebst einem Anhange
enthaltend einige Wünsche eines vieljährigen Seelsorgers
Altenburg: Hofbuchdruckerei, 1826.-405 s.; 21 cm
885
11. Kaufmann J.
Führer in die Burgruine Bolzenstein: Bolzenschloss b.Jannowitz, Riesengebirge
Kupferberg: Vlg.d.“Bauhütte Kupferberg“, 1910.- 16 s.: il.; 19 cm
Bilder aus dem Kupferberger Berglande. H.1
887
12. Keil Georg
Das niederschlesische Industriegebiet: seine Entwicklung und Notlage
Berlin: Volk und Reich Vlg., 1935.-183 s.; 23 cm
Zur Wirtschaftsgeographie des Deutschen Ostens. B.8
889
13. Keller Paul
Monatsblätter. Die Bergstadt.- B.1.- Jg.13
Breslau: Bergstatverlag Wilh. Gottl. Korn, 1924/25.- 664 s.: il.; 26 cm
Musikbeilage der Bergstadt hrsg. von P. Keller: Volkslied vom Rhein
2284
14. Kessler Wolfgang
Bucherei des deutschen Ostens Bestandskatalog. Bd.3, Schlesien
Herne: Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, 1984.- 540 s.; 31 cm
ISBN 3-923371-04-7
3285
15. Kessler Wolfgang
Bucherei des deutschen Ostens Bestandskatalog. Bd.5, Historische Deutsche Ostgebiete
Preussen (Nachträge zu Band 1-3)
Herne: Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, 1990.- 500 s.; 31 cm
ISBN 3-923371-08-1
3284
16. Keudell Robert von
Fürst und Fürstin Bismarck: Erinnerungen aus den Jahren 1846 bis 1872
Berlin; Stuttgart: W. Spemann, 1901.-497 s.; 24 cm
894
17. Kiefer Otto
Kaiser und Kaiserinnen von Byzanz
Berlin: Reimar Hobbing, /1937/. -303 s.: il.; 23 cm
895
18. Kirche
Die Kirche in der Zeitenwende: Abhandlungen zu religiösen Zeitfragen / hrsg.v.E.
Kleineidam u.O.Kuss. -3.umgearb.Aufl.
Salzburg; Leipzig: A. Pustet, /1938/. -475 s.; 23 cm
910
19. Kirche
Die Kirche und die Welt: Beiträge zur christlichen Besinnung in der Gegenwart / hrsg.
v.Erich Kleineidam u.Otto Kuss
Salzburg; Leipzig: A. Pustet, /1937/. -275 s.; 23 cm
909
20. Kirchenbücher
Die Kirchenbücher Schlesiens beider Confessionen / hrsg. v.Verein für Geschichte und
Allerthum Schlesiens
Breslau: E.Wohlfarth´s Buchhandlung, 1902.- 79 s.; 22 cm
896
21. Klambt W.W.
Chronik der Stadt Neurode vom Jahre 1843 bis Ende 1863: als Fortsetzung der
urkundlichen Chronik der Stadt und Herrschaft Neurode von ihrem Ursprunge ab
Neurode: Selbstverlag des Verfassers, 1866.- 94 s., 1 Plan; 17 cm
897
22. Klambt W.W
Urkundliche Chronik der Stadt und Herrschaft Neurode von ihrem Ursprunge bis auf die
heutige Zeit, topographisch, statistisch und historisch dargestellt, nach den besten Quellen
bearb. und mit den einschlagenden Urkunden belegt von …
Neurode: W.W. Klambt, 1842.- 143 s.; 18 cm
898
23. Klapper Joseph
Schlesische Volkskunde auf kulturgeschichtlicher Grundlage
Breslau: F.Hirt, 1925.-384 s.; 21 cm
Schlesisches Volkstum.B.1
899
24. Klein J.L.
[Drama der Inder, Chinesen, Japanesen etc.]
Leipzig: C.P. Melzer, /br./. -764 s.; 21 cm
903
25. Klein J.L.
Geschichte des englischen Drama´s
Leipzig: T.O. Weigel, 1876. -22 cm
B.1.-754 s.
B.2.-851 s.
901, 902
26. Klein J.L.
Geschichte des spanischen Drama´s
Leipzig: T.O. Weigel. -21 cm
B.3.-1874.-733 s.
B.4. Abth.1.-1874.-581 s.
B.4. Abth.2.-1875.-707 s.
B.8.- /br./.-926 s.
B.9.- /br./.-637 s.
904-908
27. Klemenz Paul
Bibliograhie der Gesamtliteratur über Gustav Freytag
Kattowitz: Gebr.Böhm, /br./.-22 s.; 23 cm
[Sonderabdruck aus der Monatsschrift „Oberschlesien“. 18.Jg., H.10/11/12: 1920]
912
28. Klemenz Paul
Die Literatur der Landes- u.Volkskunde der Grafschaft Glatz.-2.umgearb.u.erweit.Aufl.
Glatz: Arnestus-Druckerei, 1924. -74 s.; 23 cm
Glatzer Heimatschriften.B.XI
913, 914
29. Klemenz Paul
Die Ortsnamen der Grafschaft Glatz: sprachlich und geschichtlich erklärt: ein Beitrag zur
Glatzer Heimatkunde
Breslau: Ostdeutsche Verlagsanstalt, 1932.- 84 s.; 24 cm
[Einzelschriften zur Schlesischen Geschichte. B.10]
916, 917
30. Klemenz Paul
Inhaltsverzeichnis der Glatzer Heimatblätter: Jahrgang 1-13 (1911-1927)
Glatz: Arnestus-Druckerei, 1927.-25 s.; 23 cm
(Glatzer Heimatschriften.B.17)
2844-2846
31. Klings Karl
Der schwarze Sturch: epische Dichtung
Mittelwalde: A.Walzel, 1922.-150 s.; 17 cm
928
32. Kloeden Gustav Adolph von
Handbuch der Länder- und Staatenkunde von Europa
Berlin: Weidmannsche Buchhandlung. -22 cm
2.Hälfte: Die Staaten von Nord- ,Ost-. Süd- und West-Europa.-3.verbess.u.vermehrte Aufl.-
1877.-1418 s.
Handbuch der Erdkunde.Th.3
919
33. Klose Max
Führer durch die Sagen- und Märchenwelt der Grafschaft Glatz
Schweidnitz: Brieger u.Gilbers, /br./.-118 s.: il.; 18 cm
929
34. Klose Max
Führer durch die Sagen- und Märchenwelt des Riesengebirges
Schweidnitz: Brieger u.Gilberts, 1887.-164 s.: il.; 17 cm
930
35. Kluger Josef
Die Heuscheuerberge: Bilder aus der Naturgeschichte des jüngsten Randgebirges der
Grafschaft Glatz
Wünschelburg: Selbstverlag, 1934.-63 s.: il.; 19 cm
922, 923
36. Kluger Josef
Methusaleme der Tierwelt: Studien über die optimale Lebensdauer
Wünschelburg: Selbstverlag, /1931/. -49 s.; 22 cm
921
37. Kluger Josef
Schrifttum und Quellenmaterial über Wünschelburg und seine Geschichte / unter Förderung
durch d. Stadtverwaltung zsgst.u.hrsg.von…
Wünschelburg: Vlg.d.“Wünschelburger Stadtblatt, 1937.-37 s.; 17 cm
1700
38. Knie J.G., Melcher J.M.L.
Geographische Beschreibung von Schlesien preussischen Antheils, der Grafschaft Glatz und
der preussischen Markgrafschaft Ober-Lausitz / verfasst u.hrsg.von…
Breslau.- 18 cm
B.1: Beschreibung von Breslau.-F.W.Grössel, 1825.- 915 s.
B.2: Beschreibung sämtlicher Städte und Marktflecken:
Th.1.- F.W.Grössel, 1827.-548 s.
Th.2.- F.W.Grössel, 1828.-594 s.
Th.3.- A.Brehmer u.Minuth, 1832.-623 s.
Th.4.H.1.-A.Brehmer u.Minuth, 1835.-91 s.
B.3: Alphabetische, topographisch-statistische Uebersicht aller grössern und kleinern
Orte der Provinz Schlesien.-830.-XXII, 1079 s., 3 Tab.
3148, 568, 591, 589, 931, 590
39. Knötel Paul
Aus alten schlesischen Städten
Schweidnitz: L.Heege, /br./.- 127 s.: il.; 18 cm
933
40. Knötel Paul
Geschichte Oberschlesiens
Kattowitz: Gebr.Böhm, 1906.-163 s., 1 Karte; 21 cm
935
41. Koch Hugo
Denkschrift zur Feier des hundertjährigen Bestehens des Königl,Blei- und Silberbergwerks
Friedrichsgrube bei Tarnowitz O.-S. Am 16. Juli 1884
Berlin:Ernst u.Korn, 1884.-68 s.: il.; 28 cm
992
42. Kögler Joseph
Chroniken.
Glatz: F.A. Pompejus, 1836-
B.1, H.8:1836; s.376+ /169-184/ + /393+440/+ 56, +11 s.: il.
949
43. Kögler Joseph
Die Chroniken der Grafschaft Glatz / neu bearb. und hrsg. von Dieter Pohl
Modautal: Dr. Dieter Pohl Verlag, 1992 .- 23 cm
Bd.1: Die Stadt- und Pfarreichroniken von Lewin – Mittelwalde – Wünschelburg –
Neurode – Wilhelmstal.- 1992.- 250 s.: il.
Bd.2: Die Pfarrei- und Stadtchroniken von Glatz – Habelschwerdt – Reinerz mit den
zugehörigen Dörfern.- 1993.- 350 s.: il.
Bd.3: Die Chroniken der Dörfer, Pfarreien und Grundherrschaften des Altkreises Glatz / neu
bearb. von Dieter Pohl
Köln: Dr. Dieter Pohl Verlag, 1998.- 461 s.: il.; 22 cm
(Geschichtsquellen der Grafschaft Glatz. Neue Folge Reihe A: Ortsgeschichte; Bd. 3)
ISBN 3-927830-15-1
Bd.4: Die Chroniken der Dörfer, Pfarreien und Herrschaften des Kreises
Habelschwerdt / neu bearb. von Dieter Pohl
Köln: Dr. Dieter Pohl Verlag, 2001.- 347 s.: il. ; 22 cm
(Geschichtsquellen der Grafschaft Glatz. Neue Folge Reihe A: Ortsgeschichte; Bd. 4)
ISBN 3-927830-18-6
Bd.5: Die Chroniken der Dörfer, Pfarreien und Grundherrschaften des Altkreises Neurode /
neu bearb. von Dieter Pohl
Köln: Dr. Dieter Pohl Verlag, 2003.- 382 s.: il. ; 22 cm
(Geschichtsquellen der Grafschaft Glatz. Neue Folge Reihe A: Ortsgeschichte; Bd. 5)
ISBN 3-9287830-19-4
3276, 3275, 3267, 3286/N, 3287/N, 3291/N
44. Kögler Joseph
Dokumentirte Beschreibung und Geschichte des in der Grafschaft Glatz gelegenen
Wallfahrtsortes Albendorf / aus glaubwürdigkeiten Urkunden gesammelt von…;
hrsg.u.mit Zusätzen vermehrt v.F.A.Pompejus
Glatz: Pompejus, 1820.-63 s.: 1 il.; 18 cm
945, 946
45. Kögler Joseph
Dokumentirte Beschreibung und Geschichte des in der Grafschaft Glatz gelegenen
Stadt und Pfarrei Wilhelmsthal / aus glaubwürdigkeiten Urkunden gesammelt von…
/bm./:/bn./, /br./.- S.193-215; 22 cm
[zawiera też podtytuły: v.C.Sietz, F.Doering, D.A. Knötel, F.Volkmer, W.Kothe,
Cogho /S.207-270]
948
46. Kögler Joseph
Historische Beschreibung des in der Grafschaft Glatz und zwar im Glätzer Kreise
gelegenen Dorfes Ullersdorf / aus alten glaubwürdigen Documenten
zusammengetragen von…; hrsg. v.W.Rösner
Leobschütz: J.Gomolka, 1881.-20 s.; 25 cm
[Beilage z. Programm d. Königl.kathol.Gymnasiums zu Leobschütz über d. Jahre
1879-1881]
951
47. Kögler Joseph
Historische Nachrichten von allen bekannten feindlichen Anfällen, Blockaden und
Belagerungen der Stadt, und Festung Glatz als ein Beytrag zur Kriegsgeschichte der
Grafschaft Glatz
Glatz: Pompejus, /1807/ . -56 s.; 17 cm
934
48. Kögler Joseph
Historische Nachrichten von den Herrschaften Pischkowitz und Coritau in der Grafschaft
Glatz / als Beitrag zur deutschen Landeskunde nach der Landschrift des Verfassers vom
Jahre 1795, nebst einem Lebensbilde desselben hrsg.v.A.J.Graf Hoverden-Plencken
Breslau: G.P.Aderholz´Buchh., 1869.-34, 2 s.; 26 cm
950
49. Kolbe Konrad
Zur Geschichte der Eindeutschung Oberschlesiens bis zum Tode des Ministers von
Altenstein (1840)
Kattowitz: Gebr. Böhm, /br./. -20 s.; 24 cm
[Sonderabdruck aus d. Monatsschrift: „Oberschlesien“. Jg.16.H.2/3: 1917]
2787
50. Kolbow Karl Freidrich
Die Kulturpflege der preussischen Provinzen
Stuttgart; Berlin: W. Kohlhammer, 1937.-124 s., 9 Karten; 23 cm
Aus der Arbeit der preussischen Provinzen.
936
51. Kollibay Paul
Die Vögel der Preussischen Provinz Schlesien
Breslau:W.G. Korn, 1906.-370 s.; 23 cm
937
52. Königer Julius
Der Krieg von 1815 und die Verträge von Wien und Paris
Leipzig: S. Hirzel, 1865.-475 s., 1 Karte; 22 cm
952
53. Königliche Akademie in Posen: Festschrift zur Einweihung des Neubaues am 18.
Januar 1910
Posen: Merzbach, /br./. -55 s.: il.; 30 cm
953
54. Kopietz
Beiträge zur ältesten Geschichte des Neisser Landes und der Stadt Ziegenhals
Ziegenhals: A. Auerbach, 1898. -22 cm
T.1.-58 s.
939
55. Kopietz J.A.
Kirchengeschichte des Fürstentums Münsterberg und des Weichbildes Frankenstein
Frankenstein: E. Philipp´s Buchhandlung, 1885. -691 s.; 22 cm
940
56. Korespondence císaře Leopolda I. s Humprechtem Janem Černínem z Chudenic. Díl
1: (duben 1660- září 1663) / vyd. Zdeněk Kalista
Praha: Česká Akademie Věd a Umění, 1936 .-205 s.; 27 cm
873
57. Kosler A.M.
Die preussische Volksschulpolitik in Oberschlesien 1742-1848
Breslau: Priebatsch´s Buchhandlung, 1929. -386 s.; 23 cm
Einzelschriften zur Schlesischen Geschichte. B.3
941
58. Koss Rudolf
Archiv Koruny České
Praha: -25 cm
T.1: Dějiny archivu / z pozústalosti k tisku upravil O. Bauer. –Český Zemský Výbor,
1939.- 499 s.
Český Zemský Archiv. T.1
942
59. Kossina Gustaf
Ursprung und Verbreitung der Germanen in vor- und frühgeschichtlicher Zeit
Berlin; Lichterfelde: Germanen-Verlag.- 21 cm
T.2.- 1927.- 320 s.: il., Kart.
2783
60. Kotzias Hubert
Lebendige Zeugen der Eiszeit in Oberschlesien
Beuthen: Heimatstelle, 1928.-12 s.: il.; 23 cm
Beiträge zur Heimatkunde des Beuthener Landes. B.6
944
61. Kranz Walther
Die Kultur der Griechen
Leipzig: Dietrich´sche Verlagsbuchhandlung, /1943/. -679 s.: il., 1 Karte; 17 cm
956
62. Krása našeho domova: měsíčník pro okrašlování a ochranu domoviny / říd. Jaromír
Klika
Praha: Svaz Okrašlovací a Ochranný. -25 cm
R.38: 1947. Č.9-10. –S. 137-168
957
63. Krause Walter
Geschichte des Dorfes Pilzendorf
Rokittnitz: Kreisheimatstelle, 1929. -28 s.; 22 cm
Beiträge zur Heimatkunde des Beuthener Landes. H.9
958
64. Krause Walter
Oberschlesien: das Land der Wälder und Schlote
Breslau; Deutsch Lissa: Flemmings Verlag, 1936. -52 s.: il.; 19 cm
960
65. Krautwurst K.
Das wichtigste aus der Heimatkunde des Kreises Frankenstein: Beilage zur Flemmingschen
Schulkarte des Kreises Frankenstein
Glogau: C.Flemming, /br./. -20 s.; 18 cm
961
66. Krebs Julius
Französische Staatsgefangene in schlesischen Festungen / Herrn Geh.Regierungsrath
Prof. Dr.Reimann zur Feier seines 50jährigen Docktor-Jubiläums am 13.Juni 1895
dargebracht v.d.Vereine für Geschichte und Alterthum Schlesiens
Breslau: R. Nischovsky, 1895. -47 s.; 22 cm
962
67. Kreis
Der Kreis Glatz in der Nachkriegszeit: Verwaltungs-Bericht über die Jahre 1919-1931/
Vorwort v.Peucker
Glatz: Arnestus-Druckerei, /1932/. -47 s.; 22 cm
964, 965
68. Kreis
Der Kreis Hirschberg während der Kriegsjahre 1914-1919: Verwaltungs-Bericht des
Kreis-Ausschusses
Hirschberg: Kreisblatt-Druckerei, 1919. -168 s.; 24 cm
967
69. Kreise
Die Kreise Guhrau, Namslau, Gross-Wartenberg bereits viele Jahrhunderte vor der Teilung
Polens altschlesisches, deutsches Land!: Denkschrift überreicht von der Bevölkerung der
drei Kreise
Breslau: R. Nischovsky, 1919.- 21 s.; 22 cm
2822
70. Krejčí František
Základy vědeckeho systému psychologie
Praha: Česká Akademie Věd a Umění, 1929.- 314 s.; 27 cm
968
71. Krejčík Adolf L.
Rejstřík jmenný a věcný k dílu Augusta Sedláčka Paměti a doklady o …
Praha: Česká Akademie Věd a Umění, 1933.- 193 s.; 27 cm
Rozpravy České Akademie Věd a Umění. T.1. Č.80
969
72. Kretschmer Dora Lotti
Schlesisches Himmelreich
Breslau; Deutsch Lissa: Flemmings Verlag, 1937. -64 s.: il.; 19 cm
Schlesienbändchen. 8
963
73. Krieck Ernst
Dichtung und Erziehung. -2. Aufl.
Leipzig: Armanen-Verlag, 1933.- 92 s.; 22 cm
970
74. Kruttge Erich, Prohasel Paul, Schulte Wilhelm
Festschrift zur Feier des dreihundertjährigen Bestehens des Königlichen Katholischen
Gymnasiums zu Glatz 1597-1897: Beiträge zur Geschichte der Anstalt
Glatz: L. Schirmer, 1897.-11 s.: il.; 27 cm
975, 994, 974, 2286
75. Kubín Josef Š.
České Kladsko: nástin lidopisný / illustr. Část sestavil J.F. Svoboda
Praha: Národopisná Společnost Čsl., 1926. -234 s.: il.; 30 cm
Národopis Lidu Českoslovanského. D.2
976
76. Kubín Josef Š.
Kladské písničky / sebral a úvod napsal …; výkladem a poznámakai provází Jiří Horák
Praha: „Český Čtenář“, 1925.-233, 5 s.; 17 cm
977
77. Kubín Josef
Lidomluva Čechu kladských: příspěvek k České dialektologii
Praha: Česká Akademie Cís. Frant. Jos.pro Vědy, Slovesnost a Umění, 1913.-265 s.;
27 cm
Rozpravy České Akademie Císaře Františka Josefa pro Vědy, Slovesnost a Umění.
T.3.Č.37
980
78. Kubín Josef
Povídky kladské / sebral a zapsal…; komentářem kriticko-bibliografickým provází J.
Polívka
Praha: Společnost Národopisného Musea Českslovanského. -27 cm
Č.2.-1910.-56 s./brak końca/
979
79. Kügler Hermann
Aus Alt-Berlin – Köln: von der Gründung bis 1640.- 2.umgearb.Aufl.
Leipzig: Quelle u.Meyer, /1925/.-184 s.: il.; 19 cm
1000
80. Kuhländchen
Das Kuhländchen: Geschichte- und Kulturbilder aus alter und neuer Zeit / geleit. v.
Alois Mudrak u.a.
Neutitschein; Wien; Leipzig: Vlg.d.L.V.Enders´schen Kunst-Anstalt.-23 cm
Jg.5:1923/24.H.1-10.-160 s.: il.
Jg.6:1924/25.H.3-10.-S.33-160: il
2697-2699
81. Kühn Siegfried
Der Hirschberger Leinwand- und Schleierhandel von 1648-1806
Breslau: Priebatschs Buchhandlung, 1938.-158 s., 3 kart.; 24 cm
(Breslauer historische Forschungen.H.7)
1001
82. Kühnau Richard
Sagen aus Schlesien: (mit Einschluss Őserreichisch-Schlesiens) / gesammelt u.
hrsg.von… -2.Aufl.
Leipzig: H. Eichblatt, /1925/. -208 s.: il.; 19 cm
(Eichblatts Deutscher Sagenschatz.B.4)
1002
83. Kühnau Richard
Schlesische Sagen
Leipzig; Berlin: B.G. Teubner.-21 cm
B.2:Elben-, Dämonen- und Teufelsagen.-1911.-XXXII, 745 s.
B.3:Zauber-, Wunder- und Schatzsagen.-1913.-XLVIII, 778 s.:1 il.
B.4:Register zu Band 1-3 der Schlesischen Sagen.-1913.-222 s.
1003-05
84. Kultur und Politik
Leipzig; Berlin: B.G. Teubner, 1932.-206 s.; 23 cm
Schriftenreihe zur politischen Propädeutik.
B.4
981
85. Künigl K.H.
Bohemia oder Gedächtnisbeihilfe für die Liebhaber der böhmischen Geschichte durch
ein Verzeichniss derjenigen Orte Böhmens, wo sich eine merkwürdige Begebenheit seit
den ältesten Zeiten bis Ende 1818 zugetragen hat
Prag: G. Haase, 1821.-166, 2 s., 1 Karte; 20 cm
1006
86. Kunisch Hermann
Vorgeschichtliches unter besonderer Berücksichtigung Schlesiens: Vortrag gehalten
im Humboldt-Verein für Volksbildung zu Breslau am 9.Januar 1888
Breslau: Breslauer Genossenschafts-Buchdruckerei, 1888.-16 s.; 22 cm
982
87. Kunst
Die Kunst in Schlesien / dargestellt v. August Grisebach u.a.
Berlin: Deutscher Kunstverlag, 1927.-327 s.: il; 19 cm
983
88. Kunst und Künstler der Grafschaft Glatz
Glatz: Arnestus-Druckerei, 1932.-42 s.: il.; 23 cm
Sonderheft der Glatzer Heimatblätter: Zeitschrift des Vereins für Glatzer
Heimatkunde: 18.Jahrgang: 1.Dezember 1932.H.4
Glatzer Heimatschriften.B.25
984,2802
89. Küssel Ferdinand
Das Adlergebirge, seine Wanderziele, Sommerfrischen und Wintersportplätze / zsgst.
von…
Rokitnitz: Selbstverlag d.Dt.Gebirgsverein f.d.Adlergebirge, 1927.-31 s.: il., Karte; 23
cm
1007
90. Kutzner J.G.
Wanderungen durch das Riesen- und Iser-Gebirge und durch die ihnen benachbarten
Thäler: ein Leitfaden für Reisende durch diese Gegenden.-2.Aufl.
Warmbrunn: C.J. Liedl, 1868.-154 s., 1 Karte; 13 cm
2294
91. Kux Johann
Geschichte der königl.Stadt Mährisch-Neustadt / zu deren 700-Jahr-Feier der
Verleihung deutschen Rechtes verfasst von…
Mähr.-Neustadt: Vlg.d.Stadtgemeinde, 1923.- 317 s.: il.; 24 cm
999
92. Květ Jan
Iluminované rukopisy královny Rejčky: příspěvek k dějinám české knižní malby ve
století XIV
Praha: Česká Akademie Věd a Umění, 1931.-288 s., 32 k.tabl.; 27 cm
993
93. Kypselos August
Glätzische Sagen / bearb.von…
Breslau: A. Schulz u.Comp., 1838.- 15 cm
B.1.-121 s.
995
L
1. Landtage
Die Landtage des Jahres 1611.I: der Ständetag auf der Prager Burg und der
Revolutionslandestag im Altstädter Rathause /hrsg.v.J.F.Novák
Prag: Vlg.d.Landesausschlusses, 1917.-CXVIII, 847 s.; 28 cm
(Die Böhmischen Landtagsverhandlungen und Landtagsbeschlüsse vom Jahre 1526 bis auf
die Neuzeit .B.15)
2303
2. Langer Adam
Die ersten Amtjahre des Lehrers und andere Aufsätze
Lissa I.P.: F.Ebbecke, 1906.-223 s.: 1 Portr.; 20 cm
1015
3. Langer Adam
Die Schulaufsicht in Preussen, wie sie war, wie sie ist und wie sie sein sollte: eine
Denkschrift
Landeck: Selbstverlag, 1913.- 36 s.; 20 cm
1021
4. Langer Adam
Erinnerungen aus dem Leben eines Dorfschullehrers
Landeck: Selbstverlag, 1900.-377 s.; 21 cm
1014
5. Langer Adam
Schlesische Biographien
Glatz: Selbstverlag, 1902.-183 s.: 7 Portr,; 19 cm
1018,1019
6. Langer Eduard
Aus dem Adlergebirge: Erinnerungen und Bilder aus dem östlischen Deutschböhmen
Prag: H.Dominicus.-21 cm
B.1.-1891.-225 s.
1012
7. Langer Eduard
Deutsche Volkskunde aus dem östlichen Böhmen
Breslau: Selbstverlag.-26 cm
B.1.H.1 u.2.: 1901.-167 s.:il.
B.1.: 1.Ergänzungsheft: 1903.-XVIII, 66,4 s.
B.2: 1902.-320,2 s.:il.
2295-2297
8. Langer Eduard
Firma Benedict Schroll’s Sohn
Prag: Vlg.d.Vereines für Geschichte d.Deutschen in Böhmen, 1895.-241,4s.:il
(Beiträge zur Geschichte der deutschen Industrie in Böhmen.B.4.)
1016
9. Langer Eduard
Materialien zur Geschichtsforschung im Adlergebirge /gesammelt u.erläutert von…
Prag: J.G.Calve.-24 cm
B.1.H.1.-1897.-56 s.
1017
10. Langner Otto
Bad Landeck: ein Handbuch für Kurgäste und Touristen
Glatz: J.Hirschberg’s Buchhandlung, 1872.-192 s.; 19 cm
[Separat-Ausgabe d.1.u.2. Theiles d., unter obigem Titel in gleichem Verlage erschienen
Hauptwerkes desselben Verfassers]
1013
11. Langsch C.
Märchen aus der Grafschaft Glatz
Lichtenrade-Berlin: F.Ruhland, /1905/.-79 s.; 19 cm
1022,3237
12. Lebensbeschreibung des Panduren-Oberst Freiherrn Franz von der Trenck: Thaten und
Abenteuer des kühnen Parteigängers unter Maria Theresia und sein tragisches Ende auf den
Spielberge.-Neue Ausg.
Celle: Schulze, 1865.-16 cm
Th.1.-240 s.
Th.3.-243 s.
1024,1849
13. Lehmann Emil
Landskroner Gemeinderbuch
Landskron : J. Czerny, 1920.-208 s.:il.; 17 cm
(Landskroner Heimatbücherei.B.3)
1027
14. Lehmann Emil
Landskroner Urkundenbuch
Landskron : J. Czerny, 1920.-200 s.; 18 cm
(Landskroner Heimatbücherei.B.2)
1026
15. Lehmann Emil, Jandl F.J.
Vom Kronwald und vom Krottenpfuhl: Landskronen Sagenbuch
Landskron : J. Czerny, 1921.-276 s.:il.; 17 cm
(Landskroner Heimatbücherei.B.5)
1028
16. Lehns- und Beisitzurkunden Schlesiens und seiner einzelnen Fürstenthümer im Mittelalter /
hrsg.v.C.Grünhagen u.H.Markgraf
Leipzig: S.Hirzel.- 23 cm
Th.1.-1881.-X, 555 s.
Th.2.-1883.-690 s.
(Publicationen aus den K.Preussischen Staatsarchiven.B.7 u.16)
1030,1031
17. Lehr- Gebeth und Gesang-Buch, für die fromme Schwesterschaft von den drey heiligen
Frauen, welsche am heiligen Ostertage früh Jesum suchen, finden und sich mit ihm erfreuen
Glatz: F.A.Pompejus, 1819.-80 s.; 17 cm
1032
18. Leitfaden zur Erlernung der Geographie
Glatz: Pompejus.-18 cm
1034
19. Leixner Otto von
Geschichte der deustchen Litteratur.-6.vermahrte u.verbess.Aufl.
Leipzig: O.Spamer, 1903.-1087 s.:il.; 26 cm
1033
20. Leo Heinrich
Geschichte der italienischen Staaten
Hamburg: F.Perthes, 1829.-21 cm
Th.2: Vom Jahre 1125 bis 1268.-390 s.
Th.3: Vom Jahre 1268 bis 1492.- 592 s.
[Geschichte der europäischen Staaten]
1040,1041
21. Leppelt Walther
Der Titulierungsgebrauch in den Redeszenen der Werke Gottfrieds von Strassburg und
Konrads von Würzburg
Glatz: L.Schirmers Graph.Kunstanstalt, 1912.-100 s.; 21 cm
[Inaugural-Dissertation zur Erlangung d.Doktorwürde /…/ vorgelegt von…]
1036
22. Leppla A.
Geologisch-hydrographische Beschreibung des Niederschlagsgebietes der Glatzer Neisse
(oberhalb der Steinemündung) […]/bearb.von…
Berlin: S.Schropp, 1900.-X, 368 s.; 25 cm
(Abhandlungen der Königlich Preussischen Geologischen Landesanstalt. Neue Folge.H.32)
1035
23. Lesebuch für die obere Klasse der katholischen Elementar-Schulen in dem Herzogthume
Schlesien und der Drafschaft Glatz.-40.ganz umgearb.vermehrte Aufl.
Breslau: Grass, Barth u.Comp., 1840.-486 s.; 18 cm
1037
24. Lesebuch für die obere Klasse der katholischen Stadt- und Landschulen
/hrsg.v.F.Rendschmidt.-2.Aufl.
Breslau: F.G.C.Leuckart, 1841.- 500 s,; 19 cm
1038
25. Letzner D.
Riesengebirge und die Grafschaft Glatz.-7.Aufl.
Lepizig; Wien: Bibliographisches Institut, 1890.- 248+10 s.: il., Kart.: 15 cm
(Meyers Reisebücher)
1039
26. Lewiner Stadtblatt, Ortsausgabe des Grafschafter Wochenblattes
Glatz: [b.w.].- 45 cm
Jg.13: 1923. Nr 1-52
Jg.14: 1924. Nr 1-56
Jg.15: 1925. Nr 1-104
Jg.16: 1926. Nr 1-105
Jg.17: 1927. Nr 1-104
Jg.19: 1929. Nr 1-107
Jg.20: 1930. Nr 1-104
2918-19,2990,2921-2925, 3005-06
Jg.: 1931. Nr 2-105
Jg.22: 1932. Nr 1-104
Jg. : 1933. Nr 1-105
3007,2926-27
27. Liber ordinationum cleri 1395-1416 /ed.A.Podlaha
Pragae: Sump.s.f.capituli metropolitani Pragensis.-24 cm
Fasc. 2: 1399-1412.-1920.-s. 49-176
[Editiones Archivii et Bibliothecae S.F.Metropolotani Capituli Pragensis.T.9]
1055
28. Libri citationum et sententiarum seu Knihy puhonné a nálezové /ed.V.Brandl; t.7-
B.Bretholz
Brunae: Sumpt.Deputat.March.Moravie.-24 cm
T.1.-1872.-445 s.
T.2.-1873.-659 s.
T.3.-P.1.-1878.-424 s.
P.2.1880.-s.425-731
T.4.-P.1.-1881.-261 s.
P.2.-1882.-s.262-
1042-1047
T.5.-P.1.-1888.-262 s.
P.2.-1892.-s.263-536
T.6.- 1895.-366 s.
T.7.- 1911.-XLIX, 315 s.
1048-1050,3104
29. Libri erectionum archidioecesis Pragensis saeculo XIV. et XV. /ed.A.Podlaha
Brunae: Sumpt. Propr.- 27 cm
L.6.Fasc.2-5.-1916-17.-s.49-240
1051-1054
30. Lichtaobend: Schlesisches Jahrbuch /hrsg.v.M.Klerlein, P.K.Keller
Mittelwalde: A.Walzel.- 25 cm
Jg.1925.- 132 s.:il.
2796
31. Liegnitz / hrsg.v.Charbonnier, Elsner, Salomon, E.Stein
Berlin: Deutscher Kommunal-Verlag, 1927.- 312 s.:il.; 27 cm
(Monographien deutscher Städte.B.22)
1800
32. Linke A.
Glätzische Sagen für die Jugend bearbeitet
Glatz: Prager, 1849.- 16 cm
B.2 u.3.- 133 s.
B.4.- 76 s.
1057
33. Listař k dějinám náboženských blouznivců českých v stolití XVIII A XIX. / pr.Ant.Rezka a
J.V.Šimáka
Praha: Česká Akademie Věd a Umění.- 25 cm
Č.1: Do roku 1810.-1927.- 273 s.:tabl.
Č.2: od roku 1811-1907.-1934.- s.XIV.- 275-820: tab.
(Historický Archiv.Č.46 I 49.)
1503,1504
34. Listař k dějinám školství Kutnohorského :doplňky z let 1594-1623 /shled. a wypsal
O.Hejnic
Praha: Česká Akademie Cís.Frant.Jos.pro Vědy, Slovesnost a Umění, 1905.-185 s.; 25 cm
(Historický Archiv.Č.25)
718
35. Listař náboženského hnutí poddaného lidu na panství Litomyšlském v století XVIII/ podává
Václav Schulz
Praha: Česká Akademie Cís.Frant.Josefa pro Vědy, Slovesnost a Umění, 1915.-511 s.; 25
(Historický Archiv.Č.40)
1726
36. Listiny k dějinám lidového hnutí náboženského na čském východĕ v XVIII. A XIX.
Vĕku / vyd. Karel V.Adámek
Praha: Česká Akademie Věd a Umění.- 25 cm
D.2: Z let 1782 až 1870.- 1922.- 645 s.
719
37. Listy paní Kateřiny z Žerotína rozené z Valdštejna /vyd. František Dvorský
Praha: Česká Akademie Cís.Frant.Jos. pro Vědy, Slovesnost a Umění.; 25
(Historický Archiv.Č3.)
D.1: Dopisy z roku 1631 a 1633.- 1894.- 325 s.
717
38. Loesch Karl C.von
Das Antlitz der Grenzlande: der Nordosten
München: F.Bruckmann, /1933/.- s.177-268: il.; 29 cm
1060
39. Loewe Viktor
Die Wallenstein-Literatur: fünfte Ergänzung: biographische Studie
Prag: Selbstverlag d.Vereins für Geschichte d.Deutschen in Böhmen, 1910.- 40 s.; 23 cm
1059
40. Looff Friedrich Wilhelm
Allgemeines Fremdwörterbuch enthaltend die Verdeutschung und Erklährung der in der
deutschen Schrift- und Umgangssprache, sowie in den einzelnen Künsten und
Wissenschaften vorkommenden fremden oder nicht allgemein bekannten deutschen Wörter
und Ausdrücke mit Bezeichnung der Abstammung, Aussprache und Betonung.-3.vermehrte
Aufl.
Langensalza: H.Bayer u.Söhne, 1889.-878 s.; 24 cm
1061
41. Loose M., Nicolaus M., Niebelschütz M.
Erkundliche Arbeitshefte : in engem Anschluss an Westermanns Neuen Heimatatlas von
Schlesien /bearb.von…
Braunschweig; Berlin; Hamburg: G.Westermann.- 21 cm
H.5: Schlesien .-/br./.-32 s.:il.
1065
42. Lorenz Klemens
Der Schicksalsweg des deutschen Siedlungsdorfes in 700jähr. Entwickelung : ein Beitrag zu
Bauer und Scholle
Breslau: Priebatsch’s Buchhandlung, /br./.-80 s.; 19 cm
(Heimatbücher)
1063
43. Löschke Karl Julius
Merkwürdige Begebenheiten aus der schlesischen und brandenburgisch-preussischen
Geschichte : zum Gebrauch in Volksschulen.- 2.verbess.u.vermehrte Aufl.
Breslau: Grass, Barth u.Comp., 1843.- 214 s.; 18 cm
1064
44. Lübke Wilhelm
Grundriss der Kunstgeschichte.-8.durchges.Aufl
Stuttgart: Ebner u.Seubert.- 23 cm
B.1.-1879.-391 s.:il.
1076
45. Luchs H.
Schlesische Landes-und Städtewappen /…/
Breslau: E.Trewendt, 1881.- 24,2 s.:il.; 25 cm
[Schlesiens Vorzeit in Bild und Schrift. 46. u. 47. Bericht]
1077
46. Ludwig Franz
Die Grafschaft Glatz in Wort und Bild
Glatz: L.Schirmer, 1896/97.- 225, 2 s.:il., Kart; 32×23 cm
1078
47. Lutsch Hans
Verzeichnis der Kunstdenkmäler der Provinz Schlesien /bearb.von…
Breslau: W.G.Korn.- 22 cm
B.1: Die Kunstdenkmäler der Stadt Breslau.- 1886.- 260 s.
B.2: Die Kunstdenkmäler der Landkreise des Reg.- Bezirks Breslau.- 1889.- 670 s.
1072-1074
B.3: Die Kunstdenkmäler des Reg.- Bezirks Liegnitz.- 1889-91.- 791 s.
B.4: Die Kunstdenkmälerdes Reg.- Bezirks Oppeln.- 1892-94.- 444 s.
1066-1071, 1075
48. Lutterotti Nikolaus von
Abt Innozenz Fritsch (1727-1734) der Erbauer der Grüssauer Abteilirche
Schweidnitz: Bergland-Verlag, 1935.- 68 s.:1 Portr.; 20 cm
1079
49. [Lüttwitz Wilhelm von]
Vater, Sohn und Enkel von Lüttwitz aus dem Hause Gorkau am Zobtenberg in Schlesiens
Zobtenberg: A. Scheschonka, 1887.- 156 s.: 28 cm
1080
M
1. Mader Wilhelm
Chronik der Stadt Lewin /hrsg.von…
Habelschwerdt: Selbstverlag d.Verfassers, 1868.- 186 s.:18 cm
1084,1085
2. Mader Wilhelm
Chronik der Stadt Lewin .- 2.ergänzte Aufl.
Lewin: G.Göbel, 1903.- 165 s.; 22 cm
1081,1082
3. Magazin
Das Magazin der Hausfrau: die beliebte Reklamezeitschrift: die älteste und meistverbreitete
wöchentlich erscheinende Haus- und Werbezeitschrift für Einzelhändler und
Gewerbetreibende /geleit.v.K.E.Albrecht
Berlin: E.Albrecht u.Co.- 30 cm
Jg.10: 1936.H. 467-500, 502
Jg.11: 1937.H.503-508
2889
4. Mährens Geschichts-Quellen /hrsg.v.B.Dudík
Brünn: C.Winiker.- 24 cm
B.1: J.P.Ceroni’s Handschriften-Sammlung /beschrieben u. Gewürdigt v.B.Dudík.Abth.1:
Die Landesgeschichte im Allgemeinen.- 1850.-XXIX, 510 s.
2302
5. Mailáth Johann Graf
Geschichte des östereichischen Kaiserstaates
Hamburg: F.Perthest.- 20 cm
(Geschichte der europäischen Staaten)
B.1.- 1834.- 513,5 s.
B.2.- 1837.- 420 s.
B.3.- 1842.- 518 s.
B.4.- 1848.- 645 s.
B.5.- 1850.- 456+132 s.
1086-1089,1109
6. Mak Wilhelm
Schlesische Familiennamen.- 2.Aufl.
Breslau: F.W.Jungfer, /1938/.- 12 s.; 24 cm
[Schriftenreihe der Landesgruppe Schlesien des Bundes Deutscher Osten]
1100
7. Mandel E.
Professor Häckels natürliche Entstehung des Menschen (Antropogenie) kritisch beleuchtet:
ein Eitrag zur Kenntnis des Christentums gegen die moderne materialistische
Weltanschauung
Regensburg: G.J.Manz, 1883.- 343 s.; 19 cm
1101
8. Mannus: Zeitschrift für Vorgeschichte /begr. u.hrsg.v.Gustaf Kossinna; Gesellschaft für
deutsche Vorgeschichte.
Leipzig: C.Kabitzsch.- 25 cm
B.V.Ergänzungsband.- 1927.-239 s., 30 Taf.
B.20.H.1-3.- 1928.- 264 s, 5 Taf.
B.22.H.3 u.4.- 1930.- s.181-376
1102-1104
9. Marianische, Das Marianische Scapulier, das ist: das geweihte Kleid der allerseligsten
Jungfrau Maria vom Berge Carmel im gelobten Lande,/…/
Albendorf: J.D.Hatscher, /br./.- 32 s.:il.; 17 cm
1091
10. Markgraf Herm[ann]
Geschichte Breslaus in kurzer Uebersicht
Breslau: J.U.Kern’s Verlag, 1888.-63 s.:1 il.; 18 cm
1090
11. Martynow E.J.
Die Ursachen der russischen Niederlagen /nach d.Russ.v.O.v.Schwartz
Berlin: K.Siegismund, 1907.- 127 s.; 22 cm
1105
12. Matoušek Josef
Turecká vákla v evropské politice v letech 1592-1594: obraz z dějin diplomacie
protireformační
Praha: Česká Akademie Věd a Umění, 1935.- 320 s.; 26 cm
(Rozpravy České Akademie Věd a Umění.T.1.Č.82)
1106
13. May O.
Die nationale Richtung in der deutschen Dichtung von der Mitte des 18. bis zum Beginn des
19.Jahrhunderts: wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht des Kgl.Kath.Gymnasium zu
Glatz
Glatz: L.Schirmer, 1907.- 15 s.; 25 cm
856
14. Mayer Anton
Sudetendeutsche Studien
/bm./: /bn./, /br./.- 23 cm
T.2: Das Deutschtum im Pilgramer Gebiet im 14.Jahrhundert.- s.41-57.- Sonderabdruck aus
„Zeitschr.d.Dt.Vereines f.d.Geschichte Mährens u.Schlesiens”, Jg.33: 1931.H.2
T.3: Das Deutschtum auf der Saarer Herrschaft im 15. und 16. Jahrhundert.- s.153-170
1093,1108
15. Mayer Günter
Deutsches Namesrecht: systematische Darstellung nebst Abdruck der grundlegenden
Vollzugsvorschriften
München: Vlg. für Verwaltungspraxis F.Rehm, 1939.- 109 s.; 21 cm
1092
16. Meer August
Der Orden der Ursulinerinnen in Schlesien
Breslau: G.P.Aderholz’ Buchhandlung.- 18 cm
Th.1: Geschichte des Ursulinerinnenklosters in Breslau.- 1878.- 144 s.
1110
17. Meer August
Zum zweihundertjährigen Jubiläum Ursulinerinnen in Schlesien : ein Gedenkblatt
Breslau: G.P.Aderholz’ Buchhandlung.-1883.- 24 s.; 17 cm
1111
18. Mehler Johann
Ursprüngliche, chronologische Geschichte Böhmens
Prag: J.Diesbach.- 20 cm
Th.1.- 1806.- 432,16 s.
Th.2.- 1806.- 496, 14 s.
Th.3.- 1807.- 388,11 s., 79 s.Anhang
1112,1231,2309
19. Mein Glatz
[Glatz: 1944].- 26 s.; 25 cm
1113
20. Mein Schlesien: Landschaftsbilder /von H.Stehr, H.Ch.Kaergel, P.Barsch u.a.
Frankfurt a.M.:M.Diesterweg,k 1935.- 31,1 s.:il.; 20 cm
(Erzählungen zur Landschaftskunde.H.5)
2304
21. Meine Heimat: Kunst- und Heimatzeitschrift für das bergisch-niederrhein.Gebiet
/hrsg.v.Völkischen Verlag, dann v.Gau Berg-Niederrhein, Reichsschrifttumskammer;
geleit.v.H.Grimm, dann v.H.Pistor
Düsseldorf: „Völkischer Verlag”; dann: Wuppertal-Ronsdorf: E.Scholl.-25-30 cm
Jg.8:1934.H.3,7
1094,1095
Jg.9: 1935.H.4,11
Jg.10: 1936.H.1
Jg.11: 1937.H.1,7/8/9
1096-1099,1114
22. Meissner J.G.
Reisebuch für diejenigen, welche das Riesengebirge in Schlesien und das Gebirge in der
Grafschaft Glatz besuchen, oder es auch nur von ferne sehen und näher kennen lernen
wollen
Breslau: A.Gern, 1804.- 276,18 s.; 16 cm
1116
23. Mendl B.
Z archivních cest (Kladsko-Vratislav-Zhořelec a Budyšín)
Praha: Státní Tiskárna, 1927.- 22 s.; 24 cm
[Zvláštní otisk z Časopisu Archivní školy, ročník IV]
1117
24. [Menzel K.A.]
Topographische Chronik von Breslau
Breslau: Grass u.Barth.-19×23 cm
Quartal 1.-1805.- 100 s.:il.
Quartal 2.-1805.-s.101-202:il.
Quartal 3.-1806.-s.203-304:il.
Quartal 4.-1806.-s.305-406:il.
Quartal 5.- 1806.-s.407-502:il.
1845
25. Mertins Oskar
Wegweiser durch die Urgeschichte Schlesiens /hrsg.v.Verein für das Museum Schlesischer
Altertümer
Breslau: Preuss u.Jünger, 1906.- 150 s.:il.; 23 cm
1118
26. Methner Wilhelm
Abriss der Geschichte Schlesiens
München; Berlin: R.Oldenbourg, /br./.- 53 s.:il.; 23 cm
[ Arnold Reimann: Geschichtswerk für höhere Schulen.T.4.Beiheft 4.]
1119,1120
27. Metzler Hans
Beiträge zur ökologischen Tiergeographie der Grafschaft Glatz
Breslau: M.u.H.Marcus, 1928.- 69 s.; 24 cm
(Veröffentlischungen der Schlesischen Gesellschaft für erkunde.H.6)
1121
28. Meumann Ernst
System der Ästetik
Leipzig: Quelle u.Meyer, 1914.- 144 s.; 18 cm
(Wissenschaft und Bildung.B.124)
1122
29. Meyer Erich
Michael Klahr der Ältere: sein Leben und Werk: ein Beitrag zur schlesischen
Kunstgeschichte des 18.Jahrhunderts
Glatz: Arnestus-Druckerei,/1931/.- 99 s., 13 Taf.; 21 cm
1123
30. Militärischer Nachlass der Königlich Preussischen Generallieutenants, Gouverners von
Königsberg und General-Inspekteurs der Ostpreussischen Infanterie, Viktor Amadäus ,
Grafen Henkkel von Donnersmarck /hrsg.v.Karl Zabeler
Leipzig: W.Violet, 1858.- 20 cm
T.2.- 2.Ausg.- 2.Ausg.- 217+230 s.:Taf.
2242
31. Minsberg F.
Geschichte der Stadt und Festung Gross-Glogau
Glogau: J.Gottschalk, 1853.- 20 cm
B.1: Mit einem Urkundenbuche.- 472, VII s.
B.2: Mit Urkunden und Dokumenten.- 554, XVIII, V s., 1 Karte
563,564
32. Missalek Erich
Geschichte Polens
Breslau: Priebatsch’s Buchhandlung, /1911/.-211 s.; 19 cm
1228
33. Mitteilungen aus dem Landesarchive des Königreiches Böhmen /red.v.Adalbert J.Nováček
Prag: VLG.d.Kön.Böhm.Landesausschusses.- 23 cm
B.1.-1906.-211 s., 3 Pl.
B.2.-1908.-179 s.
B.3.-1910.-238 s.
1147-1149
34. Mitteilungen der Schlesischen Gesellschaft für Volkskunde /hrsg.v.F.Vogt, O.Jiriczek; ab
1903 v.Theodor Siebs
Breslau:- 23 cm
B.1.H.1-2.-Selbsverlag, 1896.- 56+108 s.
B.2.H.3-4.-Selbsverlag, 1897.-72+120 s.
B.3.H.5-6.-Selbsverlag, 1899.-108+92 s.
B.4.H.7-8.-Selbsverlag, 1901.- 94+94 s.
B.5.H.9-10.-Selbsverlag, 1903.- 90+86 s.
1151-1156
B.6.H.11-12.-Selbsverlag, 1904.- 128+116 s.
B.7.H.13-14.-Selbsverlag, 1905.- 120+116 s.
B.8.H.15-16.-Selbsverlag, 1906.- 166+134+20 s.
B.20.-M.u.H.Marcus, 1918.-236
B.21.-M.u.H.Marcus, 1919.-256 s.
B.23.-M.u.H.Marcus, 1922.-144 s.
B.24.-M.u.H.Marcus, 1923.-146 s.
B.26.-M.u.H.Marcus, 1925.-288 s.
B.27.-M.u.H.Marcus, 1926.-272 s.
B.28.-M.u.H.Marcus, 1927.-320 s.
1157-1168
B.29.-M.u.H.Marcus, 1928.-428 s.
B.30.-M.u.H.Marcus, 1929.-320 s.
B.31-32.-M.u.H.Marcus, 1931 .-407 s., 3 Kart.
B.33.-M.u.H.Marcus, 1933.-292 s.
B.34.-M.u.H.Marcus, 1934 .-s.129-380
B.36.-W.G.Korn, 1937.-369 s.
B.37.-W.G.Korn, 1938.-416 s.
11691178
35. Mitteilungen des Beuthener Geschichts- u.Museumsvereins /Leit.v.W.Immerwahr; Alfons
Perlick; Hubert Kotzias
Beuthen: Selbstverlag d.Vereins.- 23 cm
H.1.-1911.- 47 s.:il.
H.2.-1912.- 73 s.:il.
H.3.- 1913.- 75 s.:il.
1133-1135
H.4.-1916 .-70 s.:il.
H.5-6.-1924.-105 s.:il.
H.7-10.-1927.-166 s., 3 Karten
H.11/12.- 1929.-212 s.:il.
H.13/14.-1930/31.-296 s.:il.
1136-1141
35. Mitteilungen des Coppernicus-Vereins für Wissenschaft und Kunst zu thorn /hrsg.von A.
Semrau
Thorn: 22-24 cm
H.28.-W.Lambeck, 1920.-93 s.:il.
H.29.-E.Wernichs, 1921.- 64 s.
H.30.-O.Siede, 1922.-80 s.
1142-1144
36. Mitteilungen des Geschichts- und Altertums-Vereins zu Liegnitz /hrsg.v.Th.Schönborn
Liegnitz: Selbstverlag d.Vereins.- 23 cm
B.16: für 1936 und 1937.-1938.-371 s.:il., Pl., Karten
1146
37. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung /red.v.O.Redlich
Innsbruck: Vlg.d.Wagner’schen U.-B.-24 cm
B.38.-1920.-s.514-706
1145
38. Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz: Schrift für Heimatschutz,
Volkskunde, Denkmalpflege und Naturschutz /verantw.W.Schmidt
Dresden: Lehmannsche Buchdruckerei.- 24 cm
B.29: 1940.- 99,1 s.:il.
1011
39. Mitteilungen des Nordböhmischen Vereines für Heimatforschung und Wanderpflege
(vormals:Nordböhmischer Exkursions-Klub) /Leit.K.Zimmermann, E.Neder
Böhm.Leipa: Selbstverlag d.Vereines.-22 cm
Jg.49.-1926.- s.73-136 /H.3/4/
1150
40. Mitteilungen des Schlesischen Bundes für Heimatschutz /hrsg.v.d.Geschäftsstelle;
verantw.B.Stephan
Breslau: Selbstverlag d.Bundes.- 24 cm
Jg.1928.H.1.- 24 s.:il.
Jg.1929.H.1.- 29 s.:il.
2825,2826
41. Mitteilungen des Vereines für Geschichte der Deutschen in den Sudetenländern /geleit. Von
Wilhelm Wostry
Brünn, München, Wien: R.M.Rohrer.- 24 cm
Jg.80.H.1/4.-1943.-136 s.:il.
Jg.81.H.1/4.-1943.-128 s.:il.
1227,2045
42. Mitteilungen des Vereins der Geographen an der Universität Leipzig /hrsg.v.G.Stratil-Sauer
Leipzig: Selbstverlag.- 23 cm
Jg.9.-1930.- 87 s.:il., 1 Plan
1226
43. Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen /red.v.A.Schmalfuss;
ab.1867 J.V.Grohmann; ab 1895 G.B.Horčička; ab 1899 A.H., O.Weber;
hrsg.u.geleit.v.W.Wostry (1922 u.folg)
Prag: Hofdruckerei A.Haase; [1872-1879 Bohemia].- 22-24 cm
Jg.1.-1862-1863.-172 s.:1 Karte
Jg.2.-1864.-210 s., 48 s.liter.Beil.
Jg.3.-1865.-192 s.:il.
Jg.4.-1866.-192 s.
Jg.5.-1867.-212 s.:il.
Jg.6.-1868.-260 s., 204 s.liter.Beil.
Jg.7.-1869.-250 s.
Jg.8.-1870.-280 s.:il., 58 s.liter.Beil.
Jg.9.-1872.-286 s.
Jg.10.-1872.-288 s.:il., 140 s.liter.Beil.
1179-1183
Jg.11.-1873.-296 s.
Jg.12.-1874.-304 s., 140 s.liter.Beil.1 Karte
Jg.13.-1875.-394 s.: 1 Karte
Jg.14.-1876.-320 s.144 s.liter.Beil.
Jg.15.-1877.-332 s.
Jg.16.-1878.-324 s., 128 s.liter.Beil.
Jg.17.-1879.-392 s.
Jg.18.-1880.-328 s., 120 s.liter.Beil.
Jg.19.-1881.-328 s., 56 s.liter.Beil.
Jg.20.-1882.-352 s., 52 s.liter.Beil.., 16 s.Reg.
1184-1189
Jg.21.-1883.-376 s., 92 s.liter.Beil., 48 s.Bibl.
Jg.22.-1884.-384 s., 104 s.liter.Beil.
Jg.23.-1885.-412 s., 28 s.liter.Beil., 96 s.Bibl.
Jg.24.-1886.-432 s., 108 s.liter.Beil.
Jg.25.-1887.-408 s., 88 s.liter.Beil.
Jg.26.-1888.-420 s.: 2 Taf,92 s.liter.Beil.
Jg.27.-1889.-384 s., 96 s.liter.Beil.
Jg.28.-1890.-392s., 92s.liter.Beil.
Jg.29.-1891.-392 s., 68 s.liter.Beil.
Jg.30.-1892.-423 s.:il., 72 s.liter.Beil.
1190-1199
Jg.31.-1893.-400 s., 82 s.liter.Beil.
Jg.32.-1894.-412 s.,90 s.liter.Beil.
Jg.33.-1895.-400 s.: 5 Taf., 80 s.liter.Beil.
Jg.34.-1896.-408 s., 92 s.liter.Beil.
Jg.35.-1897.-432 s.:il., 96 s.liter.Beil.
Jg.36.-1898.-484 s., 76 s.liter.Beil.
Jg.37.-1899.-470 s., 84 s.liter.Beil.
Jg.38.-1900.-456 s.:il., 100 s.liter.Beil.
Jg.39.-1901.-478 s.:il., 92 s.liter.Beil.
Jg.40.-1902.-423 s.: 1 Karte, 76 s.liter.Beil.
1200-1209
Jg.41.-1903.-626 s.:il., Kart., 72 s.lit.Beil.
Jg.42.-1904.-544 s.:il., 90 s.lit.Beil.
Jg.43.-1905.-528 s.:Tab., 66 s.liter.Beil.
Jg.44.-1906.-518 s.:Pläne, 90 s.liter.Beil
Jg.45.-1906-07.-320 s./H.1-2/, s.437-564 /H.4/ : il.; 32, 53-68 s.liter.Beil.
Jg.46.-1907-08.-418 s.:il., 70 s.liter.Beil.
Jg.60.-1922.-396 s.
Jg.64.H.4.-1926.-s.133-168
Jg.66.H.3-4.-1928.-s.93-192, Pläne
Jg.68.-1930.-228 s.:il.
1210-1225
44. Mommsen Wilhelm
Die deutsche Einheitsbewegung: eine Auswahl zeitgenössischer Äusserungen
Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft,/br./.-531 s.; 19 cm
1229
45. Monatshefte, Velhagen u.Klasings Monatshefte
Berlin: Velhagen u.Klasings.- 25 cm
Jg.23:1908/1909.B.2.608 s.:il.
Jg.26:1911/1912.B.1.-636.s.:il.
B.2.-644 s.:il.
B.3.-640 s.:il.
Jg.27:1912/1913.B.1.-640 s.:il.
B.2.-640 s.:il
1253-1258
Jg.30:1915/1916.B.2.-576 s.:il.
Jg.31:1916/1917.B.1.-584 s.:il.
B.3.-536 s.:il.
Jg.32:1917/1918.B.3.-424 s.:il.
Jg.38:1923/1924.B.2.-672 s.:il.
Jg.44:1929/1930.B.1.-704 s.:il.
1259-1264
46. Monse Frank
Die Stadtpfarrkirche zu Glatz unter besonderer Berücksichtigung der religiösen
Gedankenwelt ihrer Innenausstattung
Glatz: Arnestus-Druckerei, 1925.-156 s.:il.;18 cm
3240
47. Montjoye, Herr von
Lebensgeschichte der Gemalin Ludwigs XVI. Marie Antoinette Königin von Frankreich
/aus d.Französ.
Leipzig: Vlg.d.Dykischen Buchhandlung.-20 cm.
Th.2.-1798.-432 s.:il.
1025
48. Morgenbesser Michael
Geschichte Schlesiens: ein Handbuch /mit einem Vorwort v.K.A.Menzel
Breslau: J.Max u.Komp., 1829.-506 s., 9 Taf.; 20 cm
1235
49. Morgenbesser Michael
Geschichte Schlesiens: ein Leitfaden für Schüler
Breslau: J.Max u.Komp., 1836.- 75 s.; 19 cm
1236
50. Morgenbesser Michael
Geschichte von Schlesien /hrsg.v.Heinrich Schubert.-4.verbess.Aufl.
Breslau: M.Woywod, 1908.-IX, 447 s.; 22 cm
1234
51. Müller Anton
Die Theaterdichter Zacharias Liebholdt aus Silberberg und Hieronymus Linkh aus Glatz:
ein Beitrag zur Kulturgeschichte Schlesiens im XVI Jahrhundert
Strehlen: T.Erler, 1891.-21 cm
T.1.-36 s.
(Beilage zum Programm des Königlischen Gymnasiums zu Strehlen)
1243
52. Müller Anton
Frankenstein im dreissigjährigen Kriege: wissenschaftliche Beilage zu dem Jahresbericht
des Städtischen Katholischen Progymnasiums zu Frankenstein i.Schl. Über das Schuljahr
1897-98 u.1899-1900
Frankenstein: F.Huch.-26 cm
T.1: Vom Dresdner Accord bis zum Prager Frieden: 1621-1633.-1898.-31 s.
T.2: Vom Prager Frieden bis zum Westfälischen Frieden: 1635-1648.-1900.-23 s.
1241-1242
53. Müller Ernst
Die Häusernamen von Alt-Leipzig vom 15.-20. Jahrhundert mit Quellenbelegen und
geschichtlichen Erläuterungen
Leipzig: Selbstverlag d.Vereins, 1931.-97 s.: il.; 24 cm
(Schriften des Vereins für die Geschichte Leipzigs.B.15)
1244
54. Müller Hermann Alexander
Allgemeines Künstler-Lexicon: Leben und Werke der berühmtesten bildenden Künstler
/vorbereitet von…; hrsg.v.H.W.Singer.-6,Aufl.
Frankfurt a.M.: Literarische Anstalt Rütten u.Loening, 1922.- 23 cm
B.2: Gaab-Lezla.-523 s.
B.3: Lherie-Quittry.-511 s.
B.4: Raab-Vezzo.-517 s.
B.6: 2.Nachtrag.-307 s.
3106,3108,3109,1247
55. Müller K.A.
Vaterländische Bilder, in einer Geschichte und Beschreibung der alten Burgfesten und
Ritterschlösser Schlesiens (beider Antheile) so wie der Grafschaft Glatz
Glogau: C.Flemming, 1837.-XV, 551 s.:il.; 21 cm
1246
56. Müller Karl Joseph
Ritterswalde zur Zeit der dreifelderwirthschaft bis 1763: ein Beitrag zur Geschichte
Schlesiens nach handschriftlichen Quellen
Breslau: G.P.Aderholz’Buchhandlung, 1900.-VIII, 151 s.:il.; 22 cm
1245
57. Müller Richard
Schönes aus Schlesien: von Kunstwerken und Kunstformen eine erste Einführung
Breslau: Priebatsch’s Verlagsbuchhandlung, /br./.-32 s.:36 il.; 25 cm
1248,2799
58. Müller Richard
Von Schlesiens Werden: eine Kleine Geschichte des schlesischen Landes mit besonderer
Hervorhebung seiner kulturellen Entwicklung.-3.Aufl.
Breslau: Priebatsch’s Verlagsbuchhandlung, /br./.-51 s.: 22 il.; 23 cm
1249,1250
59. Müller Theodor
Erdkunde, Heimatkunde und Geopolitik als völkisches Bildungsgut
Leipzig: J.Klinkhardt, 1935.- 96 s.:il.; 23 cm
Völkisches Lehrgut: Schriftenreihe zur Neugestaltung des Volksschulunterrichts
1251
60. Mumbauer Johannes
Die deutsche Dichtung der neuesten Zeit: in zwei Bänden
Freiburg i.B.: Herder u.Co.
B.1.-1931.-622 s.:il.
1237
61. Muschner-Niedenführ Georg
Das Riesengebirge: ein Hand- und Reisebuch
Berlin: A. Schall, 1904.-351 s.:il.
1238
62. Museum schlesischer denkwürdigkeiten: ein Buch für das Volk enthaltend: die wichtigsten
und interessantesten Ereignisse, Lebensbilder, Charakterzüge und Biographien berühmter
Männer Schlesiens von der ältesten Zeit, bis auf unsere Tage
Breslau:C.F.Günther, 1846.-510 s.:il.; 22 cm
1239
63. Muther Richard
Studien und Kritiken
/Wien/: Wiener Verlag.-21 cm
B.2: 1901.-2.Aufl.-/br./.-290 s., 8 s.Reg.
1240
N
1. Náchod: město textilu a gumových obručí / uspořád. J. Köcher, Č. Podlipský
Praha; Brno: Národohospodářská Propagace Československa, 1947 .-79 s.: il.; 29 cm
[przedtyt.: Brána Jiráskova kraje]
(R.C., sv.11)
1265
2. Nachrichten
Kurze geschichtliche Nachrichten zum Album der Grafschaft Glatz: eine zwanglose
Darstellung des Merkwürdigsten zu den Abbildungen der Städte, Kirchen, Klöster,
Schlösser und Burgen vor mehr als 150 Jahren / hrsg.v.F.A. Pompejus
Glatz: O. Pompejus, /1862/.-136 s.; 25 cm
985, 986
3. Nachtrag zu der im Druck erschienenen kurz gefassten Geschichte der Stadt Reichenbach:
zur Erinnerung an die Feier der Grundsteinlegung zum neuen Rathause, am 21.Juni 1873 /
bearb.v.d.städtischen Chronik-Deputation
[Reichenbach: R. Rathmann, [br.].-59 s.; 19 cm
1266
4. Naumann Friedrich
Form und Farbe
Berlin: G. Reimer, 1913.-225 s.; 19 cm
1267
5. Neckel Gustav
Germanische Ur- und Frühgeschichte
Berlin: Vlg.für soziale Ethil und Kunstpflege, /br./.-32 s.: il.; 22 cm
1268
6. Neisse: mit Anhang Stadt und Bad Ziegenhals / hrsg.v.Franke, Schneider, Salomon, E. Stein
Berlin: Deutscher Kommunal-Verlag, 1925.-311 s.: il.; 27 cm
(Monographien deutscher Städte.B.14.)
1269
7. Nellner Werner
Das Eulengebirgsvorland: ein Beitrag zur Landeskunde des mittleren Sudetenvorlandes
unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Reichenbach / Eulengebirge
Breslau: Priebatschs Buchhandlung, 1941.-287 s., 6 Taf.: il., Karten; 23 cm
(Veröffentlichungen der Schlesischen Gesellschaft für Erdkunde E.V. und des
Geographischer Instituts der Universität Breslau.H.30)
1273
8. Nentwig Gustav
Mineralbad Kudowa in Vergangenheit und Zukunft
Reinerz: R. Pohl, 1905.-58 s., 1 Karte; 16 cm
1270
9. Nentwig Gustav
Reisebilder aus der Grafschaft Glatz / hrsg. von…
Wüstegiersdorf: M. Jacob, [1884].-128 s.: il.; 17 cm
1500
10. Nentwig Heinrich
Silesiaca in der Reichsgräflich Schaffgotsch´schen Majoratsbibliothek zu Warmbrunn /
zusammengestellt von…
Leipzig: O. Harrassowitz.- 25 cm
H.1.-1901.-232 s.
H.2.-1902.-S.233-576, XI s.: il.
1271, 1272
11. Neue Heimatblätter: Vierteljahrsschrift zur Erforschung des Deutschtums in Ungarn / hrsg.
v.Richard Huss; geleit.v.Franz Basch
Budapest: /bn./.-24 cm
Jg.1.H.1.-1935.-96 s.
H.2.-1936.-s.97-192
H.3-4.-1936.-s.193-356
Jg.2.-1937.- H.1-2.-176 s.
H.3-4.-s.177-313
Jg.3.-1938.- H.1-2.-144 s.
H.3-4.-13- s.
1274-1280
12. Neue Sammlung aller in dem souverainen Herzogthum Schlesien und der demselben incorporirten
Grafschaft Glatz in Finanz-Polizey-Sachen etc. Ergangenen und publicirten Verordnungen,
Edicte, Mandate, Pescripte etc. Welche währender Zeit der glorwürdigsten Regierung
Friedrich Wilhelms II. [und Friedrich Wilhelms III.] Königs von Preussen als souverainen
Obersten Herzogs von Schlesien herausgekommen sind
Breslau: W.G. Korn.- 20 cm
B.2: die Verordnungen vom Jahre 1788 enthaltend.-1796.-326 s.
B.4: die Verordnungen von den Jahren 1791 bis 1793 enthaltend.-1801.-464 s.
B.6: die Verordnungen vom 20.November 1797 bis Ende 1799 enthaltend.-1802.-492 s.
3128-3130
13. Neue Volksstimme Organ für die werktätige Bevölkerung der Kreise Neurode, Glatz und
Habelschwerdt
Neurode. -46 cm
Jg.5: 1923.Nr.1-140
Jg.6: 1925.Nr.1-203
2928, 2929
14. Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Altertumskunde / begr.v.H.Ermisch; hrsg. mit
Unterstütz.v.H. Kretzschmar von W. Lippert
Dresden: W.u.B.v.Baensch.-21 cm
B.57.-1936.-s.113-240
1282
15. Neugebauer Bruno
Glatzer Bergheimat: Geschichten und Gedichte aus den Glatzer Bergen
Glatz: Vlg. d.Glatzer Bücherstube, 1931.-152, 3 s.: il.; 18 cm
3241
16. Neuling Hermann
Schlesiens ältere Kirchen und kirchliche Stiftungen nach ihren frühesten urkundlichen
Erwähnungen: ein Beitrag zur schlesischen Kirchengeschichte / zusammengestellt von…
Breslau: J. Max u.Comp., 1884.-164 s.; 20 cm
1285
17. Neumann
Stilkritische Untersuchungen der Baugeschichte der katholischen Pfarrkirche in Glatz im
Mittelalter unter Berücksichtigung der Einflüsse böhmischer Architektenschulen
Glatz: Arnestus-Druckerei, 1927.-55 s., 8 s.Taf.; 22 cm
(Glatzer Heimatschriften.B.16)
1576, 1577
18. Neumann Gustav
Das Deutsche Reich in geographischer, statistischer und topographischer
Beziehung.-2.Aufl.
Berlin: O. Müller.-22 cm
B.2.-1874.-697 s., 22 s.v.Nachtrag
1286
19. Neumann Gustav
Geographisches Lexikon des Deutschen Reichs
Leipzig: Vlg.d.Bibliographischen Instituts.- 20 cm
B.1: Aa-Kzienzowiesch.-1883.-650 s.: il., Pläne
1288
20. Neumann Johannes
Die Entstehung der Marienbild-Wallfahrt in der Grafschaft Glatz
Breslau: O. Borgmeyer, 1938.-104 s.,6 s. Taf.: il.; 21 cm
(Zur schlesischen Kirchengeschichte. Nr.26)
1287
21. Neuroder Heimatblätter / hrsg.v.d.Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde des Kreises Neurode;
Leit. R.Gallant
Neurode: Selbstverlag.-22 cm
Jg.1925/1926.Nr.1-26
Jg.1930. Nr.1
[Podtyt. Jg. 1930: Zur Belebung des heimatlichen Unterrichts]
1289, 1292
22. Neuroder Kreis-Blatt / hrsg.v.d. Königl. Landraths-Amt zu Neurode
Neurode; Glatz: R. Rothe; Schirmer.-25 cm
Jg.26: 1880.Nr.1-53
Jg.37: 1891.Nr.1-52
Jg.38: 1892.Nr.1-53
1290, 1291, 2890
23. Nicolai Helmut
Oberschlesien im Ringen der Völker
Breslau: Grass, Barth u.Comp., 1930.-126 s.: Karten; 21 cm
1294
24. Nieborowski Paul
Oberschlesien und Polen in Hinsicht auf Kultur und Religion.-5.vermehrte Aufl.
Breslau: Wahlstadt-Verlag, 1922.-142 s., 1 Karte; 22 cm
1293
25. Niederlausitzer Mitteilungen: Zeitschrift [Jahrbuch] der Niederlausitzer Gesellschaft für
Anthropologie [Geschichte] und Altertumskunde / hrsg.v.K. Gander; ab B.20 v.R. Lehmann
Gruben: Koenig.-20-23 cm
B.15.H.1: 1920.-90 s.: il.
B.17.H.1: 1925.-1925.-135 s.: il.
B.18.H.1: 1927.-1927.-221 s., 8 Taf.: il.
H.2: 1928.-1928.-222-485, 6 Taf.: il.
B.19.H.1: 1929.-1929.-210 s.: il.
H.2: 1930.-1930.-s.211-511, 5 Taf.: il.
B.20.H.2: 1932.-1932.-s.161-290, 1 Taf.
B.26: 1938.-1938.-176 s.
B.27: 1939.-1939.-218 s., 9 Taf.: il.
1295-1298, 1299-1303
26. Niederle L.
Příspěvky k vývoji byzantský šperků ze IV.-X. Století
Praha: Česká Akademie Věd a Umění, 1930.-152, 2 s.: il.; 24 cm
1304
27. Niederschlesien: Mitteilungsblatt der Provinz Niederschlesien / verantw. Dietel
Breslau: Schlesische Druckerei.-30 cm
Jg.6: 1935/36. Nr.1/2.-98 s.
Jg.7: 1936/37. Nr.5.-S.103
Jg.8: 1937/38. Nr.2-4, -16+55+70 s.
2841-2843
28. Niederschlesische Kunstdenkmäler / Zeichnungen von Elfriede Springer.-2.Aufl.
Liegnitz: Selbstverlag, 1932.-95 s.: il.; 23 cm
1306
29. Nieding Kurt
Namenverzeichnis zum Erfurte Verrechtsbuch von 1666/69
Erfurt: Erfurter Genealogischer Abend, 1929.-63 s.; 22 cm
(Erfurter Genealogischer Abend.Wissenschaftliche Abhandlungen.H.2)
1305
30. Niestroj Polykarp
Photograph Franz Boden: ein heiligmässiges Laienleben der Gegenwart.-2.erweit.,
illustr.Aufl.
Glatz: Arnestus-Druckerei, 1925.-114 s.: il.; 18 cm
1307
31. Nitsche Georg
Ősterreichisches Soldatentum im Rahmen deutscher Geschichte / mit einer Einführung „AltŐsterreichs
Heer im deutschen Schicksal“ von E. Glaise
Berlin; Leipzig: G. Freytag, 1937.-292 s.: il., Pläne; 21 cm
1314
32. Nitsche Georg
Studien über die Tierwelt schlesischer Thermen und Mineralquellen / vorgelegt von…
Breslau: A. Schreiber, 1932.-69 s.; 22 cm
1313
33. Nitschke Fritz
Allgemeine Vorgeschichte Deutschlands / für den Schulgebrauch bearb.von…
Breslau: H. Handel, /br./. -15 s., 1 Taf.: il.; 22 cm
1320
34. Nitschke Fritz
Aus Schlesiens Urgeschichte
Breslau: Priebatsch´s Buchhandlung, /br./.- 81 s.: il.; 22 cm
(Heimatbücher)
1308
35. Nitschke Fritz
Einführung in die Vorgeschichte Schlesiens: für den Schulgebrauch.-2.vollständig
umgestalt.Aufl.
Breslau: Priebatsch´s Buchhandlung, /br./.- 118 s.: il.; 22 cm
[1.Aufl.unt.d.Titel: Aus Schlesiens Urgeschichte]
1315
36. Nitschke Richard
Landeskunde
Zob.
Heimatkunde von Schlesien.T.2
Breslau 1929
1312
37. Nordmährerland: Hefte für Kultur und Wirtschaft / hrsg.v.W.Haage; geleit.v.R.Zimprich
Olmütz: L. Kullil.- 24 cm
Jg.1941.H.1-4.-270 s.: il.
2779
38. Nösselt Friedrich August
Geschichte des Feldzuge in Schlesien im Jahr 1813
Breslau: Vlg.d.Verfassers, 1817.-307 s., 2 Karten, 1 Plan; 18 cm
1310
39. Novák Jan Bedřich
Rudolf II. a jeho pád
Praha: Český Zemský Výbor, 1935.-552 s.; 24 cm
(Knihovna Sněmů Českých.Sv.1)
1322
40. Nowack Alfons
Die Einsiedeleien in Schlesien und der Grafschaft Glatz vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Breslau: R. Nischowsky, 1939.-84 s.: il.; 23 cm
1325
41. Nowack Alfons
Studien zur Geschichte der Neustädter Gegend
Neustadt OS.: Vlg.d.“Neustädter Zeitung“.- 22 cm
H.1.-1910.-34 s.: il.
H.3.: Die Neustädter Gegend im ersten schlesischen Kriege.-1915.-44 s.: il.
1323, 1324
42. Nowack Karl Gabriel
Schlesisches Schriftsteller-Lexikon oder bio-bibliographisches Verzeichnis der im zweiten
Viertel des 19.Jahrhunderts lebenden schlesischen Schriftsteller
Breslau: W.G. Korn.-19 cm
H.1.-1836.-VIII, 160 s.
H.2.-1838.-168 s.
H.3.-1838.-160 s.
H.4.-1840.-176 s.
H.5.-1841.-176 s.
H.6.-1843.-168 s.
1309, 1326
43. Nürnberger A.
Beiträge zur Geschichte der Grafschaft Glatz in der zweiten Hälfte des 14.Jahrhunderts
/bm./: /bn./, /br./. -21 cm
H.12.-s.215-223
H.15.-s.508-521
1328, 1329
44. Nürnberger A. J.
Das Epitaph des P. Andreas Faulhaber
Habelschwerdt: J. Wolf, 1902.-37 d.; 22 cm
752, 1330
45. Nürnberger A. J.
Neue Dokumente zur Geschichte des P. Andreas Faulhaber
Mainz: F. Kirchheim, 1900.-46 s.; 23 cm
1332
O
1. Oberhammer Vinzenz
Das Maximilian-Grab zu Innsbruck
Bremen; Berlin: Angelsachsen-Verlag, /br./.- 9 s., 13 Taf.: il.; 34 cm
1107
2. Oberle Wilhelm
Taschenbuch für Lehrer höherer Schulen: Auszüge aus Gesetzen und Ministerialerlassen,
die für deutsche höhere Schule und ihre Lehrer Bedeutung haben
Berlin: Weidemannsche Verlagsbuchhandlung, 1939.-179 s.; 19 cm
(Weidemannsche Taschenausgaben. Neue Folge.H.6)
1333
3. Oberschlesiens
Aus Oberschlesiens Vergangenheit: Beiträge zur schlesischen Geschichte / hrsg.v.Verein
für Geschichte Schlesiens
Gleiwitz: Heimatverlag Oberschlesien, 1921.- 93 s.; 22 cm
1334
4. Oberschlesier
Der Oberschlesier: Monatsschrift für das heimatliche Kulturleben: Organ der
Arbeitsgemeinschaft für Heimatpflege und Volksbildung / hrsg.u.geleit.v. K. Sczodrok
Oppeln: Erdmann Raabe; Vlg. „Der Oberschlesier“.-23-25 cm
[od Jg.15:1933 w podtyt.; Organ d.Bundes Deutscher Osten /…/]
[w Jg.23:1941 podtyt.:Monatshefte d.Oberschlesischen Heimatbundes]
Jg.10: 1928.H.1,6
Jg.11: 1929.H.9-12
Jg.12: 1930.H.2,3,5-7,11
Jg.13: 1931.H.2-5,7,8
Jg.14: 1932.H.3,7,8,10,12
Jg.15: 1933.H.1,2,4,7,9-12
Jg.16: 1934.H.1-10, 12
Jg.17: 1935.H.1-11
Jg.18: 1936.H.1-3,6/7,-
Jg.19: 1937.H.2,8,9,11,12
Jg.20: 1938.H.3,10
Jg.21: 1939.H.2,4,6,10/11
Jg.23: 1941.H.1
2763-2771, 2772, 2773
5. Ocklitz O., Oder J., Schlast K.
Heimat und Vaterland: ein Geschichtsbuch
Breslau: F. Goerlich.-23 cm
T.1.- /br./.-79 s., 8 s.Taf.: il.
1335
6. Oetker Friedrich
Belgische Studien: Schilderungen und Erörterungen
Stuttgart: A. Auerbach, 1876.-602 s.; 20 cm
1336
7. Ohle Karl
Der Kreis Waldenburg im Niederschlesischen Industriegebiet in Vergangenheit und
Gegenwart / hrsg.v. Landkreis Waldenburg
Breslau: W.G. Korn, 1927.-140 s.: il., 1 Karte; 23 cm
1338
8. Olbricht Konrad
Forderungen und Fragestellungen eines neuzeitlichen Heimatkunde-Unterrichtes in
Schlesien
Breslau: Priebatsch´s Verlagsbuchh., /1923/. -32 s.; 22 cm
1341
9. Olbricht Konrad
Unser Schlesien: eine Heimatkunde
Breslau: Priebatsch´s Verlagsbuchhandlung, /br./.-37 s.: 2 Kart.; 22 cm
1339, 1340
10. Orte
Die Orte und Ortsteile des Reichsgaues Sudetenland mit ihren zuständigen Gemeinden,
Landräten, Amtsgerichten, Standesbeamten, römisch-katholischen und evangelischen
Pfarrämtern / zsgst.v.Wilhelm Förster
Teplitz-Schönau: Wächter-Verlag, 1942.-261 s.; 21 cm
519
11. Ortsnamenänderungen: Zusammenfassung der seit dem Jahre 1934 unbenannten Ortsnamen
in Schlesien: Nachtrag zum Schlesischen Ortschaftsverzeichnis (12.Auflage).-3.ergänz.
Aufl.
Breslau: W.G. Korn, 1937.-47 s.; 21 cm
1316
12. Ossig Alfred
Űber Stook und Steen: schläsche Geschichten und Gedichtel
Schweidnitz: L. Heege, 1922.-52 s.; 19 cm
1317
13. Ostböhmische Heimat: Monatsschrift / hrsg.v.dt.Gaubildungsasschuss für Ostböhmen, Sitz
Trautenau; Leit. Alois Mühlberger
Trautenau: J. Gittler u.Söhne.-23 cm
Jg.4: 1929.H.1-10.-274 s.: il.
1342-1351
14. Ostdeutsche Monatshefte: Blätter des „Deutschen Heimatbundes Danzig“ und der „Deutschen
Gesellschaften für Kunst und Wissenschaft in Polen“ / hrsg.v. Carl Lange
Danzig; Berlin: G. Stilke.-23; 26 cm
Jg.4: 1923-1924.Nr.1-5,10.-236,495-552 s.: il.
1318, 2807
15. Ősterreich: Erbe und Sendung im deutschen Raum /hrsg.v.J. Nadler u.H.V. Srbik; Mitarbeit.
R. Egger u.a.
Salzburg; Leipzig: A. Pustet, 1936.-404 s.; 23
1319
16. Otto A.
Glatzer Wanderbuch
Mittelwalde: A. Walzel, 1923.-295 s.; 18 cm
(Glatzer Heimatbücher.B.7)
3243
17. Otto Alfred
Görlitz und das Neissetal
Breslau: Priebatsch´s Buch., /1925/.-63 s.: il.; 21 cm
(Wanderungen in Schlesien. H.7)
1353
18. Otto Carl
Der schlesische Clerus im Kriegsjahre 1813 und die Errichtung des Landsturms: eine
Festschrift
Breslau: G.P. Aderholz´Buchhandlung, 1875.- 42 s.; 26 cm
1354
P
1. Palacky Franz
Der Mongolen Einfall im Jahre 1241: eine kritische Zusammenstellung und Sichtung aller
darüber vornadenen Quellennachrichten, mit besonderer Rücksicht auf die Niederlage der
Mongolen bei Olmütz
Prag: Kronberger u.Řiwnač, 1842.-s. 371-408; 27 cm
1373
2. Palacky Franz
Geschichte von Böhmen: grösstentheils nach Urkunden und Heimatschriften
Prag.-21 cm
B.1: Die Urgeschichte und die Zeit der Herzoge in Böhmen bis zum Jahre 1197.-
F.Tempsky, 1864.-495 s., Taf.
B.2.Abth.1: Böhmen als erbliches Königsreich unter den Přemysliden. Vom Jahre 1197 bis
1306.-F. Tempsky, 1866.-392 s.
B.2.Abth.2: Böhmen unter dem Hause Luxemburg, bis zum Tode Kaiser Karls IV. Jahre
1306 bis 1378.-F. Tempsky, 1874.-398 s., Taf
B.3.Abth.1: Böhmen unter König Wenzel IV, bis zumAusbruch des Hussitenkrieges. Vom
Jahre 1378-1419.-Kronberger u. Řiwnač, 1845.-424 s.
B.3.Abth.2: Der Hussitenkrieg, von 1419-1431.-Kronberger, 1851.-549 s.
B.3.Abth.3: Böhmen und das Baseler Concil.Sigmund und Albrecht.J 1431-1439.-
Kronberger, 1854.-337 s.
B.4: Das Zeitalter Georgs von Poděbrad.Abth.1: Die Zeit von 1439 bis zu K.Ladislaws Toce
1457.-F.Tempsky, 1857.-544 s.
B.4: Das Zeitalter Georgs von Podiebrad. Abth.2: K. Georgs Regierung 1457-1471.-
F.Tempsky, 1860.-704 s.
B.5: Das Zeitalter der Jagelloniden.Abth.2: König Wladislaw II und König Ludwig I von
1500 bis 1526.-F.Tempsky, 1876.-586 s.
1355-56, 1363-64, 1357-58, 1364-1367, 1359-1360, 1368-1369, 1361-62, 1370-71
3. Paměti a listář Dra Aloise Pražáka / vyd. František Kameníček
Praha: Česká Akademie Véd a Umění. -24 cm
D.1.-1926.-338 s.
D.2.-1927.-516 s.
875, 876
4. Partsch J.
Litteratur der Landes- und Volkskunde der Provinz Schlesien / zsgst.von…
Breslau: G.P. Aderholz´Buchhandlung.-25 cm
H.1.-1892.-92 s.
H.3.-1895.-s.161-265
H.7.-1900-s.445-530
[Ergänzugshefte zum 69., 72., 77. Jahresberichte d.Schlesischen Gesellschaft für
vaterländische Cultur]
1375-1377
5. Partsch Josef
Schlesien: eine Landeskunde für das deutsche Volk auf wissenschaftlicher Grundlage /
bearb. von…
Breslau: F. Hirt.-23 cm
T.1: Das ganze Land.-1896.-420 s.: il., Kart.
T.2: Landschaften und Siedlungen.-1911.-690 s.: il., Kart.
1378-1381
6. Partsch Josef
Schlesien: eine Landeskunde für das deutsche Volk auf wissenschaftlicher Grundlage /
bearb. von…
Breslau: F. Hirt.- 23 cm
T.2: Landschaften und Siedlungen.H.1: Oberschlesien.-1903.-186 s.; il., 2 Karten
1382
7. Pastor Ludwig Freiherr von
Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters / mit Benutzung des Päpstlichen
Geheim-Archives und vieler anderer Archive bearb.von… -1.bis 4.Aufl.
Freiburg i.B.: Herder u.Co.-22 cm
B.6: Geschichte der Päpste im Zeitalter der katholischen Reformation und Restauration:
Julius III., Marcellus II. und Paul IV.(1550-1559).-1913.-XL, 723 s.
B.7: Geschichte der Päpste im Zeitalter der katholischen Reformation und Restaration: Pius
IV. 1559-1565.-1920.-XL, 706 s.
B.8: Geschichte der Päpste im Zeitalter der katholischen Reformation und Restauration:
Pius V. 1566-1572.-1920.-676 s.
1384, 1383, 1385
8. Patschkau und Umgegend / zsgst.u.hrsg.von A. Polke
Patschkau: G. Tobias, /br./.-88 s.: il., Pl.; 19 cm
1387
9. Patschovsky Wilhelm
Führer durch Bad Landeck und Umgebung nebst einer Karte der Umgebung von Landeck
und einer Spezialkarte der Grafschaft Glatz.-3.verb.Aufl.
Schweidnitz: G. Brieger, /br./.-63 s.; 17 cm
1386
10. Patschovsky Wilhelm
Führer durch die Grafschaft Glatz und das Eulengebirge / hrsg.von…-4.verbess.Aufl.
Schweidnitz: Vlg.v.G. Brieger, [1907].-1888+40+28 s.; 17 cm
540
11. Paulig F.R.
Geschichte des siebenjährigen Krieges: ein Beitrag zur deutschen Geschichte der Jahre
1740-1763.-6.Aufl.
Frankfurt a.O.: Selbstverlag d. Verfassers, 1874.-296 s.: 17 cm
1388
12. Paupie Adolf
Der sagenhafte Gideon Timmling und sein Urbild Johann Thümbling von Lewenberg,
Schlosshauptmann auf Johannesberg
Jauernig: Selbstverlag, 1929.-24 s.; 22 cm
Bilder aus der Vergangenheit Jauernigs. 4.Folge
1393
13. Paupie Adolf
Die Erbauung des Schlosses Johannesberg: Jauernig als Bergstadt
Jauernig: Selbstverlag, 1930.-24 s.; 21 cm
(Bilder aus der Vergangenheit Jauernigs. 6.Folge)
1391
14. Paupie Adolf
Die Glanzzeit Jauernigs
Jauernig: Selbstverlag, 1929.- 22 cm
T.1.-19 s.
T.2.-16 s.
(Bilder aus der Vergangenheit Jauernigs. 2.u.3.Folge)
1389, 1390
15. Paupie Adolf
Fürstbischof Prinz Hohenlohe: die Napoleonische Zeit
Jauernig: Selbstverlag, 1931.- 24 s.; 22 cm
(Bilder aus der Vergangenheit Jauernigs. 9.Folge)
1392
16. Pax Ferdinand
Philodina acuticornia Murray als Bewohner deutscher Thermen
BreslaU: F. Hirt, 1941.-8 s.; 24 cm
[Sonderdruck aus d. Sammelheft z.113.Jahresbericht d.Schles.Gesell.f.vaterl.Cultur.1940]
1394
17. Pelzel Franz Martin
Geschichte der Böhmen, von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten.-4.fortgesetzte Aufl.
Prag: Vlg.d.k.k.privil.Zeitungs-u. Intelligenz-Comptoris, 1817.-20 cm
Th.1.-526 s.: 1 Portr.
Th.2.-s.531-1004, 54 s.Reg., 14 s.chron.Űbers.
1395-1396
18. Perlick Alfons
Heimatkundliche Bibliographie des Beuthener Landes für das Jahr 1924
Beuthen: Vlg.d.Beuthener Geschichte- u.Museumsvereins, 1925.-19 s.; 22 cm
1397, 1398
19. Perlick Alfons
Sagen aus unseren Drama-Dörfern / zsgst.von…
Beuthen: Heimatstelle, 1926.-16 s.; 20 cm
(Beiträge zur Heimatkunde des Beuthener Landes.B.2)
1399
20. Perlick Alfons
Sagen des Dorfes Rossberg / zsgst.von…
Beuthen: Heimatstelle, 1926.-16 s.; 20 cm
(Beiträge zur Heimatkunde von Rossberg.B.1)
1400, 1401
21. Perlick Alfons
Wirtschaftsreform auf dem von Bally´schen Gute zu Chudow um 1840: ein Beitrag zur
Wirtschafts-Geschichte des Beuthener Landes
Beuthen: Heimatstelle, 1927.-11 s.; 23 cm
(Beiträge zur Heimatkunde des Beuthener Landes.B.4)
1403-1405
22. Perlick Alfons
Wolf und Hase in der oberschlesischen Jagd und Kulturgeschichte
Beuthen: Museum, /br./.-7+8 s.; 22 cm
(Beiträge zur oberschlesischen Volkskunde.H.4)
1406
23. Perlick Alfons
Zur Volkskunde von Patschkau
Oppeln: E. Raabe, 1927.-15 s.; 23 cm
[Sonderabdruck aus d.“Oberschlesischen Jahrbuch für Heimatgeschichte und
Volkskunde“.B.3: 1926]
1402
24. Perschke Arthur
Wie die Seidenbauer wurde: kurze Anleitung für Anfänger
Glatz: Glatzer Lehrmittel- u.Verlagsanstalt, /1928/.-30.: il.; 22 cm
1408, 1409
25. Perschke W.
Beschreibung und Geschichte der Stadt Landeshut in Schlesien: als Beitrag zur
Verfassungs-Geschichte deutscher Städte / grösstentheils aus noch ungedruckten Quellen
geschöpft u.verfasst von…
Landeshut: J. Max u.Comp., 1829.-115 s.; 19 cm
1407
26. Personenstands-
Das neue Personenstands- und Familienrecht nebst den Staatsangehörigkeitsvorschriften für
die neuen deutschen Gebiete / Textausgabe der neuen Gesetzgebung mit Verweisungen und
Sachverzeichnis für den standesamtlichen Handgebrauch hrsg.v.F.A. knost u.F.Massfeller
Berlin: Vlg. für Standesamtwesen, 1940.-522 s.; 18 cm
1281
27. Peter Julius
Frankenstein, Camenz und Wartha in Schlesien nebst Reichenstein, Silberberg, Warthapass,
Königshainer Spitzberg und deren Umgebungen: Handbuch für Reisende und Einheimische
Glatz: J. Hirschberg´s Buchhandlung, /1885/.- 394 s.; 18 cm
1412
28. Petermanns Geographische Mitteilungen /hrsg. v.N. Creutzburg, in Verbind.m.M. Hannemann
Gotha: J. Perthes.-27 cm
Jg.85: 1939.H.1-9.-296 s.: il., Kart.
1413-1420
29. Petersen Ernst
Germanen in Schlesien
Breslau; Deutsch Lissa: Flemings Verlag.-19 cm
[wyd.]: 1937.-48 s.: il
[wyd.]: 1939.-47 s.: il.
(Schlesienbändchen.B.5)
1421, 1422
30. Petrák Eduard R.
Illustrirter Führer durch das Riesengebirge, die Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstädte und
den Stern / bearb.von…
Wien; Pest; Leipzig: A. Hartleben, 1891.-288 s. /brak 60 s./; il., Kart.; 16 cm
1423
31. Petras Paul
Aus der Heimat: Lieder zum Lobe Grünbergs und seiner Reben und Geschichten in
schlesischer Mundart
Grünberg: W. Levysohn´s Buchdruckerei, /1916/.- 95 s.; 20 cm
Sonderabdruck d.“Geschichten aus der Heimat“ aus d. Grünberger Wochenblatt
1424
32. Peuckert Will-Erich
Schwarzer Adler unterm Silbermond: Biographie der Landschaft Schlesien
Hamburg: H. Govert, /1940/.-357 s., 1 Karte; 20 cm
1425
33. Pfarrkirche
Die Pfarrkirche U.L.Frauen zu Glatz, ihr uraltes wunderthätiges Marien-Bild und dessen
vorzüglicher Vereher Ernest, erster Erzbischof von Prag nach zuverlässigen Nachrichten
von 1194 bis 1842
Glatz: F.A. Pompejus, /br./.-70 s.; 17 cm
494
34. Pfister J. C. Von
Geschichte der Teutschen: nach den Quellen
Hamburg: F. Perhes.-21 cm
(Geschichte der europäischen Staaten.B.1-4)
B.1: Von den ältesten Zeiten bis zum Abgange der Karolinger.-1829.-538 s., Karten
B.2: Von der Wahl K. Konrads I. bis nach dem Untergange der Hohenstaufen.-1829.-672 s.
B.3: Von der Herstellung des Reichs nach den Hohenatufen bis zu Kaiser Maximilians I.
tod.-1831.-669 s.
B.4: Von der Kirchenreformation bis zum westphälischen Frieden.-1833.-661 s.
1426, 1427-1429
35. Pfitzner Josef
Besiedlungs-, Verfassungs – und Verwaltungsgeschichte des Breslauer Bistumslandes
Reichenberg i.B.: Sudetendeutscher Verlag F. Kraus.-25 cm
(Prager Studien aus dem Gebiete der Geschichtswissenschaft.H.18)
T.1: Bis zum Beginne der böhmischen Herrschaft.-1926.-XVI, 422 s.
1430
36. [Pfitzner]
Versuch einer Geschichte des vormaligen Fürstlichen Cisterzienser-Stiftes Heinrichau bei
Münsterberg in Schlesien
Breslau: E. Trewendt, 1846.-391 s.,1 Karte; 20 cm
1883, 1884
37. Philo vom Walde
Schlesien in Sage und Brauch / geschildert von…; mit einem Vorwort v.K Weinhold
Berlin: A. Senff,[1883].-XII, 160 s.; 19 cm
[Właśc. Nazwa autora: Reinelt Johannes]
1964
38. Podlaha Antonius
Catalogus codium manu scriptorum, qui in archivio capituli metropolitani Pragensis
asservantur
Praga: sumpt.S.F. Metropolit.Capituli Pragensis, 1923.-328 s.: il., Pl; 23 cm
(Editiones Archivii et Bibliothecae S.F. Matropolitani Capituli Pragensis.Op.17)
1439, 1440
39. Pohl Dieter /bearb./
zob.
Die Grafschaft Glatz: Quellenverzeichnis
Modautal, 1992
40. Pohl Dieter, Hoffmann Elsbeth
Das Dekanatsarchiv des Erzbischoflichen Generalvikariats der Grafschaft Glatz:
Bestandsaufnahme 1994
Lorsch: Pohl, 1995.-309 s.: 24 cm
(Geschichtsquellen der Grafschaft Glatz: Reihe C, Archive und Bibliotheken)
ISBN 3-927830-13-4
3281
41. Pohl Dieter
Die Grafschaft Glatz (Schlesien) in Darstellungen und Quellen: eine erweiterte
Bibliographie
Modautal: Dr. Dieter Pohl Verlag, 1995.-542 s.; 25 cm
(Geschichtsquellen der Grafschaft Glatz: Reihe c. Archive und Bibliotheken)
ISBN 3-927830-10-0
3278
42. Pohl Dieter
Die Kirchenbücher der Grafschaft Glatz (Schlesien): die Bestände 1937 und 1997;
Mikroverfilmungen
Lorsch: Pohl, 1996.-221 s.; 23 cm
(Geschichtsquellen der Grafschaft Glatz: Reihe c. Archive und Bibliotheken)
ISBN 3-927830-14-3
3282
43. Pol Nikolaus
Jahrbücher der Stadt Breslau / hrsg.v.J.G. Büsching und J.G. Kunisch
Breslau.-23 cm
(Zeitbücher der Schlesier.B.1-5)
B.1.-Grass u.Barth, 1813.-200 s.: 3 Kupf.
B.3.-J.G. Korn, 1819.-167 s.:1 Tab., 1 Kupf.
B.4.-G. Kupfer, 1823.-196 s.
B.5.-Verein f.Schles.Gesch.u.Alterth., 1824.-245 s.
1447, 2067-69
44. Polak Jakob Eduard
Persien: das Land und seine Bewohner: ethnographische Schilderungen
Leipzig: F.A. Brockhaus, 1865.-20 cm
Th.1.-389 s.
Th.2.-370 s.
1448, 1449
45. Politische Correspondenz Breslaus im Zeitalter des Königs Mattias Corvinus / hrsg.v.B.
Kronthal und H. Wendt
Breslau: J.Max. u.Comp., 1893.-26 cm
(Scriptores Rerum Silesiacarum.B.13)
Abth.1: 1469-1479.-285 s.
1450
46. Prag und seine Umgebung.- [20 Aufl.]
Prag: Karl Bellmann´s Verlag, 1903.-63 s.; 18 cm
1451
47. Preussische Jahrbücher / hrsg.v.Hans Delbrück
Berlin: G.Stilke.-22 cm
B.111: Januar bis März 1903.-1903.-590 s.
B.112: April bis Juni 1903.-1903.-560 s.
B.113: Juli bis September 1903.-1903.-570 s.
B.114: Oktober bis Dezember 1903.-1903.-574 s.
B.119: Januar bis März 1905.-1905.-572 s.
B.120: April bis Juni 1905.-1905.-570 s.
B.121: Juli bis September 1905.-1905.-568 s.
B.122: Oktober bis Dezember 1905.-1905.-574 s.
1453-55, 1460, 1456-1459
48. Preussisches Besoldungsblatt (Teil II des Finanz-Ministerial-Blatts) / hrsg. im Preussischen
Finanzministerium
Berlin: R.v.Decker´s Verlag; G. Schenck.-24-29 cm
Jg.1: 1923.-26, 250 s.
Jg.2: 1924.-39, 394 s.
Jg.3: 1925.-31, 324 s.
Jg.4: 1926.-26, 216 s.
Jg.5: 1927.-24, 247 s.
Jg.6: 1928.-31, 350 s.
Jg.7: 1929.-24, 258 s.
Jg.8: 1930.-20, 182 s.
Jg.9: 1931.-27, 376 s.
Jg.10: 1932.-22, 274 s.
Jg.11: 1933.-286 s.
Jg.12: 1934.-35, 390 s.
Jg.13: 1935.-30, 326 s.
Jg.14: 1936.-26, 270 s.
Jg.15: 1937.-31, 300 s.
Jg.16: 1938.-28, 452 s.
Jg.17: 1939.-16, 376 s.
Jg.18: 1940.-12, 386 s.
1461-1477
49. Preussisches Finanz-Ministerialblatt und Besoldungsblatt / hrsg. im Preussischen Finanzministerium
Berlin: R.v.Decker´s Vlg.; G.Schenck.-29 cm
Jg.25: 1941 / Nr. 1-27 /.-362 s.
Jg.26: 1942 / Nr. 1-28 /.-370 s.
1478-1479
50. Příspěvky k dějinám soudu komorního království českého z let 1627-1783 / podává Václav
Schulz
Praha: Česká Akademie Cís.Frant.Josefa pro Vědy, Slovesnost a Umění, 1908.-224 s.; 25
cm
[Historický Archiv. Č.34]
1727
51. Příspěvky k listáři Dra Frant.Lad.Riegra / sebral Jan Heidler
Praha: Česká Akademie Věd a Umění.-25 cm
[Historický Archiv. Č.44]
D.1: Z let 1836 až 1871.-1924.-245 s.
720
52. Prochno J.
Das böhmische Landesarchiv Prag, seine Geschichte und Bestände
Prag: Druck.d.Protektorates Böhmen u. Mähren, 1943.-34 s.; 24 cm
1480, 1481
53. Protokolle des ersten constituirenden Handwerks-Tages der Provinz Schlesien
[b.m.]:[b.n.],[1848].-40 s.; 25 cm
1482
54. Pückler-Burghauss Carl, Graf von
Beiträge zur Geschichte der Güter Ober-Weistritz und Zubehör, Kreis Schweidnitz / aus den
Akten d.Ober-Weistritzer Archivs zsgtr.von…
[Breslau; R. Nischowsky zu Band XXVI. d.Zeitschrift d.Vereins für Geschichte und
Alterthum Schlesiens]
1483
55. Purkrabské účty panství Novohradského z let 1390-1391 / k vyd. upravil Josef Šusta
Praha: Česká Akademie Cís.Frant.Josefa pro Vědy, Slovesnost a Umění, 1909.-48 s.; 25 cm
[Historický Archiv.T.1. Č.35]
1829
56. Pürschel Erich
Festschrift zur Erinnerungsfeier an die Errichtung der Landwehr in Breslau am 17.März
1813
Breslau: O. Gutsmann, 1913.-56 s.: il.; 24 cm
1484
R
1. Raumer Karl von
Das Gebirge Nieder-Schlesiens, der Grafschaft Glatz und eines Theils von Böhmen und der
Ober-Lausitz, geognostisch dargestellt durch…
Berlin: G.Reimer, 1819.-182 s., 1 Karte; 19 cm
1486
2. Rechtsdenkmäler aus Böhmen und Mähren: eine Sammlung von Rechtsbüchern, Urkunden
und alten Aufzeichnungen zur Geschichte des deutschen Rechtes /hrsg.v.E.F.Rössler
Prag: J.G.Calve’sche Buchhandlung.-22 cm
B.2: Die Stadtrechte von Brünn aus dem XIII. und XIV.Jahrhunderte..-1852.-432 s.
417
3. Rechtslexikon: Handwörtenbuch der Rechts- und Staatswissenschaften /hrsg.v.Paul Posener
Berlin: E.Weber Vlg.- 25 cm
B.1: A-K.-1909.-990 s.
1488
4. Regesten
Die Regesten oder die chronologischen Verzeichnisse der Urkunden in der Archiven zu
Iglau, Trebitsch, Triesch, Gross-Bitesch, Gross-Meseritsch und Pirnitz, sammt den noch
ungedruckten Briefen Kaiser Ferdinand das Zweiten, Albrechts v.Waldstein und Romboalds
Grafen Collalto/hrsg.v.P.Ritter v.Chlumecky
Brünn: Nitsch u.Grosse, 1856.-222+334 s.facs.;
[Die Regesten der Archive in Markgrafthume Mähren, …B.1, Abt.1]
1487
5. Reglement
Das Reglement über die Gravamina in geistlichen Sachen und die Stolae-Tax-Ordnung für
Schlesien /hrsg.v.K.A.Menzel
Breslau: W.G.Korn, 1833.-VI, 94 s.; 21 cm
1489
6. Reichenstein in Schlesien und das Reichensteiner Gebirge
Reichenstein: A.Schoder,/br./.-20 s.:il.; 23 cm
2827
7. Reichs-Bäder-Adressbuch nach amtlichen Quellen bearbeitet: ein Handbuch der deutschen
Heilbäder , Seebäder, Luftkurorte, Sommer- und Winterfrischen: Führer durch deutsche
Städte mit Fremdenverkehr; Anhang: Deutsche Sanatorien und Heilanstalten.-2.Aufl
Berlin: Verlag Reichs-Bäder-Adressbuch,[1926].-1452 s.:il.; 25 cm
1491
8. Reichsuniversität
Die Reichsuniversität in Prag: Studien zu ihrer Geschichte bis 1409 /hrsg.v.H.Zatschek
Brünn; Leipzig; Wien: R.M.Rohrer,[b.r.].-48 s.: 7 taf.; 24 cm
1492
9. Reimann W.
Geschichte und Sagen der Burgruinen im Kreise Waldenburg /mit Benutzung verschiedener
Geschichtswerke, Documente, Localnachrichten und Traditionen zsgstlt.u.hrsg.von…
Waldenburg: Selbstverlag d.Herausgebers, [1882].-110 s.; 19 cm
1493
10. Reimann Wilhelm
Führer durch Waldenburg, Salzbrunn, Fürstenstein, Charlottenbrunn, Görbersdorf,
Schlesierthal, Reimsbachthal und das ganze Waldenburger Gebirge: mit Berücksichtigung
der umliegenden Kreisstädte sowie der Adersbacher und Weckelsdorfer Felsen /bearbeitet
von…5.verbess.u.vermehrte Aufl.
Schweidnitz: Brieger u.Gilbers, 1886.-148 s.; 16 cm
1494
11. Reinelt P.
Die Maria-Hilf-Kapelle in Voigtsdorf bei Habelschwerdt: mit einleitenden Bemerkungen
über die Bedeutung der Berge in der hl.Schrift
Habelschwerdt: Frankes Buchh., 1905.- 19 s.; 20 cm
1498
12. Reinelt Paul
Aus den Glatzer Bergen: Skizzen und Erzählungen
Mittelwalde: A.Wazel,[br.].-88 s.; 19 cm
1495
13. Reinelt Paul
Chronika: Wie das liebe Jesuskind im Glatzer Lande geboren wurde: Erzählung
Freiburg I, Breisgau: Herder u.Co., 1926.-131 s.; 17 cm
1496,1497
14. Reinerzer Zeitung Bote des Hummelgebietes
Glatz: Reinerz:[b.w.]-45 cm
Jg.1: 1927. Nr.1-89
Jg.1-2: 1927-28. Nr.90-104; 1-90
Jg.3: 1929. Nr.1-107
Jg.4: 1934. Nr.1-104
Jg.5: 1931. Nr.1-105
Jg.6: 1932. Nr.1-104
Jg.7: 1933. Nr.1-105
2904-2910,3008
15. Rejzek Ant.
P.Bohuslav Balbín T.J.: jeho život a práce
Praha: Dědictví sv.Prokopa, 1908.-462 s.; 25 cm
[Podíl na rok 1908.Č.48.]
1501
16. Relationes super statu ecclesae et archidioecesis Pragensis ad S.Congregationem Concilii ab
archiepiscopis Pragensibus factae a. 1759-1781 / z rukopisu archivu arcibiskupského v
Praze vydal Ant.Podlaha
Praha: Cyrillo-Methodějská Knihtiskárna V.Kotrba, 1908.-84 s.; 25 cm
(Sbírka Pramenů Církevních Dějin Českých Stol.XVI.-XVIII.Č.2)
1441
17. Reum Albrecht
Petit Dictionnaire de Style a l’usage des Allemands /publié avec le concours de M.Louis
Chambille
Leipzig: J.J.Weber, /1910/.-696 s.; 25 cm
(Guide-Lexique de Composition Française)
1502
18. Richter P.
50 Jahre G.G.V. /Glatzer Gebirgsverein/ Ortsgruppe Neurode: 21. Februar 1931
Neurode: W.W.Klambt,/1931/.-22 x.; 22 cm
2792-2794
19. Riedel M.P.
Die subalpine Fliegenfauna von Reinerz (Glatzer Gebirge, Schlesien)
Berlin: W.Stichel, 1930.-s.71-81; 23 cm
[Sonderabdruck aus d.”Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie:.B.25,
Nr.3/5.1930]
1505
20. Röder Ewald
Geborene Schlesier: Lexikon, enthaltend kurze Biographien in Schlesien geborener
Tonkünstler /bearb.von…
Bunzlau: G.Kreuschmer , 1890.-58 s.; 19 cm
1509,1510
21. Roon A.v.
Militairische Länderbeschreibung von Europa /bearb.von…
Berlin: F.A.Herbig, 1837.-15 cm
Abth.1: Mittel- und Süd-Europa.-749 s.
(Handbibliothek für Offiziere.B.11)
1507
22. Roth W.
Die Vertheidigung von Colberg im Jahre 1807 /nach einem Tagebuche von…
Breslau: M.Friedländer, 1840.-143 s.; 19 cm
1508
23. Rotteck Karl von
Allgemeine Geschichte vom Anfang der historischen Kenntniss bis auf unsere Zeiten /für
denkende Geschichtsfreunde bearb.von…-13.Original-Ausg.
Freiburg I.B.: Herder’sche Kunst-u.Buchhandlung.- 20 cm
B.1.-1838.-308 s.:il., 1 Tab.
B.2.-1838.-314 s.:il., 1 Tab.
1513,1514
B.3.-1838.-257 s.:il., 1 Tab.
B.5.-1839.-304s.: 1 il., 1 Tab.
B.6.-1839.-228,IV s.:1 il., 1 Tab.
B.7.-1839.-304 s.:1 il., 1 Tab.
B.8.-1839.-334,IV s.:1 il., 1 Tab.
B.9.-1839.-441,V s.:1 il., 1 Tab.
1515-1520
24. Rübezahl: Schlesische Provinzialblätter /hrsg.v.Th.Oelsner.-Neue Folge
Jg.1:1862.-Glogau: C.Flemming.- 792 s.:il., Pl
Jg.3:1864.-Glogau: C.Flemming.- 760 s.
Jg.4:1865.-Breslau:E.Trewendt.-776 s.:il
Jg.5:1866.-Breslau:E.Trewendt.-752 s.:il., Taf.
Jg.6:1867.-Breslau:E.Trewendt.-752 s.:il., Taf.
Jg.7:1868.-Breslau:F.Gebhardi.-564 s.:il., Taf.
1526-1531
Jg.8:1869.-Breslau:F.Gebhardi.-580 s.:il., Taf.
Jg.9:1870.-Breslau:F.Gebhardi.-644 s.:il., Taf.
Jg.10:1871.-Breslau:F.Gebhardi.-640 s.:il., Taf.
Jg.11:1872.-Breslau:F.Gebhardi.-664 s.:il., Taf.
Jg.12:1873.-Liegnitz: M.Cohn.-635 s.:il., Taf.
Jg.13:1874.-Liegnitz: M.Cohn.-648,4 s.:il., Taf.
Jg.14:1875.-Liegnitz: M.Cohn.-294 s.:il., Taf.
1532-1538
25. Rübezahl, seine Begründung in der deutschen Mythe, seine Idee und die ursprünglichen
Rübezahlmärchen
Hohenelbe: Selbstverlag d.”Oesterreichischen Riesengebirgs-Vereines”, 1884.-170 s.; 21
cm
1539
26. Rückblicke
Kritische Rückblicke auf den Russisch-Türkischen Krieg 1877/78 /nach Aufsätzen von
Kuropatkin bearb.v.Krahmer
Berlin: E.S.Mittler u.Sohn.-22 cm
B.1.- 2 Aufl.-1889.-391 s.
B.2: Die Blockade Plewnas.- 2.Aufl.-1893.-351 s.
B.3.-1890.-198 s.
955,991
27. Rudert Otto
Die Kämpfe um Leipzig im Grossen Kiege 1631-1642
Leipzig: H.Matthes, 1937.-164 s, 16 s.Taf.; 24 cm
Schriften des Vereins für die Geschichte Leipzigs.B.20 u.21
1521
28. Rumpf H.F.
Allgemeine Literatur der Kreigswissenschaftten: Versuch eines systematischchronologischen
Verzeichnisses aller seit der Erfindung der Buchdruckerkunst, in der
vornehmsten europäischen Sprachen, erschienenen Bücher über sämtliche
Kriegswissenschaften
Berlin: G.Reimer.- 19 cm
B.1.-1824.-XXVIII, 392 s.
B.2.-1825.-488 s.
1522,1523
29. Ruppricht S.
Der Arzt als Hausfreundt: ein treuer und zuverlässiger Rathgeber für Familien-Väter und
Mütter bei den Krankheiten eines jeden Alters und Geschlechts /nach den neuesten
Fortschritten der Wissenschaft bearb.von…
Glogau: C.Flemming, 1845.-493 s.; 21 cm
1525
S
1. Sachs Arthur
Die Bodenschätze Schlesiens: Erze, Kohlen, nutzbare Gesteine
Leipzig: Veit u.Comp., 1906.-194 s.; 22 cm
1540
2. Sachsen und Anhalt: Jahrbuch der Historischen Kommission für die Provinz Sachsen und
für Anhalt /hrsg.v.R.Holtzmann u.W.Möllenberg
Magdeburg: Selbstverlag.-26 cm
B.1.-1925.-528 s., 3 Taf.
1541
3. Sammlung aller in dem souverainen Herzogthum Schlesien und dessen incorporirten
Graftschaft Glatz in Finanz-Policey-Sachen etc. Ergangen und publicirten Ordnungen ,
Edicten, Mandaten, Rescripten etc.welche währender Zeit der glorwürdigsten Regierung
Friedrichs II. Königs von Preussen als souverainen Obristen Herzogs von Schlesien
herausgekommen sind
Breslau: W.G.Korn;-20 cm
B.7: vom 1. Januar 1761 bis ult.Decemb.1763.-1767.-522 s., 24 s.Reg.
B.8: vom 1. Januar 1764 bis Ende Dezember 1765.-1780.-854 s.
B.9: vom 1. Januar bis Ende Dezember 1766.-1781.-308s.
B.10: vom 1. Januar bis Ende Dezember der Jahre 1767 und 1768.-1782.-335 s.
3121-3124
B.14: vom Jahr 1773 an, bis zu Ende des Jahrs 1775.-1785.-582 s.
B.15: vom Jahr 1776 an , bis zu Ende des Jahrs 1777.-1786.-416 s.
B.19: Nachtrag zur Sammlung…[1744-1781]; nebst einem Anhange…/1738-1739/.-1788.-
540 s.
3125-3127
4. Samulski Robert
Untersuchungen über die persönliche Zusammensetzung des Breslauer Domkapitels im
Mittelalter bis zum Tode des Bischofs Nanker (1341)
Weimar: H.Böhlaus Nachf.-23 cm
T.1.-1940.-180 s.
(Historisch-Diplomatische Forschungen.B.6)
1546
5. Sauermann Franz
Geschichte der Malteserkommende Glatz [1183-1627]
Glatz: L.Schirmer .-22 cm
T.1: Von der Gründung bis zur Husitenzeit.-1909.-57 s.: 1 Plan
[Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht des Königl. kath.Gymnasiums zu Glatz.1909]
1548,1549
6. Sauermann Franz
Geschichte der Malteserkommende Glatz von der Hussitenzeit bis zum Verkauf an die
Gesellschaft Jesu (ca.1420-1629)
/bm/:/bn/, /br./.-35 s.; 22 cm
1550,1551
7. Sborník staroslovanských literárních pámatek o sv.Václavu a sv.Lidmile /uspořádal Josef
Vajs
Praha: Česká Akademie Vĕd a Umĕní, 1929.-147, 11 s.:facs.; 29 cm
1876
8. Sborník Žižův 1424-1924 k pětistému výročí jeho umrtí /uspořádal Rudolf Urbánek
Praha: Vĕdecký Ustaw Vojenský, 1924.-336 s., XLVIII s.:il.; 28 cm
1762
9. Schaeffer C., Wiefels J.
Bürgliches Gesetzbuch: Familienrecht.-36.-39.durchgeseh.u.bericht.Aufl.
Leipzig: C.L.Hirschfeld, 1928.-138 s.; 22 cm
(Grundriss des privaten und öffentlichen Rechts und sowie der Volkswirtschaftslehre.B.4)
1554
10. Schaetzke Victor
Festschrift der Stadt Landeck 1800, 1813, 1913: Der Aufenthalt Ihrer Majestäten der
Königs Friedrich Wilhelm III.vom 2.Juli bis 17.August 1813 im “Königshaus” zu Bad
Landeck
Landeck: Selbstverlag d.Magistrats, 1913.-30+10 s.:il.; 25 cm
1557,1558
11. Schaetzke Victor
Schlesische Burgen und Schlösser (Iser-, Riesen-, Waldenburgergebirge und Vorberge): ein
Beitrag zur Burgenkunde mit Abbildungen.-2.u.3.verbess.u.vermehrte Aufl.
Schweidnitz: L.Heege, 1927.-366 s.:il.; 19 cm
1555,1556
12. Schäfer Heinrich
Geschichte von Portugal
Hamburg: F.Perthes.-20 cm
B.1.-1836.-486,2 s.
B.2.-1839.-667 s.
B.3.-1850.-420 s.
B.4.-1852.-690 s.
2311-2314
13. Schäfer Heinrich
Geschichte von Spanien
Hamburg: F.Perthes.-20 cm
B.2.-1844.-519 s.
2315
14. Schäfer Thomas
Allgemeines Vieharzneibuch, zweiter Theil: oder: des alten Schäfer Thomas seine Kuren an
Rindvieh, Schweinen, Schaafen, Ziegen und den übringen Hausthieren /von ihm selbst in
seiner Mund-u.Schreibart beschrieben; hrsg.v.seinem Sohne Schäfer Th. in Weissenborn
Glogau: C.Flemming, 1839.-XIII, 341 s.; 17 cm
1840
15. Schaffer Hermann
Geschichte einer schlesischen Liebfrauengilde seit dem Jahre 1343: ein Beitrag zu der
Geschichte der Gilden und religiösen Bruderschaften /nach Urkunden
u.handschriftl.Quellen
Ratibor: Vlg.d. Literarischen Bruderschaft, 1883.-319 s.:il.; 20 cm
1559
16. Schellhammer Karl-Ernst
Oberschlesischer Sagenspiegel: ein Bild von der Geschichte und dem Volkstum der Heimat
/dargereicht von…-3.Aufl.
Peiskretscham: C.Cieslik, 1914.-255 s.:il.; 20 cm
1560
17. Schematismus des Bisthums Breslau und seines Delegatur-Bezirks für das Jahr 1891
Breslau: Fürstbischöftliche Geheime Kanzlei, /br./.-XXXII, /14/, 350 s.; 21 cm
1561
18. Scheuer Willi
Habelschwerdter Geschichtskalender
[Habelschwerdt: E.Groeger, /br./].-86 s.:il.; 23 cm
1562,1563
19. Scheuer Willi
Verzeichnis der Heimatbücherei und Heimaturkundei im Rathhaus und
ehem.Proviantamtsgebäude zu Glatz
Glatz: Arnestus-Druckerei, 1930.-88 s.; 23 cm
1889, 1890
20. Schiffels Jos.
Auswahl pädagogischer Klassiker: ausführliche Inhaltsangabe wichtiger pädagogischer
Quellenschriften nebst vielen wörtlich angeführten Kernstellen: eine Ergänzung zu jeder
pädagogischen Chrestomatie /für den Unterricht und die Vorbereitung auf pädagogische
Prüfungen bearb.von
Paderborn: F.Schöningh, 1901.-247 s.; 21 cm
1566
21. Schiffner Joseph
Neuere Geschichte der Böhmen von der Thronbesteigung Kaisers Joseph II. bis zum
Frieden von Paris: verbunden mit einer Erzählung der gleichzeitigen auswärtigen
Begebenheiten, insofern sie auf die einheimischen Beziehung haben /als Fortsetzung von
Pelzels Geschichte der Böhmen bearb.von…
Prag: C.W.Enders, 181 +50 s.; 20 cm
1567
22. Schittny Hans Richard
Die Geschichte des Jerusalemer Balsam von seinen alchimistischen Wurzeln bis heute
[b.m.]: [b.w.]. [1993?].-62 s.:il.; 22 cm
3274
23. Schittny Hans Richard
600 [sechshundert] Jahre Mohren-Apotheke Glatz
Heidelberg: Marx Verlag, 1988.-318 s.:il., zdj., rys.; 24 cm
(Glatzer Heimatbücher; Band 10)
3264
24. Schittny Hans Richard
Kunstwerke in der Grafschaft Glatz /Hans Richard Schittny
[Gütersloh]: b.w., 2005.-42 s.:il.kolor.; 25 cm
3296/N
25. Schittny Hans Richard
Glatz: Festung an der Bernsteinstrasse /Hans Richard Schittny
Gütersloh : b.w., 2001.- 57 s.:il.; 21×30 cm
3297/N
26. Schlenger Herbert
Formen ländlicher Siedlungen in Schlesien: Beiträge zur Morphologie der schlesischen
Kulturlandschaft
Breslau: M.u.H.Marcus, 1930.-256 s., 27 Taf.: il.; 24 cm
(Veröffentlichungen d.Schless.Gesellsch.für Erdkunde E.V. u.Geograph.Instituts
d.Univers.Breslau.H.10)
27. Schlesien, Oesterreichisch Schlesien: Landschafts-, Geschichts- und Culturbilder /unter
Mitwirkung v.A.Peter, J.Matzura, K.Radda, F.Schmied hrsg.v.Franz Sláma
Prag: J.Otto, 1887.-504 s.:il.; 22 cm
1584
28. Schlesien /verantwortlich für die Anzeigen Erwin Müller
Berlin: E. Müller, /br./.-276 s.:il.; 21 cm
(Die Deutschen Heimatführer.B.9)
1592
29. Schlesien: ein Bekenntnisbuch /hrsg.v.Schlesischen Bund für Heimatschutz
[Breslau: Grass, Barth u.Comp.], 1919.-75,4 s.; 24 cm
2785,2786
30. Schlesien: ein Heimatbuch /hrsg.v.Wilhelm Möller-Rüdersdorf.- 2 .Aufl
Leipzig: F.Brandstetter, 1923.-420 s.:il.; 20 cm
1639,1640
31. Schlesien: eine Landeskunde als Grundlage für den Unterrichst /hrsg.v.Fedor Sommer
Breslau: F.Hirt, 1897.-111 s.:il., 2 Kart.; 21 cm
1594,1595
32. Schlesien: illustrierte Monatsschrift zur Pflege heimatlicher Interessen /geleit.v.B.Clemenz
Breslau; Kattowitz: Phönix-Verlag.- 28 cm
Jg.1908.H.8.-s.309-347, VIII: il.
2718
33. Schlesien: illustrierte Zeitschrift für die Pflege heimatlicher Kultur: Zeitschrift des
Kunstgewerbervereins für Breslau u.die Provinz Schlesien /red.v.B.Clemenz, C.Buchald
u.a.
Breslau; Kattowitz: Phönix-Verlag, F.u.K.Siwinna.-28 cm
Jg.1: 1907/08.-508 s.:il
1597,1598
Jg.2: 1908/09.-628s.:il.
Jg.3: 1909/10.-658 s.:il.
Jg.4: 1910/11.-694 s.:il.
Jg.5: 1911/12.-676 s.:il.
Jg.7: 1913/14.-634 s.:il.
1599-1603,2719
34. Schlesien: Zeitschrift für den gesamtschlesischen Raum /hrsg.v.Landeshauptmann
Schlesien ; Leit.v.K.H.Kreusel
Breslau: Gauverlag-NS-Schlesien.-31 cm
Jg.1: 1939.F.9.-s.269-300:il.
Jg.2: 1940.F.3, 9/10.-s.33-68, 173-244:il
Jg.3: 1941.F.1/2,3,4/5,7/8/9.-100, 133-196 s.:il
1604-1609,2723
35. Schlesien ehedem und jetzt: eine Zeitschrift/hrsg.v.Oelsner und Reiche
/bm./.-18 cm
Jg.1: 1806.Stücke 1-12.-987 s., 8 Reg.
1590-1591
36. Schlesien in der Zeitwende: ein Weckruf /hrsg.v.Universitätsbund Breslau
Breslau: Breslauer Verlags- u.Druckerei-G.m.
b.H., /br./.-106 s.:il., 1 Karte; 24 cm
1593
37. Schlesien nach der Tilung: die Auswirkungen des Versailler Vertrages auf Schlesien
/bearb.v.d.Plankammer d.Preussiscjen Statistischen Landesamts
Breslau: /bn./, 1924.-50 s./brak końca/; 25 cm
1585
38. Schlesiens Kirchorte und ihre kirchlichen Stiftungen bis zum Ausgange des Mittelalters
/hrsg.v.Hermann Neuling.-2.Ausg.
Breslau: E.Wohlfarth’s Buchh., 1902.-380 s.; 22 cm
1643
39. Schlesiens Vorzeit in Bild und Schrift: Zeitschrift des Vereins für das Museum Schlesischen
Altertümer /hrsg.v.H.Luchs, forgesetzt v.W.Grempler, M.Zimmer, H.Seger
Breslau: 25 cm
B.1.-E.Trewendt, 1870.-211 s., 26 Taf.:il.
B.2.-E.Trewendt, 1875.-274 s., 33 Taf.:il.
B.3.-E.Trewendt, 1881.-517 s., 21 taf.:il.
B.4.-Selbstverlag, 1888.-284, 485-648s., Taf.:il.
B.6.H.1.-Selbstverlag, .-108 s.:il.
1581,1627,1629-32
40. Schlesinger Ludwig
Geschichte Böhmens /hrsg.v.Vereine für Geschichte der Deutschen in
Böhmen .-2.vermehrte und verbess.Aufl.
Prag: Vlg.d.Vereins, 1870.-684 s.; 24 cm
1610
41. Schlesische Bibliographie:
Breslau/Wrocław/, Preibatsch’s Buchhandlung 8
T.1.Loewe Viktor: Bibliographie der Schlesischen Geschichte.1927 s.XII, 587.
80966-80973
T.2:Boehlich Ernst: Bibliographie der Schlesischen Vor- und Frühgeschichte.1929, s.XIV
400
T.3.cz.1. Boehlich Ernst, Bibliographie der Schlesischen Volkskunde, 1929 s.XVIII, 457-
877
T.4. Pax Ferdinand: Bibliographie der Schlesischen Botanik.1929 s.167.
T.5. Pax F., Tischbierek H.: Bibliographie der Schlesischen Zoologie, 1930 s.XII, 520
T.5. cz.2. Pax F.: Bibliographie der Schlesischen Zoologie. 1928-1934. 1935 s.X, 176.
T.6.cz.1.Gruhn Herbert : Bibliographie der Schlesischen Kunstgeschichte. 1933 s.XV, 357
80966-80973
42. Schlesische
Die Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur: I. Die
Hundertjahrfeier.II.Geschichte der Gesellschaft
Breslau: Grass, Barth u.Comp., 1904.-125+149 s.; 24 cm
1617
43. Schlesische
Die Schlesische Ordensprovinz der Kongregation der Armen Schulschwestern von U.L.Fr.
von 1851 bis 1926: ein Gedenkblatt /verfasst v. Mitgliedern d.Provinz
Breslau: R.Nischkowsky, 1926.-171 s.:il., 11 s.Taf.; 1 Karte ; 24 cm
1624
44. Schlesische Bäder /zusammengestellt im Auftrage des XIV.schlesischen Bädertages
Reinerz: Vlg.d.schles.Bädertages, 1886.-48 s.:il.; 22 cm
1614
45. Schlesische Blätter für Volkskunde : Mitteilungen der Schlesischen Gesellschaft für
Volkskunde /hrsg.v.W.Kuhn; geleit.v.W.Kuhn, G.Otto
Breslau: W.Huray, dann: Schlesien-Verlag.-21 cm
Jg.1:1939.H.1-3.-131 s.:il.
Jg.2:1940.H.1-4.-164 s.:il.
Jg.3:1941.H.1-4.-164 s.:il.
Jg.4:1942.H.1-3.- 80 s.:il.
Jg.5:1943.H.1.-18 s.
2669-2672
46. Schlesische Dichtung: Ausstellung veranstaltet v.Reichspropagandaamt Niederschlesien
und d.Schlesischen Gesellschaft für Schrifttum: Breslau-Oberpräsidium vom 25.November
bis 13.Dezember 1942
Breslau: Pakota, 1942.-96 s.:il.; 21 cm
1615,2693,2694
47. Schlesische Fürstenbilder der Mittelalters /nach Originalaufnahmen v.Th.Blätterbauer,
K.Bräuer, A. Bräuer, B.Mannfeld u.A.Wölffl hrsg.v.Hermann Luchs
Breslau: E.Trewendt, 1872.-XII, 356 s., 47 Taf.; 27 cm
1623
48. Schlesische Geschichtsblätter: Mitteilungen des Vereins für Geschichte Schlesiens
/hrsg.v.d.Schrifteilung, dann v.K.Wutke u.H.Belllée, W.Dersch, E.Randt, E.Maetschke
Breslau: F.Hirt; dann Trewendt u.Granier; W.Huray; Schlesien-Verlag.-22 cm
Jg.7: 1914.H.2.-s.25-48
Jg.10: 1917.H.1.-24 s.:1 Pl.
Jg.11: 1918.H.1-3.-
2690
Jg.12: 1919.H.1.-24 s.:il.
Jg.13: 1920.H.1-3.-72 s.
Jg.14: 1921.H.1-3.-48 s.
Jg.19: 1926.H.1.-24 s.
Jg.28: 1935.H.1,2.-32 s.
Jg.29: 1936.H.1-3.-88 s.:il.
Jg.30: 1937.H.1-3.108 s.:il.
Jg.31: 1938.H.1-3.-92 s.:il.
Jg.32: 1939.H.2-4.-s.21-112 :il.
2690, 2678
Jg.33: 1940.- h.3-4.-s.51-100
Jg.34: 1941.H.1-4.-84 s.:il.
Jg.35: 1942.H.1-3.-66 s.:il.
Jg.36: 1943.H.1.-8 s.
Register zu Jahrgang 1908-1917 /bearb.v.R.Nitschke.-F.Hirt, 1918.-41 s.
2679-2682,2690,1311
49. Schlesische Geschichtsblätter: Mitteilungen des Vereins für Geschichte Schlesiens :
Register zu Jahrgang 1908-1917 /bearb.v.Richard Nitschke
Breslau:F.Hirt, 1918.-41 s.; 22 cm
1311
50. Schlesische Heimat /bearb.v.M.E.Kawa und M.E.Malchus
Paderborn: F.Schöningh, /br./.-110 s.:il.; 22 cm
888
51. Schlesische Heimat: Schriftenfolge für Heimat- und Naturschutz/…//geleit.v.B.Stephan
Breslau: Flemmings-Verlag,/…/.-24 cm
Jg.1: 1935/Jahresheft/.-66 s.:il.
1936.H.1,3.-129, 195-258 s.:il.
Jg.2: 1937.H.1,3.-64, 129-192 s.:il.
Jg.3: 1938.H.1-4.-256 s.:il.
Jg.4: 1939.H.2.-s.65-76 s.:il
Jg.5: 1940/Jahresheft/
Jg.6: 1941 /Jahresheft/.-92 s.:il.
2757-2762,2788
52. Schlesische Jahrbücher für Geistes- und Naturwissenschaften /hrsg.v.R.Lehmann, W.Volz,
O.Günther
Breslau: F.Hirt.-22 cm
Jg.2: 1923.Nr.2.-s.75-142: Tab.
1029
53. Schlesische Kriegstagbücher aus der Franzosenzeit 1806-1815 /hrsg.v.Herman Granier
Breslau: E.wohlfahrts Buchhandlung, 1904.-191 s.; 22 cm
1644
54. Schlesische Kunstdenkmäler: Forsetzung der “Niederschlesischen Kunstdenkmäler”
/Zeichn.v.Elfriede Springer; Buch 2
Liegnitz: Selbstverlag, 1933.-96 s.:il.; 22 cm
1613
55. Schlesische Landeskunde
Leipzig: Veit u.Comp., 1913.- 25 cm
B.1: Naturalwissenschaftliche Abteilung /hrsg.v.Fritz Frech.-502 s.:il., Karten
B.2: Geschichtliche Abteilung .hrsg.v.Franz Kampers.-454 s.:il., facs., Pl., Kart.
1650-1653
56. Schlesische Lebensbilder /hrsg.v.d.Historischen Kommision für Schlesien
Breslau:W.G.Korn.-23 cm
B.1: Schlesier des 19.Jahrhunderts /hrsg.v.F.Andreae, M.Hippe, O.Schwarzer,
H.Wendt.-1922.-335 s.:il.; fot.
B.2: Schlesier des 18.Jahrhunderts/hrsg.v..F.Andreae, M.Hippe, P.Knötel,
O.Schwarzer,-1926.-399 s.:fot.
1645,1647
57. Schlesische Monatshefte: Blätter für Kultur und Schrifttum der Heimat/hrsg.v.E.Boehlich
[u.a.]
Breslau: Grass, Barth u.Comp., [u.a.]-25-28 cm
Jg.1:1924.H.6
Jg.2:1925.H.1-12
Jg.3:1926.H.1-12
Jg.4:1927.H.1,3.8-12
Jg.5:1928.H.1,6-10
Jg.6:1929.H.7, 11,12
2655-2660
Jg.7:1930.H.12
Jg.9:1932.H.2-4,7,8
Jg.10:1933.H.4, 8-12
Jg.11:1934.H.1,2,6,9
Jg.12:1935.H.3,4.6.7,9,10
Jg.13:1936.H.1-4, 6,9,12
Jg.14:1937.H.1-7, 9, 11, 12
Jg.15:1938.H.1,3,4,8
2661,2668
58. Schlesische Stimme: Monatsschrift für Volkstum und Heimatarbeit: Organ des Schlesischen
Bundes für Heimatschutz /hrsg.v.Karl Sczodrok
Oppeln;Breslau: „Der Oberschlesier”; Schlesien-Verlag.-23 cm
Jg.22:1940.H.1,2,5/6,12
Jg.23:1941.H.4/5
[Fortsetzung der Monatsschrift „Der Oberschlesier”]
1654,2732
59. Schlesische Provinzialblätter /hrsg.v.K.K.Streit, F.A.Zimmermann, fortgeführt
v.J.G.G.Büsching, W.Sohr, K.G.Nowack
Breslau: G.Löwe, fortgeführt v.W.G.Korn.-15 cm
[Bd.85-100 u.d.Titel: Streit’s Schlesische Provinzialblätter ]
B.1 :1785. St.5.-s.385-480
B.3: 1786. St.3,6.-s. 201-304, 501-600
B.4: 1786. St.8,10,11.- s.105-200, 297-496
B.5: 1787. St. 4,6.- s.293-388, 485-574
B.6: 1787. St.7,9,10.-96, 193-384 s.
B.8: 1788. St.7-11.-492 s.
B.11: 1790. St.1-6.-586 s.
B.12: 1790. St.7-12.-580 s.
B.13: 1791. St.1-6.-608 s.
2454-2459,2473
B.15: 1792. St.1-6.-574 s.+Anhang
B.16: 1792. St.7-12.-578 s.+Anh.
B.17: 1793. St.3.-s.193-288+Anh.
B.18: 1793. St.7-12.-566s.+Anh.
B.19: 1794. St.1-6.-622 s.+Anh.
B.20: 1794. St.7-12.-602 s.+Anh.+liter.Beil
B.21: 1795. St.1-6.-616 s.+Anh.
B.22: 1795. St.7-12.-624 s.+Anh.+liter.Beil
B.23: 1796. St.1-6.-626 s.+Anh.+liter.Beil
B.24: 1796. St.7,9,11,12.- 330,435-630 s s.+Anh.+liter.Beil
2460-2470
B.25: 1797. St.1-6.-602 s.+Anh.+liter.Beil
B.26: 1797. St.7-11.-500 s.+Anh.+liter.Beil
B.27: 1798. St.1-4,6. 404, 499-598 s.+Anh.+liter.Beil
B.29: 1799 St.1-6.-600 s.+Anh.+liter.Beil
B.30: 1799. St.7,8,10-12.-188, 283-582 s.+Anh.+liter.Beil
B.31: 1800. St.1-4,6.- 392, 491-584 s.+Anh.+liter.Beil
B.32: 1800. St.7-9,11,12.- 292,391-600 s.+Anh.+liter.Beil
B.33: 1801. St.1-4,6.- 420, 519-616s.+Anh.+liter.Beil
B.34: 1801. St.7-12.-.600 s.+Anh.+liter.Beil
2471-72,2474-2481
B.35: 1802. St.1-5.- 494 s.+Anh.+liter.Beil
B.36: 1802. St.7-12.- 596 s.+Anh.+liter.Beil
B.37: 1803. St.3-6.- s. 199-596.+Anh.+ Reg.+liter.Beil
B.38: 1803. St.7-12.- 582 s.+Anh.+ Reg.+liter.Beil
B.39: 1804. St.1-6..- 586s.+Anh.+ Reg.+liter.Beil
B.40: 1804. St.7-12.- 608 s.+Anh.+ Reg.+liter.Beil
B.41: 1805. St.1-6.- 608 s.+Anh.+ Reg.+liter.Beil
B.42: 1805. St.7-12.- 602 s.+Anh.+ Reg.+liter.Beil
B.43: 1806. St.1-6.- 594 s.+Anh.+ Reg.+liter.Beil
B.44: 1806. St.7-12.- 554 s.+Anh.+ Reg.+liter.Beil
2483-88,2490-96,2466,3152-53
B.45: 1807. St.1-6.- 5928s.+Anh.+ Reg.+liter.Beil
B.46: 1807. St.7-12.- 576 s.+Anh.+ Reg.+liter.Beil
B.47: 1808. St.1-6.- 582s.+Anh.+ Reg.+liter.Beil
B.48: 1808. St.7-12.- 583-1188 s.+Anh.+ Reg.+liter.Beil
B.49: 1809. St.1-6.- 578s.+Anh.+ Reg.+liter.Beil
B.50: 1809. St.7-12.- 584s.+Anh.+ Reg.+liter.Beil
B.51: 1810. St.1-6.- 588s.+Anh.+ Reg.+liter.Beil
B.52: 1810. St.7-12.- 576s.+Anh.+ Reg.+liter.Beil
B.53: 1811. St.1-6.- 584s.+Anh.+ Reg.+liter.Beil
B.54: 1811. St.7-12.- 580s.+Anh.+ Reg.+liter.Beil
2497-2510,2610
B.55: 1812. St.1-6.- 675s.+Anh.+liter.Beil
B.56: 1812. St.7-12.- 586s.+Anh.+liter.Beil
B.57: 1813. St.1-6.- 576s.+Anh.+liter.Beil
B.58: 1813. St.7-12.- 584s.+Anh.+ Reg.+liter.Beil
B.59: 1814. St.1-6.- 592s.+Anh.+liter.Beil
B.60: 1813. St.7-12.- 584s.+Anh.+ Reg.+liter.Beil
B.61: 1815. St.1-6.- 578s.+Anh.+liter.Beil
B.62: 1815. St.7-12.- 587s.+Anh.+liter.Beil
B.63: 1816. St.1-6.- 576s.+Anh.+ Reg.+liter.Beil
B.64: 1816. St.7-12.- 578s.+Anh.+liter.Beil
2511-2525
B.65: 1817. St.1-6.- 578s.+Anh.+liter.Beil
B.66: 1817. St.7-12.- 592s.+Anh.+liter.Beil
B.67: 1818. St.1-6.- 570s.+Anh.+liter.Beil
B.68: 1818. St.7-12.- 602s.+Anh.+liter.Beil
B.69: 1819. St.1-6.- 592s.+Anh.+liter.Beil
B.70: 1819. St.7-12.- 578s.+Anh.+liter.Beil
B.71: 1820. St.1-6.- 434s.+Anh.+liter.Beil
B.72: 1820. St.7-12.- 578s.+Anh.+liter.Beil
B.73: 1821. St.1-6.- 612s.+Anh.+liter.Beil
B.74: 1821. St.7-12.- 584s.+Anh.+liter.Beil
2526-2539,3154
B.75: 1822. St.1-6.- 612s.+Anh.+Reg.+liter.Beil
B.76: 1822. St.7-12.- 604s.+Anh.+liter.Beil
B.77: 1823. St.1-6.- 590s.+Anh.+liter.Beil
B.78: 1823. St.7-12.- 610s.+Anh.+liter.Beil
B.79: 1824. St.1-6.- 648s.+Anh.+liter.Beil
B.80: 1824. St.7-12.- 652s.+Anh.+liter.Beil
B.81: 1825. St.1-6.- 660s.+Anh.+Reg.+liter.Beil
B.82: 1825. St.7-12.- 614s.+Anh.+liter.Beil
B.83: 1826. St.1-6.- 632s.+Anh.+liter.Beil
B.84: 1826. St.7-12.- 622s.+Anh.+liter.Beil
2540-2554
B.85: 1827. St.1-6.- 622s.+Anh.+liter.Beil
B.86: 1827. St.7-12.- 624s.+Anh.+liter.Beil
B.87: 1828. St.1-6.- 620s.+Anh.+liter.Beil
B.88: 1828. St.7-12.- 652s.+Anh.+liter.Beil
B.89: 1829. St.1-6.- 610s.+Anh.+liter.Beil
B.90: 1829. St.7-12.- 616s.+Anh.+liter.Beil
B.91: 1830. St.1-6.- 602s.+Anh.+liter.Beil
B.92: 1830. St.7-12.- 564s.+Anh.+liter.Beil
B.93: 1831. St.1-6.- 582s.+Anh.+liter.Beil
B.94: 1831. St.7-12.- 58_s.+Anh.+liter.Beil
2555-2570
B.95: 1832. St.1-6.- 576s.+Anh.+liter.Beil
B.96: 1832. St.7-12.- 580s.+Anh.+liter.Beil
B.97: 1833. St.1-6.- 576s.+Anh.+liter.Beil
B.98: 1833. St.7-12.- 580s.+Anh.+liter.Beil
B.99: 1834. St.1-6.-618 s.+Anh.+liter.Beil
B.100: 1834. St.7-12.- 632s.+Anh.+liter.Beil
B.101: 1835. St.1.-6.-652 s.+Anh.+liter.Beil
B.102: 1835. St.7-12.- 592s.+Anh.+liter.Beil
B.103: 1836. St.1.-6.-652 s.+Anh.+Literaturblatt
B.104: 1836. St.7-12.- s.+Anh.+Literaturblatt
2571-2585,2611
B.105: 1837. St.1.-6.-620 s.+Anh.+Literaturblatt
B.106: 1837. St.7-12.- 594s.+Anh.+Literaturblatt
B.107: 1838. St.1.-6.-620 s.+Anh.+Literaturblatt
B.108: 1838. St.7-12.- 572s.+Anh.+Literaturblatt
B.109: 1839. St.1.-6.-636 s.+Anh.+Literaturblatt
B.110: 1839. St.7-12.- 576s.+Anh.+Literaturblatt
B.111: 1840. St.1.-6.-640 s.+Anh.+Literaturblatt
B.113: 1841. St.1-6.- 626s.+Anh.+Literaturblatt
B.114: 1841. St.7-12.- 590s.+Anh.+Literaturblatt
2586-93,2612-16
B.115: 1842. St.1-6.- 624s.+Anh.+Literaturblatt
B.116: 1842. St.7-12.- 614s.+Anh.+Literaturblatt
B.117: 1843. St.1-6.- 698s.+Anh.
B.118: 1843. St.7-12.- 620s.+Anh.
B.119: 1844. St.1-6.- 744s.+Anh.
B.120: 1844. St.7-12.- 636s.+Anh.
B.121: 1845. St.1-6.- 694s.+Anh.
B.122: 1845. St.7-12.- 676s.+Anh.
B.123: 1846. St.1-6.- 678s.+Anh.
B.124: 1845. St.7-12.- 6 s.+Anh.
2594-2603,2617
B.125: 1847. St.1-6.- 682s.+Anh.
B.126: 1847. St.7-12.- 566s.+Anh.
B.127: 1848. St.1-6.- 560s.+Anh.
B.128: 1848. St.7-12.- 536s.+Anh.
B.129: 1849. St.1-6.- 559s.+Anh.
B.130: 1849. St.7-12.- 534s.+Anh.
2604-2609
60. Schlesische Volkszeitung. Täglich zwei Ausgaben
Breslau.-44 cm
Jg.46:1914. Nr.290-448
Jg.47:1915. Nr.1-149
Jg.47:1915. Nr.150-295
Jg.47:1915. Nr. 296-453
Jg.47:1915. Nr. 454-605
2911-2914,2838
Jg.48:1916 .Nr.1-151
Jg.48:1916 .Nr.152-297
Jg.48:1916 .Nr.456-605
2915-2917
61. Schlesisches Gütter-Adressbuch: Verzeichnis sämtlischer Rittergütter und selbständigen
Gutsbezirke, sowie solcher grösseren Landgüter der Provinz Schlesien, welsche innerhalb
der Guts- und Gemeindebezirke mit einem Grundsteuer-Reinertrage von etwa 1500 Mark
und mehr veranlagt sind.- 9.Ausg.
Breslau: W.G.Korn, 190 .-658 s.;21 cm
1634
62. Schlesisches Jahrbuch für deutsche Kulturarbeit im gesamtschlesischen Kulturwochen;
dann v.Arbeitskreis für gesamtschlesische Stammeskultur
Breslau: W.G,Korn.-26 cm
Jg.1:1928 /Leit.v.Gierach, Jantzen, Mak, Wittek.-159 s.:il.
1618
Jg.2:1929/30.-125,2 s.:il., Kart.
Jg.3:1930/31.-154 s.:il., Kart.
Jg.4:1931/32.-95 s.:il., Kart.
Jg.6:1933/34.-95s.:il., Kart.
Jg.7:1935 .-160s.:il., Kart.
Jg.8:1935/36.-167s.:il., Kart.
Jg.9:1936/37.-147 s.:il., Kart.
Jg.10:1938.-110s.:il., Kart.
1619-1622,2683-2689
63. Schlesisches Kirchenblatt: eine Zeitschrift für Katholiken aller Stände, zur Beförderung
des religiösen Sinnes /hrsg.v.J.Sauer u.M.Thiel
Breslau: G.P.Aderholz.-25 cm
Jg.1:1835.Nr.1-52.-416 s.
1642
64. Schlesisches Ortschaftsverzeichnis.- 11.Aufl.
[Breslau: /bn./, 1928].-III-XII, 308 s.; 21 cm
1638
65. Schlesisches Ortschaftsverzeichnis: Alphabetisches Verzeichnis sämtlicher Städte, Flecken,
Dörfer und sonstigerrtschaften und Wohlplätze der Provinzen Nieder- und Oberschlesien.-
12., neu bearb.Aufl.
Breslau: W.G.Korn, 1934.-XV, 365 s.; 21 cm
1636,1637
67. Schlesisches Schrifttum /eine Auswahl mit Übersicht von H.Beckby
Paderborn :F.Schöningh, /br./.-79 s.; 18 cm
(Ferdinand Schöninghs Dombücherei. Literaturgeschichtliche Nebenreihe.H.87)
2784
68. Schlesisches Tonkünstler-Lexikon, enthaltend die Biographien aller schlesischen
Tonkünstler Componisten, Cantoren, Organisten, Tongelehrten, Textdichter, Orgelbauer,
Instrumentenmacher u.a.: nebst genauer Angabe aller schlesischen musikalischen Institute,
Vereine, Musikschulen, Liedertafeln etc./hrsg.v.Kossmaly u.Carlo
Breslau: E.Trewendt, 1846-47.-H.1-4: 332 s.; 21 cm
1655
69. Schlösser in der Grafschaft Glatz: II Teil
Leimen;Heidelberg: Verl.für heimatlisches Schrifttum, 1971.-78 s.:zdj.; 21 cm
3265
70. Schlosser Fr.Chr.
Weltgeschichte /neu durchges. und ergänzt von Oscar Jäger u.Franz Wolff.- 27. Aufl.
Berlin: Neufeld u.Henius, /br./.-21 cm
B.1: Alterum I.- 550,4 s.:il., Kart.
B.2: Alterum II.- 576,4 s.:il., Kart.
B.3: Alterum III.- 692,4 s.:il., Kart.
B.4: Mittelalter I.- 599,3 s.:il., Kart.
B.5: Mittelalter II.- 5193 s.:il., Kart.
1656-1660
B.6: Mittelalter III.- 625,3 s.:il., Kart.
B.7: Mittelalter IV.- 524,3 s.:il., Kart.
B.8: Mittelalter V.- 523,3 s.:il., Kart.
B.9: Neue Zeit I.- 552,4 s.:il., Kart.
B.10: Neue Zeit II.- 545,3 s.:il., Kart.
B.11: Neue Zeit III.- 607,3 s.:il., Kart.
B.12: Neue Zeit IV.- 518,4 s.:il., Kart.
B.13: Neue Zeit V.- 557,3s.:il., Kart.
B.14: Neue Zeit VI.- 581,3 s.:il., Kart.
B.15: Neue Zeit VII.- s.:il., Kart.
1661-1670
B.16: Neuste Zeit I .-584,4 s.:il., Kart.
B.17: Neuste Zeit II.-583,3s.:il., Kart.
B.18: Neuste Zeit III .-446,4 s.:il., Kart.
B.19: Neuste Zeit IV.-482,4 s.:il., Kart.
B.20: Register zu Band 1-15 /bearb.v.Eduard Langer.-484 s.
1671-1675
71. Schmidt Friedrich Julius
Geschichte der Stadt Schweidnitz
Schweidnitz: L.Heege.-22 cm
B.1.- 1846.-XVIII, 417 s.
B.2.- 1848.-XVI, 392 s.
1677
72. Schmidt J.
Johannes von Wünschelburg
/bm./: /bn./, /br./ .-13 s.; 22 cm
1678,1679
73. Schmidt Josef
Die Entdeckung von Glatzer Land und Glatzer Volk durch die älteren schlesischen
Reiseschriftsteller
Glatz: Vlg.d.Glatzer Gebirgsvereins, 1914.-26 s.; 22 cm
1676,3248
74. Schnabel T.
Kurzgefasste schlesische und brandenburgpreussische Geschichte :ein Leitfaden für Schüler
in den katholischen Elementar-Schulen Schlesiens /bis auf die neueste
Zeit fortgeführt v.Th.Kuźnik.- 4.durchges.Aufl.
Leipzig:F.E.C.Leuckart, 1872.-131 s.; 18 cm
1685
75. Schnabel T.
Kurzgefasste schlesische und brandenburgpreussische Geschichte :ein Leitfaden für Schüler
in den katholischen Elementar-Schulen Schlesiens /bis auf die neueste
Zeit fortgeführt v.Th.Kuźnik.- 6.durchges.Aufl.
Leipzig:F.E.C.Leuckart, 1877.-135 s.; 18 cm
1686
76. Schneck Richard
Vergangenheit und Gegenwart von Peilau-Gnadenfrei
Reichenbach: Heege u.Güntzel, 1911.-154 s.:il.; 1 Karte; 21 cm
1589
77. Schneider G.
Pariser Briefe : Bilder und Schilderungen aus der letzten Periode des Kaiserreichs, der
Plebiscit-, Kriegs-, Belagerungs- und Communeepoche sowie aus der ersten Periode der
Republik
Leipzig: O. Wigand, 1872.-19 cm
Th.1.-454 s.
Th.2.-679 s.
Th.3.-540 s.
1682-1684
78. Schneider J.
Geschichte der Patschkau /nach Urkunden und andern authentischen Quellen bearb.von
Neisse: Müllersche Buchdruckerei, 1843.-592 s.; 18 cm
1681
79. Schneider Karl
Die Geschichte der Deutschen Ostböhmens
Reuchenberg: F.Kraus.- 23 cm
B.1: Von der ältesten Zeit bis zum beginn der Hussitenstürme.-1924 .-121 s.
1580
80. Schnurpfeil Heinrich
Geschichte und Beschreibung der Stadt Ober-Glogau in Oberschlesien
Ober-Glogau: H.Handel, 1860.- 203 s., 1 Taf.; 22 cm
1687
81. Scholz Christian Gottlieb
Meine Erlebnisse als Schulmann /verfasst u.hrsg.von… 2.bericht.u.vermehrte Aufl.
Breslau: Maruschke u.Berendt , 1862.-327 s.: 1 Portr.; 20 cm
1115
82. Scholz Edmund
Erinnerungen an meine italienische Reise im August 1880: als Reisebriefe für die Zeitung
“Gebirgsbote”
Habelschwerdt: J.Franke, /br./.-83 s.; 17 cm
1688
83. Scholz Paul
Die Riesengebirge und das Isergebirge, das Waldenburger Gebirge und die Grafschaft Glatz
:mie einem Anhang Kurzer Führer durch die Sudeten von G.Nentwig
Zurich: C.Schmidt, /br./.-128+32 s.:il.; 18 cm
(Städtebilder und Landschaften aus aller Welt.Nr.73. u.74.)
1689
84. Schöne
Die schöne Grafschaft Glatz: Werbeheft des Kulturbundes der Grafschaft Glatz
/zsgstt.v.Wiedersich
Glatz: L.Schirmer, /1934/.-24 s.:il.; 24 cm
2836,2837
85. Schönig Franz
Glätzische und hochdeutsche Gedichte /hrsg.v.August Kastner
Neisse: J.A.Müller, 1842.-XIV, 112 s.; 19 cm
1728
86. Schreiber Rudolf
Der Elbogener Kreis und seine Enklaven nach dem Dreissigjährigen Kriege
Prag: Vlg.d.Dt.Gesellsch.d.Wissenschaften u.Künste f.d.Tchechoslow.Republik, 1935.-306
s., Tab., 4 Kart.; 23 cm
(Sudetendeutsches Histor.Archiv.B.2; Untersuchungen zu d.Bevölkerungsverhältnissen
Böhmens in d.Mitte d.17.Jhs.B.1)
1691
87. Schremmer Wilhelm
Die deutsche Besiedelung Schlesiens und der Ober-Lausitz
Breslau; Oppeln: Priebatsch, /br./.-64 s.; 23 cm
(Heimatbücher)
1695
88. Schremmer Wilhelm
Die deutsche Besiedelung Schlesiens und der Ober-Lausitz.- 2.erweit.Aufl.
Breslau; Oppeln: Priebatsch’Buchh., /br./.-67 s., 16 s.Taf.:il.; 20 cm
1696
89. Schremmer Wilhelm
Heimatkunde von Schlesien.T.1: Geschichte /bearb.von…
Breslau: F.Hirt, 1929.-72 s.:il.; 22 cm
(Ferdinand Hirts Tatsachen- und Arbeitshefte)
1692,1693
90. Schremmer Wilhelm
Wie der Schlesier singt, spricht: eine schlesische Volkskunde
Breslau; Oppeln: Priebatsch, 1921.-105 s.; 23 cm
1697,1698
91. Schriften des Vereins für die Geschichte Leipzigs.
Leipzig.-24 cm
B.16.-Selbstverlag d.Vereins, 1933.-121 s.:il.
B.19.-Selbstverlag d.Vereins, 1936.-74,5 s.:il.
B.22.-H.Matthes, [1938].-100 s.:il.
1701-1703
92. Schrifttum und Quellenmaterial über Wünschelburg und seine Geschichte /zsgstl.u.hrsg.von
Josef Kluger
Wünschelburg: Vlg.d.” Wünschelburger Stadtblatt”, 1937.-37 s.; 17 cm
920
93. Schröder Albert
Leipziger Goldschmiede aus fünf Jahrhunderten (1350-1850) /mit einem Beitrag
v.Dr.W.Holzhausen
Leipzig: Selbstverlg.d.Vereins, 1935.-268,8 s.:il.; 24 cm
(Schriften des Vereins für die Geschichte Leipzigs.17. und 18.Band)
1710
94. Schröder Paul Friedr.
Die Hexe von Glatz : ein geschichtlicher Roman aus dem Jahrhundert des dreissigjährigen
Krieges
Oppeln: G.Maske, 1902.-263 s.; 19 cm
1705
95. Schröder Paul Friedr.
Die Hexe von Glatz : ein geschichtlicher Roman aus dem Jahrhundert des dreissigjährigen
Krieges
Mittelwalde: A.Walzels Vlg, 1921.-254 s.:il.; 18 cm
(Glatzer Heimatbücher.Erste Reiche.B.1)
1704
96. Schrodt Julius
Chronik von Waldenburg, nach den besten Hülfsmitteln entworfen
Waldenburg: J. Schlögel, 1837.-360 s.; 17 cm
1706
97. Schroller Franz
Schlesien: eine Schilderung des Schlesierlandes
Glogau: C.Flemming, [1885-89].-24 cm
B.1.-VIII, 384 s.:il
B.2.-VIII, 410 s.:il
B.3.-VIII, 415 s.:il
1707-1709
98. Schube Theodor
Beiträge zur Kenntnis der Verbreitung der Gefässpflanzen in Schlesien
Breslau: C.T.Wiskott, 1901.-36 s., 4 Kart.; 25 cm
[Ergänzungsheft z.78.Jahresbericht d.Schles.Gesellschaft f.vaterl.Cultur]
1711
99. Schube Theodor
Die wichtigsten Naturdenkmäler im Regierungsbezirk Breslau
Breslau: Brehmer u.Minuth, [1928].-84 s.; 23 cm
1712
100. Schube Theodor
Naturdenkmäler und Naturschutzaufgaben in Schlesien
Breslau: W.G.Korn, 1927.-30 s., 50 s.il.; 23 cm
1713
101.Schube Theodor
Pflanzenwelt : [Bibliographie] /bearb.von…
Breslau: Grass, Barth u.Comp., [br.].-s.93-124; 23 cm
[Separatabdruck aus Partsch, Litterat.d.Landes- u.Volkskunde Schlesiens]
1714
102.Schubert Fritz
Die älteste Glatzer Stadtbuch (1316-1412) (der stad vorsigilt buch)
Weimar: H.Böhlaus Nachf., 1925.-120 s.; 22 cm
[Sonderabdruck aus d.Zeitschrift d.Savigny-Stiftung f.Rechtsgeschichte B.45.
Germanist.Abt.]
1715-1719
103.Schubert Johann
Am Glatzer Schneeberge oder die Verlobung im Walde: Szenen in Hochdeutsch und
Glatzer Mundart mit Gesang in zwei Aufzügen /hrsg.u.erläut.v.F.Graebisch
Mittelwalde: A.Walzel, 9121.-42 s.; 18 cm
(Glatzer Heimatbühne. Nr.4)
1721
104.Schulordnung für das Königliche katholische Gymnasium in Glatz
Glatz: l.Schirmer,[1899].- 8 s.; 22 cm
1722
105.Schulte Wilhelm
Urkundliche Beiträge zur Geschichte des schlesischen Schulwesens im Mittelalter
Glatz: L.Schirmer, 1902.-25 s.; 26 cm
[Wissenschaftlische Beilage zum Programm des Kgl.kathol.Gymnasium zu Glatz]
1723
106.Schulte Wilhelm
Urkundliche Beiträge zur Geschichte des schlesischen Schulwesens im Mittelalter:
Nachträge
Glatz: L.Schirmer, 1905.-28 s.; 26 cm
[Wissenschaftlische Beilage zum Programm des Kgl.kathol.Gymnasium zu Glatz]
1724
107.Schultz H.-A.
Die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung des Kreises Görlitz
Görlitz: Dr. Bokämper, 1939/1940.-120 s.:il., Kart., 8 s.Tabl.; 24 cm
[Jahreshefte der Gesellschaft für Anthropologie, Urgeschichte und Volkskunde der
Preussischen Oberlausitz.B.6, H.1-2]
1725
108.Schütze B.
Die Thermen von Landeck in der Grafschaft Glatz.- 2.Aufl.
Berlin: A.Hirschwald, 1882.- 96 s.; 21 cm
1729
109.Schütze B.
Die Thermen von Landeck in der Grafschaft Glatz.- 3.Aufl.
Berlin: L.Schumacher, 1895.- 94 s.; 23 cm
1730,1731
110.Schwab Gustaw
Die deutschen Volksbücher für Jung und Alt wiedererzählt .- 6.Aufl.
Gütersloh: C.Bertelsmann, 1870.-584 s.: 8 Holzschnitten; 18 cm
1732
111.Schwarz Ernst
Die Ortsnamen der Sudetenländer als Geschichtsquelle
München; Berlin :R.Oldenbourg, 1931.-507 s.:Abb., Kart.; 26 cm
[Forschungen zum Deutschtum der Ostmarken.Folge 2.B.2]
1733
112.Schwarzbach Martin
Die Tektonik des Bober-Katzbach-Gebirges: alte und junge Gebirgsbildung in einem
Teilgebiet der Sudeten /veröfffentlicht v.d.Schlesischen Gesellschaft für vaterlandische
Cultur
Breslau: F.Hirt, 1939.-52 s.:il.; 24 cm
[113.Jahresbericht d.Schles.Gesellsch.für vaterländ. Cultur 1939. Natur-wissensch.-
mediz.Reihe Nr.8]
1735
113.Schweden in Böhmen und Mähren 1640-1650 /nach kaiserl.österreichischen und
königl.schwedischen Quellen dargest.u.hrsg.B.Dudík
Wien: C.Gerold’s Sohn, 1879.-XI, 443 s.; 23 cm
480
114.Schweidnitz/ bearb. Von Stadtrat Franke
Berlin: Das Archiv, 1929.-69,12 s.:il.; 30 cm
1742
115.Schweinichen Constantin von
Unsere Heimat
Breslau: R.Nischkowsky.-26 cm
Supplement: regesten zur Geschichte des schlesischen Adels: 1241-1300.-1912.-154 s.
2654
116.Schweinichen Hans von
Lieben Lust und Leben der Deutschen des sechzehnten Jahrhunderts, in den
Begebenheiten des schlesischen Ritters Hans von Schweinichen von ihm selbst
aufgesetzt /hrsg.v.Büsching
Breslau: -17 cm
B.1.-1820.-401 s.
B.2.-J.Max, 1822.-364 s.
1056,1736
117.Schwemer Richard
Die Reaktion und die neue Ära: Skizzen zur Entwickelungsgeschichte der Gegenwart
Leipzig: B.G.Teubner, 1905.-111 s.; 18 cm
[Aus Natur und Geisteswetl.B.101]
1735
118.Schweter Joseph
Die Marienkapelle auf dem Warthaberge und die Wallfahrten zu ihr, einst und jetzt:
Festschrift zu ihrem 300jähr. Jubiläum
Wartha: Selbstverlag der P.P.Redemptoristen, 1919.-71 s.:il.; 19 cm
1739
119.Schweter Joseph
Kurzgefasste Geschichte des Wallfahrtsortes Wartha /nach den Quellen bearbeitet
von…
Schweidnitz: Bergland-Druckerei, 1924.-102 s.:il.; 19 cm
1741
120.Schweter Joseph
Wallfahrtsort Wartha: kurzgefasste Geschichte /nach den Quellen bearbeitet von….-
2.Aufl.
Glatz: Glatzer Bücherstube, 1936.-122 s.:il.; 19 cm
1740
121.Schweter Joseph
Wartha: Geschichte dieses Wallfahrtsortes und der Wallfahrten dahin: ein Beitrag zur
Religions- und Kulturgeschichte Schlesiens und der angrenzenden Länder /urkundlich
und programisch dargestellt von…
Schweidnitz: Vlg.d.Bergland-Gesellschaft für Volksbildung, 1922.-639 s.:4 il.; 23 cm
1737,1738
122.Scriptores rerum Lustricarum: Sammlung ober- und niederlausitzischen Geschichtschreiber
/hrsg.v.d.Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften.-Neue Folge
Goerlitz: Selbstverlag d.Gesellschaft.-22 cm
B.2: Goerlitzer Rathsannalen.-1841.-VII, 520 s.
B.3: Mag.Johannes Hasse, Goerlitzer Rathsannalen, I. und II. Band
/hrsg.v.T.Neumann.-1852.-VIII., 596 s.
1744-1747
123.Scriptores rerum Silesiacarum oder Sammlung schlesischer Geschichtschreiber
/Schlesische Geselschaft für vaterländische Cultur; [ab B.3: Verein für geschichte und
Alterthum Schlesiens]
Breslau: J.Max u.Comp.; [B.17: E.Wohlfahrt].-23-27 cm
1748-1761,3112
B.1.-1835.-XVI, 538 s.
B.2.-1839.-XV, 505 s.
B.3.-1847.-XII, 435 s.
B.4.-1850.-VIII, 300 s.
B.5.-1851.-XII, 630 s.
B.6.-1871.-X. 191 s.
B.7.-1872.-XXIX, 257 s.
B.8.-1873.-VIII, 266 s.
1748-1753,3112
B.9.-1874.-VIII, 315 s.
B.10.-1877.-XV, 166 s.
B.11.-1878.-XXVIII, 196 s.
B.12.-1883.-XX, 147 s.
B.14.-1894.-VI, 234 s.
B.15.-1895.-XIII, 168 s.
B.16.-1897.-XXXI, 213 s.: 2 Pl.
B.17.-1902.-XVI, 108 s.
1754-1761
124.Scriptorum Rerum Bohemicarum tomus…
Pragae: Societ.Scientiarum Bohemicae.-21 cm
T.3: Annales patrio sermone scripti vulgo Pulkavae et Benessii de Hořovic chronicorum
continuatores anonymi.-J.H.Pospissil, 1829.-XVIII, 524,16 s.
1743
125.Seelhorst R.von
Deutschland’s Militair-Literatur im letzten Jahrzehente 1850 bis 1860 nebst einer
Zusammenstellung der wichtigsten Karten und Pläne Europa’s
Berlin: A.Bath, 1862.-VIII, 260 s.; 21 cm
1765
126.Seger Hans
Die Grafschaft Glatz in vorgeschichtlicher Zeit
Breslau:/br./.- 6 s.; 22 cm
582
127.Seherr-Thoss Carl Freiherr von
Zusammenstellung statistischer Notizen des Kreises Glatz, aus den letzten drei Jahren
Glatz: G.Frommann, 1863.-115 s.; 25 cm
2248
128.Seltmann C.
Angelus Silesius und seine Mystik
Breslau: G.P.Aderholz, 1896.-208 s.; 23 cm
1766
129.Series praepositorum, decanorum, archidiaconorum alirumque praelatorum et canonicorum
S.metropolitanae ecclesiar Pragensis a primordiis usque ad praesentia tempora
/concinnavit Antonius Podlaha
Praga: sumpt.s.f.metrop.capit.Pragensis, 1912.-441 s.:il.; 22 cm
(Ediciones Archivii et Bibliothecae S.F.Metropolitani Capituli Pragensis.Op.10)
1442
130.Siebs Theodor, Jungandreas Wolfgang
Schlesisches Wörterbuch /bearb.im Deutschen Institut der Universität Breslau von…
Breslau: W.G.Korn.-26 cm
1.Lief.-1935.-32 s.:il.
2.Lief.-1936.-32 s.:Kart.
3.Lief.-1937.-32 s.:Kart.
4.Lief.-1937.-32 s.:il., Kart.
5.Lief.-1938.-32 s.:il., Kart.
1768-1772
131.Siedlung und Stadtplanung in Schlesien
Breslau: Grass, barth u.Comp., 1926.-26 cm
B.1: Breslau /hrsg.v.Magistrat d.Hauptstadt Breslau.-54,1 s.:il., Pl
B.2: Ober- u. Niederschlesien /hrsg.v.T.Effenberger.-80 s.:il., Pl.
1773-1774
132.Siegel Elias, Siegel August, Karla Ton
Ein treuer Sohn seiner Heimat oder wie der Glatzer Bauer auf eigner Scholle schafft
/ihrer Glatzer Landsleuten erzählt v.d.Brüdern…;hrsg.u.erläut.v.F.Graebisch
Mittelwalde: A.Walzel, 1922.-133 s.: 1 Portr.; 18 cm
(Glatzer Heimatbücher.1.Reihe.B.3)
1775
133.Sieniawski
Die zwei schönsten Reisebeschreibungen des Mittelalters und zwar Die Missionsreisen
des heidnischen Otto von Bamberg nach dem Lande der heidnischen Pommern in den
Jahren 1125 /auf Grund lateinischer Quellen dargestellt von…
Glatz: l.Schirmer, /br./.-163 s.; 19 cm
1776
134. Širm Herman
Soustavné výklady na právo směnečné: podle rakouské vládní předlohy jednotného
(světového) směnečného řádu z r.1913 /výd. Z pozůstalosti Dra…
Praha: Česká Akademie Věd a Umění, 1927.-343 s.; 27 cm
(Rozpravy České Akademie Věd a Umění.Č.72)
1777
135.Silesiaca: Festschrift des Vereins für Geschichte und Alterthum Schlesiens zum siebzigsten
Geburstage seines Präses Colmar Grünhagen
Breslau: E.morgenstern,s Buchh.(E.Wohlfahrt), 1898.-416 s.; 24 cm
1778
136.Simon Heinrich
Das Schul-Recht und die Unterrichts-Verfassung von Schlesien
Breslau: G.P.Aderholz, 1848.-150 s.; 22 cm
(Das Provinzial-Gesetzbuch der Schlesischen Verfassung und Verwaltung.H.6)
1779
137.Simon Heinrich
Der magische Idealismus: Studien zur Philosophie des Novalis
Heidelberg: C.Winter’s Universitätsbuchh., 1906.-XI, 147 s.; 23 cm
1780
138.Skalský Gustav
Denár knížete Václava Svatého a počátky českého mincovnictví
Praha: Česká Akademie Věd a Umění, 1929.-82 s., IV s.tabl.; 27 cm
1781
139.Skobel Paul
Camenz in Vergangenheit und Gegenwart
Schweidnitz: Bergland-Druckerei.-22 cm
1.Lief.-2.Aufl.-1922.- 9 s.
2.Lief.-1.u.2.Aufl.-1920;1922.-15;16 s.:il.
3.Lief.-1920.-12 s.:il.
4.Lief.-1922.-24 s.:il.
1782
140.Sněmy roku 1611
Praha: Český Zemský Výbor.-30 cm
Č.2: Generání sněm na hradě pražském /vydal Jan B.Novák.-1929.-CXXV, 741 s.
(Sněmy České od léta 1526 až po naši dobu. T.15.Č.2)
1786
141.Soffner Joh[annes]
Der Minorit Fr.Michale Hillebrant aus Schweidnitz: ein Beitrag zur schlesischen
Reformationgeschichte des 16.Jahrhunderts
Breslau:G.P.Aderholz’ Buchh., 1885.-VI,1,90 s.; 22 cm
1789
142.Soffner [Joh.]
Die Alterstädtische Convention(1707) und die Kaiser Josephinische Pfarrfundation für
Schlesien
Breslau:G.P.Aderholz’Buchh., 1897.-32 s.; 18 cm
[Separatabdruck aus dem Schlesischen Pastoralblatte]
1787
143.Soffner Johannes
Die Rauzüge der Husiten in Schlesien (1425-1433)
Breslau: Schles.Volkszeitungs-Buchdruckerei, 1882.-39+4 s.; 20 cm
1790
144.Soffner Johannes
Geschichte der Reformation in Schlesien
Breslau:G.P.Aderholz’ Buchh., 1887.-XIX, 462 s.; 22 cm
2873, 1-6 Abschnitten
145.Soffner Joh.
Sebastian Schleupner Domherr und Domprediger zu Breslau, gest.1572: eine
Festschrift, zum 50jährigen Priesterjubiläum des Hochwürdigsten Herrn Weihbischofs
von Breslau Herrn Dr.Hermann Gleich (30.September 1888)gewidmet
Breslau:G.P.Aderholz’ Buchhandlung, 1888.-68 s.; 20 cm
1578,1791
146.Sommerfrische
Die Sommerfrische Lauterbach in der Grafschaft Glatz /hrsg.v.d.Ortsgruppe Lauterbach
des Glatzer Gebirgsvereins
Glatz: Arnestus-Druckerei, [br.].-56 s.; 20 cm
1792
147.Sonderabdruck aus den Preussischen Jahrbüchern /hrsg.v.H.Delbrück
Berlin: H.Walther, 1895.-21 cm
1795
148.Sorg Walther
Das Odertal oberhalb Breslaus bis Janowitz, insbesondere die Oder-Ohle-Niederung
Breslau: Vlg.v.Priebatsch’s Buchh., /b.r./.-43 s.; 20 cm
[Wanderungen in Schlesien. Eine Sammlung von Führern für Freunde von land und
Volk.H.4]
1794
149.Sorg Walther
Schlesien: eine Einführung in die Heimatkunde
Leipzig: List u.von Bressensdorf, 1927.-140 s.: Ab., Kart.; 23 cm
1793
150.Soupis rukopisu knihovny metropolitní kapitoly Pražské /sestavil A.Podlaha.
Praha: Česká Akademie Věd a Umění, 1922.-27 cm
(Soupis Rukopisu knihoven a Archivu Zemí Českých, jakož i Rukopisných Bohemik
Mimočeských. Čis.4)
Čast.2: F-P.-544 s.
1443
151.Spiero Heinrich
Berlin in Geschichte und Kunst
München; Berlin: R.Oldenbourg, 1928.-124 s.:Abb.; 23 cm
1796
152.Spranger Eduard
Der Bildungswert der Heimatkunde
Berlin: E.Hartmann, 1923.-32 s.; 23 cm
1797
153.Stadt
Die Stadt Liegnitz /hrsg.v.Charbonnier, Elsner, Salomon, E.Stein
Berlin: Dt.Kommunal-Vlg, 1927.-312 s.:il.; 27 cm
[Monographien deutscher Städte.B.22]
1800
154.Städtebuch, Deutsches Städtebuch: Handbuch städtischer Geschichte /hrsg.v.Erich Keyser
Stuttgart; Berlin: W.Kohlhammer.-27 cm
B.1: Nordostdeutschland.-1939.-911 s.
421
155.Stamm- und Übersichtstafeln der Schlesischen Fürsten: auf Grund v.H.grotefends
Stammtafeln d.Schlesischen Fürsten bis zum J.1740 (2.Aufl.1889) /hrsg.v.K.Wutke; nebst
einem Verzeichnis d.Breslauer Bischöfe v.Jungnitz
Breslau: F.Hirt, 1911.-45 s.; 31 cm
1801,2060
156.Stande August
Drei Kränze auf den Sarg Sr.Hochwürden des Herrn Ernst Hoffmann /…/ /Leichenrede
gehalten von…
Neurode: A.Hitschfeld, /br./.-16 s.; 18 cm
1798
157.Stande Augustin
Pilgerfahrt nach Rom, unternommen und beschrieben im Jahre 1865
Schlegel: Selbstverlag d.Verfassers, 1866.-170 s.:il.; 19 cm
1802
158.Statistische Dargestellung des Kreises Habelschwerdt: Regierungs-Bezirk Breslau: Provinz
Schlesien/zusammengestellt v.Hochberg
Habelschwerdt: Selbstverlag des Vesfassers, 1896.-231 s.; 24 cm
714
159.Stavební účty zámku Troja u Prahy /podává A.Birnbaumová
Praha: Česká Akademie Věd a Umění, 1929.-85 s.; 27 cm
Historický Archiv.Čislo 47.
201
160.Stavenhagen W.
Grundriss der Befestigungslehre: für Offiziere aller Waffen.- 3.vollst.umgearb. Aufl.
Berlin: E.S.Mittler u.S., 1900.-XV, 319 s.:Taf.; 22 cm
1799
161.„Stehr Hermann”, Hermann Stehr: sein Werk und seine Welt /hrsg.v.W.Meridies
Habelschwerdt: J.Franke, 1924.-194,3 s.: 1 Portr.; 20 cm
1806
162.Stein Barthel
Beschreibung von Schlesien und seiner Hauptstadt Breslau: 1512/13 /in deutscher
Übersetzung hrsg.v.H.Markgraf
Breslau: E.Morgensterns Verlagsbuchhandlung, 1902.-76 s.; 21 cm
(Mitteilungen aus dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek zu Breslau.H.6)
1579
163.Stein Rudolf
Das alte Breslau: eine gotische Grossstadt
Breslau; Deutsch Lissa: Flemmings Verlag, 1937.-56 s.:il.; 19 cm
Schlesienbaendchen
1807
164.Steinbeck Aemil
Geschichte des schlesischen Bergbaues, seiner Verfassung, seiner Betriebes
Breslau: J.U.Kern, 1857.-21 cm
B.1: Verfassung und Gesetzgebung.-323 s.
B.2: Geschichte des Bergbaubetriebes bis 1769.-256 s.
1810
165.Steinberger Johann Georg
Breslauisches Tagebuch: 1740-1742 /hrsg.v.E.Träger
Breslau: J.Max u. Ko., 1891.-446 s.; 22 cm
1811
166.Steinwart F.
Das kleine Staatsbürger-Lexikon: Ratgeber in allen staatsbürgerlichen
Angelegenheiten./bearb.unter Mitwirkung mehrerer Fachleute von….-15.Aufl.
Münster: A.Vollmer, /br./.-192 s.; 18 cm
1809
167.Steinwart F.
Das kleine Staatsbürger-Lexikon: Ratgeber in allen stataatsbürgerlichen
Angelegenheiten./bearb.unter Mitwirkung mehrerer Fachleute von….-23.Aufl.
Münster: A.Vollmer, /br./.-223 s.; 18 cm
1808
168.Stenzel Gustav Adolf Harald
Geschichte der preussischen Staats
Hamburg: F.Perthes.-20 cm
Th.1: Vom Jahre 1191 bis 1640.-1830.-550 s.
Th.2: Von 1640 bis 1688.-1837.- 478 s.
Th.3: Von 1688-1739.-1841.-694 s.
Th.4: Von 1739 bis 1756.-1851.-404 s.
(Geschichte der europäischen Staaten)
2305-2308
169.Stenzel Gustav Adolf
Geschichte Schlesiens
Breslau: J.Max u.Komp.-20 cm
Th.1: Von den ältesten Zeiten bis zum jahre 1355.-1853.-369 s.
1812
170.Stephan Julius
Zwölf Wanderungen in meinen Bergen: Bilder aus dem Leben unserer kleinen Tierwelt
Mittelwalde: A.Walzel, 1924.-265 s.:il.; 17 cm
(Glatzer Heimatbücher.B.11)
1813
171.Stieve Friedrich
Deutschland und Europa 1890-1914: ein Handbuch zur Vorgeschichte des Weltkrieges
mit den wichtigsten Dokumenten
Berlin: Vlg.für Kulturpolitik, 1928.-254 s.; 24 cm
1814
172.Stillfried Rudolph
Geschichtliche Nachrichten vom Geschlechte Stillfried von Rattonitz /hrsg.von…
Berlin: Selbstverlag.-30 cm
B.1: Geschichte.-1870 .-s.VI, 183-542: il., Taf.
B.2: Urkundenbuch.-1869.-S.VI, 135-486 :il.
Zawiera też: Stillfried R.: Das Kirchlein zum Heiligen Kreuz auf dem Silbitzer
Kapellenberge
1815
173.Stloukal Karel
Česká kanceář dvorská 1599-1608: pokus z moderní diplomatiky
Praha: Česká Akademie Věd a Umění , 1931.-175 s., 10 tabl.:il.; 27 cm
Rozpravy České Akademie Věd a Umění.T.1.Č.76
1816
174.Stolle Franz
Glatz um Jahr 1114 und der Name „Glatz”: ein Beitrag zur Kritik der die deutsche
Kolonisation in der Grafschaft Glatz leugnenden „Bretholz’schen Lehre”
Habelschwerdt: Frankes Buchhandlung, 1926.-67 s.; 23 cm
1817,1818,1819
175.Stölzel Otto
Das Personenstandsgesetzt in heutiger Gestalt nebst Ergänzungen und praktischen
Musterarbeitspielen.-2.Aufl./ bearb.mit H.Spieler
Berlin: Vlg.d.Reichsbundes d.Standesbeamten Deutschlands, 1924.-421 s.; 22 cm
1820
176.Strahl Philipp
Geschichte des russischen Staates
Hamburg: F.Perthes.-20 cm
B.1: Von den ältesten Zeiten bis zum Einbruche der Tataren 1224.-1832.-480 s.
(Geschichte der europäischen Staaten)
2310
177.Strehlener Heimat-Buch: Kalender und Jahrbuch für Stadt und Kreis Strehlen
/hrsg.v.E.Günther
Strehlen: P.Schwarzer’s Buch-u.Kunstdruckerei.-24 cm
Jg.1:1925.-[154] s.il.
2791
178.Streubel Josef
Altbraunau: kurzgefasste Darstellung in Wort und Bild
Breslau; Braunau: Gauverlag-NS-Schlesien; Buchhandlung Herzog, /1941/.-38 s.:il.; 25 cm
1575
179.Strom Artur von
Die Geschichte von der Stadt Affenheim
Schreiberhau: Siebenhäuser-Verlag, /br./.-316 s.; 23 cm
1821
180.Stumm Hugo
Aus Chiwa: Berichte
Berlin: E.S.Mittler u.Sohn, 1873.-129 s., 5 Karten; 22 cm
1823
181.Sturm Fr.
Geologische Wanderung zwischen dem Glatzer Schneegebirge und Habelschwerdt,
Kapuzinerplatte, Altheide, Rengersdorf)
Breslau: Priebatsch’s Buchh., /br./.-16 s.; 20 cm
(Wanderungen in Schlesien.Eine Sammlung von Führern für Freunde von Land und
Volk.H.2)
1824
182.Sturm L.
Das Volksschulwesen Schlesiens in seiner geschichtlichen Entwickelung /kurz
dargestellt für Lehrer u.Freunde d.Schule von…
Breslau: Priebatschs Buchh., 1881.-127 s.; 18 cm
1825
183.Sturmfels Wilhelm
Etymologisches Lexikon deutscher und fremdländischer Ortsnamen
Berlin; Bonn: F.Dümmler, 1925.-157 s.; 17 cm
1826
184.Suchier Wolfram
Justizrat Dr.med.J.A.W.Büchner als Arzt und Dichter: Niederzimmern-Halle a.S.-
Bergen-Norwegen-Erfurt 1730-1815
Erfurt: Erfurter Genealog.Abend, 1932.-205 s.; il.; 22 cm
(Erfurter Genealogischer Abend.Wissenschaftliche Abhandlungen.H.5/6)
1827
185.Suchier Wolfram, Theile Else
Erfurts Einwohner und ihr Gesichtskreis zu Dalbergs Zeit im Spiegel zum Erfurtischen
Intelligenzblatt 1771-95
Erfurt: Genealogischer Abend, 1938.-170 s.:il.; 22 cm
Erfurter Genealogischer Abend.Wissenschaftliche Abhandlungen.H. /12
1574
186.Sudeta: Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte /hrsg.v.d.Sudetendeutschen Anstalt für
Landes- und Volksforschung durch H.Schroller.-Neue Fol.
Leipzig: J.A.Barth.-24 cm
B.1: 1939/40.-123 s.:il
B.2: 1941/42.-146 s.:il.
1828,2778
187.Sudeta: Zeitschrift für Vor- und Frühgeschichte /hrsg.v.E.Gierach, geleit.v.L.Franz,
E.Schwarz
Reichenberg: Sudetendeutscher Vlg.Franz Kraus.-24 cm
Jg.6:1930.H.1-2.-88 s.:il.
Jg.7:1931.H.1-2.-88 s.:il.
Jg.11:1935.H.2,3,4.-s.33-130.:il.
Jg.12:1936.H.1,2,3,.- :il.
Jg.13:1937.H.1.-32 s.:il
2774-2777
188.Sudetendeutsches Jahrbuch: als Jahrbuch der Anstalt für Sudetendeutsche
Heimatforschung/hrsg.v.Otto Kletzl
Warnsdorf: Die junge Front.-21 cm
B.2:1933.-199 s.:il.
1830
189.Suplementum secundum ad Seriem praepositorum, decanatorum, archidiaconorum,
aliorumque prealatorum s.metropolitanae ecclesiae Pragensis /conquisivit Antonius Podlaha
Praga: sumpt.s.f.metrop.capit.Pragensis, 1925.-53 s.:il.; 23 cm
(Editiones Archivi et Bibliothecae S.F.Metropolitani Capituli Pragensis.Opus 18)
1444
190.Svátek Josef
Culturhistorische Bilder aus Böhmen
Wien: W.Braumüller, 1879.-311 s.; 23 cm
1831
191.Sybel Heinrich von
Geschichte der Revolutionszeit von 1789 bis 1795.- 4.erweit., vervollständ.Aufl.
Düsseldorf: J.Buddeus.-22 cm
B.1.-1877.-603 s.
1832
T
1. Taubitz J.
Das Heiden-Kirchel: eine historische Erzählung aus der Zeit der Einführung des
Christenthums im Burgkreise Kladsko (Grafschaft Glatz) für die reifere Jugend und das
Volk
Habelschwerdt: P.A. Bartsch, 1864.-131 s.; 18 cm
1833, 1834
2. Teichmann A.
Chronik der Stadt Bolkenhain in Schlesien, von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1870 /
nach d.im Auszuge aufgenomm. Bolkenhainischen Denkwürdigkeiten v.B.G.Steige
u.bezüglich d. neueren Zeit nach amtl.Aufzeichnungen
Bolkenhain: C. Schubert, /1879/.-208 s.: 1 il.; 20 cm
1836
3. Teuber Victor
Glatzer Gedichte
Schönau a.d.Katzbach: Vlg.d.Verfassers, 1916.- 66 s.; 18 cm
1837
4. Teuber Victor
Hildebrants Heimkehr – eine deutsche Odyssee: wissenschaftliche Beilage zum
Jahresbericht d.Kgl.kath.Gymnasiums zu Glatz
Glatz: L. Schirmer, 1912.-14 s.; 25 cm
1838
5. Teuber Victor
Victor Teuber: eine Auslese aus seinen nachgelassenen Dichtungen / ausgewählt, mit
Vorwort u.Anmerkungen verseh.v.P.Klemenz u.J.Moser
Mittelwalde: A. Walzel, 1922.-113 s.; 22 cm
Glatzer Heimatschriften.B.9
925, 926
6. Theiner Augustin
Zustände der katholischen Kirche in Schlesien von 1740-1758 und die Unterhandlungen
Friedrich´s II. und der Fürstbischöfe von Breslau, des Kardinals Ludwig Ph. Grafen
v.Sinzendorf und Ph.Gotth.Fürsten v.Schaffgotsch mit dem Papst Benedikt XIV.
Regensburg: G.J.Manz.-21 cm
B.2.-1852.-345 s.
1839
7. Tietze Alexander Julius Wilhelm
Kurze Geschichte der Stadt Schmiedeberg, ihrer Kirchen und der zum evangelischen
Kirchenspiel gehörigen Stadt- und Landschulen
Hirschberg: J.S. Landolt, /1845/.-137 s.; 20 cm
1843
8. Tietze Emil
Ueber die devonischen Schichten von Ebersdorf unweit Neurode in der Grafschaft Glatz:
eine geognostisch-paläontologische Monographie
/bm/: /bn./,/br./ .-S.103-158, 2 Taf.; 24 cm
[Paleontographica.B.19.]
1844
9. Tietze Emil
Ueber die devonischen Schichten von Ebersdorf unweit Neurode in der Grafschaft Glatz:
geognostische Inaugural-Dissertation
Breslau: F.W.Jungfrauer´s Buchdruckerei, 1869.- 43 s.; 21 cm
1842
10. Tourist
Der Tourist: illustrirte Zeitschrift zur Förderung des Fremdenverkehrs in Deutschland /
red.v.G.Leyn; dann v.G.Tischert, Ramhorst
Berlin: M. Schneider.-30 cm
Jg.9: 1892.Nr. 1-13, 15-16, 18-24
Jg.10: 1893.Nr. 2-6, 8-24
[od Nr. 19 w Jg.9: 1892 do Nr.6 w Jg.10: 1893 podtyt.: illustrirte Zeitschrift für Touristik
und Schneeschuhsport]
2892
11. Traube H.
Die Minerale Schlesiens
Breslau: J.U. Kern, 1888.-285 s.: il.; 23 cm
1846
12. Trebnitzer Kreiskalender: ein Heimatkalender für Stadt und Kreis Trebnitz
Trebnitz: Buchdruckerei Maretzke u.Märtim.- 23 cm
Jg.11: 1929.-156+58 s.: il.
1847
13. Trenck Fr.v.d.
Fr.v.d.Trenck´s Erzählung seiner Fluchtversuche aus Magdeburg / nach Trenck´s
eigenhändigen Aufzeichnungen hrsg.v.J. Petzoldt
Dresden: G. Schönfeld´s Buchh., 1866.-76 s.; 19 cm
1848
14. Treppenwitz
Der Treppenwitz der Weltgeschichte: geschichtliche Irrtümer, Entstellungen und
Erfindungen / gesammelt v.W.L.Hertslet; bearb.v.H.F. Helmolt.-10.verbess.Aufl.
Berlin: Haude u. Spener, 1927.-376 s.; 21 cm
706
15. Troschke Theodor Freiherr von
Die Militair-Litteratur seit den Befreiungskriegen mit besonderer Bezugnahme auf die
„Militair-Litteratur-Zeitung“ während der ersten 50 Jahre ihres Bestehens von 1820-1870
Berlin: E.S. Mittler u.Sohn, 1870.-346 s.; 20 cm
1851
16. Trostbärnla: heimatliches Jahrbuch für die Deutschen Ostböhmens, Nordmährens u.Schlesiens
/ hrsg.v.Julius Pausewang
M.-Rothwasser; Mittelwalde: A. Walzel.-24 cm
Jg. 1921.-116 s.: il.
Jg. 1922.-144 s.: il.
Jg. 1923.-141 s.: il.
Jg. 1924.-128 s.: il.
1850, 2691, 2692
17. Tschampel Heinrich
Gedichte in schlesischer Gebirgsmundart, nebst einem Anhange enthaltend einige Gedichte
in gewönlicher Schriftsprache.-4.Aufl.
Schweidnitz: L. Heege, 1876.-276 s.; 13 cm
1852
18. Tschauder Franz
Geographie der Provinzen Nieder- Oberschlesien / für den Volksschulunterricht nach dem
Landschaftsprinzip.-Vereinfachte Ausg.
Breslau: H. Handel, 1924.-16+16 s.: il., Kart.; 22 cm
1853
19. Tschitschke M.
Geschichte der Stadt und Pfarrei Mittelwalde
Mittelwalde: A. Walzel, 1921.-154 s.; 22 cm
(Glatzer Heimatschriften.H.8)
1854-1858
20. Tschitschke M.
Josef Knauer: Fürstbischof von Breslau
Glatz: Glatzer Bücherstube, /br./.-47 s.: 1 Portr.; 22 cm
(Glatzer Heimatschriften.B.22)
1859-1863
21. Tschitschke M.
Statistische Darstellung der Seelsorgsbenefizien und kirchlichen Stiftungen in der
Grafschaft Glatz bis zum Jahre 1500
/Glatz/: Arnestus-Druckerei, /br./.-S.17-32; 23 cm
1864
22. Tzschoppe Gustav Adolf, Stenzel Gustav Adolf
Urkundensammlung zur Geschichte des Ursprungs Städte und der Einführung und
Verbreitung deutscher Kolonisten und Rechte in Schlesien und der Ober-Lausitz
Hamburg: F. Perthes, 1832.-XVI, 642 s.; 28 cm
1865
U
1. Uber August
Reichenstein und das Schlackenthal nebst Umgegend
Reichenstein: Selbstverlag, 1882,-63+15 s.; 17 cm
1866
2. Účet pokladníka arcibiskupství Pražského z let 1382/83 / k vydání upravil Dr. Václav
Chaloupecký
Praha: Česká Akademia Císaře Františka Josefa pro Védy, Slovesnost a Umění, 1912.-46 s.;
26 cm
Historický Archiv.Č.37
329
3. Uebe Th.
Schlichte Erinnerungen aus grosser Zeit
Berlin: „Der Reichsbote“, 1910.-200 s.; 18 cm
1867
4. Uebersicht
Kurze Uebersicht der Geographie und Geschichte der Grafschaft Glatz zunächst für
den Elementar-Unterricht
Glatz: J. Hirschberg, /br./.-32 s.; 16 cm
996, 997
5. Uhtenwoldt Hermann
Wehrhafte schlesische Stadt
Breslau: Schlesien-Vlg., 1941.-63 s.: il.; 19 cm
(Schlesienbändchen)
1868
6. Unsere Heimat: Blätter saarländisch-pfälzisches [saarpfälzisches] Volkstum /
hrsg.v.Volksbildungsverband Saar-Pfalz; fortgeführt v.K.Kölsch u.H.Moos;
geleit.v.H.Moos
Neustadt: Westmark-Verlag.-23 cm
Jg. 1936/37.H.3,4,6
Jg. 1937/38.H.7
Jg.1938/39.H.4,10
2651-2653
7. Unsere Heimat: Monatsblatt des Vereines für Landeskunde und Heimatschutz von
Niederösterreich und Wien/ geleit.v.K.Lechner.-Neue Folge
Wien: Vlg.d.Vereins, feortgeführt v.F.Berger.- 24 cm
[od Jg.12: 1939 w podtyt.: Monatsblatt des Vereines für Landeskunde [und
Heimatschutz] von Niederdonau und Wien
[od Jg.14: 1941 w podtyt.: Organ des …]
Jg.1: 1928.H.1,4-12
Jg.2: 1929.H.1-11
Jg.3: 1930.H.1-5, 7-12
Jg.4: 1931.H.1-12
Jg.5: 1932.H.1-3,5,8-12
Jg.6: 1933.H.1-12
Jg.7: 1934.H.1-4,10-12
Jg.8: 1935.H.6/7,11,12
Jg.9: 1936.H.1-9,11,12
Jg.10: 1937.H.2-6,10-12
Jg.11: 1938.H.2,5,9-12
Jg.12: 1939.H.2-10
Jg.13: 1940.H.3-12
Jg.14: 1941.H.1-12
Jg.15: 1942.H.1-3,7-12
Jg.16: 1943.H.1-3
2635-2643, 2644-2650
8. Urkunden
Die Urkunden des königlichen Stiftes Emaus in Prag / hrsg.v.L.Helmling
Prag: Vlg.d.Vereins für Geschichte d.Deutschen in Böhmen.-25 cm
B.2: aus den Jahren 1415 bis 1885.-1914.-376 s.
1872
9. Urkundensammlung zur Geschichte des Fürstenthums Oels bis zum Aussterben der
Piastischen Herzogslinie / hrsg.v.Wilhelm Haeusler
Breslau: J.Max u.Comp., 1883.-192 s.; 26 cm
1875
10. Urkundliche Beiträge und Forschungen zur Geschichte des Preussischen Heeres /
hrsg.v.Grossen Generalstabe
Berlin: E.S.Mittler u.Sohn.-22 cm
B.2.-1906.-614 s.
1874
11. Urkundliche Beiträge zur Geschichte Böhmens und seiner Nachbarländer im Zeitalter
Georg´s von Podiebrad (1450-1471) gesammelt u.hrsg.v. Franz Palacky
Wien: Kais.-Kön.Hof-u.Staatsdruckerei, 1860.-665 s.; 22 cm
(Fontes Rerum Austriacarum.Oesterreichische Geschichts-Quellen.Abth.2.B.20)
1372
V
1. Venturini G.
Lehrbuch der angewandten Taktik oder eigentlichen Kriegswissenschaft: mit Beyspielen auf
wirklichen Terrain erläutert von…
Schleswig: J.G.Röhss, 1800.-20 cm
Th.2: Lehrbuch der Strategie oder eigentlichen Felderrnwissenschaft.-2.verbess.Aufl.
B.1: Die Strategie an sich.-LXII, 342+236+72 s.
1877
2. Vergangenheit und Gegenwart
/bm./: /bn./, /br./.-23 cm
Jg.17.-S.405-468
2261
3. Verhandlungen der I./XVI./ Direktoren-Versammlung der Provinz Niederschlesien 1926
Berlin: Weidmannsche Buchhandlung, 1926.-76 s.; 26 cm
1886
4. Verhandlungen der deutschen constituirenden National-Versammlung zu Frankfurt a.M.
Breslau: Vlg.d.Expeditionen d.Landtags-Verhandlungen.-26 cm
Abth.4: 85 bis 108 Sitzung: stenographische Berichte.-1848.-S.2155-2490
1881
5. Verhandlungen
Die Verhandlungen des Deutschen Geographentages
Berlin: D.Reimer.-25 cm
B.21: Wissenschaftliche Abhandlungen des 21. Deutschen Geographentages zu Breslau
vom 2. bis 4. Juni 1925 / hrsg.v.Walter Behrmann.- 1926.-288 s.: il.
2040
6. Verhandlungen des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees E.V., wirtschaftlicher Ausschuss
der Deutschen Kolonialgesellschaft und der Baumwollbau-Kommission
Berlin: E.S. Mittler u.Sohn.-25 cm
Jg.1907: 2.Sitzung.Nr.2.-42 s.
1882
7. Verhandlungen des…Provinzial-Landtages des Herzogthums Schlesien, der Grafschaft
Glatz und des Markgrafthums Ober-lausitz, Preussischen Antheils…
Breslau: Grass, Barth u.Comp.-27 cm
7: nebst dem von Seiner Majestät dem Könige darauf ertheilten Allerhöhsten Landtags-
Abschiede vom 30.Dezember 1843.-1844.-340 s.
8: nebst dem von Seiner Majestät dem Könige darauf ertheilten Allerhöhsten Landtags-
Abschiede vom 15.November 1862.-1862.-52+21 s.
1878 – 1880
8. Verhandlungen und Arbeiten der ökonomisch-patriotischen Societät der Fürstenthümer
Schweidnitz und Jauer / als eine Fortsetzung der neuen Annalen aus den Original-Akten
hrsg. v.C.G. Igler
Breslau: W.G. Korn.-18 cm
1: im Jahre 1833.-1833.-268, 4 s.
2: im Jahre 1839.-1839.-167 s.
3: im Jahre 1840.-1840.-153 s.
4: im Jahre 1843.-1843.-179 s.
5: betreffend: die beiden Vereins-Versammlungen vom 20.Januar und 15. Juni
1844.-1844.-198 s.
754-758
9. Verkehrsbuch der Grafschaft Glatz: Taschenfahrplan des „Gebirgsboten“: Sommer-Ausgabe
gültig vom 15. Mai bis 6. Oktober 1934
Glatz: Arnestus-Druckerei, 1934.-68 s.; 18 cm
1885
10. Verwaltungs-Bericht der Stadt Glatz für das Rechnungsjahr 1881/82 und für das Kalenderjahr
1882
Glatz: L. Olbrich, /1883/. -37 s.; 20 cm
1887
11. Verzeichniss der Bücherei des Füsilier-Regiments General-Feldmarschall Graf Moltke
(Schlesisches) Nr.38.
Glatz: L. Schirmer, /br./ .-80 s.; 21 cm
1888
12. Verzeichnis der in der Beuthener Heimatstelle vorhandene Plakate zur obeschlesischen Frage
/ zusammengestellt v. Erhard Borzutzki
Beuthen: Heimatstelle, 1927.-10, 2 s.; 23 cm
218, 219
13. Verzeichniss der Pfarreien, Geistlichen und ersten Lehrer in der Grafschaft Glatz
Habelschwerdt: J. Wolf, 1902.-40 s.; 22 cm
1898, 1899
14. Verzeichnis der Pfarreien, Kuratien, Geistlichen und Ordensniederlassungen in der Grafschaft
Glatz, dem preuss.Antheil der Erzdiözese Prag
Glatz: Arnestus-Druckerei, 1937.-71 s.; 18 cm
1892, 1893
15. Verzeichnis der Pfarreien, Kuratien, Geistlichen und Ordensniederlassungen in der Grafschaft
Glatz, dem preussischen Anteil der Erzdiözese Prag / hrsg.v.Fürsterzbischöflichen
Generalvikariat, Glatz
Glatz: B. Konetzky, 1940.-78 s.; 18 cm
1896
16. Verzeichniss sämtlicher Ortschaften der Provinz Schlesien mit Angabe des Kreises, des
Amtsgerichtsbezirks und der Postanstalt, durch welche die Bestellung der Postsendungen
ausgeführt wird
Berlin: Reichsdruckerei, 1895.-328+4 s.; 25 cm
1900
17. Vierteljahrsschrift für Geschichte und Heimatskunde der Grafschaft Glatz / red.v.Edmund
Scholz (bis Jg.4), Dr. Volkmer u.Dr. Hohaus
Habelschwerdt: Vlg.v.J. Frankes Buchh., 1881.-21 cm
Jg.1: 1881/82.-400, 7 s.
Jg.2: 1882/83.-380, 4 s.
Jg.4: 1884/85. H.3,4.-S.177-364
Jg.5: 1885/86.-368 s.
Jg.6: 1886/87.-368 s.
Jg.7: 1887/88.-380 s.
Jg.8: 1888/89.-380 s.
Jg.9: 1889/90.-380 s.
Jg.10: 1890/91.-408 s.
1690, 1901-1906, 1909-13, 1915-19
18. Vitzthum Anne-Lore
Julius Wilhelm von Oppel: ein sächsischer Staatsmann aus der Zeit der Befreiungskriege
Dreseden: W.u.B. Baensch, 1932.-158 s.; 23 cm
1920
19. Vocke Carl
Illustrirter Führer durch das Riesengebirge und seine nächsten Umgebungen: ein
Reisehandbuch für die Besucher des Schlesischen Hochgebirges, seiner Vorberge und daran
grenzenden Landstriche
Leipzig: C. Wilfferodt, 1866.-176 s.: il.; 15 cm
1921
20. Vogel Ursula
Rassenkunde des Kreises Landeshut
Breslau: Priebatsch, 1940.-25 s.,[1] s. Taf.: il.; 24 cm
[Rasse, Volk, Erbgut in Schlesien. H.10]
1922
21. Vogt Friedrich
Die Schlesischen Weihnachtsspiele
Leipzig: B.G. Teubner, 1901.-486 s.; 21 cm
[Schlesiens volkstümliche Űberlieferungen. Sammlungen und Studien der Schlesischen
Gesellschaft für Volkskunde. B.1]
1924
22. Vogt Friedrich
Weihnachtsspiele des schlesischen Volkes / gesammelt und für die Ausführung wieder
eingerichtet von…
Leipzig; Berlin: B.G. Teubner, 1926.-44 s.; 20 cm
1925
23. Vogt Oskar
Geschichtliche Mitteilungen über Wüstegiersdorf und sämtliche Ortschaften der
Umgegend / gesammelt u.hrsg.von…-2.umgearb.Aufl.
Wüstegiersdorf: M. Jacob, 1895.-110 s.; 23 cm
[Aus vergangenen Tagen]
1923
24. Voigt Hermann
Unsere Taufnamen / erklärt und mit kurzen Biographieen, Denksprüchen und Liederversen
versehen von…
Halle: H. Petersen, 1868.-208 s.; 19 cm
1926
25. Volf Josef
Geschichte des Buchdrucks in Böhmen und Mähren bis 1848
Weimar: Straubing u.Müller, 1928.-262 s.: il.; 18 cm
1927
26. Volkmer
Das Wappen der Grafschaft Glatz
Habelschwerdt: J. Franke, /br./.-4 s.: il; 22 cm
[Separat-Abdruck aus der „Vierteljahrsschrift für Geschichte und Heimatskunde der
Grafschaft Glatz“]
1946
27. Volkmer
Felbiger und seine Schulreform
Habelschwerdt: Franke, /br./.-S.67-111; 21 cm
[Sonderabzug aus der Vierteljahrsschrift für Geschichte und Heimatskunde der Grafschaft
Glatz, 9.Jg. 1889/90]
1947
28. Volkmer F.
Abriss seiner Geschichte der Stadt Habelschwerdt seit 1740
/Habelschwerdt/: /br./.-22 cm
Kap.3: Geschichte der Stadt von 1841-1880.- s.289-312
[Vierteljahrsschrift für Geschichte und Heimatskunde der Grafschaft Glatz, Jg. 10. H.4]
2782
29. Volkmer [F.
Elemente der Psychologie, Logik und systematischen Pädagogik /
bearb.von…-4.verbess.u.vermehrte Aufl.
Habelschwerdt: J. Frankes Buchh., 1893.-XII, 276 s.; 18 cm
[Grundriss der Volksschul- Pädagogik in übersichtlicher Darstellung. B.2]
1928
30. Volkmer [F.
Geschichte der Dechanten und Fürsterzbischöflichen Vikare der Grafschaft Glatz
Habelschwerdt: Frankes Buchh. J. Wolf, 1894.- 161 s.; 18 cm
1931
31. Volkmer [F.
Geschichte der Schützengilde zu Habelschwerdt im Regierungsbezirke Breslau
Habelschwerdt: J. Frankes Buchh., 1889.-123 s.; 18 cm
1929, 1930
32. Volkmer [F.
Geschichte der Stadt Habelschwerdt in der Grafschaft Glatz
Habelschwerdt: Frankes Buchh., J. Wolf, 1897.- 310 s.: il., Pl.; 18 cm
1940-1942
33. Volkmer F.
Geschichte des Kathol. Schullehrer-Seminars in der Grafschaft Glatz: Festschrift zur Feier
der Einweihung des neuen Seminar-Gebäudes zu Habelschwerdt / hrsg. von…
Habelschwerdt: J. Franke, 1880.-78 s.: 1 il.; 25 cm
562, 2839
34. Volkmer [F.
Johann Ignaz von Felbiger und seine Schulreform: ein Beitrag zur Geschichte der
Pädagogik des 18. Jahrhunderts
Habelschwerdt: J. Frankes Buchh., 1890.-96 s.: 1 Portr.; 23 cm
1943-45
35. Volkmer Franz
Franz Volkmer: sein Leben und sein Wirken / hrsg.v.Verein für Glatzer Heimatkunde durch
F. Albert
Mittelwalde: A. Walzel, 1921.-40 s.: il.; 23 cm
[Glatzer Heimatschriften. B.6]
1952-54
36. Volkmer Paul Albert
Geschichte des Glatzer Mannengerichts
Habelschwerdt: J. Wolf, 1908.-78, 5 s.; 23 cm
1932-39
37. Volksblatt für die Grafschaft Glatz / red.v. Reymann, ab. Nr.36/1846 Prager
Glatz: F. A. Pompejus; ab Nr.36/1846 Breslau; L. Freund; ab Nr. 15/1848 Glatz: G.
Frommann.- 24 cm
Jg.6: 1845. Nr.1-52
Jg.7: 1846. Nr.1-12, 36-48
Jg.8: 1847. Nr.1-52
Jg.9: 1848. Nr.1-80, 82-86
1955-1955
38. Volksstimme. Tageszeitung der Grafschaft Glatz / Organ für die werktätige Bevölkerung
der Kreise Neurode, Glatz und Habelschwerdt
Neurode. -46 cm
Jg.7: 1926. Nr.150-305
Jg.8: 1927. Nr. 1-150
Jg.8: 1927. Nr. 151-306
Jg.9: 1928. Nr. 1-151
Jg.9: 1928. Nr. 152-305
Jg.10: 1929.Nr. 152-304
Jg.11: 1930. Nr. 1-149
Jg.11: 1930. Nr. 140-304
Jg.12: 1931. Nr. 1-149
Jg.12: 1931. Nr. 150-304
2930-2932, 2897-8, 2933-2937
39. Vollständige
Das vollständige Registrum Slavorum / hrsg. von L. Hemlig u.A. Horcicka
Prag: J. Koch, 1904.-252 s.; 24 cm
[Die urkunden des königlichen Stiftes Emaus in Prag. B.1]
1957
40. Volz Wilhelm
Oberschlesien und die oberschlesische Frage
Breslau: M. u.H. Marcus, 1922.-76 s.: il., Kart.; 24 cm
[Veröffentlichungen der Schlesischen Gesellschaft für Erdkunde. H.1]
1958
W
1. Wachler Albert
Johann Jakob Schöpfel, der zufriedene Mann zu Neueride: Lebensbeschreibung, Aufsätze
und Gedichte / hrsg. für christliche Freunde von…
Magdeburg: A. Falckenberg u.Comp., 1846.-VIII, 159 s.: 1 Portr.; 16 cm
1960
2. Wachsmuth Wilhelm
Geschichte Frankreichs im Revolutionszeitalter
Hamburg: F. Perthes. 21 cm
Th. 3: 1843.-XXIII, 733, 1 s.
Th. 4: 1844.-XXIV, 789 s., 133 s. Register / v.J.H. Möller/
[Geschichte der europäischen Staaten]
1961, 1962
3. Wagner Ernst
Das älteste Erfurter Vogtzinsbuch / bearb. von…
Erfurt: Genealogischer Abend, 1941.-48 s., [2] s. Fotokop.; 22 cm
[Erfurter Genealogischer Abend. Wissenschaftliche Abhandlungen. H.13]
1963
4. Waldenburg in Schlesien / hrsg. v.Wieszner, Rogge, Salomon, E. Stein
Berlin: Deutscher Kommunal-Verlag, 1925.-416 s.: il.; 27 cm
(Monographien deutscher Städte. B.16)
1965
5. Walpole Horaz
Denkwürdigkeiten aus der Regierungszeit Georgs II. und Georgs II. / mit einer Einleitung:
Das achtzehnte Jahrhundert in Walpole´s Briefwechsel
Belle-Vue: Verlags-Buchh..-19 cm
Th.1: 1846.-Xv, 363 s.
Th.2: 1847.-467 s.
[Bibliothek ausgewählter Memoiren des XVIII. Und XIX. Jahrhunderts B.4]
1967-68
6. Wanderer
Der Wanderer im Riesengebirge: Organ des Riesen- und Iser-Gebirgs-Vereins / geleit.v. H.
Gruhn
Breslau: W. G. Korn.-31 cm
Jg.48: 1928.Nr. 1-12.-189 s.: il., Kart.
2891
7. Wappenbuch der schlesischen Städte und Städtel / hrsg.v.H. Saurma; il.v.L. Clericus
Berlin: Goerlich u.Coch, 1870.-IV, 426 s., [11] s. Taf.: il.; 26 cm
1983
8. Wartha (Geschäfte, Pensionen, Wohnungen etc.) und Umgebung
Glatz: Gebr. Jenkner, 1929.-61, [17] s.: il., 1 Pl.; 15 cm
1984
9. Was Ihr wollt!: ein Blatt für das deutsche Volk / hrsg.v.F. Nonnemann
Leipzig: R. Werher.-25 cm
B.3: 1886.-640 s.
1985
10. Wasserzieher Ernst
Woher?: ableitendes Wörterbuch der deutschen Sprache.-9.vermehr., umgearb.Aufl./mit
Geleitwort v. M. Löpelmann
Berlin; Bonn: F. Dümmlers Vlg, 1935.-411 s.; 19 cm
1986
11. Wattenbach Wilh[elm]
Oesterreichisches aus der Chronik der Augustiner zu Glatz
Wien: C. Gerold´s Sohn, 1860.-27 s.; 19 cm
1987
12. Weber Georg
Lehr- und Handbuch der Weltgeschichte / hrsg. u.neu bearb.v.A. Baldamus.-21.u.22.Aufl.
Leipzig: W. Engelmann.-23 cm
B.1: Altertum / bearb.v.E. Schwabe.-1911.-XV, 784 ms.
B.2: Mittelater.-1912.-XX, 786 s., 15 s.Taf.
B.4: Neueste Zeit.-1912.-XX, 905 s.
1988-90
13. Webersinke Rudolf
Beiträge zur Geschichte der Stadt Braunau im XVII. Jahrhunderte
Braunau: Dimter, Stuchlik u.Komp., [1928].-25, XiX s.: il.; 23 cm
[Mitteilungen aus dem Stadtarchiv Braunau]
1999
14. Wedekind Eduard Ludwig
Geschichte der Grafschaft Glatz: Chronik der Städte, Flecken, Dörfer, Kolonien, Schlösser
etc. Dieser souverainen Grafschaft von der frühesten Vergangenheit bis auf die Gegenwart
Neurode: F. W. Fischer, 1857.-X, 812 s.; 20 cm
1996
15. Wedell Rudolph von
Erläuternder Text zu dem Historisch-geographischen Hand-Atlas in sechs und dreissig
Karten / bearb.u.hrsg.von…; mit einem Vorwort v.F.A. Pischon.-2.revid., vermehrte Auf.
Glogau: C. Flemming, [1843].-56 s., [2] s.Taf.; 27 cm
1998
16. Wegweiser durch die schlesischen Geschichtsquellen bis zum Jahre 1550 / hrsg. v.C. Grünhager
Breslau: J. Max u.Komp. -22 cm
1. Aufl.: 1876.-IX, 39 s.
2.. vermehrte Aufl.: 1889.-IV, 46 s.
1994, 1995
17. Wehren P.
Burg Waldstein bei Rückers: Kreis Glatz
Glatz: B. Konetzky, /1940/.-31 s.: il.; 16 cm
266
18. Wehrhaftes Deutschland: Schlesien im Ansturm der Zeiten; Wehrschrifttum der Gegenwart:
Führer durch die Ausstellung
[Breslau: Brehmer u.Minuth, 1936].-79 s., 8 s.il; 23 cm
1997
19. Wehse Karl
Herrschaft, Burg und Ruine Karpenstein
Landeck: A.Bernhard, 1883.-IX, 148 s., 1. Pl.; 16 cm
1991-93
20. Weigel Johann Adam Valentin
Geographische, naturhistorische und technologische Beschreibung des souverainen
Herzogthums Schlesien
Berlin: Ch. F. Himburg.-19 cm
Th.1: Das Fürstenthum Schweidnitz.-1800.-184 s.
Th.2: Das Fürstenthum Jauer.-1800.-234 s.
Th.3: Die Fürstenthümer Münsterberg und Brieg.-1801.-215 s.
Th.4: Die Grafschaft Glatz.-1801.-268 s.
Th.5: Die Fürstenthümer Liegnitz, Wohlau und Glogau.-1802.-294 s.
Th.6: Die Fürstenthümer Sagan und Breslau.- 1802.-215 s.
Th.7: Die Fürstenthümer Oels, Trachenberg, Neisse und Rattibor.-1803.-196 s.
Th.8: Die Fürstenthümer Pless, oppeln, der Leobschützer Kreis und die freie
Stanesherrschaft Beuthen.-1804.-271 s.
Th.9: Die Standesherrschaften Wartenberg, Goschütz, Militsch; die Minderherrschaften
Sulau, Neuschloss, Freihahn, Loslau, Oderberg.-1805.-215 s.: 1 Port.
Th.10: Verzeichnis der bisher entdeckten, in Schlesien lebenden Thiere.-1806.-358 s.
2000-2002, 2874, 2003-2008
21. Weigert Josef
Das Dorf entlang: ein Buch vom deutschen Bauerntum
Freiburg i.B.: Herdersche Verlagshandlung, 1915.-437 s.; 22 cm
2009
22. Weinelt Herbert
Untersuchungen zur landwirtschaftlichen Wortgeographie in den Sudetenländern
Brünn: R. M. Rohrer, 1938.-212 s., 37 Kart.; 24 cm
(Arbeiten zur sprachlichen Volksforschung in den Sudetenländern.H.2)
2010
23. Weinhold Günther
Aus der Geschichte des Wintersports der Grafschaft Glatz
Glatz: Arnestus-Druckerei, /br./.-20 s.: il.; 21 cm
[Sonderdruck aus „Die Grafschaft Glatz“ 19. Jahrg.Heft 7/8]
2011-2013, 2875
24. Weinhold Karl
Die Verbreitung und die Herkunft der Deutschen in Schlesien
Stuttgart: J. Engelhorn, 1887.-s.161-244; 22 cm
2014
25. Weiser Erwin
Reise- und Wanderbuch: Altvatergebirge, Spieglitzer Gebiet, Lautscher Höhlen, Burg
Busau, Adlergebirge, Hultschiner Ländchen / bearb. von…-2.Aufl.
Freudenthal: W. Krammer, /1930/.-338, 46 s.: il.; 19 cm
2015
26. Weltkrieg
Der Weltkrieg 1914 bis 1918 / bearb. im Reichsarchiv
Berlin: E.S. Mittler u.Sohn.-25 cm
B.6: Der Herbst-Feldzug 1914: der Abschluss der Operationen im Westen und
Osten.-1929.-XIV, 500 s.: Kart., Skizzen
1767
27. Weltzel Augustin
Geschichte der Stadt und Herrschaft Ratibor / nach Urkunden u. Handschriften bearb.
von…-2., umgearb.u.v.vermehrte Aufl.
Ratibor: M. Muschik, 1881.-940 s.; 20 cm
2016
28. Wenceslaus Franciscus Coelestinus a Blumenberg
Autobiographia: Acta capitularia 1646-1674 / ed. J, N. Sedlák
Praga: Rohlíček u.Sievers, 1906.-128 s.; 24 cm
[Editiones Archivii et Bibliothecae S.F. Metropolitani Capituli Pragensis. T.7]
1764
29. Wendt Heinrich
La Silésie et la Paix mondiale: Mémoire de la Société pour l´Histoire de la Silésie / élaboré
par…
Breslau: F. Hirt, 1919.-27 s.; 29 cm
2023
30. Wendt Heinrich
Schlesien und der Weltfrieden: Denkschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens / bearb.
von…
Breslau: F. Hirt, 1919.-27 s.; 29 cm
2018, 2739-2741
31. Wendt Heinrich
Silesia and the Peace of the World: a Memorial of the Silesian History Society
Breslau: F. Hirt, 1919.-25 s.; 29 cm
2017
32. Wenke P.
Ausflugsort u.Sommerfrische Reichenstein in Schlesien: Führer für Reichenstein
u.Umgebung mit farbiger Wegekarte.-2, neubearb.u.erweit.Aufl.
Reichenstein: A. Schoder, 1924.-86 s.: il,; 18 cm
1490
33. Wenke P.
Führer für Reichenstein und Umgebung / bearb. von…
/bm./: Selbstverlag d. Herausgebers, 1903.- 88 s.: il., 1 karte; 19 cm
2031
34. Westfalen: Mitteilungen des Landesmuseums der Provinz Westfalen und des Vereins für
Geschichte und Altertumskunde Westfalens / geleit. v.A.Eitel, M. Geisberg, H. J. Wurm;
dann v.R. Nissen, W. Rave, H. Schwartz, A. Stieren, Th. Rensing
Münster: Vlg. d. Unitv.-Buchh. F. Coppenrath.- 27 cm
[w l. 1930-32 wyd.: Dortmund: Th. Rensing]
[od. Jg. 19: 1034 na okładce podtyt.: Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde]
Jg.13: 1927. H. 1-6.-144 s., 18 Taf.: il.
Jg.14: 1928. H. 1/2, 5/6.-48, 69-86 s., 6 Taf.: il.
Jg.15: 1930. H. 1-6.-208 s., 20 Taf.: il.
Jg.16: 1931. H. 2-4, 6.-S. 37-138, 175-234, 28 Taf.: il.
Jg.17: 1932. H. 1, 4-6.-36, 113-282 s., 11 Taf.: il.
Jg.18: 1933. H. 1-4.-192 s., 21 Taf.: il.
Jg.19: 1934. H. 1, 2, 4-6.-184, 265-416 s., 37 Taf.: il.
Jg.20: 1935. H. 1, 3, 5, 6.-48, 108-160, 209-376 s., 29 Taf.: il., Pl.
Jg.21: 1936. H. 4-6.-S. 137-356, 4 Taf.: il.
Jg.22: 1937. H. 1-6.-312 s., 28 Taf.: il., Pl.
Jg.23: 1938. H. 1, 3-5.-114, 179-302 s., 35 Taf.: il.
Jg.24: 1939. H. 3-5.-S.105-226, 25 Taf.: il.
Jg.25: 1940. H. 1-6.-180 s., 21 Taf.: il.
Jg.26: 1941. H. 1-6.-290 s., 28 Taf.: il.
2743-2756
35. Wie wurde das Waldenburger Bergland deutsch? / hrsg.v.d.Kreisgruppe d. Waldenburger
Berglandes f.Volkstum u.Heimat i.d.NS-Kulturgemeinde
Waldenburg: G. W. Knorrn, /1936/.-104 s.: il., Karten; 23 cm
2033
36. Wieczorek Max
Kunst- und Volksgesänge unter Zugrundelegung von Texten in Grafschafter Mundart für
den Gesangunterricht u.für Heimatabende / komponiert u.hrsg.von…
Glatz: L. Schirmer, 1927.-40 s.: nuty; 22 cm
(Anhang zum Liederbuch. H. 22)
(Glatzer Heimatschriften.B.18)
2034, 2035
37. Wiese und Kaiserswaldau Hugo von
Der Untergang der älteren evangelischen Gemeinden in der Grafschaft Glatz: ein Vortrag
Glatz: C. Platz´sche Buchh., 1892.-30 s.; 19 cm
2025
38. Wiese und Kaiserswaldau Hugo von
Friedrich Wilhelm Graf v.Goetzen: Schlesiens Held in der Franzosenzeit 1806 bis 1807 /
nach seinem eigenem Aufzeichnungen u.handschriftlichen Quellen dargestellt von…
Berlin: E. S. Mittler u.Sohn, 1902.-X, 286 s.: 1 Portr.; 1 Pl.; 23 cm
2020, 2022
39. Wiese und Kaiserswaldau Hugo von
Stadt und Festung Silberberg
Silberberg: Babel, 1903.-47 s.; 18 cm
2024
40. Wiesinger J.
Sackisch: eine Heimatskunde / bearb.von…
Lewin: G. Goebel. /1913/.-68 s.; 19 cm
2026
41. Wilhelm Franz, Kallbrunner Josef
Quellen zur deutschen Siedlungsgeschichte in Südosteuropa /bearb.von…
München: E. Reinhardt, /br./.-416 s., Tab., 2 Kart.; 31 cm
(Schriften der Deutschen Akademie.H.11)
2027
42. Willkommen zum Trachtenfest in Habelschwerdt
Habelschwerdt: Frankes Buchdruckerei, J. Wolf, [1914]- 32 s.; 23 cm
2028
43. Wimmer Friedrich
Flora von Schlesien preussischen und österreichischen Antheils oder vom oberen Oder- und
Weichsel-Quellen-Gebiet: nach natürlichen Familien, mit Hinweisung auf Linne´sche
System.-3.Bearb.
Breslau: F. Hirt, 1857.-LXXIX, 695 s.; 18 cm
2019
44. Wir Schlesier!: Halbmonatsschrift für schlesisches Wesen und schlesische Dichtung / Leit.
Susanne Muthreich
Schweidnitz: L. Heege.- 30 cm
Jg.2: 1921/1922.Nr.1-24
Jg.3: 1922/1923.Nr.1-24
2029, 2030
45. Wirtschaftlicher Heimatführer für Schlesien / hrsg.v.Schlesischen Lehrerverein
Düsseldorf: Pestalozzi-Verlag, /1920/.-VIII, 392 s.: il.; 26 cm
2037
46. Wirtschaftsstuktur Schlesien / bearb.v.G Rösler; hrsg.v.Gauverlag-NS-Schlesien
Breslau: NS_Druckerei, /br./.-111 s.: il., Pl., Tab., Kart.; 22 cm
2039
47. Witt Kurt
Die Teschner Frage
Berlin: Volk und Reich Verlag, 1935.-291 s.; 23 cm
2041
48. Wittig Joseph
Aus der schönen Grafschaft / 44 Bilder von Georg Marx; mit Skizzen von…
Habelschwerdt: Frankes Buchhandlung, /1925/.- 44, 4 s.: il.; 26 cm
2811
49. Wittig Joseph
Aus der schönen Grafschaft / 50 Bilder von Georg Marx; mit Skizzen von…-2.vermehrte
Aufl.
Habelschwerdt: Frankes Buchhandlung, /br./.- 50, 4 s.: il.; 26 cm
2317
50. Wittig Joseph
Chronik der Stadt Neurode / archival. Vorarbeiten v.Emanuel Zimmer u.Udo Lincke;
durchgesehen, ergänzt u.geformt von…
Neurode: W.W. Klambt, 1937.-XVII, 565 s.: il.; 29 cm
2043
51. Wittig Joseph
Meine „Elösten“ in Busse, Kampf und Wehr
Habelschwerdt: J. Wolf, 1923.-131 s.; 17 cm
(Bücher der Wiedergeburt)
2057, 2058
52. Wittig Joseph
Volksglaube und Volksbrauch in der Grafschaft Glatz
Neurode: Klambt W.W., 1939.-110 s.: il.; 21 cm
3257
53. Wittig Joseph
Wiedergeburt
Habelschwerdt: Frankes Buchhandlung, 1924.- 79 s.; 17 cm
(Bücher der Wiedergeburt)
2056
54. Wogel Joh. Erasmus
Grundzüge der böhmischen Alterthumskunde
Prag: Kronberger u. Ržiwantz, 1845.-238 s., 8 Litogr.; 23 cm
2061
55. Wocke Helmut
Hermann Stehr und sein Werk: ein Bekenntnis
Berlin: W. Meister, /br./.-133 s.: 1 Portr.; 20 cm
2063
56. Wocke M.F.
Der Basalt in der Schlesischen Landschaft: eine geographische Studie
Breslau: M.u.H. Marcus, 1927.-51 s., 3 Taf.: il.; 24 cm
(Veröffentlichungen d.Schles. Gesellschaft für Erdkunde.H.5)
2062
57. Wolf Carl
Schlesien vor und unter der preussischen Herrschaft / für jung und alt dargestellt von…
Leipzig: O. Spamer, 1894.-157 s.; 18 cm
2049
58. Wolf Heinrich
Angewandte Geschichte
Leipzig: Th. Weicher.-23 cm
B.3: Kulturgeschichte in Mythus, Sage, Dichtung
(Angewandte Mythologie).-4.verbess.Aufl.-[1935].-XI, 441 s.
2048
59. Wolff Georg
Um deutsches Kind und deutsches Zukunft: eine Auswahl aus G. Wolffs Reden und
Aufsätzen zum 50.Geburtstage G. Wolffs / hrsg.v.O. Schulz
Langensalza: J. Beltz,/1932/.-267 s,: 1 Portr.; 23 cm
2047
60. Wollny Karl
Wartha: Wallfahrtsort und Sommerfrische: ein Führer
Wartha: Selbstverlag, 1925.- 26, 4 s.: il.; 18 cm
2050
61. Woltmann Karl Ludwig von
Inbegriff der Geschichte Böhmens
Prag: J.C. Calve, 1815.-17 cm
Th.1.-306 s.
Th.2.-424 s.
2051, 2052
62. Wörterbuch der Volkswirtschaft in zwei Bänden / bearb.v.von Below u.a.;hrsg.v.L. Elster
Jena: G. Fischer, 1898.-25 cm
B.1.-1092 s.
B.2.-1082 s.
2065, 2066
63. Wostry Wilhelm
Prag in der deutschen Freiheitsbewegung
Prag: Selbstverlag d.Vereins, 1914.-36 s.; 22 cm
[Festvortrag, gehalten am 18.Oktober 1913 bei d.Jahrhundertfeier d.Vereins für Geschichte
d.Deutschen in Böhmen]
2046
64. Wutke Konrad
Die Einführung der englischen Landwirtschaft in Schlesien durch den Minister
Schlabrendorff (1764-17690
/bm./: /bn./, /br./.-S. 17-62; 22 cm
[Sonderabdruck aus d.“Zeitschr.d.Vereins für Geschichte Schlesiens“. B.54.1920]
2059
Z
1. Zbytky register králův římských a českých z let 1361-1480 /sebral a určil August Sedláček
Praha: Česká Akad. Cís. Frant.Josefa pro Vědy, Slovesnost a Umění , 1914.-374 s.; 25 cm
(Historický Archiv.Č.39)
1763
2. Zeitbücher der Schlesier
Pol Nikolaus:
Jahrbücher der Stadt Breslau
Breslau 1813-23
2067-2069
3. Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins /red.v.J.Emmer, dann
v.H.Hess, H.Barth
Berlin; Wien; München: Selbstverlag.-22-26 cm
B.23: Jg.1892.-434 s.:il., 2 Kart.
B.25: Jg.1894.-s.15-438 :il.
B.43: jg.1912.-342 s.:il., 1 Karte, 1 Taf.
B.47: Jg.1916.-236 s.:il.
B.50: Jg.1919.-214 s.:il.
B.58: Jg.1927.-298 s.:il., 2 Kart.
2070-2075
4. Zeitschrift des Deutschen Vereines für die Geschichte Mährens und Schlesiens; ab 1942 :
Zeitschrift für Geschichte und Landeskunde Mährens /Leit. Hans Reutter
Brünn: J.Klär.-24 cm
Jg.42:1940.H.1-4.-166+32 s.
Jg.43:1941.H.3,4.-s.101-192
Jg.44:1942.H.1,2.-124+16 s.
Jg.45:1943.H.1,2,4.-140, 197-288 s+24 s.
Jg.46:1944.H.1-3.-H.1-3.-204 s.
2076-2089
5. Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark /hrsg.v.Vereinsausschuss;
geleit.v.Hans Pirchegger
Gratz: Leuschner u.Lubensky
Jg.28:1934.-161 s.:il.
Jg.30:1936.-196 s.:1 Portr.
Jg.31:1937.-171 s.:il.
Jg.32:1938.-174 s.:il., 1 Pl.
Jg.35:1942.-148 s.:il., Kart.
Jg.36:1943.-172 s.:il., Kart.
2094-2099
6. Zeitschrift des Vereines Deutsches Ingenieure /red.v.Th.Peters, fortgeführt v.D.Meyer,
C.Matschoss, G.Garbotz, W.Parey
Berlin: Selbstverlag d.Vereines.-31 cm
Jg.45:1901. Nr.1-52.-1860 s.:il
Jg.46:1902. Nr.1-52.-1988 s.:il
Jg.47:1903. Nr.1-52.-1904 s.:il
Jg.48:1904. Nr.1-53.-2012 s.:il
2416-2423
Jg.49:1905. Nr.1-52.-2124 s.:il
Jg.50:1906. Nr.1-52.-2128 s.:il
Jg.51:1907. Nr.1-29/1.Halbjahr/.-1044 s.:il
Jg.52:1908. Nr.1-52.-2092 s.:il
Jg.53:1909. Nr.1-26/1.Halbjahr/.-1048 s.:il
Jg.54:1910. Nr.1-26/1.Halbjahr/.-1100 s.:il
Jg.55:1911. Nr.1-52.-2200 s.:il
Jg.56:1912. Nr.1-52.-2124 s.:il
Jg.57:1913. Nr.1-52.-2088 s.:il
Jg.58:1914. Nr.27-52./2.Halbjahr/-s-1073-1700.
2424-2441
Jg.59:1915. Nr.1-52.-1068 s.:il
Jg.60:1916. Nr.1-53.-1108 s.:il
Jg.61:1917. Nr.1-52.-1016 s.:il
Jg.62:1918. Nr.1-52.-956 s.:il
Jg.63:1919. Nr.1-52.-1324 s.:il
Jg.64:1920. Nr.1-52.-1120 s.:il
Jg.65:1921. Nr.1-53.-1392 s.:il
Jg.66:1922. Nr.1-52.-1148 s.:il
Jg.67:1923. Nr.1-52.-1168 s.:il
Jg.68:1924. Nr.1-52.-1356 s.:il
2442-44,2446-53,2618-2621
Jg.69:1925. Nr.1-52.-1650s.:il.
Jg.70:1926. Nr.1-52.-1772 s.:il
Jg.71:1927. Nr.1-52.-1828 s.:il
Jg.72:1928. Nr.1-52.-1940 s.:il
Jg.73:1929. Nr.1-52.-1868 s.:il
Jg.78:1934. Nr.1-52.-1520 s.:il
Jg.79:1935. Nr.1-52.-1574 s.:il
Jg.80:1936. Nr.1-52.-1572 s.:il
Jg.82:1938. Nr.1-53.-1519 s.:il
Jg.84:1940. Nr.1-52.-1036 s.:il
2622-2634
7. Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Alterthum Schlesiens /hrsg.v.R.Riepell, dann
v.C.Grünhagen, J.Krebs, K.Wutke, H.Bellée, E.Randt, W.Dersch, E.Maetschke, K.Eistert
Breslau.-22-26 cm
B.1.-J.Max, 1855-56.-342 s.
B.2.-J.Max, 1858.-421 s
B.4.-J.Max, 1862.-395 s.
B.5-J.Max, 1863.-387 s.
2100-2103
B.6-J.Max, 1864-65.-411 s.
B.7-J.Max, 1866.-380 s.
B.8-J.Max, 1867-68.-480 s.:pl.
B.9-J.Max, 1868-69.-436 s., 8 Taf.
B.10-J.Max, 18670-71.-517 s.:Pl., Kart.
B.11-J.Max, 1871-72.-506 s.
B.12-J.Max, 1874-75.-528 s.
B.13-J.Max, 1876-77.-563 s.:Pl /mit Beilage v.J.Neugebauer.-94 s./
2104-2111
B.14-J.Max, 1878-79.-610 s.
B.15-J.Max, 1880-81.-590 s.
B.16-J.Max, 1882.-304 s..
B.18-J.Max, 1884.-335 s.:il.
B.19-J.Max, 1885.-442 s.
B.20-J.Max, 1886.-372 s.
B.21-J.Max, 1887.-463 s.
B.22-J.Max, 1888.-363 s.:il.
B.23-J.Max, 1889.-357 s.
2112-2114,2116-2121
B.24-J.Max, 1890.-376 s.
B.25-J.Max, 1891.-388 s.
B.26-J.Max, 1892.-439 s.:il., 8 Taf./mit Beilage, 36 s.
B.27-J.Max, 1893.-447 s.
B.28-J.Max, 1894.-471 s.
B.29-J.Max, 1895.-383 s.
B.30-J.Max, 1896.-342 s.
B.31-J.Max, 1897.-394 s.:il.
B.32-E.Wohlfahrt, 1898.-398 s.
2122-2135
B.33-E.Wohlfahrt, 1899.-445,2 s.
B.34-E.Wohlfahrt, 1900.-428 s.
B.35-E.Wohlfahrt, 1901.-416 s.
B.36-E.Wohlfahrt, 1902.-462 s.:il.
B.37-E.Wohlfahrt, 1903.-371 s.
B.38-E.Wohlfahrt, 1904.-385 s.
B.39-E.Wohlfahrt, 1905.-364 s.
B.40-E.Wohlfahrt, 1906.-344 s.:1Portr.
B.41-E.Wohlfahrt, 1907.-463 s.
B.42-E.Wohlfahrt, 1908.-360 s.
2136-2152
B.43-F.Hirt, 1909.-436 s.
B.44-F.Hirt, 1910.-293 s.
B.45-F.Hirt, 1911.-434 s.:il.
B.46-F.Hirt, 1912.-285 s.
B.47-F.Hirt, 1913.-419 s.
B.48-F.Hirt, 1914.-453 s.
B.49-F.Hirt, 1915.-398 s.
B.50-F.Hirt, 1916.-361 s.:il.
B.51-F.Hirt, 1917.-437 s.:il.., Taf
B.52-F.Hirt, 1918.-23 s.: 1 Portr.
2153-2164,2168
B.53-F.Hirt, 1919.-146+142 s.:il.
B.54-F.Hirt, 1920.-182s.
B.55-F.Hirt, 1921.-136 s.
B.56-F.Hirt, 1922.-96 s.:1 Portr.
B.57-F.Hirt, 1923.-136 s.
B.58-T.1.F.Hirt, 1924.-52 s.
B.59-F.Hirt, 1925.-228 s.: 1 Portr.
B.60.-/bn./, 1926.-248 s.
B.61.-Trewendt u.Granier, 1927.-366 s.:1 Taf.
B.62.-Trewendt u.Granier, 1928.-397 s.
2165-67,2169-2181
B.63.-Trewendt u.Granier, 1929.-431 s.
B.64.-Trewendt u.Granier, 1930.-351 s.:Kart.
B.66.-Trewendt u.Granier, 1932.-360 s.
B.67.-Trewendt u.Granier, 1933.-310 s.:Kart.
B.68.-Trewendt u.Granier, 1934.-270 s.
B.69.-Trewendt u.Granier, 1935.-427 s.:il.
B.70.-Trewendt u.Granier, 1936.-550 s.:il.
B.71.-Trewendt u.Granier, 1937.-655 s.:il., Kart.
B.72.-Trewendt u.Granier, 1938.-644 s.:Kart.
B.73.-Trewendt u.Granier, 1939.-583 s.:il., Kart.
2182-2195
B.74.-Trewendt u.Granier, 1940.-348 s.:il.., Pl.
B.75.-Trewendt u.Granier, 1941.-372 s.:Taf.
B.76.-Trewendt u.Granier, 1942.-211 s.
B.77.-Trewendt u.Granier, 1943.-153 s.
2196-2200
8. Zeitschrift-Register
1:Autorenregister zu B.1-30.-J.Max, 1897.-98 s.
[zawiera też : Wegweiser durch d.schles.Geschichtsquellen…, 1889.-46 s.]
2:Register zu Band 1-5.-J.Max, 1864.-82 s.
3:Register zu Band 6-10.-J.Max, 1871.-127 s.
4:Register zu Band 11-15.-J.Max, 1882.-118 s.
5:Register zu Band 16-25.-J.Max, 1894 .-164 s.
6:Register zu Band 26-35.- W.Wohlfahrt, 1904.-232 s.
7:Register zu Band 36-47 bearb.v.A.Heyer.-F.Hirt, 1914.-138 s.
2201-2209
9. Zeitschrift für Geschichte der Sudetenländer: Neue Folge der Zeitschrift für
sudetendeutsche Geschichte /hrsg.v.W.Wostry
zob.
Zeitschrift für sudetendeutsche Geschichte
Brünn 1941-43
10. Zeitschrift für sudetendeutsche Geschichte/hrsg.v.W.Wostry
Brünn: R.M.Rohrer.-24 cm
Jg.5:1941/1942. H.1-4.-384 s.:il., Kart.
Jg.6:1943. H.1-3.-404 s.:il., Kart.
[od Jg.6:1943 pt. Zeitschrift für Geschichte der Sudetenländer: Neue Folge der Zeitschrift
für sudetendeutsche Geschichte]
2090-2093,3163
11. Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preussen /hrsg.v.Ministerium für
Wissenschaft, Kunst und Volksbildung
Berlin: Weidmannsche Buchhandlung.-27 cm
Jg.63: 1921.-490 s, + Beil.
Jg.64: 1922.-548+94 s.
Jg.65: 1923.-408 s, + Beil.
Jg.66: 1924.-330 s.
Jg.67: 1925.-391 s.+ Beil.
2211-2215
Jg.68: 1926.-420 s.
Jg.69: 1927.-362 s.
Jg.70: 1928.-391 s.+Beil.
Jg.71: 1929.-372
Jg.72: 1930.-388 s.
Jg.73: 1931.-354 s.
Jg.74: 1932.-318 s.
Jg.75: 1933.-325 s.+ Beil.
Jg.76: 1934.-378 s.
2216-2224
12. Zeschau Wilhelm von
Die Germanisierung des vormals tschechischen Glatzer Landes im 13. und 14.
Jahrhunderte und die Stammeszugehörigkeit der deutschen Einwanderer
Habelschwerdt: J.Frankes Buchhandlung, /1888/.-328,2 s.; 21 cm
188
13. Zíbrt Čenĕk
Bibliografie České Historie/sestavil…;pomocí J.Volfa
Praha: Česká Akad. Cís. Frant.Josefa pro Vědy, Slovesnost a Umění .-25 cm
D.1.-1900.-674 s.
D.2.-1902.-1216 s.
D.3.-1906.-737 s.
D.4.-1909.-720 s.
D.5.-1912.-960 s.
2227-2229
14. Ziekursch Johannes
Hundert Jahre schlesischer Agrargeschichte: vom Hubertusburger Frieden bis zum
Abschluss der Bauernbefreiung.-2,vermehr., verbess.Aufl.
Breslau: Preuss u.Jünger, 1927.-442 s., 1 Karte; 26 cm
2230
15. Zillmann Friedrich
Theodor Fontane als Dichter: er und über ihn
Stuttgart; Berlin: J.G.Cotta’sche Buchh.Nachf, 1919.-16 s./ brak 110 s./:il.; 18 cm
2231
16. Zimmer Emanuel
Albendorf, sein Ursprung und seine Geschichte bis zur Gegenwart
Breslau: Selbstverlag d.Verfassers, 1898.-372 s.:il.; 22 cm
2232
17. Zimmer [Emanuel]
Der verschlossene Stadtbuch: Neurodes älteste Urkundensammlung /bearb.u.hrsg.von…
Neurode: /bn./, 1908.-198 s.; 20 cm
2235,2236
18. Zimmer Emanuel
Das Zelebrationsbuch der Gnadenkirche von Albendorf: 1681 bis 1690
Glatz: Arnestus-Druckerei, 1924.-55 s.; 23 cm
2237
19. Zimmer [Emanuel]
Die Wallfahrtskirche in Albendorf: zum zweihundertjährigen Jubiläum derselben
[Wünschelburg H.Gellrich, 1923].-27,[2] s.:il.; 22 cm
1966
20. Zimmer [Emanuel]
Festspiel zum 700jährigen Jubiläum des Wallfahrtsortes Albendorf bestehend aus einem
Vorspiel und drei Teilen mit 15 lebenden Bildern
[ Neurode: Volksblatt-Druckerei, 1918].-24 s.:il.; 26 cm
2234,2819,2820
21. Zimmermann Gerhardt
Das Breslauer Domkapitel im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation (1500-
1600): verfassungsgeschichtliche Entwicklung und persönliche Zusammensetzung
Weimar: H.Böhlaus Nachf., 1938.-464 s.; 23 cm
(Historisch-Diplomatische Forschungen.B.2)
2238
22. Zingel Hans Joachim
Harfe und Harfenspiel vom Beginn des 16.bis ins zweite Drittel des 18.Jahrhunderts
Halle a.S.: M.Niemeyer, 1932.-270 s.:il., 36 s.Noten, VII s.Reg.; 23 cm
2239
23. Zobel Arthur
Schlesische Flurnamen: Sammlung und Forschung /bearb.von…
[Breslau: Schlesien-Verlag,1940]/-29 s.:Kart.; 25 cm
[Sonderdruck aus d.Schriftenfolge “Schlesische Heimat”.Jg.5:1940]
2240
24. Zotz Lothar F.
Die Altsteinzeit in Niederschlesien /mit Beiträgen v.E.Hofmann, R.Lais, K.Utescher sowie
einem Geleitwort v.E.Petersen
Leipzig: C.Kabitzsch, 1939.-144,2 s.:il.; 28 cm
2241
25. Zotz Lothar F.
Die schlesischen Höhlen und ihre eiszeitlichen Bewohner
Breslau: W.G.Korn,/1937/.-38 s., 16 Taf.:il.; 21 cm
2259
26. Zprávy Českého Zemského Archivu /poř. Řed.V.J.Nováček. J.B.Novák, B.Jenšovský
Praha: Český Zemský Fond.-22-24 cm
Sv.4.-1915.-395,4 s.
Sv.5.-1918.-342,2 s.
Sv.6.-1924.-351 s.
Sv.7.-1931.-305 s.
Sv.8.-1939.-293 s.
2254-2258
27. Zukal Josef
Slezské konfiskace 1620-1630: pokutování provinilé šlechty v Krnovsku, Opavsku a
Osoblažsku po bitvě bělohorské a po vpádu Mansfeldové /vydal…
Praha: Česká Akad. Cís. Frant.Josefa pro Vědy, Slovesnost a Umění, 1916.-168,4 s.; 25 cm
(Historický Archiv.T.1.Č.42)
2253
28. Zuman F.
České filigrány XVIII.století
Praha: Česká Akad. Věd a Umění, 1932.-27 cm
Č.1: (textová).-32 s.
(Rozpravy České Akademie Věd a Umění.T.1.Č.78)
2252
29. Zuman F.
České filigrány z první polovice XIX století.
Praha: Česká Akad. Věd a Umění, 1934.-30 cm
Č.2: (obrazová).-37 s.tab.:il.
(Rozpravy České Akademie Věd a Umění.T.1.Č.81)
2251
30. Zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Bestehens der Philomathie in Glatz
Glatz: L.Schirmer, /1878/.-28 s.; 23 cm
2249
31. Zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens der Philomathie in Glatz
Glatz: B.Hiller, /903/.-46 s.; 24 cm
2250,3183
32. Zustand, Neuester Zustand Schlesiens: ein geographisch-statistisches Handbuch in
gedrängter Kürze und aus Original-Quellen /bearb.von J.G.Knie
Breslau: Grass, Barth u.Comp., 1836.-136 s.; 19 cm
932
33. Zweigel
Die Gerichtsverfassung und Justizverwaltung in der Grafschaft Glatz von der ältesten
bekannten Zeiten bis die Gegenwart
[Neurode: W.W.E.Klambt], 1898.-19 s.; 23 cm
2246
34. Zycha Adolf
Prag: ein Beitrag zur Rechtsgeschichte Böhmens in Beginn der Kolonisationszeit
Prag: Selbstverlag d.Vereines f.Geschichte d.Deutschen in Böhmen, 1912.-274 s.; 23 cm
2245

ZOBACZ TEŻ

12 000 e-booków w PiMBP w Kłodzku

Czytelnicy zapisani do naszej Biblioteki mają dostęp do wielu nowości i bestsellerów, ale i starszych tytułów - z beletrystyki, literatury faktu i innych popularnych...

IBUK Libra – wirtualna czytelnia e-book-ów

DOSTĘP DO PLATFORMY E-BOOKÓW   Powiatowa i Miejska Biblioteka Publiczna w Kłodzku wraz z 49. bibliotekami publicznymi na Dolnym Śląsku wykupiły wspólnie prawie 3000 e-booków na platformie...
Skip to content